Wissen Welche Siebgrößen werden bei der Siebanalyse verwendet? Ein Leitfaden zur Auswahl von Maschenweite, Rahmen und Standard
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Stunden

Welche Siebgrößen werden bei der Siebanalyse verwendet? Ein Leitfaden zur Auswahl von Maschenweite, Rahmen und Standard

Bei der Siebanalyse reichen die Maschenöffnungen von großen Kiesgrößen bis hin zu sehr feinen Pulvern, typischerweise von mehreren Zoll bis zu nur 38 Mikrometern (0,0015 Zoll). Die physischen Siebrahmen sind auch in Standarddurchmessern erhältlich, üblicherweise 75 mm (3 Zoll), 100 mm (4 Zoll), 200 mm (8 Zoll) und 300 mm (12 Zoll), um zu Siebschüttlern zu passen und unterschiedliche Probenvolumina aufzunehmen.

Die entscheidende Erkenntnis ist, dass Siebgrößen nicht zufällig gewählt werden. Sie werden als spezifischer „Stapel“ basierend auf dem zu prüfenden Material und, am wichtigsten, dem maßgebenden Industriestandard (z. B. für Beton, Böden oder Pharmazeutika) ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse genau, wiederholbar und vergleichbar sind.

Siebspezifikationen verstehen

Um die richtigen Siebe auszuwählen, müssen Sie die beiden primären Messgrößen verstehen, die sie definieren: die Maschenöffnung und den Rahmendurchmesser.

Siebmaschenöffnung (Die „Siebgröße“)

Dies ist die wichtigste Spezifikation. Sie definiert die Größe der Öffnungen im Drahtgeflecht und bestimmt, welche Partikelgrößen zurückgehalten werden.

Diese Größen sind standardisiert, wobei gängige Reihen von grob bis fein reichen. Ein typischer Stapel könnte Siebe mit Öffnungen von 4,75 mm (ein Sieb Nr. 4) bis hinunter zu 75 µm (ein Sieb Nr. 200) umfassen, je nach Material.

Die kleinste praktische Maschenweite für die standardmäßige Trockensiebanalyse liegt bei etwa 38 Mikrometern. Darunter werden Partikel effektiver mit anderen Methoden wie Laserbeugung oder Hydrometeranalyse gemessen.

Siebrahmendurchmesser

Dies bezieht sich auf den physischen Durchmesser des kreisförmigen Rahmens, der das Sieb hält. Die Wahl ist primär praktisch.

  • Kleinere Durchmesser (75 mm, 100 mm): Am besten für kleine Probengrößen oder seltene, wertvolle Materialien.
  • Größere Durchmesser (200 mm, 300 mm): Die gebräuchlichsten Größen für den Tiefbau und die Aggregatprüfung, da sie die größeren Probenvolumina verarbeiten können, die erforderlich sind, um für das Schüttgut repräsentativ zu sein.

So bestimmen Sie den richtigen Siebstapel

Das Ziel der Siebanalyse ist die Bestimmung der Partikelgrößenverteilung oder „Gradation“ eines Materials. Dies erfordert die Verwendung einer Reihe von Sieben mit progressiv kleineren Öffnungen.

Die Rolle von Industriestandards

Für die meisten Ingenieur- und Qualitätskontrollanwendungen wählen Sie die Siebgrößen nicht selbst. Sie werden explizit von Standardisierungsorganisationen vorgegeben.

Zum Beispiel folgt die Prüfung von Zuschlagstoffen für Beton spezifischen ASTM (American Society for Testing and Materials) oder anderen nationalen Standards. Diese Dokumente schreiben die genauen Siebnummern vor, die Sie in Ihrem Stapel verwenden müssen, um sicherzustellen, dass der Zuschlagstoff die erforderliche Gradation für Festigkeit und Verarbeitbarkeit erfüllt.

Die Logik des Siebstapels

Siebe werden in einem Stapel angeordnet, wobei die größte Maschenöffnung oben und die kleinste unten liegt. Eine feste „Auffangschale“ wird ganz unten platziert, um alle Partikel aufzufangen, die durch das letzte Sieb fallen.

Während eines Tests wird das Material in das obere Sieb gegeben und der gesamte Stapel geschüttelt. Partikel fallen durch das Sieb, bis sie auf einem Sieb mit kleineren Öffnungen als ihrem Durchmesser zurückgehalten werden.

Siebe auf Ihr Material abstimmen

Wenn Sie keinem spezifischen Standard folgen (z. B. für Forschungszwecke), sollten Sie eine Reihe von Sieben auswählen, die das gesamte Spektrum der Partikelgrößen abdecken, die Sie in Ihrer Probe erwarten.

Die Anzahl der Siebe in Ihrem Stapel bestimmt die „Auflösung“ Ihrer Analyse. Mehr Siebe liefern eine detailliertere und genauere Partikelgrößenverteilungskurve.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Die Genauigkeit der Siebanalyse hängt stark von der korrekten Vorgehensweise ab. Die Wahl der richtigen Siebgrößen ist der erste Schritt, aber ein schlechter Prozess macht die Ergebnisse ungültig.

Verwendung einer falschen Probengröße

Die Referenzen betonen zu Recht, dass die Probengröße entscheidend ist. Eine zu große Probe „verstopft“ das Sieb, wodurch Partikel keine Chance haben, durch die Öffnungen zu gelangen. Dies führt zu einer künstlich hohen Menge an Material, das auf gröberen Sieben zurückgehalten wird. Eine Probe von 25-100 Gramm ist ein üblicher Ausgangspunkt für feinere Materialien.

Ignorieren des Siebzustands

Beschädigte Siebe mit verbogenen Drähten, verstopften Öffnungen oder Rissen im Sieb liefern völlig unzuverlässige Ergebnisse. Siebe müssen regelmäßig inspiziert, gereinigt und kalibriert werden, um sicherzustellen, dass die Maschenöffnungen genau sind.

Nichtbefolgen des Standards

Wenn Ihr Ziel darin besteht, ein Material für einen bestimmten Verwendungszweck (wie Straßenunterbau oder Filtersand) zu zertifizieren, müssen Sie den vom relevanten Standard definierten Siebstapel verwenden. Die Verwendung eines anderen Siebsatzes macht Ihre Ergebnisse für die Zertifizierung ungültig und mit anderen Tests unvergleichbar.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Ihre Anwendung bestimmt Ihre Siebauswahlstrategie. Nachdem Sie eine repräsentative Probe Ihres Materials erhalten haben, verwenden Sie die folgenden Richtlinien.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Einhaltung von Vorschriften oder der Zertifizierung liegt: Sie müssen den genauen Siebstapel verwenden, der vom maßgebenden Industriestandard (z. B. ASTM C136 für Zuschlagstoffe) vorgeschrieben ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der internen Qualitätskontrolle liegt: Sie können einen reduzierten Satz von „Kontrollsieben“ verwenden, die die wichtigsten oberen und unteren Größenbegrenzungen für Ihr Produkt umfassen, um schnell zu überprüfen, ob es den Spezifikationen entspricht.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Forschung und Entwicklung liegt: Wählen Sie einen breiten Bereich von Sieben mit logarithmischer Größenprogression, um eine hochauflösende Partikelverteilungskurve für eine detaillierte Materialcharakterisierung zu erstellen.

Die Wahl der richtigen Siebgrößen ist die Grundlage für aussagekräftige und zuverlässige Partikelanalysedaten.

Zusammenfassungstabelle:

Siebspezifikation Gängige Größen/Bereiche Hauptzweck
Maschenöffnung (Siebgröße) 4,75 mm (Nr. 4) bis 38 µm (Nr. 400) Bestimmt, welche Partikel zurückgehalten werden
Rahmendurchmesser 75 mm, 100 mm, 200 mm, 300 mm Verarbeitet Probenvolumen und passt zu Schüttlern
Maßgebender Standard ASTM, ISO, etc. Gewährleistet Konformität und Vergleichbarkeit

Benötigen Sie präzise Siebanalyseergebnisse? KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborsiebe, Schüttler und Verbrauchsmaterialien, die auf Ihre Industriestandards zugeschnitten sind – sei es für Bauzuschlagstoffe, Pharmazeutika oder F&E. Unsere Ausrüstung gewährleistet genaue, wiederholbare Daten zur Partikelgrößenverteilung für Konformität und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um den perfekten Siebstapel für Ihr Material und Ihre Anwendung auszuwählen!

Ähnliche Produkte

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Laborkalander für Gummi dienen zur Herstellung dünner, kontinuierlicher Folien aus Kunststoff- oder Gummimaterialien. Sie wird häufig in Laboratorien, kleinen Produktionsanlagen und Prototyping-Umgebungen eingesetzt, um Folien, Beschichtungen und Laminate mit präziser Dicke und Oberflächengüte herzustellen.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Unterer Hubofen

Unterer Hubofen

Effiziente Produktion von Chargen mit hervorragender Temperaturgleichmäßigkeit mit unserem Bodenhebeofen. Er verfügt über zwei elektrische Hebebühnen und eine fortschrittliche Temperaturregelung bis zu 1600℃.

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Entdecken Sie den kleinen Backenbrecher für die effiziente, flexible und kostengünstige Zerkleinerung in Labors und kleinen Minen. Ideal für Kohle, Erze und Gestein. Jetzt mehr erfahren!

Metallscheibenelektrode

Metallscheibenelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Metallscheibenelektrode. Hochwertig, säure- und alkalibeständig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Bei dieser Maschine handelt es sich um eine automatisch rotierende, kontinuierlich arbeitende Tablettiermaschine mit einem Druck, die körnige Rohstoffe zu verschiedenen Tabletten verdichtet. Es wird hauptsächlich zur Tablettenproduktion in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für die Chemie-, Lebensmittel-, Elektronik- und andere Industriebereiche.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Manuelle Knopfbatterie-Versiegelungsmaschine (digitale Anzeige)

Manuelle Knopfbatterie-Versiegelungsmaschine (digitale Anzeige)

Die manuelle Knopfbatterie-Verschließmaschine ist ein kleines Gerät, das speziell für die Verpackung von Knopfbatterien verwendet wird.Es ist einfach zu bedienen und eignet sich für Labore und Kleinserienproduktion, um sicherzustellen, dass die Batterie fest versiegelt ist und die Produktionseffizienz zu verbessern.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht