blog Molekulare Destillation: Eine effiziente Trenn- und Aufreinigungstechnologie
Molekulare Destillation: Eine effiziente Trenn- und Aufreinigungstechnologie

Molekulare Destillation: Eine effiziente Trenn- und Aufreinigungstechnologie

vor 2 Wochen

Einführung in die Molekulare Destillation

Definition und Anwendungen

Die Molekulare Destillation (MD), auch bekannt als Kurzweg-Destillation, ist eine hochentwickelte Trenn- und Reinigungstechnologie, die unter Hochvakuumbedingungen arbeitet. Diese Methode nutzt den durchschnittlichen freien Weg der Molekularbewegung, um eine Trennung zu erreichen, und unterscheidet sich damit von herkömmlichen Destillationstechniken, die auf Unterschieden in den Siedepunkten beruhen. MD ist für seine hohe Effizienz und Präzision bekannt und daher in vielen Branchen unverzichtbar.

In der Erdölindustrie wird MD für die Trennung und Reinigung von Schwerölen eingesetzt, um die Produktion von hochreinen petrochemischen Zwischenprodukten mit minimaler Umweltbelastung zu gewährleisten. In der chemischen Industrie hilft MD bei der Reinigung komplexer Gemische und verbessert so die Qualität und den Ertrag der Produkte.

Die Lebensmittelindustrie profitiert erheblich von MD, insbesondere bei der Trennung von ätherischen Ölkomponenten und Mischölen. Diese Technologie ist entscheidend für die Herstellung hochreiner Produkte wie Monoglyceride und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für verschiedene Lebensmittelanwendungen unerlässlich sind.

In der pharmazeutischen Industrie spielt MD eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Schlüsselverbindungen wie Vitamin E, Squalen und langkettigen Fettalkanolen. Ihre Fähigkeit, bei niedrigen Temperaturen zu arbeiten, gewährleistet die Konservierung empfindlicher Verbindungen, während ihre hohen Trennungsgrade die Reinheit und Wirksamkeit der Endprodukte garantieren.

Darüber hinaus wird MD in der Feinchemie und in der Industrie für neue Materialien bei der Herstellung von ätherischen Ölen bzw. von Hochleistungsfaserrohstoffen eingesetzt. In diesen Bereichen gewährleistet die Molekulare Destillation nicht nur eine hohe Trennleistung, sondern auch die Integrität und Qualität der Extrakte und trägt so zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien bei.

Das Prinzip der Molekulardestillation

Die Molekulardestillation arbeitet unter Hochvakuumbedingungen und nutzt die mittlere freie Weglänge der Molekularbewegung, um eine Trennung zu erreichen. Dieses Verfahren unterscheidet sich erheblich von der allgemeinen Destillation, bei der zur Trennung der Komponenten die unterschiedlichen Siedepunkte ausgenutzt werden. Bei der Molekulardestillation ermöglicht die Vakuumumgebung, dass der mittlere freie Weg der Dampfmoleküle den Abstand zwischen der Verdampfungsoberfläche und der Kondensationsoberfläche überschreitet. Dieser Aufbau ermöglicht die Trennung von Flüssigkeitsgemischen durch Ausnutzung der unterschiedlichen Verdampfungsraten der einzelnen Komponenten.

Prinzip der molekularen Destillation

Das Prinzip der Molekulardestillation lässt sich anhand des Konzepts der mittleren freien Weglänge von Molekülen besser verstehen. Nach thermodynamischen Grundsätzen ist die mittlere freie Weglänge ( L ) von Molekülen durch die folgende Formel gegeben:

[ L = \frac{0.707K \cdot T}{\pi d^2 P} ]

wobei:

  • ( L ) die mittlere freie Weglänge ist,
  • ( K ) die Boltzmann-Konstante ist,
  • ( T ) die Temperatur ist,
  • ( d ) ist der effektive Moleküldurchmesser,
  • ( P ) der Druck im molekularen Raum ist.

Diese Formel verdeutlicht, dass verschiedene Moleküle aufgrund ihres unterschiedlichen effektiven Durchmessers unterschiedliche mittlere freie Weglängen haben. Folglich ist die Entfernung, die ein Molekül zurücklegen kann, ohne mit einem anderen Molekül zusammenzustoßen, unterschiedlich. Durch die strategische Positionierung einer Kondensationsfläche, die näher an der Flüssigkeitsoberfläche liegt als die mittlere freie Weglänge der leichteren Moleküle, kann die Molekulardestillation selektiv leichtere Moleküle kondensieren, während schwerere Moleküle zur Flüssigkeitsoberfläche zurückkehren können. Durch diesen Mechanismus wird das Gemisch effektiv getrennt und eine hohe Präzision und Effizienz des Prozesses erreicht.

Technische Details und Ausrüstung

Hauptkomponenten der Ausrüstung

Das Molekulardestillationssystem ist eine ausgeklügelte Anordnung von Schlüsselkomponenten, die hocheffiziente Trennungs- und Reinigungsprozesse ermöglichen. Im Kern besteht das System aus einem Molekulardestillator der als zentrale Einheit für den eigentlichen Destillationsprozess verantwortlich ist. Dieser Destillator arbeitet unter Hochvakuumbedingungen und gewährleistet, dass die Trennung auf molekularer Ebene erfolgt, wodurch ein hoher Reinheitsgrad erreicht wird.

Ergänzt wird der Molekulardestillator durch das Entgasungsanlage das entscheidend dazu beiträgt, alle gelösten Gase aus dem Ausgangsmaterial zu entfernen, bevor es in den Destillationsprozess gelangt. Dieser Schritt ist unerlässlich, um die Bildung von Blasen zu verhindern, die den Destillationsprozess stören und die Effizienz des Systems verringern könnten.

Das Beschickungssystem ist eine weitere kritische Komponente, die dazu dient, das Ausgangsmaterial mit einer kontrollierten Geschwindigkeit in den Molekulardestillator einzuführen. Dieses System stellt sicher, dass der Destillationsprozess gleichmäßig abläuft und das Ausgangsmaterial gleichmäßig über den Destillator verteilt wird, wodurch die Effizienz des Trennprozesses maximiert wird.

Um die Destillation zu erleichtern, umfasst das System ein Heizsystem das die notwendige Wärmeenergie für die Verdampfung des Ausgangsmaterials liefert. Dieses Heizsystem ist in der Regel so ausgelegt, dass es bei präzisen Temperaturen arbeitet, um sicherzustellen, dass die Destillation unter den optimalen Bedingungen für das zu verarbeitende Rohmaterial erfolgt.

Das Kondensationssystem ist für die Kühlung der verdampften Moleküle und ihre Rückführung in den flüssigen Zustand verantwortlich. Dieses System ist entscheidend für das Sammeln der gereinigten Fraktionen und stellt sicher, dass sie von höchstmöglicher Qualität sind. Das Kondensationssystem umfasst häufig mehrere Stufen, um je nach den spezifischen Anforderungen des Prozesses unterschiedliche Trennungsgrade zu erreichen.

Das Fraktionssammelsystem dient zum Sammeln und Lagern der verschiedenen Fraktionen, die während des Destillationsprozesses anfallen. Mit diesem System wird sichergestellt, dass jede Fraktion isoliert und separat gelagert wird, so dass sie bei Bedarf weiterverarbeitet oder verwendet werden kann.

Die Aufrechterhaltung der für die Molekulardestillation erforderlichen Hochvakuumbedingungen ist Aufgabe des Vakuumsystem . Dieses System umfasst Pumpen und andere Geräte, die dazu dienen, Luft und andere Gase aus der Destillationsumgebung zu entfernen und sicherzustellen, dass der Prozess unter optimalen Bedingungen für die Molekulartrennung abläuft.

Schließlich ist das Steuersystem das Gehirn des Molekulardestillationssystems, das alle Komponenten überwacht und regelt, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos und effizient abläuft. Dieses System umfasst Sensoren, Regler und andere Geräte, die Echtzeitdaten liefern und bei Bedarf Anpassungen ermöglichen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Hauptkomponenten der Ausrüstung

Molekulardestillatoren mit geschabter Membran

Schabemembran-Molekulardestillatoren sind ein Eckpfeiler auf dem Gebiet der Molekulardestillation und zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion und ihren effizienten Betrieb aus. Diese Destillatoren bestehen in der Regel aus einem zylindrischen Gefäß, das mit einem Mantel zur Temperaturkontrolle, einem ausgeklügelten Rotorsystem und einem internen Kondensator ausgestattet ist. Die zylindrische Form erleichtert die gleichmäßige Wärmeverteilung und gewährleistet einen optimalen thermischen Wirkungsgrad während des Destillationsprozesses.

Das Rotorsystem, das häufig aus mehreren Schaufeln oder Abstreifern besteht, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Destillationsmaterials. Indem es die Innenfläche des Zylinders kontinuierlich abstreift, verhindert es den Aufbau von Ablagerungen, die ansonsten den Prozess behindern könnten. Dieser mechanische Vorgang verbessert nicht nur die Wärmeübertragung, sondern sorgt auch für eine gleichbleibende Oberfläche für Verdampfung und Kondensation und damit für eine hohe Trennleistung.

Der interne Kondensator, der strategisch innerhalb des Destillators positioniert ist, ermöglicht die sofortige Kondensation der verdampften Moleküle, wodurch der Weg, den sie zurücklegen müssen, minimiert wird. Dieses Prinzip der Kurzwegdestillation ist der Schlüssel für die hohe Präzision und Effizienz der Molekulardestillation. Die Kombination dieser Elemente - zylindrischer Behälter, Rotorsystem und interner Kondensator - ermöglicht den Betrieb von Schälfilm-Molekulardestillatoren unter Hochvakuumbedingungen, wodurch niedrige Trenntemperaturen und eine hohe Reinheit des Destillats gewährleistet werden.

Merkmale und Vorteile

Wesentliche Merkmale

Die Molekulardestillation zeichnet sich durch ihre einzigartigen Betriebsmerkmale aus, die sie von den herkömmlichen Destillationsmethoden unterscheiden. Eines ihrer wichtigsten Merkmale sind die niedrigen Trenntemperaturen die sie anwendet. Dies ist besonders vorteilhaft für hitzeempfindliche Materialien, da es den thermischen Abbau minimiert und die Integrität der zu verarbeitenden Verbindungen bewahrt.

Der Betrieb unter Hochvakuumbedingungen ist ein weiteres Markenzeichen der Molekulardestillation. Diese Hochvakuumumgebung ermöglicht die Trennung von Molekülen auf der Grundlage ihrer mittleren freien Weglänge, anstatt sich auf Unterschiede bei den Siedepunkten zu verlassen. Dieser Mechanismus gewährleistet, dass das Verfahren sowohl effizient als auch präzise ist.

Kurze Heizzeiten sind ebenfalls ein entscheidender Vorteil. Die schnellen Aufheiz- und Abkühlzyklen der Molekulardestillation verkürzen die Gesamtprozesszeit, wodurch die Produktivität gesteigert und der Energieverbrauch gesenkt wird. Diese Effizienz wird noch verstärkt durch die hohen Trennungsgrade die zu hoch gereinigten Endprodukten führen.

Im Gegensatz zur konventionellen Destillation ist die Molekulardestillation unumkehrbar . Das bedeutet, dass die Komponenten nach Abschluss des Trennungsprozesses nicht mehr in ihren ursprünglichen Mischzustand zurückkehren können, wodurch die Reinheit und Stabilität der Endprodukte gewährleistet ist. Außerdem ist das Fehlen von Siede- oder Blasenerscheinungen während des Prozesses das Risiko einer Produktzersetzung aufgrund von übermäßiger Hitze und Druck.

Diese Eigenschaften machen die Molekulardestillation zur idealen Wahl für Industrien, die eine hochpräzise Trennung und Reinigung komplexer Gemische benötigen, insbesondere für solche, die wärmeempfindliche und hochwertige Verbindungen enthalten.

Vorteile für Umwelt und Effizienz

Die Molekulardestillation zeichnet sich als umweltfreundliche Technologie aus, die die Umweltbelastung erheblich reduziert und gleichzeitig die betriebliche Effizienz steigert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Destillationsverfahren arbeitet die Molekulardestillation unter Hochvakuumbedingungen, wodurch der Energieverbrauch und der hitzebedingte Abbau empfindlicher Verbindungen minimiert werden. Dieses Verfahren stellt sicher, dass flüchtige organische Verbindungen (VOCs) im System eingeschlossen werden, was ihre Freisetzung in die Atmosphäre verhindert und somit zu einer saubereren Luftqualität beiträgt.

Darüber hinaus führt die hohe Effizienz der Molekulardestillation zu erheblichen Kosteneinsparungen und erhöhter Produktivität. Durch kurze Erhitzungszeiten und niedrige Trenntemperaturen kann diese Technologie komplexe Gemische präzise handhaben und hochreine Produkte liefern, ohne dass umfangreiche zusätzliche Behandlungen erforderlich sind. Dadurch wird nicht nur der Abfall reduziert, sondern auch der Produktionsprozess gestrafft, was ihn nachhaltiger und wirtschaftlich rentabler macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Molekulardestillation nicht nur moderne Umweltstandards erfüllt, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil durch ihre überlegene Effizienz und Effektivität bei komplexen Trennaufgaben bietet.

Branchenübergreifende Anwendungen

Pharmazeutische Industrie

Die Molekulardestillation spielt in der pharmazeutischen Industrie eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Herstellung hochwertiger Verbindungen wie Vitamin E, Squalen, langkettigen Fettalkanolen und ätherischem Patchouli-Öl. Diese fortschrittliche Trenntechnologie bietet verschiedene Vorteile, darunter niedrige Betriebstemperaturen und hohe Trennungsgrade, die für die Aufrechterhaltung der Integrität und Wirksamkeit dieser empfindlichen Verbindungen unerlässlich sind.

Einer der Hauptvorteile der Molekulardestillation in der pharmazeutischen Produktion ist ihre Fähigkeit, bei niedrigen Temperaturen zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für hitzeempfindliche Stoffe, da so ein thermischer Abbau verhindert wird und die bioaktiven Eigenschaften der Verbindungen erhalten bleiben. So kann beispielsweise Vitamin E, das bei hohen Temperaturen zur Oxidation neigt, mit Hilfe der Molekulardestillation effizient gereinigt werden, ohne seine Stabilität und Wirksamkeit zu beeinträchtigen.

Pharmazeutische Industrie

Darüber hinaus gewährleisten die durch die Molekulardestillation erzielten hohen Trennungsgrade, dass die Endprodukte von hoher Reinheit und Qualität sind. Dies ist vor allem im pharmazeutischen Sektor von entscheidender Bedeutung, wo selbst Spuren von Verunreinigungen die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln erheblich beeinträchtigen können. So profitiert beispielsweise die Reinigung von Squalen, einer Verbindung, die in verschiedenen pharmazeutischen Formulierungen verwendet wird, von der hohen Trenneffizienz der Molekulardestillation, die zu einem Produkt führt, das strenge Reinheitsstandards erfüllt.

Neben Vitamin E und Squalen wird die Molekulardestillation auch bei der Herstellung von langkettigen Fettalkanolen und ätherischem Patchouli-Öl eingesetzt. Diese Verbindungen werden in einer Vielzahl von pharmazeutischen Anwendungen eingesetzt, u. a. als Wirkstoffe in topischen Cremes und Salben. Die Fähigkeit der Molekulardestillation, diese Verbindungen effizient zu trennen und zu reinigen, gewährleistet, dass die Endprodukte eine gleichbleibende Qualität und Wirksamkeit aufweisen.

Insgesamt zeichnet sich die Molekulardestillation als überlegene Reinigungsmethode in der pharmazeutischen Industrie aus, da sie eine Kombination aus niedrigen Betriebstemperaturen und hohen Trennungsgraden bietet, die für die Herstellung hochwertiger, bioaktiver Verbindungen unerlässlich sind.

Petrochemische Industrie

In der petrochemischen Industrie spielt die Molekulardestillation eine zentrale Rolle bei der Trennung und Reinigung von Schwerölen und petrochemischen Zwischenprodukten. Dieser Prozess ist besonders wichtig für die Raffination von Rohöl zu hochwertigen Produkten wie Schmierstoffen, Wachsen und Spezialchemikalien. Durch den Betrieb unter Hochvakuumbedingungen gewährleistet die Molekulardestillation, dass diese Produkte mit außergewöhnlich hoher Reinheit gewonnen werden, wodurch das Vorhandensein von Verunreinigungen und Unreinheiten erheblich reduziert wird.

Einer der herausragenden Vorteile der Molekulardestillation in diesem Sektor ist ihre Fähigkeit, die Umweltauswirkungen zu minimieren. Herkömmliche Destillationsverfahren führen häufig zur Freisetzung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und anderen Schadstoffen in die Atmosphäre. Im Gegensatz dazu arbeitet die Molekulardestillation bei niedrigeren Temperaturen und unter Vakuum, was dazu beiträgt, diese Emissionen einzudämmen und zu reduzieren, was sie zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Option macht.

Darüber hinaus geht die Effizienz der Molekulardestillation in der petrochemischen Industrie über die reinen Umweltvorteile hinaus. Die Technologie ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Nebenprodukte, die bei herkömmlichen Destillationsverfahren verloren gehen würden. Dies steigert nicht nur die Gesamtausbeute, sondern trägt auch zu Kosteneinsparungen bei, da weniger Abfälle anfallen und die Verwertungsrate von Rohstoffen erhöht wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Molekulardestillation eine transformative Technologie in der petrochemischen Industrie ist, die eine Kombination aus hochreinen Produkten, geringerem ökologischen Fußabdruck und einer Betriebseffizienz bietet, die von herkömmlichen Methoden nicht erreicht wird.

Lebensmittelindustrie

Die Molekulardestillation spielt eine zentrale Rolle in der Lebensmittelindustrie, indem sie ätherische Öle und Mischöle raffiniert und so die Reinheit verschiedener Produkte erhöht. Diese fortschrittliche Trenntechnik ist besonders vorteilhaft für die Isolierung von Monoglyceriden und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die in vielen Lebensmittelrezepturen eine wichtige Rolle spielen.

Schlüsselanwendungen in der Lebensmittelindustrie

  • Trennung von ätherischen Ölen: Die Molekulardestillation trennt effektiv die Bestandteile ätherischer Öle und stellt sicher, dass das Endprodukt seine aromatischen und therapeutischen Eigenschaften ohne Verunreinigung durch unerwünschte Verbindungen behält.
  • Reinigung von gemischten Ölen: Bei der Verarbeitung von gemischten Ölen trägt die Molekulardestillation zur Reinigung des Öls bei, indem sie Verunreinigungen entfernt und die Konzentration der nützlichen Fettsäuren erhöht.
  • Monoglyceride und mehrfach ungesättigte Fettsäuren: Mit dieser Technik lassen sich hochreine Monoglyceride, die als Emulgatoren verwendet werden, und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für die menschliche Gesundheit wichtig sind, herstellen.

Lebensmittelindustrie

Vorteile der Molekulardestillation in der Lebensmittelverarbeitung

  • Hochreine Produkte: Das Verfahren gewährleistet, dass die Endprodukte strenge Reinheitsstandards erfüllen, was für die Aufrechterhaltung der Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln entscheidend ist.
  • Minimale thermische Schädigung: Durch den Betrieb unter Hochvakuumbedingungen minimiert die Molekulardestillation die thermische Schädigung hitzeempfindlicher Komponenten und bewahrt so den Nährwert und die sensorischen Eigenschaften der Lebensmittel.
  • Effiziente Abtrennung: Die Technik bietet einen hohen Grad an Trenneffizienz, wodurch sich die Notwendigkeit mehrerer Reinigungsschritte verringert und somit die Produktionskosten gesenkt werden.

Die Molekulardestillation verbessert nicht nur die Qualität von Lebensmitteln, sondern trägt auch zur Entwicklung gesünderer und nachhaltigerer Lebensmittel bei und ist damit eine unverzichtbare Technologie in der modernen Lebensmittelverarbeitung.

Feinchemische Industrie

In der feinchemischen Industrie ist die molekulare Destillation eine Schlüsseltechnologie für die Herstellung hochwertiger ätherischer Öle wie Oregano, Rosmarin und Pfeffer. Diese fortschrittliche Destillationstechnik arbeitet unter Hochvakuumbedingungen, wodurch die Abscheidetemperatur im Vergleich zu herkömmlichen Methoden erheblich reduziert wird. Dadurch bleiben die feinen aromatischen Verbindungen und natürlichen Bestandteile dieser Öle erhalten, so dass ihre therapeutischen und sensorischen Eigenschaften nicht beeinträchtigt werden.

Die einzigartige Fähigkeit der Molekulardestillation, hochviskose Stoffe zu verarbeiten, ohne sie thermisch zu zersetzen, ist in diesem Bereich besonders vorteilhaft. Das Verfahren trennt und reinigt beispielsweise die komplexen Mischungen, die in ätherischen Ölen vorkommen, und führt so zu Produkten mit höchster Reinheit und Wirksamkeit. Dadurch wird nicht nur die Gesamtqualität der Endprodukte verbessert, sondern auch eine gleichbleibende Ausbeute gewährleistet, was es zu einer bevorzugten Methode für Hersteller macht, die die strengen Industrienormen erfüllen wollen.

Darüber hinaus wird die Molekulardestillation in der Feinchemie nicht nur für ätherische Öle eingesetzt. Sie kommt auch bei der Herstellung verschiedener anderer hochwertiger chemischer Verbindungen zum Einsatz, bei denen die Unversehrtheit und Reinheit des Endprodukts entscheidend ist. Die Fähigkeit der Technologie, bei niedrigeren Temperaturen zu arbeiten, und ihre hohe Trennleistung machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in diesem Bereich und tragen zur Entwicklung innovativer und leistungsstarker Feinchemikalien bei.

Neue Materialindustrie

Im Bereich der Hochleistungsfaserrohstoffe erweist sich die Molekulardestillation als Schlüsseltechnologie, die nicht nur eine hohe Trenneffizienz, sondern auch den Erhalt der Integrität und Qualität der Extrakte gewährleistet. Diese fortschrittliche Trenntechnik arbeitet unter Hochvakuumbedingungen und nutzt den durchschnittlichen freien Bereich der Molekularbewegung, um präzise Trennungen zu erzielen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Destillationsmethoden, die sich auf Siedepunkte stützen, zeichnet sich die molekulare Destillation durch ihre Fähigkeit aus, temperaturempfindliche Materialien zu verarbeiten, ohne ihre strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.

Die Anwendung der Molekulardestillation in der Industrie für neue Materialien ist besonders wichtig für die Herstellung von Hochleistungsfasern, bei denen die Reinheit und Konsistenz der Rohstoffe entscheidend ist. Bei der Herstellung von hochentwickelten Verbundwerkstoffen und Spezialfasern ist es beispielsweise von entscheidender Bedeutung, dass die molekulare Struktur der Rohmaterialien erhalten bleibt. Die molekulare Destillation erleichtert dies durch ein sauberes, effizientes und umweltfreundliches Verfahren, das den thermischen Abbau und die Oxidation minimiert und so die Gesamtqualität und Leistung der Endprodukte verbessert.

Darüber hinaus machen die inhärenten Vorteile der Technologie, wie kurze Erhitzungszeiten und hohe Trennungsgrade, sie zu einer idealen Wahl für Industrien, die hochreine Extrakte benötigen. Dadurch wird nicht nur das Kontaminationsrisiko verringert, sondern auch sichergestellt, dass die Endprodukte strengen Qualitätsstandards entsprechen. Die Integration der Molekulardestillation in die Industrie für neue Materialien unterstreicht ihre Vielseitigkeit und Effektivität bei der Bereitstellung von hochwertigen Rohstoffen für fortschrittliche Anwendungen.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Das an der Wand montierte Wasserdestillationsgerät kann an der Wand installiert werden und ist darauf ausgelegt, kontinuierlich, automatisch und effizient hochwertiges destilliertes Wasser zu geringen wirtschaftlichen Kosten zu produzieren.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

PTFE-Probenahmefilter

PTFE-Probenahmefilter

Das PTFE-Filterelement ist ein häufig verwendetes industrielles Filterelement, das hauptsächlich zum Filtern korrosiver Medien wie hochreiner chemischer Substanzen, starker Säuren und starker Laugen verwendet wird.

PTFE-Recycler/Magnetrührstab-Recycler

PTFE-Recycler/Magnetrührstab-Recycler

Dieses Produkt wird für die Rückgewinnung von Rührwerken verwendet und ist beständig gegen hohe Temperaturen, Korrosion und starke Alkalien sowie nahezu unlöslich in allen Lösungsmitteln. Das Produkt hat innen einen Stab aus rostfreiem Stahl und außen eine Hülle aus Polytetrafluorethylen.

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor - Ideal für Medizin, Chemie und wissenschaftliche Forschung. Programmierbare Heiztemperatur und Rührgeschwindigkeit, bis zu 22Mpa Druck.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

PTFE-Reinigungsgestelle werden hauptsächlich aus Tetrafluorethylen hergestellt. PTFE, bekannt als der "König der Kunststoffe", ist eine Polymerverbindung aus Tetrafluorethylen.

Labor-Hochtemperatur-PTFE-Mischpaddelmischer

Labor-Hochtemperatur-PTFE-Mischpaddelmischer

Der PTFE-Rührquirl ist ein vielseitiges und robustes Werkzeug für den Einsatz im Labor, insbesondere in Umgebungen, die eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien und extreme Temperaturen erfordern. Der aus hochwertigem PTFE gefertigte Rührer verfügt über mehrere wichtige Merkmale, die seine Funktionalität und Haltbarkeit verbessern.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht