Wissen Was sind die drei Phasen der Sterilisation im Autoklaven?Ein vollständiger Leitfaden für eine wirksame Sterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was sind die drei Phasen der Sterilisation im Autoklaven?Ein vollständiger Leitfaden für eine wirksame Sterilisation

Der Sterilisationsprozess im Autoklaven ist eine wichtige Methode, um die Sterilität von Geräten und Verbrauchsmaterialien zu gewährleisten, insbesondere in der Medizin und im Labor. Er umfasst drei verschiedene Phasen: die Spül- (oder Konditionierungs-) Phase, die Expositions- (oder Sterilisations-) Phase und die Absaugphase. Jede Phase spielt eine wichtige Rolle bei der effektiven Sterilisation, indem Luft entfernt, Dampf unter kontrollierter Temperatur und kontrolliertem Druck zugeführt und der Druck sicher abgelassen wird, um den Zyklus zu beenden. Das Verständnis dieser Phasen ist für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Wartung von Autoklaven sowie für die Erzielung zuverlässiger Sterilisationsergebnisse unerlässlich.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was sind die drei Phasen der Sterilisation im Autoklaven?Ein vollständiger Leitfaden für eine wirksame Sterilisation
  1. Säuberungsphase (Konditionierungsphase):

    • Zweck: Das Hauptziel dieser Phase besteht darin, die Luft aus der Autoklavenkammer zu entfernen. Luft kann als Isolator wirken und verhindern, dass der Dampf alle Oberflächen der zu sterilisierenden Güter erreicht. Das Entfernen der Luft gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung und Dampfdurchdringung.
    • Prozess: Der Dampf wird in die Kammer eingeleitet und verdrängt die Luft. Während der Dampf durch die Kammer strömt, steigen die Temperatur und der Druck allmählich an. Diese Phase ist entscheidend für die Schaffung der richtigen Umgebung für die Sterilisation.
    • Wichtige Überlegungen: Eine ordnungsgemäße Entlüftung ist unerlässlich. Wenn Lufteinschlüsse zurückbleiben, können sie zu kalten Stellen führen und den Sterilisationsprozess beeinträchtigen. Moderne Autoklaven verwenden häufig Vakuumpumpen oder Schwerkraftverdrängung, um eine gründliche Luftentfernung zu gewährleisten.
  2. Expositionsphase (Sterilisationsphase):

    • Zweck: In dieser Phase findet die eigentliche Sterilisation statt. Ziel ist es, eine bestimmte Temperatur und einen bestimmten Druck für eine vorher festgelegte Zeit aufrechtzuerhalten, um sicherzustellen, dass alle Mikroorganismen abgetötet werden.
    • Prozess: Nach dem Ablassen der Luft schließt sich das Ablassventil, und es wird weiterhin Dampf in die Kammer eingeleitet. Die Temperatur und der Druck steigen auf einen Sollwert (je nach Anwendung typischerweise 121°C oder 132°C bei 15 psi oder höher). Der Autoklav hält diese Bedingungen für eine bestimmte Dauer aufrecht, die oft zwischen 15 und 30 Minuten liegt, je nach Beladung und zu sterilisierenden Materialien.
    • Wichtige Überlegungen: Die Expositionszeit und die Temperatur müssen sorgfältig kontrolliert werden. Eine Überbelichtung kann empfindliche Materialien beschädigen, während eine Unterbelichtung zu einer unvollständigen Sterilisation führen kann. Das Kontrollsystem des Autoklaven spielt eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung dieser Parameter.
  3. Abluftphase:

    • Zweck: In der letzten Phase werden der Druck und der Dampf aus der Kammer abgelassen, so dass sie wieder den Umgebungsbedingungen entspricht. In dieser Phase können die sterilisierten Güter auch abkühlen und trocknen.
    • Verfahren: Das Auslassventil öffnet sich, und der Druck in der Kammer wird allmählich abgelassen. Der Dampf wird abgelassen, und die Temperatur und der Druck kehren auf das normale Niveau zurück. Einige Autoklaven enthalten einen Trocknungszyklus, um die Restfeuchtigkeit aus dem Sterilisiergut zu entfernen.
    • Wichtige Überlegungen: Ein schneller Druckabfall kann dazu führen, dass Flüssigkeiten kochen oder Gegenstände beschädigt werden. Daher muss der Absaugvorgang kontrolliert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden am Inhalt zu vermeiden. Eine ordnungsgemäße Trocknung ist ebenfalls wichtig, um eine Kontamination nach der Sterilisation zu verhindern.

Zusammenfassung der drei Phasen:

  • Säuberungsphase: Die Luft wird entfernt, und der Dampf füllt die Kammer, wodurch sich Temperatur und Druck erhöhen.
  • Expositionsphase: Die Kammer erreicht die erforderliche Temperatur und den erforderlichen Druck und hält sie für eine bestimmte Zeit aufrecht, um die Sterilisation zu gewährleisten.
  • Entlüftungsphase: Der Druck wird abgelassen, und die Kammer kehrt zu den Umgebungsbedingungen zurück, damit die Gegenstände abkühlen und trocknen können.

Praktische Auswirkungen für Einkäufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien:

  • Auswahl des Autoklaven: Achten Sie beim Kauf eines Autoklaven auf Modelle mit fortschrittlichen Funktionen wie vakuumunterstützte Luftentfernung, präzise Temperatur- und Druckregelung und programmierbare Zyklen, um eine gleichmäßige Sterilisation zu gewährleisten.
  • Zyklusanpassung: Stellen Sie sicher, dass der Autoklav die spezifischen Anforderungen der zu sterilisierenden Materialien erfüllen kann, wie z. B. unterschiedliche Temperatur- und Druckeinstellungen oder längere Expositionszeiten.
  • Wartung und Überwachung: Regelmäßige Wartung und Überwachung des Autoklaven sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass er in allen drei Phasen korrekt funktioniert. Dazu gehört die Überprüfung von Dichtungen, Ventilen und Sensoren, um Fehlfunktionen zu vermeiden, die die Sterilisation beeinträchtigen könnten.

Durch die Kenntnis dieser drei Phasen können Benutzer die Leistung des Autoklaven optimieren, eine ordnungsgemäße Sterilisation sicherstellen und die Lebensdauer sowohl des Autoklaven als auch der zu sterilisierenden Güter verlängern.

Zusammenfassende Tabelle:

Phase Zweck Wichtige Überlegungen
Spülphase Entfernen Sie die Luft, um eine gleichmäßige Dampfdurchdringung und Wärmeverteilung zu gewährleisten. Verwenden Sie Vakuumpumpen oder Schwerkraftverdrängung für eine gründliche Luftentfernung. Vermeiden Sie kalte Stellen.
Einwirkungsphase Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur und eines bestimmten Drucks, um Mikroorganismen abzutöten. Die Expositionszeit und -temperatur sorgfältig kontrollieren. Eine Überbelichtung schädigt das Material, eine Unterbelichtung beeinträchtigt die Sterilisation.
Ablassphase Druck und Dampf ablassen, damit die Güter abkühlen und trocknen können. Vermeiden Sie einen schnellen Druckabfall, um Schäden zu vermeiden. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Trocknung, um Kontaminationen zu vermeiden.

Optimieren Sie Ihr Sterilisationsverfahren mit dem richtigen Autoklaven - Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Der Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht