Wissen Wie funktioniert ein Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung und Probenkonzentration meistern
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie funktioniert ein Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung und Probenkonzentration meistern

Ein Rotationsverdampfer oder Rotavap ist ein Laborgerät, das zur effizienten Entfernung von Lösungsmitteln aus Proben durch Verdampfung eingesetzt wird.Dabei wird ein Kolben, der die Probe enthält, unter vermindertem Druck gedreht, wodurch der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt wird, so dass es bei einer niedrigeren Temperatur verdampfen kann.Der Lösungsmitteldampf wird dann kondensiert und in einem separaten Kolben aufgefangen, wobei eine konzentrierte Probe zurückbleibt.Das Verfahren umfasst die Einrichtung der Ausrüstung, die Einstellung von Parametern wie Rotationsgeschwindigkeit, Vakuumdruck und Wasserbadtemperatur sowie die Überwachung des Verdampfungsprozesses, um eine vollständige Entfernung des Lösungsmittels sicherzustellen.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie funktioniert ein Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung und Probenkonzentration meistern
  1. Grundlegende Komponenten und Einrichtung:

    • Rotationskolben:Die Probe wird in einen Rundkolben gegeben, der gedreht wird, um die Oberfläche der Flüssigkeit zu vergrößern, was eine schnellere Verdampfung fördert.
    • Vakuum-System:Eine Vakuumpumpe oder ein Wasserabsauger wird verwendet, um den Druck im System zu verringern, wodurch der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt wird.
    • Wasserbad:Der Kolben wird teilweise in ein temperaturgesteuertes Wasserbad getaucht, das die für die Verdampfung erforderliche Wärme liefert.
    • Kühler:Der Lösungsmitteldampf wird abgekühlt und kondensiert zurück in flüssige Form, die dann in einem Auffangkolben gesammelt wird.
  2. Arbeitsschritte:

    • Vorbereitung:Befestigen Sie den Kolben mit der Probe auf dem Rotavap und achten Sie darauf, dass er gut verschlossen ist, um das Vakuum aufrechtzuerhalten.
    • Drehung:Beginnen Sie, den Kolben mit einer für das Probenvolumen geeigneten Geschwindigkeit zu drehen, so dass sich ein gleichmäßiger Film der Lösung auf der Innenseite des Kolbens bildet.
    • Vakuum Anwendung:Erhöhen Sie allmählich die Vakuumstärke und achten Sie dabei auf Anzeichen von Sieden oder Blasenbildung.Passen Sie das Vakuum nach Bedarf an, um die Verdampfungsrate zu kontrollieren.
    • Heizung:Schalten Sie das Wasserbad ein, um Wärme zu erzeugen, die den Verdampfungsprozess unterstützt.Die Temperatur liegt in der Regel zwischen 35 und 45 °C.
    • Kondenswasser:Der Lösungsmitteldampf gelangt in den Kühler, wo er abgekühlt und im Auffangkolben gesammelt wird.
    • Fertigstellung:Sobald das gesamte Lösungsmittel verdampft ist, wird das Vakuum aufgehoben, die Rotation gestoppt und der Kolben mit der konzentrierten Probe entfernt.
  3. Wichtigste Parameter:

    • Rotationsgeschwindigkeit:Normalerweise zwischen 50 und 160 Umdrehungen pro Minute, je nach Probenvolumen und Viskosität.
    • Vakuumdruck:Im Allgemeinen wird ein Druck von 400 bis 600 mm Hg beibehalten, doch kann dieser Wert je nach Siedepunkt des Lösungsmittels und der gewünschten Verdampfungsrate variieren.
    • Temperatur:Die Temperatur des Wasserbads ist von entscheidender Bedeutung; eine zu hohe Temperatur kann zu einer Verschlechterung der Probe führen, während eine zu niedrige Temperatur den Verdampfungsprozess verlangsamen kann.
  4. Überwachung und Justierung:

    • Blasenbildung und Sieden:Beobachten Sie den Kolben auf übermäßige Blasenbildung, die auf ein zu hohes Vakuum oder eine zu hohe Temperatur hinweisen kann.Passen Sie diese Parameter nach Bedarf an.
    • Kondensat Sammlung:Stellen Sie sicher, dass das Lösungsmittel effektiv kondensiert und im Auffangkolben gesammelt wird.
    • Konzentration der Probe:Überwachen Sie die Probe kontinuierlich, um sicherzustellen, dass die gewünschte Konzentration erreicht wird, ohne dass es zu einer Überverdampfung kommt.
  5. Sicherheitsaspekte:

    • Vakuum Entlastung:Vor dem Anhalten der Rotation immer das Vakuum ablassen, um zu verhindern, dass der Kolben aufgrund von Druckunterschieden herunterfällt.
    • Temperaturkontrolle:Stellen Sie die Wasserbadtemperatur nicht zu hoch ein, um einen thermischen Abbau der Probe zu vermeiden.
    • Integrität des Systems:Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und Anschlüsse, um sicherzustellen, dass das System luftdicht bleibt, das Vakuum aufrechterhalten wird und keine Lecks entstehen.
  6. Anwendungen:

    • Entfernung von Lösemitteln:In Labors der organischen Chemie häufig verwendet, um Lösungsmittel aus Reaktionsgemischen zu entfernen, so dass reine Verbindungen zurückbleiben.
    • Probenkonzentration:Nützlich zum Aufkonzentrieren verdünnter Lösungen, um die Analyse oder Weiterverarbeitung der Probe zu erleichtern.
    • Destillation:Kann für einfache Destillationsprozesse verwendet werden, insbesondere wenn es sich um hitzeempfindliche Verbindungen handelt.

Wenn der Benutzer diese Schlüsselpunkte versteht, kann er einen Rotationsverdampfer effektiv betreiben, um eine effiziente Lösungsmittelentfernung und Probenkonzentration zu erreichen und optimale Ergebnisse in Laborprozessen zu gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Hauptaspekt Einzelheiten
Grundlegende Komponenten Rotationskolben, Vakuumsystem, Wasserbad, Kühler
Arbeitsschritte Vorbereitung, Rotation, Vakuumanwendung, Erwärmung, Kondensation, Fertigstellung
Wichtige Parameter Rotationsgeschwindigkeit (50-160 U/min), Vakuumdruck (400-600 mm Hg), Temperatur
Sicherheitsaspekte Vakuumabbau, Temperaturkontrolle, Systemintegrität
Anwendungen Lösungsmittelentfernung, Probenkonzentrierung, Destillation

Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit einem Rotationsverdampfer - Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute für weitere Informationen!

Ähnliche Produkte

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Bei dieser Maschine handelt es sich um eine automatisch rotierende, kontinuierlich arbeitende Tablettiermaschine mit einem Druck, die körnige Rohstoffe zu verschiedenen Tabletten verdichtet. Es wird hauptsächlich zur Tablettenproduktion in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für die Chemie-, Lebensmittel-, Elektronik- und andere Industriebereiche.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Erleben Sie hohe Vakuumpumpgeschwindigkeit und Stabilität mit unserer UL-zertifizierten Drehschieber-Vakuumpumpe. Zweischichtiges Gasballastventil und doppelter Ölschutz. Einfache Wartung und Reparatur.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht