An Werktagen sofort antworten (an Feiertagen innerhalb von 8 Stunden)
Elektrochemische Verbrauchsmaterialien
Wir bieten einen komfortablen Beschaffungsservice für elektrochemische Instrumente und Verbrauchsmaterialien aus einer Hand. Sie müssen uns lediglich eine Liste der von Ihnen benötigten Verbrauchsmaterialien zukommen lassen, den Rest erledigen wir.
Unsere Produkte sind beständig gegen Säuren und Laugen und werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, die sowohl sicher als auch langlebig sind. Sie können darauf vertrauen, dass unsere Produkte Ihre Anforderungen erfüllen und zuverlässige Leistung erbringen.
Eine Elektrolysezelle ist eine elektrochemische Zelle, die eine externe elektrische Energiequelle benötigt, um eine chemische Reaktion anzutreiben, die nicht spontan ablaufen würde. Die Zelle besteht aus zwei Elektroden, einer Anode (positiv) und einer Kathode (negativ), die in eine Elektrolytlösung eingetaucht sind. Durch Anlegen einer Spannung zwischen den beiden Elektroden wird eine chemische Reaktion erzwungen.
Dies unterscheidet sich von einer galvanischen Zelle, die elektrische Energie erzeugt und die Grundlage einer Batterie bildet. In einer galvanischen Zelle verläuft die Gesamtreaktion spontan, was bedeutet, dass die freie Gibbs-Energie negativ bleibt. Im Gegensatz dazu ist die Gesamtreaktion in einer Elektrolysezelle die Umkehrung der spontanen Reaktion, was zu einer positiven freien Gibbs-Energie führt.
Elektrolysezellen werden häufig in verschiedenen Industrie- und Laboranwendungen eingesetzt, beispielsweise beim Galvanisieren, bei der Elektrolyse und bei der Herstellung bestimmter Chemikalien. Sie spielen in vielen Bereichen eine entscheidende Rolle, darunter in der Metallurgie, Medizin und Energiespeicherung. Durch die Steuerung der angelegten Spannung und der Eigenschaften der Elektrolytlösung ist es möglich, die Reaktionen so anzupassen, dass die gewünschten Produkte mit hoher Effizienz und Präzision hergestellt werden.
Anwendungen
Elektrolysezellen nutzen die Elektrolyse, um chemische Verbindungen wie Wasser und Bauxit durch Anlegen von Gleichstrom in ihre Bestandteile zu zerlegen. Auch beim Galvanisieren von Metallen wie Kupfer, Silber, Nickel und Chrom werden Elektrolysezellen eingesetzt.
Elektrolysezellen spielen eine entscheidende Rolle bei der kommerziellen Produktion hochreiner Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer, Zink und Blei durch Elektroraffinierungs- und Elektrogewinnungsprozesse.
Elektrochemische Verbrauchsmaterialien von KinTek
Unsere elektrochemischen Verbrauchsmaterialien sind für Forscher und Profis gleichermaßen die erste Wahl. Mit einer langen Produktionsgeschichte, einer breiten Produktpalette und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung sind unsere Produkte die perfekte Lösung für alle Ihre elektrochemischen Anforderungen.
FAQ
Was Sind Die Wichtigsten Arten Von Glassubstraten?
Zu den wichtigsten Arten von Glassubstraten gehören Kalknatronglas, Saphir, Boraluminosilikatglas, optisches Quarzglas, K9-Glas, CaF2-Substrat, Magnesiumfluoridkristall-Substrat und Silizium.
Was Sind Optische Fenster Und Wofür Werden Sie Verwendet?
Optische Fenster sind transparente Komponenten, die Licht durchlassen, ohne dessen Eigenschaften zu verfälschen. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. in Hochleistungs-Infrarot-Lasersystemen, Mikrowellenfenstern und in Umgebungen, die eine außergewöhnliche Breitband-Infrarot-Transparenz und Wärmeleitfähigkeit erfordern.
Wofür Werden Elektrolysezellen Verwendet?
Elektrolysezellen dienen der Zersetzung chemischer Verbindungen durch Elektrolyse. Bei diesem Prozess wird ein externer elektrischer Strom verwendet, um eine nicht spontane Redoxreaktion zu ermöglichen. Elektrolysezellen werden üblicherweise verwendet, um Sauerstoff und Wasserstoffgas aus Wasser zu erzeugen, Aluminium aus Bauxit zu extrahieren und verschiedene Metalle zu galvanisieren. Darüber hinaus werden Elektrolysezellen bei der Elektroraffinierung und Elektrogewinnung von Nichteisenmetallen wie Aluminium, Kupfer, Zink und Blei eingesetzt. Insgesamt finden Elektrolysezellen zahlreiche industrielle Anwendungen bei der Herstellung und Veredelung verschiedener chemischer Verbindungen und Metalle.
Welche Materialien Werden In Elektrochemischen Zellen Verwendet?
Die in einer elektrochemischen Zelle verwendeten Materialien sind Anode, Kathode und Elektrolyt. Die Anode ist die negative Elektrode, die Elektronen an den externen Stromkreis abgibt und während der elektrochemischen Reaktion oxidiert. Die Kathode ist die positive Elektrode, die Elektronen aus dem externen Stromkreis aufnimmt und während der elektrochemischen Reaktion reduziert wird. Der Elektrolyt ist das Medium, das den Ionentransportmechanismus zwischen Kathode und Anode einer Zelle bereitstellt. Zu den wünschenswerten Eigenschaften von Anoden-, Kathoden- und Elektrolytmaterialien gehören hohe Effizienz, Stabilität, gute Leitfähigkeit, einfache Herstellung und niedrige Kosten.
Was Ist Eine Elektrode In Der Elektrochemie?
Eine Elektrode ist ein fester elektrischer Leiter, der als Punkt dient, an dem Strom in den Elektrolyten einer elektrochemischen Zelle eintritt und diesen verlässt. Wenn der Strom die Elektrode verlässt, wird er Kathode genannt, und wenn er eintritt, wird er Anode genannt. Elektroden sind wesentliche Bestandteile elektrochemischer Zellen. Sie transportieren erzeugte Elektronen von einer Halbzelle zur anderen und erzeugen so eine elektrische Ladung. Die Ladung basiert auf einem Standard-Elektrodensystem (SHE) mit einem Referenzpotential von 0 Volt und dient als Medium für jede Zellpotentialberechnung.
Was Ist Der H-Typ Einer Elektrochemischen Zelle?
Die elektrochemische Zelle vom H-Typ ist eine austauschbare membranversiegelte Zelle, die aus zwei miteinander gekoppelten elektrochemischen Zellen besteht. Es verfügt über einen Gaseinlass und -auslass zur einfachen Entgasung und mehrere Elektrodendurchführungen für Arbeits-, Gegen- und Referenzelektroden.
Welche Funktion Hat Die Hilfselektrode?
Die Hilfselektrode, auch Gegenelektrode genannt, ist eine Elektrode, die in einer elektrochemischen Zelle mit drei Elektroden für voltammetrische Analysen oder andere Reaktionen verwendet wird, bei denen ein elektrischer Strom fließen soll. Seine Hauptfunktion besteht darin, einen Weg für den Stromfluss in der elektrochemischen Zelle bereitzustellen, ohne dass ein nennenswerter Strom durch die Referenzelektrode fließt. Es bietet die Möglichkeit, ein Eingangspotential an die Arbeitselektrode anzulegen. Die Hilfselektrode kann von der Arbeitselektrode isoliert sein, um zu verhindern, dass entstehende Nebenprodukte die Haupttestlösung verunreinigen. Es wird häufig aus elektrochemisch inerten Materialien wie Gold, Platin oder Kohlenstoff hergestellt.
Wozu Dient Die Rotierende Scheibenelektrode?
Die rotierende Scheibenelektrode (RDE) ist eine hydrodynamische Arbeitselektrode, die in elektrochemischen Anwendungen wie Korrosionsstudien, Brennstoffzellenforschung, Katalysatorentwicklung und der Steuerung des Massentransports von Reaktanten zur Elektrodenoberfläche verwendet wird. Es kommt zum Einsatz, wenn ein definierter Stofftransport zur Probenelektrode gewünscht ist. Durch die Drehung der Scheibe wird ein konstanter Analytfluss zur Elektrode induziert, was sie ideal für die Untersuchung verschiedener elektrochemischer Phänomene wie Mehrelektronenübertragung, Kinetik langsamer Elektronenübertragung, Adsorptions-/Desorptionsschritte und elektrochemische Reaktionsmechanismen macht. In der analytischen Chemie wird RDE in Drei-Elektroden-Systemen für die hydrodynamische Voltammetrie eingesetzt, um Reaktionsmechanismen im Zusammenhang mit der Redoxchemie zu untersuchen.
Was Ist Eine Referenzelektrode Am Beispiel?
Eine Referenzelektrode ist eine Elektrode mit einem stabilen und bekannten Elektrodenpotential, die in elektrochemischen Messungen und Geräten verwendet wird. Ein Beispiel für eine Referenzelektrode ist die Standard Hydrogen Electrode (SHE), die ein Potential von 0,000 V und eine H+-Aktivität von 1 Molar aufweist. Weitere Beispiele für Referenzelektroden sind die Normalwasserstoffelektrode (NHE), die gesättigte Kalomelelektrode (SCE), die Silberchloridelektrode, die Kupfer-Kupfersulfat-Elektrode und die pH-Elektrode. Referenzelektroden werden beim Aufbau elektrochemischer Zellen und bei der Bestimmung des Potentials der anderen Halbzelle verwendet.
Wozu Wird Kalknatronglas Verwendet?
Kalk-Natron-Glas wird aufgrund seiner gleichmäßigen Dicke und seiner außergewöhnlich flachen Oberflächen in vielen Anwendungen als isolierendes Substrat für die Abscheidung von Dünn- und Dickschichten verwendet.
Welche Verschiedenen Arten Von Optischen Fenstern Gibt Es?
Es gibt verschiedene Arten von optischen Fenstern, z. B. Diamantfenster, CaF2-Fenster, MgF2-Fenster, Siliziumfenster, Quarzglasscheiben, Zinksulfid (ZnS)-Fenster, Bariumfluorid (BaF2)-Fenster, Zinkselenid (ZnSe)-Fenster und Saphirfenster. Jeder Fenstertyp hat einzigartige Eigenschaften, die sich für unterschiedliche Anwendungen eignen.
Was Ist Der Unterschied Zwischen Galvanischer Zelle Und Elektrolytischer Zelle?
Der Hauptunterschied zwischen einer galvanischen Zelle und einer elektrolytischen Zelle besteht darin, dass eine galvanische Zelle elektrische Energie aus einer spontanen Redoxreaktion erzeugt, während eine elektrolytische Zelle elektrische Energie nutzt, um eine nicht spontane Redoxreaktion anzutreiben. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass eine galvanische Zelle ein positives Zellpotential hat, während eine Elektrolysezelle ein negatives Zellpotential hat. Galvanische Zellen werden in Batterien verwendet, während elektrolytische Zellen in Prozessen wie der Galvanisierung und der Reinigung von Metallen eingesetzt werden.
Welche Beispiele Für Elektrochemisches Material Gibt Es?
Beispiele für elektrochemische Materialien sind Anodenmaterialien für die Oxidation von Essigsäure, Kathodenmaterialien für die Reduktion von Acrylnitril und Elektrodenmaterialien für die kathodische Hydrodimerisierung von Formaldehyd zu Ethylenglykol. Die Selektivität für synthetische elektrochemische Reaktionen kann durch die verwendeten Materialien bestimmt werden, wobei Elektrodenmaterialien eine Kontrolle und Variation der Ergebnisse ermöglichen. Die Wahl des Elektrodenmaterials kann auch die Reaktivität ein- oder ausschalten, beispielsweise wenn die kathodische Hydrodimerisierung von Formaldehyd nur mit Quecksilber- oder Kohlenstoffkathoden erfolgt. Das Verständnis des Einflusses von Elektrodenmaterialien kann eine bessere Rationalisierung der Unterschiede in den erzielten Ausbeuten oder Selektivitäten ermöglichen.
Was Sind Die 3 Elektroden In Der Elektrochemie?
Die drei in der Elektrochemie üblicherweise verwendeten Elektroden sind die Arbeitselektrode (WE), die Referenzelektrode (RE) und die Gegenelektrode (CE). Im WE findet die elektrochemische Reaktion statt und der Strom wird gemessen. Der RE bietet ein stabiles Referenzpotential für die Messung. Das CE vervollständigt den Stromkreis und gleicht die Ladung zwischen WE und RE aus. Die richtige Vorbereitung und Verwendung jeder Elektrode ist für genaue elektrochemische Experimente von entscheidender Bedeutung.
Was Ist Der Unterschied Zwischen Hilfs- Und Referenzelektrode?
Der Hauptunterschied zwischen Hilfs- und Referenzelektrode liegt in ihrer Funktion in einer elektrochemischen Zelle. Die Hilfselektrode, auch Gegenelektrode genannt, wird verwendet, um den Ladungstransfer zum und vom Analyten zu erleichtern und den gesamten Strom weiterzuleiten, sodass der Strom an der Arbeitselektrode gesteuert werden kann. Andererseits dient die Referenzelektrode als Referenz bei der Messung und Steuerung des Potentials der Arbeitselektrode und lässt keinen Strom durch. Die Referenzelektrode hat ein festes Potenzial, während sich das Potenzial der Hilfselektrode ändern kann.
Was Ist Die Rotierende Elektrodenmethode?
Die rotierende Elektrodenmethode ist eine Technik, die in elektrochemischen Anwendungen wie der Brennstoffzellenforschung, Korrosionsstudien, der Katalysatorentwicklung und der Steuerung des Massentransports von Reaktanten zur Elektrodenoberfläche verwendet wird. Dabei wird eine rotierende Scheibenelektrode (RDE) verwendet, die sich während der Experimente dreht und so einen konstanten Analytfluss zur Elektrode induziert. Mit der RDE können schnell Bedingungen erreicht werden, bei denen der stationäre Strom durch den Lösungsfluss und nicht durch Diffusion gesteuert wird. Durch die Durchführung von Experimenten mit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten können verschiedene elektrochemische Phänomene untersucht werden, darunter Mehrelektronentransfer, Adsorptions-/Desorptionsschritte und elektrochemische Reaktionsmechanismen.
Welche Rolle Spielt Die Referenzelektrode?
Die Aufgabe der Referenzelektrode besteht darin, den für eine elektrochemische Messung erforderlichen Stromkreis zu vervollständigen, indem sie die zweite Elektrode einer vollständigen Elektrodenzelle darstellt, deren Gesamtpotential gemessen wird. Dies erreicht die Referenzelektrode, indem sie über ihre Flüssigkeitsverbindung Kontakt mit der Probe herstellt. Damit eine Referenzelektrode nützlich ist, muss sie sowohl ein stabiles als auch reproduzierbares Potenzial bereitstellen, mit dem das Potenzial der Anzeigeelektrode verglichen werden kann. Die meisten Schwierigkeiten bei der Durchführung von Messungen mit Elektroden lassen sich auf die Referenzelektrode und insbesondere auf die Flüssigkeitsverbindung der Referenzelektrode zurückführen.
Welche Vorteile Bietet Die Verwendung Von Saphirsubstraten?
Saphirsubstrate bieten unvergleichliche chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Sie sind äußerst widerstandsfähig gegen Temperaturschocks, hohe Temperaturen, Sanderosion und Wasser und eignen sich daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
Wie Funktionieren Optische Fenster?
Optische Fenster funktionieren, indem sie das Licht mit minimaler Absorption, Reflexion und Streuung durchlassen. Sie sind so konstruiert, dass die Eigenschaften des Lichts, wie Wellenlänge und Intensität, erhalten bleiben und eine klare und präzise Übertragung gewährleistet ist.
Was Ist Eine Elektrolysezelle Und Wie Funktioniert Sie?
Eine Elektrolysezelle ist eine elektrochemische Zelle, die elektrische Energie nutzt, um eine nicht spontane Redoxreaktion anzutreiben. Es besteht aus einem Elektrolyten und zwei Elektroden (einer Kathode und einer Anode). Wenn eine externe Spannung an die Elektroden angelegt wird, werden die Ionen im Elektrolyten von einer Elektrode mit der entgegengesetzten Ladung angezogen, wodurch Ladungsübertragungsvorgänge (auch Faradaysche oder Redox-Vorgänge genannt) auftreten. Die negative Elektrode wird Kathode und die positive Elektrode Anode genannt. An der Anode findet Oxidation statt, an der Kathode Reduktion.
Was Ist Die Rotierende Ring-Scheiben-Elektrodenmethode?
Die rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE) ist eine doppelte Arbeitselektrode, die in der analytischen Chemie für die hydrodynamische Voltammetrie verwendet wird. Es dient der Untersuchung von Reaktionsmechanismen im Zusammenhang mit der Redoxchemie und anderen chemischen Phänomenen. Das RRDE verfügt über eine Scheibenelektrode in der Mitte und eine Ringelektrode um die Scheibe herum. Das System nutzt die während der Rotation erzeugte laminare Strömung und ermöglicht so einen kontrollierten Kontakt der Lösung mit den Scheiben- und Ringelektroden. Durch Variation der Rotationsgeschwindigkeit ist es möglich, die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion zu bestimmen und verschiedene elektrochemische Phänomene zu untersuchen.
Wozu Dient Die Referenzelektrode?
Um ein stabiles und definiertes Potenzial für elektrochemische Messungen bereitzustellen, wird eine Referenzelektrode verwendet. Es besteht aus einem inneren Element, typischerweise Silber-Silberchlorid, umgeben von einer elektrolythaltigen Fülllösung. Der Zweck der Referenzelektrode besteht darin, den für eine elektrochemische Messung erforderlichen Stromkreis zu vervollständigen, indem sie die zweite Elektrode einer vollständigen Elektrodenzelle darstellt, deren Gesamtpotential gemessen wird. Die meisten Elektroden vereinen eine stabile Referenz und eine Arbeitszelle in einer Sonde, für bestimmte Anwendungen sind jedoch separate Referenzelektroden erhältlich. Die Wahl der Referenzelektrode hängt von Faktoren wie Probenkompatibilität, Stabilität und Temperaturaspekten ab.
Warum Eignet Sich Boroaluminosilicatglas Für Laborglas Und Kochgeschirr?
Boroaluminosilicatglas ist sehr widerstandsfähig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborgläser und Kochgeschirr.
Welche Vorteile Bietet Die Verwendung Optischer Fenster In Hochleistungs-Infrarotlaseranwendungen?
Optische Fenster, die in Hochleistungs-Infrarotlaseranwendungen eingesetzt werden, bieten mehrere Vorteile, darunter eine außergewöhnliche Breitband-Infrarot-Transparenz, eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und eine geringe Streuung im Infrarotspektrum. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, die Leistung und Langlebigkeit der Lasersysteme zu erhalten.
Was Sind Die Vorteile Einer Rotierenden Scheibenelektrode?
Zu den Vorteilen rotierender Scheibenelektroden (RDE) gehören die Fähigkeit, den Massentransport von Reaktanten zur Elektrodenoberfläche zu steuern, einen laminaren Lösungsfluss zur und über die Elektrode zu erreichen und verschiedene elektrochemische Phänomene wie den Mehrelektronentransfer und elektrochemische Reaktionsmechanismen zu untersuchen. RDEs werden häufig in elektrochemischen Anwendungen wie Korrosionsstudien, Brennstoffzellenforschung und Katalysatorentwicklung eingesetzt. Die Grundrotationsrate von RDEs kann manuell angepasst werden, und die Elektrodenrotationsrate kann mit einem Elektromotor präzise gesteuert werden. RDEs sind ein leistungsstarkes Werkzeug zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen im Zusammenhang mit der Redoxchemie und anderen chemischen Phänomenen.
Was Ist Eine Referenzelektrode Vs. Gegenelektrode?
Eine Referenzelektrode dient als Vergleichspunkt für das Potential der Arbeitselektrode in einem elektrochemischen Experiment. Es muss während des gesamten Experiments ein stabiles Potenzial aufrechterhalten. Gängige Beispiele sind Ag/AgCl, Ag/Ag+ und die gesättigte Kalomelelektrode (SCE). Andererseits überträgt eine Gegenelektrode Elektronen zwischen sich selbst und einigen Spezies in Lösung, um eine Hemmung des Elektronentransfers an der Arbeitselektrode zu verhindern. Es muss Elektronen schnell übertragen und besteht üblicherweise aus Platinmetall, beispielsweise einem Platindraht oder einer Platingaze-Elektrode mit großer Oberfläche.
Was Ist Der Unterschied Zwischen Standard- Und Referenzelektrode?
Das Standardelektrodenpotential ist die Potentialdifferenz zwischen einer Halbzelle und einer Standardreferenzelektrode. Eine Referenzelektrode hingegen ist eine Elektrode, die ein stabiles und bekanntes Elektrodenpotential aufweist. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das Standardelektrodenpotential ein relativer Wert ist, während das Referenzelektrodenpotential ein absoluter Wert ist. Das Standardelektrodenpotential kann zur Vorhersage der Richtung des Elektronenflusses in einer Reaktion verwendet werden, während das Referenzelektrodenpotential zur Messung des Potentials anderer Halbzellen und zur Bestimmung des absoluten Potentials einer bestimmten Elektrode verwendet wird.
Welche Anwendungen Gibt Es Für Optische Quarzglasplatten?
Optische Quarzglasplatten werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Klarheit und ihrer maßgeschneiderten Brechungseigenschaften für die präzise Lichtmanipulation in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikation, Astronomie und optische Technologie verwendet.
Warum Werden CaF2-Fenster Bei Bestimmten Optischen Anwendungen Bevorzugt?
CaF2-Fenster werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit, ihrer Umweltstabilität, ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Laserschäden und ihrer hohen, stabilen Transmission von 200 nm bis etwa 7 μm in optischen Anwendungen bevorzugt. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sie sich für ein breites Spektrum optischer Anwendungen.
Was Macht K9-Glas So Besonders?
K9-Glas, auch als K9-Kristall bekannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist und sich daher für verschiedene optische Anwendungen eignet.
Was Macht MgF2-Fenster So Einzigartig?
MgF2-Fenster sind einzigartig, weil sie aus einem tetragonalen Kristall hergestellt werden, der Anisotropie aufweist. Diese Eigenschaft macht sie unentbehrlich für die Präzisionsbildgebung und die Signalübertragung, bei der die Behandlung als Einkristall unerlässlich ist.
Wofür Wird Ein CaF2-Fenster Verwendet?
Ein CaF2-Fenster ist ein optisches Fenster, das aus kristallinem Calciumfluorid besteht. Diese Fenster sind vielseitig, umweltbeständig und resistent gegen Laserschäden, wodurch sie sich für eine Vielzahl optischer Anwendungen eignen.
Wie Verhält Sich Silizium Bei Anwendungen Im Nahen Infrarot (NIR)?
Silizium eignet sich hervorragend für Anwendungen im nahen Infrarot (NIR) und deckt einen Bereich von etwa 1 μm bis 6 μm ab. Es ist eines der beständigsten mineralischen und optischen Materialien und eignet sich daher hervorragend für NIR-Anwendungen.
Welche Eigenschaften Haben Die Kristallsubstrate Aus Magnesiumfluorid?
Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der eine Anisotropie aufweist, weshalb er bei der Präzisionsabbildung und Signalübertragung unbedingt als Einkristall behandelt werden muss.
Welche Vorteile Bietet Die Verwendung Hochtemperaturbeständiger Optischer Quarzglasplatten?
Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasplatten bieten eine ausgezeichnete thermische und chemische Beständigkeit. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Klarheit und ihrer maßgeschneiderten Brechungseigenschaften werden sie häufig in Branchen eingesetzt, in denen eine präzise Lichtmanipulation erforderlich ist, z. B. in der Telekommunikation und der Astronomie.
Wofür Wird Silizium Im Nahinfrarotbereich Verwendet?
Silizium (Si) gilt weithin als eines der beständigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im nahen Infrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.
Warum Werden Zinksulfidfenster (ZnS) In Rauen Umgebungen Bevorzugt?
Zinksulfid (ZnS)-Fenster werden in rauen Umgebungen bevorzugt, da sie eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit, chemische Inertheit und einen großen IR-Durchlassbereich zwischen 8-14 Mikron aufweisen. Diese Eigenschaften machen sie äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen raue Bedingungen.
Wofür Werden Glasvibrationskugeln In Laboratorien Verwendet?
Glasvibrationskugeln, die häufig in Laboratorien verwendet werden, sind transparente Glaskugeln, die die Bildung von Zeolithen verhindern sollen, was sie für verschiedene Versuchsaufbauten nützlich macht.
Welche Anwendungen Gibt Es Für Bariumfluorid (BaF2)-Fenster?
BaF2-Fenster sind aufgrund ihrer schnellen Szintillationseigenschaften für Anwendungen in der VUV- und Infrarotspektroskopie wertvoll. Sie sind wegen ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften begehrt und eignen sich daher ideal für präzise spektroskopische Analysen.
Fordern Sie ein Angebot an
Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!