Die Kurzwegdestillation ist ein präzises Verfahren zur Isolierung und Konzentration von Cannabinoiden wie THC, CBD und CBG sowie von Terpenen, wobei eine Reinheit von bis zu 99 % erreicht wird.Das Verfahren arbeitet unter reduziertem Druck, was niedrigere Siedetemperaturen im Vergleich zu Standardbedingungen ermöglicht.Für die THC-Destillation liegt der typische Temperaturbereich bei 130-180°C (266-356°F), wobei mit speziellen Geräten wie einer Ölumlaufanlage höhere Temperaturen bis zu 343°C (650°F) erreicht werden können.Ein Temperaturanstieg über 220 °C wird jedoch nicht empfohlen, da die Gefahr besteht, dass sich die Verbindungen zersetzen und die Sicherheit beeinträchtigt wird.Die Temperaturkontrolle ist von entscheidender Bedeutung, wobei ein Heizmantel für den Siedekolben verwendet wird und ein Kühler den Kondensator auf etwa 50 °C hält, um eine angemessene Rekondensation der Dämpfe zu gewährleisten.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Typischer Temperaturbereich für die THC-Destillation:
- Der Standardtemperaturbereich für die THC-Kurzwegdestillation beträgt 130-180°C (266-356°F) .Dieser Bereich ist optimal für die Isolierung von THC und minimiert gleichzeitig das Risiko des Abbaus der Substanz.
- Durch den Betrieb unter Vakuum wird der Siedepunkt gesenkt, so dass im Vergleich zur Destillation bei Normaldruck niedrigere Temperaturen möglich sind.
-
Höhere Temperaturfähigkeiten:
- Mit fortschrittlicher Ausrüstung wie einer Ölumlauf TCU können die Temperaturen bis zu 343°C (650°F) .Derart hohe Temperaturen werden jedoch in der Regel nicht für die THC-Destillation verwendet, da das Risiko einer Zersetzung besteht und Sicherheitsbedenken bestehen.
-
Empfohlene Höchsttemperatur:
-
Die
empfohlene Höchsttemperatur
für die Kurzwegdestillation beträgt
220°C
.Ein Überschreiten dieses Grenzwertes kann zu:
- Zersetzung von Cannabinoiden und Terpenen.
- Potenzielle Sicherheitsrisiken, z. B. Geräteausfall oder Brandgefahr.
-
Die
empfohlene Höchsttemperatur
für die Kurzwegdestillation beträgt
220°C
.Ein Überschreiten dieses Grenzwertes kann zu:
-
Mechanismen zur Temperaturkontrolle:
- Heizmantel:Dient zum Erhitzen des Siedekolbens auf die gewünschte Temperatur.
- Kühler:Hält den Verflüssiger auf etwa 50°C um eine ordnungsgemäße Rekondensation der Dämpfe zu gewährleisten und die Ablagerung von Verbindungen an den Apparatewänden zu verhindern.
-
Bedeutung des Vakuums bei der Temperaturreduzierung:
- Die Kurzwegdestillation arbeitet unter reduziertem Druck , wodurch der Siedepunkt der Flüssigkeit gesenkt wird.Dies ermöglicht eine effektive Destillation bei niedrigeren Temperaturen, wodurch die Integrität hitzeempfindlicher Verbindungen wie THC erhalten bleibt.
-
Vorsichtsmaßnahmen während der Destillation:
- Vermeiden Sie es, das Gerät zu berühren, da es durch heißes Öl erhitzt wird und hohe Temperaturen erreichen kann.
- Beobachten Sie den Destillationsprozess genau.Wenn sich die Destillation verlangsamt, kann dies auf das Ende der Fraktion hindeuten und eine Anpassung von Temperatur oder Druck erforderlich machen.
-
Reinheit und Wirkungsgrad:
- Die Kurzweg-Destillation kann THC-Destillate mit bis zu 99%iger Reinheit durch präzise Steuerung von Temperatur und Druck.
-
Das Verfahren trennt Cannabis- und Hanföl in drei Kategorien:
- Cannabinoide (durch Kontrolle von Temperatur und Druck extrahiert).
- Terpenoide und Flavonoide (einzeln auf der Grundlage der Siedepunkte gesammelt).
- Verunreinigungen (unerwünschte Nebenprodukte wie Lösungsmittel, Schimmelpilze und Pestizide werden entfernt).
-
Überlegungen zur Ausrüstung:
- Die Verwendung einer Ölumlauf-TCU oder ähnliche Geräte ermöglichen eine präzise Temperaturkontrolle, die für die Aufrechterhaltung der Qualität des Destillats entscheidend ist.
- Eine ordnungsgemäße Wartung und Kalibrierung der Geräte ist unerlässlich, um gleichbleibende Ergebnisse und Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn diese Richtlinien eingehalten werden, kann die Kurzwegdestillation THC und andere Cannabinoide effektiv isolieren und dabei ihre Wirksamkeit und Reinheit bewahren.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt | Einzelheiten |
---|---|
Typischer Temperaturbereich | 130-180°C (266-356°F) |
Fähigkeit zu höheren Temperaturen | Bis zu 343°C (650°F) mit moderner Ausrüstung (z. B. ölumlaufende TCU) |
Empfohlene Höchsttemperatur | 220°C (zur Vermeidung von Degradation und Sicherheitsrisiken) |
Temperaturkontrolle | Heizmantel für Siedekolben, Kühler für Kondensator (auf 50°C gehalten) |
Erreichte Reinheit | Bis zu 99% THC-Reinheit |
Wichtigste Ausrüstung | Ölumlauf-TCU, Heizmantel, Kühler |
Sind Sie bereit, Ihren THC-Destillationsprozess zu optimieren? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen und Ausrüstungsberatung!