Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor Optische Materialien Narrow Band Filters / Band Pass Filters
Schmalbandfilter / Bandpassfilter

Optische Materialien

Schmalbandfilter / Bandpassfilter

Artikelnummer : KTOM-NBF

Preis variiert je nach specs and customizations


Material
K9-Glas
Objektivtyp
planare Optik
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Optischer Bandpassfilter

Ein Bandpassfilter ist eine spezielle Schaltung, die selektiv einen bestimmten Frequenzbereich durchlässt und andere abschwächt. Dieses Durchlassband wird typischerweise durch die untere Grenzfrequenz fL und die höhere Grenzfrequenz fH definiert. Bei Anwendungen, bei denen strenge Filteranforderungen unerlässlich sind, wie z. B. medizinische und Laseranwendungen, erweisen sich ultraschmale, hartbeschichtete Bandpassfilter als bewährt höchst vorteilhaft sein. Diese Filter eignen sich besonders für Aufgaben wie Laserlinienfilterung, Laserreinigung oder Laseranregungsfilterung. Diese hartbeschichteten Schmalbandfilter werden mit modernsten Plasmaabscheidungsprozessen hergestellt und weisen außergewöhnliche Eigenschaften auf. Sie bieten eine bemerkenswerte Beständigkeit gegen Laserschäden und behalten über einen längeren Zeitraum ein hohes Leistungsniveau bei.

Detail & Teil

460 nm
460 nm
660 nm
660 nm
532 nm
532 nm

Anwendungen von Bandpassfiltern

  • Laser
  • optische Systeme
  • Videokameras
  • Kameraobjektive
  • grüner Lichtfilm
  • Präzisionsoptische Instrumente

Bieten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen an

Durch die Implementierung innovativer und hochmoderner Schmelzprozesse haben wir umfassendes Fachwissen in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Glasprodukte erworben und bieten eine breite Palette optischer Produkte an Glasprodukte für eine Vielzahl kommerzieller, industrieller und wissenschaftlicher Anwendungen. Das Unternehmen bietet verschiedene Spezifikationen für optisches Glas wie Rohglas, geschnittene Teile und fertige Komponenten und arbeitet eng mit Kunden zusammen, um Produkte entsprechend den Kundenbedürfnissen anzupassen. Mit einem unerschütterlichen Bekenntnis zur Qualität stellen wir sicher, dass unsere Kunden die perfekte, auf ihre Anforderungen zugeschnittene Lösung erhalten.

Für weitere Angebote kontaktieren Sie uns bitte.

FAQ

Wofür wird optisches Glas verwendet?

Aufgrund seiner außergewöhnlichen Klarheit und Haltbarkeit ist optisches Glas das am häufigsten verwendete Material für eine Vielzahl optischer Anwendungen, darunter: Linsen für analytische und medizinische Geräte. Fotografische Objektive. Fenster für optische Systeme und Instrumente.

Aus welcher Zusammensetzung besteht optisches Glas?

Etwa 95 % aller Gläser sind vom Typ „Natronkalk“ und enthalten Siliziumdioxid (Kieselsäure), Na2O (Soda) und CaO (Kalk). Kronglas ist ein Natron-Kalk-Silikat-Verbundwerkstoff.

Was sind die gängigsten optischen Brillen?

Die gebräuchlichsten optischen Gläser für das IR-Spektrum sind Calciumfluorid, Quarzglas, Germanium, Magnesiumfluorid, Kaliumbromid, Saphir, Silizium, Natriumchlorid, Zinkselenid und Zinksulfid.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.9

out of

5

These filters are the best for laser line separation.

Gerardo Aguirre

4.7

out of

5

They're perfect for our colorimetry applications.

Muhammad Usman

4.8

out of

5

The filters are great for environmental testing.

Isabella Garcia

4.6

out of

5

They're perfect for our flame photometry applications.

Oliver Schmidt

4.9

out of

5

These filters are great for fluorescence spectrometry.

Amina Patel

4.7

out of

5

They're just what we needed for our video cameras.

Liam Brown

4.8

out of

5

The filters are perfect for our camera lenses.

Sophia Ahmed

4.6

out of

5

They're the best green light filters I've ever used.

Jackson Kim

4.9

out of

5

These filters are perfect for our precision optical instruments.

Ava Johnson

4.7

out of

5

They're a great addition to our optical systems.

Lucas Chen

4.8

out of

5

The filters are just what we needed for our lasers.

Harper Williams

4.6

out of

5

They're perfect for our optical applications.

Amelia Jones

4.9

out of

5

These filters are the best I've ever used.

Noah Garcia

4.7

out of

5

They're the perfect solution for our needs.

Isabella Brown

4.8

out of

5

The filters are great for our research.

Liam Smith

4.6

out of

5

They're the best filters I've ever used.

Sophia Kim

4.9

out of

5

These filters are perfect for our lab.

Jackson Chen

4.7

out of

5

They're a great addition to our equipment.

Ava Williams

4.8

out of

5

The filters are just what we needed.

Lucas Johnson

PDF of KTOM-NBF

Herunterladen

Katalog von Optische Materialien

Herunterladen

Katalog von Optischer Bandpassfilter

Herunterladen

Katalog von Optisches Material

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Kurzpass-/Kurzpassfilter

Kurzpass-/Kurzpassfilter

Kurzpassfilter sind speziell darauf ausgelegt, Licht mit Wellenlängen, die kürzer als die Grenzwellenlänge sind, durchzulassen und längere Wellenlängen zu blockieren.

Langpass-/Hochpassfilter

Langpass-/Hochpassfilter

Langpassfilter werden verwendet, um Licht, das länger als die Grenzwellenlänge ist, durchzulassen und Licht, das kürzer als die Grenzwellenlänge ist, durch Absorption oder Reflexion abzuschirmen.

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Effiziente hydraulische Membran-Laborfilterpresse mit geringer Stellfläche und hoher Presskraft. Ideal für die Filtration im Labormaßstab mit einer Filterfläche von 0,5-5 m² und einem Filterdruck von 0,5-1,2 MPa.

PTFE-Probenahmefilter

PTFE-Probenahmefilter

Das PTFE-Filterelement ist ein häufig verwendetes industrielles Filterelement, das hauptsächlich zum Filtern korrosiver Medien wie hochreiner chemischer Substanzen, starker Säuren und starker Laugen verwendet wird.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

Ein CaF2-Fenster ist ein optisches Fenster aus kristallinem Calciumfluorid. Diese Fenster sind vielseitig, umweltbeständig und resistent gegen Laserschäden und weisen eine hohe, stabile Transmission von 200 nm bis etwa 7 μm auf.

Schlagvibrationssieb

Schlagvibrationssieb

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Sputtertarget / Pulver / Draht / Block / Granulat aus Bornitrid (BN).

Sputtertarget / Pulver / Draht / Block / Granulat aus Bornitrid (BN).

Kaufen Sie Bornitrid-Materialien für Ihren Laborbedarf zu günstigen Preisen. Wir passen Materialien mit unterschiedlichen Reinheiten, Formen und Größen an Ihre Anforderungen an. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Spezifikationen und Größen.

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der Anisotropie aufweist, weshalb es bei der Präzisionsbildgebung und Signalübertragung unbedingt erforderlich ist, ihn als Einkristall zu behandeln.

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

AR-Beschichtungen werden auf optische Oberflächen aufgetragen, um Reflexionen zu reduzieren. Dabei kann es sich um eine einzelne oder mehrere Schichten handeln, die darauf ausgelegt sind, reflektiertes Licht durch destruktive Interferenz zu minimieren.

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Germanium-Linsen sind langlebige, korrosionsbeständige optische Linsen, die sich für raue Umgebungen und Anwendungen eignen, die den Elementen ausgesetzt sind.