Produkte Biochemische Ausrüstung Laborvakuumpumpe und Kühlfalle

Laborvakuumpumpe und Kühlfalle

Die Laborvakuumpumpe soll den Druck im System reduzieren und dadurch den Siedepunkt des Lösungsmittels senken. Durch die Senkung des Siedepunkts verdampft das Lösungsmittel bei einer viel niedrigeren Temperatur, wodurch die Probenzersetzung verringert wird.

Eine Kühlfalle ist ein Gerät, das bei Vakuumanwendungen Dämpfe (außer Dauergasen) zu einer Flüssigkeit oder einem Feststoff kondensiert. Sein Hauptziel besteht darin, zu verhindern, dass Dämpfe in eine Vakuumpumpe gelangen und eine Kontamination verursachen.

Indirekter Kühlfallenkühler

Indirekter Kühlfallenkühler

Artikelnummer : KCT-2

Direkter Kühlfallenkühler

Direkter Kühlfallenkühler

Artikelnummer : KCT-1

Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Artikelnummer : VRD

Membran-Vakuumpumpe

Membran-Vakuumpumpe

Artikelnummer : LE301

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Artikelnummer : KV-2


Es gibt verschiedene Arten von Laborvakuumpumpen, darunter ölfreie, riemengetriebene und Membranpumpen. Einige der typischsten Typen sind Drehschieber-, Drehschrauben-, Membran-, Kolben- und Diffusionstypen.

Laborvakuumpumpen werden häufig in Prozessen wie Filterung, Trocknung, Destillation, Extraktion, Chromatographie und mehr eingesetzt.

Ölbasierte Pumpen, wie Diffusionspumpen und mechanische Rotationspumpen, sind häufige Kontaminationsquellen in Vakuumsystemen, da sie Öl als Arbeitsflüssigkeit oder Schmiermittel verwenden.

Um zu verhindern, dass Öldämpfe in den Hohlraum gelangen, kann an der Pumpenmündung eine Kühlfalle angebracht werden. Dadurch wird das Risiko von Rückströmen und Kontaminationen erheblich reduziert.

FAQ

Was ist ein Kühlfallenkühler im Labor?

Ein Kühlfallenkühler ist ein Gerät, das in Laborgeräten verwendet wird, um Vakuumpumpen vor Verunreinigungen durch Kondensieren oder Sublimieren von Dämpfen in einem separaten Gerät zu schützen. Es verhindert, dass Öldämpfe von der Pumpe in das System zurückströmen, und sorgt für eine gekühlte Edelstahl- oder Glasoberfläche, auf der die Dämpfe kondensieren oder sublimieren können. Das Gerät nutzt ein aktives Material wie Trockeneis oder flüssigen Stickstoff oder ein Peltier-Element zur Kühlung und kann zur einfachen Reinigung zerlegt werden. Kühlfallen sind für einen effizienten Pumpenbetrieb und eine längere Lebensdauer unerlässlich.

Was ist eine Laborvakuumpumpe?

Eine Laborvakuumpumpe ist ein Werkzeug, mit dem in einem geschlossenen System eine Niederdruckumgebung geschaffen wird, die verschiedene wissenschaftliche Prozesse wie Vakuumfiltration, Aspiration und Lösungsmittelverdampfung ermöglicht. Sie entfernen Gasmoleküle aus einem versiegelten Volumen und erzeugen so ein teilweises oder vollständiges Vakuum. Es gibt verschiedene Arten von Vakuumpumpen, die in Laboranwendungen eingesetzt werden, darunter Drehschieber-, Membran- und Scroll-Vakuumpumpen.

Wozu dient ein Kühlfallenkühler?

Der Zweck einer Kühlfalle besteht darin, Vakuumpumpen vor Verunreinigungen durch Kondensieren oder Sublimieren von Dämpfen zu schützen und zu verhindern, dass Öldämpfe in das System zurückströmen. Es bietet eine gekühlte Oberfläche, auf der Dämpfe kondensieren oder sublimieren können, und nutzt zur Kühlung ein aktives Material wie Trockeneis oder flüssigen Stickstoff oder ein Peltier-Element. Kühlfallen werden am häufigsten zum Sammeln von Dämpfen aus Anwendungen mit rotierenden Scheiben oder Vakuumsystemen verwendet, können aber auch bei anderen Arten von Verunreinigungen, einschließlich Feststoffen, eingesetzt werden. Kryo-Kühlfallen werden speziell für kryogene Anwendungen wie die Adsorption von Edelgasen hergestellt.

Welchen Zweck hat eine Vakuumpumpe im Labor?

Der Zweck einer Laborvakuumpumpe besteht darin, eine Vielzahl von Forschungsanwendungen zu unterstützen. Es wird hauptsächlich verwendet, um eine Absaugung für die Filtration oder Aspiration flüssiger Proben bereitzustellen und die Lösungsmittelverdunstung durch Reduzierung des Dampfdrucks zu regulieren. Es kann auch die Empfindlichkeit der Instrumentenerkennung verbessern, Gasproben sammeln und eine Unterdruckumgebung schaffen, um das Entweichen potenziell gefährlicher Probenmaterialien zu verhindern. Vakuumpumpen dienen der Förderung von Luft oder Dämpfen, nicht von Flüssigkeiten oder Suspensionen. Sie sind ein anpassungsfähiges Werkzeug, das für viele Forscher und Ingenieure nützlich sein kann.

Warum wird vor der Vakuumpumpe eine Kühlfalle angebracht?

Vor der Vakuumpumpe ist eine Kühlfalle angebracht, um zu verhindern, dass Dämpfe, beispielsweise Wasser- oder Lösungsmitteldampf, die Vakuumpumpe und den Luftstrom verunreinigen. Die Kühlfalle kondensiert oder sublimiert Gase und verhindert so, dass sie in Bereiche des Systems gelangen, die zu Fehlfunktionen führen könnten. Kühlfallen sammeln Dämpfe aus Anwendungen mit rotierenden Scheiben oder Vakuumsystemen sowie Öldämpfe aus einer Pumpe, um zu verhindern, dass sie in die Kammer strömen. Durch den Einsatz einer Kühlfalle arbeiten Vakuumpumpen effizienter und haben eine längere Lebensdauer.

Wozu dient eine Pumpe im Labor?

In Laboratorien werden häufig Pumpen eingesetzt, um für die Filtration oder Aspiration von Proben Saugkraft bereitzustellen und um den Dampfdruck in Instrumenten wie Rotationsverdampfern und Laboröfen zu reduzieren. Flüssigkeitspumpen, einschließlich Spritzen-, Peristaltik- und Dosierpumpen, werden zum Abgeben und Übertragen von Flüssigkeiten verwendet. Bei der Auswahl einer Laborpumpe ist es wichtig, den Pumpentyp zu bestimmen, der den Forschungsanforderungen am besten entspricht, beispielsweise das erforderliche Vakuumniveau für Verdampfungsanwendungen oder Gefriertrocknung. Insgesamt sind Laborpumpen anpassungsfähige Werkzeuge, die ein breites Spektrum von Forschern und Ingenieuren bei verschiedenen Anwendungen unterstützen.

Was wird in einem Labor verwendet, um ein Vakuum zu erzeugen und zu halten?

Eine Laborvakuumpumpe wird verwendet, um ein Vakuum zu erzeugen und zu halten, indem Luft- oder Gasmoleküle aus einer versiegelten Kammer oder einem System entfernt werden. Die Vakuumpumpe erzeugt einen Unterdruck, der für eine Vielzahl von Anwendungen wie Filtration, Absaugen von flüssigen oder suspendierten Proben und Lösungsmittelverdampfung genutzt werden kann. Es stehen verschiedene Pumpentypen zur Verfügung, darunter Drehschieber-, Membran- und Turbomolekularpumpen. Die Auswahl hängt vom erforderlichen Vakuumniveau und der spezifischen Anwendung ab. Es ist wichtig, die richtige Vakuumpumpe für den vorgesehenen Einsatzzweck auszuwählen, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Wie funktioniert eine Laborvakuumpumpe?

Eine Laborvakuumpumpe entfernt Gasmoleküle aus einem versiegelten Volumen und erzeugt so ein teilweises oder vollständiges Vakuum. Die Pumpe erzeugt einen Druckunterschied zwischen dem System und der Außenatmosphäre, wodurch sich Gasmoleküle zur Pumpe hin und vom System weg bewegen. Je mehr Moleküle aus dem Vakuumraum entfernt werden, desto schwieriger wird es, weitere zu entfernen, wodurch die erforderliche Vakuumleistung zunimmt. Je nach Anwendung kommen unterschiedliche Typen von Vakuumpumpen zum Einsatz, darunter Drehschieber-, Membran- und Scroll-Vakuumpumpen. Vakuumpumpen werden nach dem Druckbereich klassifiziert, den sie erreichen können, um ihre Fähigkeiten zu unterscheiden.

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Downloads

Katalog von Laborvakuumpumpe Und Kühlfalle

Herunterladen

Katalog von Kühlfallenkühler

Herunterladen

Katalog von Labor-Vakuumpumpe

Herunterladen