Wissen Wie lange dauert die Nutzung eines Autoklaven? Ein vollständiger Leitfaden zu Zykluszeiten
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 20 Stunden

Wie lange dauert die Nutzung eines Autoklaven? Ein vollständiger Leitfaden zu Zykluszeiten

Ein vollständiger Autoklavenzyklus dauert typischerweise zwischen 60 und 90 Minuten von Anfang bis Ende. Während die Kernsterilisationsphase bei der Zieltemperatur nur 15 bis 30 Minuten dauern mag, umfasst die Gesamtdauer die kritischen und oft langwierigen Phasen des Aufheizens, Druckaufbaus, Abkühlens und Druckabbaus der Kammer.

Die Gesamtzeit für die Nutzung eines Autoklaven ist keine einzelne, feste Zahl. Es ist eine Variable, die vollständig von der Größe, Dichte und Art der zu sterilisierenden Materialien sowie dem spezifischen Zyklus, den Sie auswählen, abhängt.

Die vier Phasen eines Autoklavenzyklus

Um zu verstehen, warum die Gesamtzeit so stark variiert, müssen Sie verstehen, dass der Prozess mehr ist als nur das "Kochen" der Gegenstände. Der vollständige Zyklus besteht aus vier verschiedenen Phasen, die jeweils zur Gesamtdauer beitragen.

Phase 1: Aufheizen und Spülen

Diese Anfangsphase beinhaltet das Erhitzen des Wassers im Autoklaven, um Dampf zu erzeugen. Der Dampf verdrängt dann die kühlere, schwerere Luft in der Kammer und drückt sie durch einen Abfluss heraus. Dieser Schritt ist entscheidend, da eingeschlossene Luft kalte Stellen erzeugen und eine effektive Sterilisation verhindern kann. Die dafür benötigte Zeit hängt von der Größe des Autoklaven und der Anfangstemperatur der Kammer ab.

Phase 2: Sterilisation (oder Exposition)

Dies ist die Phase, an die die meisten Menschen denken. Sobald die gesamte Luft gespült ist und die Kammer die Zieltemperatur und den Zieldruck erreicht hat (typischerweise 121°C und 15 psi), beginnt der Sterilisationstimer.

Die Dauer dieser Haltezeit wird durch die Beladung bestimmt. Eine Standardzeit für die Sterilisation von Laborgeräten oder Medien beträgt 15-20 Minuten, kann aber bei dichteren Beladungen wesentlich länger sein.

Phase 3: Abkühlen und Entlüften

Nachdem die Sterilisationshaltezeit abgeschlossen ist, muss die Kammer abkühlen und der Druck abgebaut werden. Der Dampf wird langsam aus der Kammer abgelassen, wodurch der Druck auf ein sicheres, Umgebungsniveau zurückkehren kann.

Dies ist oft die längste und kritischste Phase, insbesondere bei der Sterilisation von Flüssigkeiten. Ein zu schnelles Ablassen des Drucks führt dazu, dass Flüssigkeiten gewaltsam überkochen.

Phase 4: Trocknen

Für Zyklen, die nicht-flüssige Gegenstände wie Glaswaren, Instrumente oder verpackte Sets betreffen, wird oft eine Trocknungsphase nach der Sterilisation eingeschlossen. Diese Phase verwendet Vakuum und Hitze, um Restfeuchtigkeit zu entfernen, was die Gesamtzykluszeit verlängert.

Schlüsselfaktoren, die die Zykluszeit bestimmen

Der spezifische Inhalt Ihrer Beladung ist der größte Einzelfaktor, der die gesamte Laufzeit beeinflusst.

Beladungsart: Flüssigkeiten vs. Feststoffe

Die Sterilisation von Flüssigkeiten dauert erheblich länger als die Sterilisation von festen Instrumenten oder Glaswaren. Dies liegt ausschließlich an der langsamen, sorgfältigen Abkühlphase, die erforderlich ist, um ein Überkochen zu verhindern. Ein Flüssigkeitszyklus kann die Gesamtzeit im Vergleich zu einem Standard-Schwerkraftzyklus für Trockengüter leicht um 30 Minuten oder mehr verlängern.

Beladungsgröße und Dichte

Eine große, dichte Beladung benötigt länger, damit der Dampf effektiv eindringen kann. Ein dicht gepackter Beutel mit biologischem Abfall oder ein großer Kolben mit Medien erfordert eine längere Sterilisationshaltezeit, um sicherzustellen, dass die Mitte der Beladung die Zieltemperatur erreicht. Ein paar kleine, unverpackte Glasbecher sind viel schneller.

Autoklaventyp und Zyklus

Moderne Autoklaven verfügen oft über spezielle Zyklen. Ein Vorvakuum (Prevac)-Zyklus pumpt aktiv die gesamte Luft aus der Kammer, bevor Dampf eingeleitet wird. Dieser Prozess ist viel schneller und effizienter bei der Dampfdurchdringung als ein Standard-Schwerkraftverdrängungszyklus, wodurch die Gesamtzeit erheblich verkürzt wird.

Die Kompromisse verstehen: Geschwindigkeit vs. Wirksamkeit

Der Versuch, einen Autoklavenzyklus zu verkürzen, ohne die dahinter stehenden Prinzipien zu verstehen, kann zu einer fehlgeschlagenen Sterilisation und erheblichen Sicherheitsrisiken führen.

Die Gefahr, das Abkühlen zu überstürzen

Versuchen Sie niemals, einen Autoklaven manuell zu entlüften oder zu öffnen, um das Abkühlen zu beschleunigen, insbesondere bei Flüssigkeiten. Dies kann zu explosivem Sieden, zerbrochenen Glaswaren und schweren Verbrennungen führen. Der programmierte langsame Entlüftungszyklus ist ein kritisches Sicherheitsmerkmal.

Sicherstellung einer vollständigen Sterilisation

Die Sterilisationshaltezeit wird berechnet, um eine vollständige Abtötung aller Mikroorganismen zu gewährleisten. Diese Zeit zu verkürzen, um ein paar Minuten zu sparen, ist eine falsche Sparsamkeit; wenn die Sterilisation unvollständig ist, ist der gesamte Durchlauf verschwendet und Ihre Forschung oder Ihr Prozess ist gefährdet.

Schätzung der Zeit für Ihre spezifische Beladung

Verwenden Sie die folgenden Richtlinien, um besser vorherzusagen, wie lange Ihr Autoklavenlauf dauern wird.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Flüssigkeiten (z. B. Medien) liegt: Planen Sie einen längeren Zyklus (oft 90+ Minuten) aufgrund der langsamen, kontrollierten Abkühlphase, die erforderlich ist, um ein Überkochen zu verhindern.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von festen, unverpackten Gegenständen (z. B. Glaswaren, Instrumente) liegt: Sie können oft einen schnelleren Schwerkraftzyklus verwenden, mit Gesamtzeiten näher an 60 Minuten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation dichter Beladungen (z. B. Bioabfall) liegt: Erhöhen Sie die Sterilisationshaltezeit, um eine vollständige Dampfdurchdringung zu gewährleisten, was die Gesamtzyklusdauer verlängert.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeit und hohem Durchsatz liegt: Ein Vorvakuum-Autoklav (Prevac) ist die ideale Wahl, da seine aktive Luftentfernung die anfängliche Aufheizphase und die gesamte Zykluszeit erheblich verkürzt.

Das Verständnis dieser Kernfaktoren ermöglicht es Ihnen, nicht nur auf den Autoklaven zu warten, sondern Ihren Sterilisationsworkflow strategisch zu planen.

Zusammenfassungstabelle:

Faktor Auswirkung auf die Zykluszeit Beispiel
Beladungsart Flüssigkeiten erfordern langsames Abkühlen Flüssigkeitszyklus: 90+ Min.; Feststoffzyklus: ~60 Min.
Beladungsdichte Dichte Beladungen benötigen längere Sterilisation Bioabfall vs. leere Glaswaren
Autoklaventyp Vorvakuumzyklen sind schneller Vorvakuum vs. Schwerkraftverdrängung
Zyklusphase Aufheizen und Abkühlen sind langwierig Sterilisationshaltezeit: 15-30 Min.; Vollzyklus: 60-90 Min.

Optimieren Sie den Sterilisationsworkflow Ihres Labors mit KINTEK

Verlieren Sie wertvolle Forschungszeit, während Sie auf Autoklavenzyklen warten? Die Wahl des richtigen Autoklaven für Ihre spezifischen Anforderungen – sei es für empfindliche Flüssigkeiten, hochdurchsatzstarke Feststoffe oder dichten Bioabfall – kann die Effizienz und Sicherheit Ihres Labors dramatisch verbessern.

KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger Laborautoklaven und Verbrauchsmaterialien, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der idealen Ausrüstung, um eine effektive Sterilisation bei gleichzeitiger Minimierung der Zykluszeiten zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir die Produktivität und Sicherheit Ihres Labors verbessern können.

Kostenlose Beratung anfordern →

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

Die präzisionsgefertigten PTFE-Reagenzglasgestelle sind völlig inert und aufgrund der Hochtemperatureigenschaften von PTFE können diese Reagenzglasgestelle problemlos sterilisiert (autoklaviert) werden.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

Das PTFE-Reinigungsgestell, auch bekannt als PTFE-Blumenkorb, ist ein spezielles Laborgerät für die effiziente Reinigung von PTFE-Materialien. Dieses Reinigungsgestell gewährleistet eine gründliche und sichere Reinigung von PTFE-Gegenständen und erhält deren Integrität und Leistung in Laborumgebungen.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht