Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor Material Glas

Material Glas

Glasmaterialien sind aufgrund ihrer Langlebigkeit, Transparenz und Chemikalienbeständigkeit in Labors unverzichtbar. Unsere Produktpalette umfasst:

  • Glasgewebezerkleinerer Homogenisator: Ideal für den Laborgebrauch, erzeugt er einen Zerkleinerungseffekt, wenn der Kolben gedreht wird.
  • Rührstab aus Hochborosilikatglas: Ein hochtemperaturbeständiges Werkzeug für chemische Experimente.
  • Formalin-versiegeltes Probengefäß: Ideal zum Sammeln und Aufbewahren von Tier- und Pflanzenproben.
  • Oszillierende Glasperlen: Transparente Kügelchen, die die Bildung von Zeolith im Labor verhindern sollen.
  • Mikro-Injektor-Kolben-Nadel: Präzisionsnadel für die genaue Probeneinführung in der Gaschromatographie.

Hochwertige Glasmaterialien für Spitzenleistungen im Labor

Glasmaterialien sind aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften wie chemische Beständigkeit, thermische Stabilität und Transparenz ein Eckpfeiler in Laboreinrichtungen. KINTEK bietet ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Glasprodukten, die den strengen Anforderungen moderner Labore gerecht werden.

Hauptmerkmale unserer Glasprodukte

  1. Langlebigkeit und Beständigkeit: Unsere Glasprodukte, insbesondere die aus Hochborosilikatglas, sind so konstruiert, dass sie hohen Temperaturen und rauen chemischen Umgebungen standhalten. Dadurch sind sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, vom einfachen Rühren bis hin zu komplexen Homogenisierungsprozessen.

  2. Präzision und Genauigkeit: Produkte wie der Glasgewebezerkleinerer Homogenisator und Mikro-Injektor-Kolbennadel sind präzisionsgefertigt, um genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten. Der Homogenisator beispielsweise nutzt winzige Lücken und leichte Unebenheiten zwischen dem Glasrohr und dem Kolben, um einen gleichmäßigen Zerkleinerungseffekt zu erzielen.

  3. Vielseitigkeit: Unsere Glasmaterialien sind für die unterschiedlichsten Laboranforderungen geeignet. Das Hochborosilikatglas-Rührstab ist nicht nur ein einfacher Rührer, sondern auch ein Werkzeug zur Strömungsumlenkung, während die Oszillierenden Glasperlen wurden speziell entwickelt, um die Bildung von Zeolith zu verhindern und einen reibungslosen Laborbetrieb zu gewährleisten.

  4. Sicherheit und Konservierung: Die Formalin-versiegelte Probengefäß wurde sorgfältig entwickelt, um biologische Proben sicher zu sammeln und zu konservieren und so die Integrität und Langlebigkeit der Proben zu gewährleisten.

Warum KINTEK Glasprodukte wählen?

  • Anpassbare Lösungen: Wir wissen, dass jedes Labor seine eigenen Bedürfnisse hat. Unser Team ist bereit, maßgeschneiderte Glasprodukte zu liefern, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
  • Fachwissen und Verlässlichkeit: Mit jahrelanger Erfahrung in der Laborgeräteindustrie garantiert KINTEK Produkte, die den höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards entsprechen.
  • Umfassende Unterstützung: Von der Auswahl bis zum After-Sales-Service stehen Ihnen unsere Experten bei jedem Schritt zur Seite.

Anwendungen von Glas in Laboratorien

Glas ist nicht nur auf traditionelle Anwendungen wie Bechergläser und Reagenzgläser beschränkt. Seine Anwendungen erstrecken sich auf:

  • Homogenisieren und Schleifen: Unerlässlich für die Probenvorbereitung in der biologischen und chemischen Forschung.
  • Rühren und Mischen: Entscheidend für die Gewährleistung gleichmäßiger Mischungen in Experimenten.
  • Probenkonservierung: Entscheidend für die Erhaltung der Integrität biologischer Proben über einen längeren Zeitraum.
  • Chromatographie: Präzisionswerkzeuge wie Mikroinjektionsnadeln sind für die genaue Einführung von Proben unerlässlich.

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie bereit, Ihr Labor mit unseren hochwertigen Glasmaterialien zu verbessern? Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Bedürfnisse zu besprechen oder eine maßgeschneiderte Lösung anzufordern. Unser Team unterstützt Sie dabei, Präzision und Effizienz in Ihren Laborabläufen zu erreichen.

Wir bei KINTEK haben uns verpflichtet, erstklassige Glasprodukte anzubieten, die Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit vereinen. Lassen Sie uns Ihr zuverlässiger Partner für hervorragende Laborleistungen sein.

FAQ

Was Ist Ein Homogenisator Und Was Sind Seine Hauptanwendungen?

Ein Homogenisator ist ein Laborgerät, das zum Mischen, Emulgieren und Zerkleinern von Partikeln in einer Probe verwendet wird, um eine einheitliche Mischung zu erzielen. Zu seinen Hauptanwendungen gehören die Inaktivierung von Mikroorganismen, die Emulgierung in der Lebensmittel- und Medizinproduktion, die Zellfraktionierung in der Biotech-Industrie und die Erleichterung stabiler Emulsionen und Dispersionen.

Was Sind Die Wichtigsten Arten Von Laborglasgeräten?

Zu den wichtigsten Arten von Laborglaswaren gehören Rührstäbchen, Schwingkugeln, optische Glasplatten, Einzel- und Mantelglasreaktoren, Probengläser, PTFE-Kolben, Glasgewebezerkleinerer, PTFE-Messkolben, PTFE-Dreiecksflaschen, PTFE-Reagenzienflaschen, PTFE-Probenahmelöffel und Magnetrührer mit konstanter Temperatur.

Was Sind Die Wichtigsten Arten Von Glassubstraten?

Zu den wichtigsten Arten von Glassubstraten gehören Kalknatronglas, Saphir, Boraluminosilikatglas, optisches Quarzglas, K9-Glas, CaF2-Substrat, Magnesiumfluoridkristall-Substrat und Silizium.

Welche Verschiedenen Arten Von Homogenisatoren Gibt Es?

Es gibt verschiedene Arten von Homogenisatoren, darunter Blatthomogenisatoren, Hochdruckhomogenisatoren und Ultraschallhomogenisatoren. Klingenhomogenisatoren verwenden mit hoher Geschwindigkeit rotierende Klingen, um Schereffekte zu erzeugen. Hochdruckhomogenisatoren verwenden Homogenisierungsventile und Hochdruckpumpen, um Substanzen durch kleine Rohre oder Ventile zu drücken. Ultraschallhomogenisatoren verwenden Ultraschallkavitation, um die Bestandteile aufzubrechen.

Was Ist Ein Thermoelement?

Ein Thermoelement ist ein Gerät, das elektrische Energie in Wärme umwandelt, um die Temperatur eines Objekts oder Raums zu erhöhen. Es gibt verschiedene Arten von Thermoelementen, darunter Rohrheizelemente, Strahlungsheizelemente und kombinierte Heizelementsysteme. Die Wärmeübertragung erfolgt durch Wärmewiderstand und Wärmekapazität, und es gibt drei Wärmequellen: eine Stromquelle, eine Temperaturquelle und einen Flüssigkeitsfluss. Thermoelemente werden häufig in Laborgeräten sowie in verschiedenen häuslichen und industriellen Anwendungen eingesetzt.

Was Sind Die Anwendungen Von Laborglas?

Laborglas wird für verschiedene Anwendungen eingesetzt, z. B. für chemische Experimente, zur Verhinderung von Zeolithbildung, für optische Anwendungen, für synthetische Reaktionen, zur Destillation, Filtration, zur Aufbewahrung von Proben, für den Umgang mit ätzenden Stoffen, für Hochtemperaturanwendungen sowie zur präzisen Temperaturkontrolle und zum Mischen in Laboratorien.

Wozu Wird Kalknatronglas Verwendet?

Kalk-Natron-Glas wird aufgrund seiner gleichmäßigen Dicke und seiner außergewöhnlich flachen Oberflächen in vielen Anwendungen als isolierendes Substrat für die Abscheidung von Dünn- und Dickschichten verwendet.

Wie Funktioniert Ein Homogenisator?

Ein Homogenisator funktioniert durch die Anwendung von drei grundlegenden physikalischen Prinzipien: Scherung, Kavitation und Turbulenz. Die Scherung reduziert die Größe großer Partikel und Tröpfchen durch Reibung zwischen Flüssigkeitsschichten, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen. Kavitation tritt auf, wenn eine Flüssigkeit einen erheblichen Druckabfall erfährt, der die Bildung und den Zusammenbruch winziger Dampftaschen verursacht, die Schockwellen erzeugen, um Partikel zu zerbrechen. Die Turbulenz trägt dazu bei, die Partikel zu mischen und gleichmäßig zu dispergieren.

Wie Funktioniert Ein Thermoelement?

Ein Thermoelement wandelt elektrische Energie durch den Prozess der Jouleschen Erwärmung in Wärme um. Wenn ein elektrischer Strom durch das Element fließt, stößt er auf einen Widerstand, was zu einer Erwärmung des Elements führt. Heizelemente aus Metall und Keramik arbeiten nach dem Prinzip der elektrischen Widerstandsheizung und erzeugen Wärme, indem sie dem Stromfluss durch das Material Widerstand leisten. Der elektrische Widerstandskoeffizient des Materials bestimmt seine Fähigkeit, Wärme proportional zur durchfließenden Strommenge zu erzeugen. Die erzeugte Wärme strahlt nach außen in die Wärmebehandlungskammer, wodurch Thermoelemente eine äußerst effektive Methode zur Wärmeerzeugung darstellen.

Welche Vorteile Bietet Die Verwendung Von Borosilicatglas In Laborglasgeräten?

Zu den Vorteilen der Verwendung von Borosilicatglas in Laborgeräten gehören hervorragende optische Eigenschaften, eine glatte Oberfläche für klare Sicht und die Möglichkeit eines zusätzlichen Schutzes durch Transektbeschichtungen, die die Effizienz von Prüfverfahren verbessern.

Welche Vorteile Bietet Die Verwendung Von Saphirsubstraten?

Saphirsubstrate bieten unvergleichliche chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Sie sind äußerst widerstandsfähig gegen Temperaturschocks, hohe Temperaturen, Sanderosion und Wasser und eignen sich daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

Welche Vorteile Bietet Die Verwendung Eines Homogenisators Im Labor?

Zu den Vorteilen eines Homogenisators gehören eine präzise Probenvorbereitung, effizientes Mischen und Emulgieren, die Erhaltung der molekularen Zusammensetzung der Proben und die Möglichkeit, von Natur aus nicht mischbare Materialien zu mischen. Er ist besonders in Bereichen wie Biologie, Chemie, Pharmazie und Lebensmittelwissenschaft nützlich, um einheitliche und konsistente Ergebnisse zu erzielen.

Wie Steigert Borosilikatglas Die Effizienz Von Laborprozessen?

Borosilicatglas erhöht die Effizienz von Laborprozessen, da es eine glatte Oberfläche mit hervorragender Sicht bietet, die eine bessere Kontrolle und Überwachung von Reaktionen und Experimenten ermöglicht. Seine optischen Eigenschaften machen es zu einem bevorzugten Material gegenüber Kunststoffen, Metallen und anderen Baumaterialien.

Warum Eignet Sich Boroaluminosilicatglas Für Laborglas Und Kochgeschirr?

Boroaluminosilicatglas ist sehr widerstandsfähig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborgläser und Kochgeschirr.

Können Sie Die Anwendung Von Homogenisatoren Bei Der Mikrobiellen Inaktivierung Erklären?

Homogenisatoren werden zur Inaktivierung von Mikroorganismen eingesetzt, indem die Zellwand vegetativer Bakterien durch Prozesse wie Turbulenz, Aufprall, Raumdruck und Geschwindigkeitsgradienten mechanisch zerstört wird. Diese Methode ist besonders effektiv in der Lebensmittel- und Medizinproduktion, wo sie eine Alternative zur Wärmebehandlung oder Pasteurisierung darstellt, die die Produktqualität beeinträchtigen können.

Warum Eignen Sich PTFE-Glaswaren Für Den Umgang Mit ätzenden Stoffen?

PTFE-Glaswaren eignen sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit, Temperaturstabilität und Antihafteigenschaften für den Umgang mit korrosiven Substanzen. Aufgrund dieser Eigenschaften sind PTFE-Kolben, -Zylinder und -Flaschen ideal für den Einsatz in Labors, in denen mit ätzenden Chemikalien gearbeitet wird.

Welche Anwendungen Gibt Es Für Optische Quarzglasplatten?

Optische Quarzglasplatten werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Klarheit und ihrer maßgeschneiderten Brechungseigenschaften für die präzise Lichtmanipulation in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikation, Astronomie und optische Technologie verwendet.

Wie Wirkt Sich Die Homogenisierung Auf Die Qualität Der Milch Aus?

Bei der Homogenisierung von Milch werden die Milchfettkügelchen verteilt und geschrumpft, so dass sie gleichmäßig in der Milch verteilt sind. Dieses Verfahren verbessert nicht nur die Konsistenz und Textur der Milch, sondern verlängert auch ihre Haltbarkeit, indem es die Trennung des Fetts von der Flüssigkeit verhindert.

Was Macht K9-Glas So Besonders?

K9-Glas, auch als K9-Kristall bekannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist und sich daher für verschiedene optische Anwendungen eignet.

Wofür Wird Ein CaF2-Fenster Verwendet?

Ein CaF2-Fenster ist ein optisches Fenster, das aus kristallinem Calciumfluorid besteht. Diese Fenster sind vielseitig, umweltbeständig und resistent gegen Laserschäden, wodurch sie sich für eine Vielzahl optischer Anwendungen eignen.

Welche Eigenschaften Haben Die Kristallsubstrate Aus Magnesiumfluorid?

Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der eine Anisotropie aufweist, weshalb er bei der Präzisionsabbildung und Signalübertragung unbedingt als Einkristall behandelt werden muss.

Wofür Wird Silizium Im Nahinfrarotbereich Verwendet?

Silizium (Si) gilt weithin als eines der beständigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im nahen Infrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Wofür Werden Glasvibrationskugeln In Laboratorien Verwendet?

Glasvibrationskugeln, die häufig in Laboratorien verwendet werden, sind transparente Glaskugeln, die die Bildung von Zeolithen verhindern sollen, was sie für verschiedene Versuchsaufbauten nützlich macht.

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Ähnliche Artikel

Warum die Gefriertrocknung für die Konservierung empfindlicher Proben unverzichtbar ist

Warum die Gefriertrocknung für die Konservierung empfindlicher Proben unverzichtbar ist

Die Gefriertrocknung konserviert empfindliche Proben durch Sublimation, wobei die molekulare Integrität erhalten bleibt und eine stabile Lagerung bei Raumtemperatur ermöglicht wird.Unverzichtbar für Proteine, Impfstoffe und flüchtige Verbindungen.

Mehr lesen
Wie Laborgefriertrockner Alternativen in der Pharma-, Lebensmittel-, Biotech- und Forschungsbranche übertreffen

Wie Laborgefriertrockner Alternativen in der Pharma-, Lebensmittel-, Biotech- und Forschungsbranche übertreffen

Entdecken Sie, wie Gefriertrockner im Labor herkömmliche Methoden in der Pharma-, Lebensmittel-, Biotech- und Forschungsbranche übertreffen und die Wirksamkeit, Nährstoffe und Integrität erhalten.

Mehr lesen
Warum Tiefsttemperaturen nicht verhandelbar sind:Die Wissenschaft hinter der Konservierung kritischer biologischer Materialien

Warum Tiefsttemperaturen nicht verhandelbar sind:Die Wissenschaft hinter der Konservierung kritischer biologischer Materialien

Erfahren Sie, warum Ultratiefkühlschränke (-86°C) für die Konservierung von Zellen, Proteinen und Impfstoffen unerlässlich sind.Lernen Sie die Wissenschaft hinter den besten Praktiken der ULT-Lagerung kennen.

Mehr lesen
Entwicklung und Prinzipien von Zerkleinerungsmaschinen für gefrorenes Gewebe

Entwicklung und Prinzipien von Zerkleinerungsmaschinen für gefrorenes Gewebe

Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Klassifizierung und die Prinzipien von Gefriergewebebrechern, einschließlich der Auswahl von Mahlkugeln und der Wahl des richtigen Brechers.

Mehr lesen
Verständnis des heißisostatischen Pressens in PVD-Sputtertargets

Verständnis des heißisostatischen Pressens in PVD-Sputtertargets

Untersucht die Rolle des heißisostatischen Pressens bei der Verbesserung der Qualität und Gleichmäßigkeit von PVD-Sputtertargets, mit Schwerpunkt auf Herstellungstechniken und Vorteilen.

Mehr lesen
Molekulare Destillation: Ein umfassender Überblick

Molekulare Destillation: Ein umfassender Überblick

Erläutert die Grundsätze und Anwendungen der Molekulardestillation, einer Technik zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen auf der Grundlage molekularer Wechselwirkungen und Diffusionsraten.

Mehr lesen
Gemeinsame Instrumente und Verfahren in der organischen Synthese

Gemeinsame Instrumente und Verfahren in der organischen Synthese

Überblick über die wichtigsten Glasapparaturen, Destillationsaufbauten, Umkristallisations- und Extraktionsmethoden in der organischen Synthese.

Mehr lesen
Lösungen zum Entfernen einer festsitzenden Sprühkugel aus einem Rotationsverdampfer

Lösungen zum Entfernen einer festsitzenden Sprühkugel aus einem Rotationsverdampfer

Richtlinien und Techniken zum Entfernen einer festsitzenden Sprühkugel aus einem Rotationsverdampfer, einschließlich Schütteln, Klopfen, Backen, Einfrieren und Zerschlagen.

Mehr lesen
Herstellung eines Rotationsverdampfer-Cocktails mit geklärtem Grapefruitsaft

Herstellung eines Rotationsverdampfer-Cocktails mit geklärtem Grapefruitsaft

Ausführliche Anleitung zur Herstellung eines Gin-Cocktails mit einem Rotationsverdampfer und geklärtem Grapefruitsaft, mit Methoden und Rezepten.

Mehr lesen
Vorteile und Anwendungen von Rotationsverdampfern

Vorteile und Anwendungen von Rotationsverdampfern

Entdecken Sie die Vorteile und vielfältigen Anwendungen von Rotationsverdampfern in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Richtlinien zur Probenvorbereitung für verschiedene Analyseinstrumente

Richtlinien zur Probenvorbereitung für verschiedene Analyseinstrumente

Detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung von Proben für NMR, MS, Chromatographie, IR, UV, ICP, Thermogravimetrie, XRD, TEM, SEM und andere Instrumente.

Mehr lesen
Probenvorbereitung in der Transmissionselektronenmikroskopie: Von den Grundlagen zu praktischen Fertigkeiten

Probenvorbereitung in der Transmissionselektronenmikroskopie: Von den Grundlagen zu praktischen Fertigkeiten

Ausführlicher Leitfaden zur TEM-Probenvorbereitung, der Reinigung, Schleifen, Polieren, Fixierung und Abdecktechniken umfasst.

Mehr lesen
Infrarot-Spektroskopie - Anleitung zur Probenvorbereitung

Infrarot-Spektroskopie - Anleitung zur Probenvorbereitung

Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Proben für die Infrarotspektroskopie, der Gas-, Flüssigkeits- und Feststoffproben abdeckt.

Mehr lesen
Übersicht über die grundlegenden Laborpumpen

Übersicht über die grundlegenden Laborpumpen

Ein Überblick über die verschiedenen Arten von Laborpumpen, darunter Konstantstrom-, ölfreie Vakuum-, Drehschieber-, Membran-, Chemiehybrid-, Molekular-, Injektions- und Umwälzwasserpumpen.

Mehr lesen
Grundausstattung für Laborkulturen

Grundausstattung für Laborkulturen

Überblick über die wichtigsten Laborgeräte für die biologische und mikrobiologische Forschung.

Mehr lesen
Laborgeräte für Probenvorbereitung und Aufschluss

Laborgeräte für Probenvorbereitung und Aufschluss

Überblick über die wichtigsten Laborgeräte für die Probenvorbereitung und den Aufschluss.

Mehr lesen
Grundlegende Labor-Extraktionsausrüstung

Grundlegende Labor-Extraktionsausrüstung

Überblick über die verschiedenen Extraktionsmethoden, die in den Labors verwendet werden.

Mehr lesen
Übersicht über grundlegende Laborreinigungsgeräte

Übersicht über grundlegende Laborreinigungsgeräte

Ein Überblick über die wichtigsten Reinigungsgeräte, die in Laboratorien verwendet werden, einschließlich Wasserreinigung, Lösungsmittelverdampfung und Abfallbehandlungssysteme.

Mehr lesen
Grundlegende Mischausrüstung im Labor

Grundlegende Mischausrüstung im Labor

Überblick über die wichtigsten Labormischgeräte und ihre Funktionalitäten.

Mehr lesen
Probenvorbereitungsmethoden in der Röntgenfluoreszenz und ihr Einfluss auf die Testergebnisse

Probenvorbereitungsmethoden in der Röntgenfluoreszenz und ihr Einfluss auf die Testergebnisse

Untersucht die Tabletten- und Schmelzmethoden in der Röntgenfluoreszenz und erläutert ihre Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Überlegungen.

Mehr lesen