Produkte Biochemische Ausrüstung Kurzwegdestillation

Kurzwegdestillation

Das Destillationssystem im Labor umfasst verschiedene Geräte, darunter das Kurzwegdestillationssystem, die Molekulardestillation und andere Systeme.

Die Kurzwegdestillation ist eine Technik, die hauptsächlich zur schnelleren und effizienteren Destillation schwererer Moleküle eingesetzt wird. Sie wird allgemein auch als fraktionierte Destillation bezeichnet. Bei dieser Methode werden Materialien aus verschiedenen Verbindungen aufgrund ihrer unterschiedlichen Flüchtigkeit durch Niederdruckverdampfung getrennt. Das Verfahren ist relativ einfach und effektiv bei der Trennung von Verbindungen mit nahe beieinander liegenden Siedepunkten.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Artikelnummer : MD-6

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Artikelnummer : SPD-1

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Artikelnummer : SPD-5

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Artikelnummer : SPD-10

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Artikelnummer : SPD-20


Kurzwegdestillation

Die Kurzwegdestillation ist eine Destillationstechnik, bei der Verbindungen über eine kurze Distanz, typischerweise nur wenige Zentimeter, und bei reduziertem Druck destilliert werden. Diese Technik wird häufig verwendet, um kleine Mengen an Verbindungen zu reinigen oder solche, die bei hohen Temperaturen instabil sind.

Kurzwegdestillationssysteme können je nach Hersteller und den zu destillierenden Verbindungen unterschiedliche Namen haben. Bei einer klassischen Kurzwegdestillation beispielsweise wandert das Destillat von einem Glaskolben zum anderen, ohne dass ein Kondensator zur Trennung der beiden Kammern erforderlich ist.

Der Hauptvorteil der Kurzwegdestillation besteht darin, dass die Erhitzungstemperatur bei reduziertem Druck niedriger sein kann als der Siedepunkt der Flüssigkeit bei Standarddruck. Darüber hinaus muss das Destillat nur eine kurze Strecke zurücklegen, bevor es kondensiert, wodurch ein minimaler Verlust der Verbindung an den Seiten des Apparats gewährleistet ist.

Um die Verdampfungsrate zu erhöhen, ohne die Temperatur zu erhöhen, wird bei modernen Techniken ein Flüssigkeitsfilm mechanisch über eine große Oberfläche verteilt. Zu diesen Methoden gehören Dünnfilm, Wischfilm oder „Wischfilm“ und Rollfilm. Diese Techniken werden verwendet, um die Oberfläche der Flüssigkeit zu vergrößern, was die Verdunstungsrate verbessert.

Molekulare Destillation

Die Molekulardestillation ist eine Art Kurzweg-Vakuumdestillation, die einen extrem niedrigen Vakuumdruck von 0,01 Torr oder weniger verwendet und unter Verwendung einer Molekulardestille durchgeführt wird. Dieses Verfahren dient der Trennung, Reinigung und Konzentration von Naturstoffen, komplexen und wärmeempfindlichen Molekülen wie Vitaminen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Bei der Molekulardestillation befindet sich die Flüssigkeit im Bereich des freien molekularen Flusses, wobei die mittlere freie Weglänge der Moleküle mit der Größe der Ausrüstung vergleichbar ist. Dadurch übt die Gasphase keinen nennenswerten Druck mehr auf den zu verdampfenden Stoff aus und die Verdampfungsgeschwindigkeit ist nicht mehr vom Druck abhängig.

Die molekulare Destillation hat mehrere Vorteile gegenüber Techniken, die Lösungsmittel als Trennmittel verwenden. Es vermeidet das Problem der Toxizität und minimiert Verluste durch thermische Zersetzung. Darüber hinaus kann es in einem kontinuierlichen Zufuhrverfahren zur Destillatgewinnung eingesetzt werden, ohne das Vakuum zu unterbrechen.

KinTek Lab-Destillationssystem

Das Labordestillationssystem ist eine sehr empfehlenswerte Wahl für Laboranforderungen. Mit einer langen Produktionsgeschichte, einem umfassenden Angebot an Geräten und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung sind wir zuversichtlich, dass unsere Geräte Ihre Erwartungen übertreffen werden.

FAQ

Was ist die Kurzwegdestillation?

Die Kurzwegdestillation ist eine Reinigungstechnik, die Verbindungen anhand ihrer Flüchtigkeit in einem siedenden Flüssigkeitsgemisch unter reduziertem Druck trennt. Dabei bewegt sich das Destillat über eine kurze Strecke, oft nur wenige Zentimeter, und erfolgt bei reduziertem Druck. Die Kurzwegdestillation ist ideal für Laboranwendungen, bei denen ein minimaler Platzbedarf für die Instrumentierung von entscheidender Bedeutung ist. Durch Senkung des Betriebsdrucks wird die Siedetemperatur gesenkt, so dass es sich um einen kontinuierlichen Prozess mit sehr kurzer Verweilzeit handelt. Es wird häufig für instabile Verbindungen oder zur Reinigung kleiner Mengen an Verbindungen verwendet und erreicht Destillatreinheitsgrade von bis zu 99 %.

Ist Kurzwegdestillation dasselbe wie Destillation?

Die Kurzwegdestillation ist eine Art Destillationstechnik, mit der kleine Mengen von Verbindungen, die bei hohen Temperaturen nicht stabil sind, abgetrennt und gereinigt werden. Dabei bewegt sich das Destillat bei reduziertem Druck über eine kurze Strecke, oft nur wenige Zentimeter. Obwohl es sich bei der Kurzwegdestillation um eine besondere Art der Destillation handelt, ist sie nicht dasselbe wie die herkömmliche Destillation, bei der typischerweise eine Mischung bis zum Siedepunkt erhitzt und die Dämpfe kondensiert werden. Die Kurzwegdestillation ermöglicht eine niedrigere Heiztemperatur und eine kürzere Destillationsstrecke, was zu einem geringeren Verbindungsverlust und einer effizienteren Reinigung führt.

Was sind Beispiele für Kurzwegdestillation?

Zu den Beispielen der Kurzwegdestillation gehören die Verarbeitung von Speiseölen, die Herstellung von Duftstoffen, die Herstellung von Kraftstoffen, die Destillation von Polyurethan, die Destillation von Verbindungen, die bei hohen Temperaturen instabil sind, und die Destillation kleiner Mengen einer Verbindung.

Bei welcher Temperatur erfolgt die Kurzwegdestillation?

Die Kurzweg-Vakuumdestillation arbeitet bei einer Temperatur weit unter dem Siedepunkt des zu destillierenden Materials und ermöglicht die Reinigung wärmeempfindlicher Materialien bei viel niedrigeren Temperaturen. Es können Enddrücke von 0,001 mbar erreicht werden, was eine Zersetzung verhindert und das Erreichen sehr hoher äquivalenter Temperaturen bei Umgebungsdruck ermöglicht. Die Hochvakuumdestillationstechnik ermöglicht die Trennung wärmeempfindlicher oder hochmolekularer Verbindungen, die mit herkömmlichen Techniken nicht möglich ist.

Was sind die Vorteile der Kurzwegdestillation?

Die Kurzwegdestillation hat gegenüber anderen Destillationsverfahren mehrere Vorteile. Es bietet eine kontinuierliche Zufuhrfunktion, eine schnellere Fertigstellungszeit und ist ideal für Verbindungen, die bei hohen Temperaturen instabil sind. Es ist außerdem automatisiert und einfach zu bedienen, produziert hohe Konzentrationen an Destillaten und reduziert Produktverschwendung. Diese Vorteile machen die Kurzwegdestillation zu einer äußerst vorteilhaften Option für eine Vielzahl von Anwendungen und Anwendungen, insbesondere in Branchen mit zeitkritischen Materialien und Produktionszyklen.

Wie lange dauert die Kurzwegdestillation?

Wie lange die Kurzwegdestillation dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art und Menge der zu destillierenden Verbindung, der verwendeten Ausrüstung und den Fähigkeiten des Bedieners. Im Allgemeinen ist die Kurzwegdestillation ein relativ schneller Prozess, wobei einige Läufe nur 30 Minuten dauern, während andere mehrere Stunden dauern können. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Destillation liegt darin, Temperatur und Druck während des gesamten Prozesses sorgfältig zu überwachen und bei Bedarf anzupassen, um maximale Effizienz und Reinheit des Endprodukts sicherzustellen.

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Downloads

Katalog von Kurzwegdestillation

Herunterladen

Katalog von Kurzwegdestillation

Herunterladen

Beliebte Tags