Wissen Was ist der Temperaturbereich für die THC-Kurzwegdestillation?Sicher 99% Reinheit erreichen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist der Temperaturbereich für die THC-Kurzwegdestillation?Sicher 99% Reinheit erreichen

Die Kurzwegdestillation ist ein präzises Verfahren zur Isolierung und Konzentration von Cannabinoiden wie THC, CBD und CBG sowie von Terpenen, wobei eine Reinheit von bis zu 99 % erreicht wird.Das Verfahren arbeitet unter reduziertem Druck, was niedrigere Siedetemperaturen im Vergleich zu Standardbedingungen ermöglicht.Für die THC-Destillation liegt der typische Temperaturbereich bei 130-180°C (266-356°F), wobei mit speziellen Geräten wie einer Ölumlaufanlage höhere Temperaturen bis zu 343°C (650°F) erreicht werden können.Ein Temperaturanstieg über 220 °C wird jedoch nicht empfohlen, da die Gefahr besteht, dass sich die Verbindungen zersetzen und die Sicherheit beeinträchtigt wird.Die Temperaturkontrolle ist von entscheidender Bedeutung, wobei ein Heizmantel für den Siedekolben verwendet wird und ein Kühler den Kondensator auf etwa 50 °C hält, um eine angemessene Rekondensation der Dämpfe zu gewährleisten.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was ist der Temperaturbereich für die THC-Kurzwegdestillation?Sicher 99% Reinheit erreichen
  1. Typischer Temperaturbereich für die THC-Destillation:

    • Der Standardtemperaturbereich für die THC-Kurzwegdestillation beträgt 130-180°C (266-356°F) .Dieser Bereich ist optimal für die Isolierung von THC und minimiert gleichzeitig das Risiko des Abbaus der Substanz.
    • Durch den Betrieb unter Vakuum wird der Siedepunkt gesenkt, so dass im Vergleich zur Destillation bei Normaldruck niedrigere Temperaturen möglich sind.
  2. Höhere Temperaturfähigkeiten:

    • Mit fortschrittlicher Ausrüstung wie einer Ölumlauf TCU können die Temperaturen bis zu 343°C (650°F) .Derart hohe Temperaturen werden jedoch in der Regel nicht für die THC-Destillation verwendet, da das Risiko einer Zersetzung besteht und Sicherheitsbedenken bestehen.
  3. Empfohlene Höchsttemperatur:

    • Die empfohlene Höchsttemperatur für die Kurzwegdestillation beträgt 220°C .Ein Überschreiten dieses Grenzwertes kann zu:
      • Zersetzung von Cannabinoiden und Terpenen.
      • Potenzielle Sicherheitsrisiken, z. B. Geräteausfall oder Brandgefahr.
  4. Mechanismen zur Temperaturkontrolle:

    • Heizmantel:Dient zum Erhitzen des Siedekolbens auf die gewünschte Temperatur.
    • Kühler:Hält den Verflüssiger auf etwa 50°C um eine ordnungsgemäße Rekondensation der Dämpfe zu gewährleisten und die Ablagerung von Verbindungen an den Apparatewänden zu verhindern.
  5. Bedeutung des Vakuums bei der Temperaturreduzierung:

    • Die Kurzwegdestillation arbeitet unter reduziertem Druck , wodurch der Siedepunkt der Flüssigkeit gesenkt wird.Dies ermöglicht eine effektive Destillation bei niedrigeren Temperaturen, wodurch die Integrität hitzeempfindlicher Verbindungen wie THC erhalten bleibt.
  6. Vorsichtsmaßnahmen während der Destillation:

    • Vermeiden Sie es, das Gerät zu berühren, da es durch heißes Öl erhitzt wird und hohe Temperaturen erreichen kann.
    • Beobachten Sie den Destillationsprozess genau.Wenn sich die Destillation verlangsamt, kann dies auf das Ende der Fraktion hindeuten und eine Anpassung von Temperatur oder Druck erforderlich machen.
  7. Reinheit und Wirkungsgrad:

    • Die Kurzweg-Destillation kann THC-Destillate mit bis zu 99%iger Reinheit durch präzise Steuerung von Temperatur und Druck.
    • Das Verfahren trennt Cannabis- und Hanföl in drei Kategorien:
      • Cannabinoide (durch Kontrolle von Temperatur und Druck extrahiert).
      • Terpenoide und Flavonoide (einzeln auf der Grundlage der Siedepunkte gesammelt).
      • Verunreinigungen (unerwünschte Nebenprodukte wie Lösungsmittel, Schimmelpilze und Pestizide werden entfernt).
  8. Überlegungen zur Ausrüstung:

    • Die Verwendung einer Ölumlauf-TCU oder ähnliche Geräte ermöglichen eine präzise Temperaturkontrolle, die für die Aufrechterhaltung der Qualität des Destillats entscheidend ist.
    • Eine ordnungsgemäße Wartung und Kalibrierung der Geräte ist unerlässlich, um gleichbleibende Ergebnisse und Sicherheit zu gewährleisten.

Wenn diese Richtlinien eingehalten werden, kann die Kurzwegdestillation THC und andere Cannabinoide effektiv isolieren und dabei ihre Wirksamkeit und Reinheit bewahren.

Zusammenfassende Tabelle:

Hauptaspekt Einzelheiten
Typischer Temperaturbereich 130-180°C (266-356°F)
Fähigkeit zu höheren Temperaturen Bis zu 343°C (650°F) mit moderner Ausrüstung (z. B. ölumlaufende TCU)
Empfohlene Höchsttemperatur 220°C (zur Vermeidung von Degradation und Sicherheitsrisiken)
Temperaturkontrolle Heizmantel für Siedekolben, Kühler für Kondensator (auf 50°C gehalten)
Erreichte Reinheit Bis zu 99% THC-Reinheit
Wichtigste Ausrüstung Ölumlauf-TCU, Heizmantel, Kühler

Sind Sie bereit, Ihren THC-Destillationsprozess zu optimieren? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen und Ausrüstungsberatung!

Ähnliche Produkte

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Das an der Wand montierte Wasserdestillationsgerät kann an der Wand installiert werden und ist darauf ausgelegt, kontinuierlich, automatisch und effizient hochwertiges destilliertes Wasser zu geringen wirtschaftlichen Kosten zu produzieren.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

80-150L Mantelglasreaktor

80-150L Mantelglasreaktor

Suchen Sie ein vielseitiges Mantelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80–150-Liter-Reaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht