Wissen Wie hoch ist der Siedepunkt von THC unter Vakuum?Wichtige Einblicke für eine effiziente Extraktion
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Wie hoch ist der Siedepunkt von THC unter Vakuum?Wichtige Einblicke für eine effiziente Extraktion

Der Siedepunkt von THC unter Vakuumbedingungen ist in den Referenzen nicht ausdrücklich angegeben.Es ist jedoch bekannt, dass THC unter atmosphärischem Druck bei 157 °C zu verdampfen beginnt.Wenn ein Vakuum angelegt wird, sinkt der Siedepunkt von Stoffen im Allgemeinen aufgrund des geringeren Drucks.Dieses Phänomen wird durch die Prinzipien des Dampfdrucks und der Phasenübergänge erklärt.Um den Siedepunkt von THC im Vakuum zu schätzen, müsste man die Beziehung zwischen Druck und Siedepunkt berücksichtigen, die häufig durch die Clausius-Clapeyron-Gleichung beschrieben wird.Diese Gleichung ermöglicht die Berechnung von Siedepunkten bei verschiedenen Drücken, wobei davon ausgegangen wird, dass die Verdampfungsenthalpie konstant bleibt.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie hoch ist der Siedepunkt von THC unter Vakuum?Wichtige Einblicke für eine effiziente Extraktion
  1. Siedepunkt bei Atmosphärendruck:

    • Unter normalem Atmosphärendruck (1 atm) beginnt THC bei 157°C zu verdampfen.Dies ist die Temperatur, bei der der Dampfdruck von THC dem atmosphärischen Druck entspricht, so dass es von einer Flüssigkeit in ein Gas übergeht.
  2. Auswirkung von Vakuum auf den Siedepunkt:

    • Wenn ein Vakuum angelegt wird, verringert sich der Außendruck.Diese Drucksenkung senkt den Siedepunkt von THC, da weniger Energie (Wärme) erforderlich ist, damit der Dampfdruck dem Außendruck entspricht.Dies ist ein grundlegendes Prinzip bei der Vakuumdestillation und anderen Verfahren, bei denen Druckmanipulationen zur Steuerung von Siedepunkten eingesetzt werden.
  3. Clausius-Clapeyron-Gleichung:

    • Die Beziehung zwischen Siedepunkt und Druck kann durch die Clausius-Clapeyron-Gleichung beschrieben werden:
      • [
      • \ln\left(\frac{P_2}{P_1}\right) = \frac{\Delta H_{vap}}{R} \left(\frac{1}{T_1} - \frac{1}{T_2}\right)
      • ]
    • Wobei:
  4. (P_1) und (P_2) sind die Dampfdrücke bei den Temperaturen (T_1) bzw. (T_2). (\Delta H_{vap}) ist die Verdampfungsenthalpie.

    • (R) ist die universelle Gaskonstante.
  5. Diese Gleichung kann verwendet werden, um den Siedepunkt von THC bei verschiedenen Drücken zu schätzen, wenn die Verdampfungsenthalpie bekannt ist. Praktische Überlegungen

    • :

In praktischen Anwendungen, wie z. B. bei der Vakuumdestillation oder bei Extraktionsverfahren, hängt der genaue Siedepunkt unter Vakuum vom jeweiligen Druck ab.Wird der Druck beispielsweise auf 0,1 atm reduziert, liegt der Siedepunkt von THC deutlich unter 157°C.Ohne spezifische Daten über die Verdampfungsenthalpie von THC sind genaue Berechnungen jedoch eine Herausforderung.

Bedeutung für Käufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien

: Die Kenntnis des Siedepunkts von THC unter Vakuum ist entscheidend für die Auswahl geeigneter Geräte wie Vakuumpumpen und Destillationsapparate.Er hilft auch bei der Bestimmung der optimalen Betriebsbedingungen für Prozesse wie Extraktion und Reinigung und gewährleistet Effizienz und Produktqualität.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der genaue Siedepunkt von THC unter Vakuum in den Referenzen zwar nicht angegeben wird, aber klar ist, dass der Siedepunkt aufgrund des reduzierten Drucks unter 157 °C liegt.Die Clausius-Clapeyron-Gleichung bietet einen theoretischen Rahmen für die Abschätzung dieses Siedepunkts, aber für eine genaue Bestimmung wären praktische Messungen oder zusätzliche Daten zu den thermodynamischen Eigenschaften von THC erforderlich. Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt Einzelheiten
Siedepunkt bei 1 atm 157°C
Wirkung von Vakuum Senkt den Siedepunkt aufgrund des niedrigeren Drucks
Clausius-Clapeyron-Gleichung Schätzt die Siedepunkte bei verschiedenen Drücken

Praktische Überlegungen Der Siedepunkt variiert mit dem angewandten Vakuumdruck Bedeutung für die Geräteauswahl

Ähnliche Produkte

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht