Wissen Was kann nicht im Autoklaven sterilisiert werden? Vermeiden Sie die Beschädigung hitzeempfindlicher Materialien
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was kann nicht im Autoklaven sterilisiert werden? Vermeiden Sie die Beschädigung hitzeempfindlicher Materialien

Kurz gesagt, ein Autoklav ist kein universelles Sterilisationsgerät. Er kann nicht für Materialien verwendet werden, die durch Hitze und Feuchtigkeit beschädigt werden, die für Dampf undurchlässig sind oder die unter hohem Druck und hoher Temperatur ein Sicherheitsrisiko darstellen. Dazu gehören hitzeempfindliche Kunststoffe, wasserabweisende Substanzen wie Öle und Pulver, scharfe Instrumente aus hochwertigem Kohlenstoffstahl sowie flüchtige oder korrosive Chemikalien wie Bleichmittel.

Die Wirksamkeit eines Autoklaven hängt vollständig von der Verwendung von überhitztem Dampf unter Druck ab. Jedes Material, das durch Hitze und Feuchtigkeit beschädigt wird oder das den Dampf physisch daran hindert, jede Oberfläche direkt zu berühren, ist mit dieser Methode grundsätzlich unvereinbar.

Das Kernprinzip: Sterilisation durch Dampf

Ein Autoklav ist im Wesentlichen ein hoch entwickelter Schnellkochtopf. Er verwendet Dampf unter Druck, um Temperaturen weit über den Siedepunkt von Wasser zu erreichen, was notwendig ist, um Mikroorganismen, einschließlich widerstandsfähiger bakterieller Sporen, zuverlässig abzutöten.

Wie Druck sterilisierende Hitze erzeugt

Durch Erhöhung des Drucks in seiner Kammer hebt ein Autoklav den Siedepunkt von Wasser an. Bei einem Druck von 108 kPa (ca. 15 PSI über atmosphärischem Druck) erreicht Dampf beispielsweise 121 °C. Bei 206 kPa erreicht er 134 °C. Dieser überhitzte Dampf ist das Sterilisationsmittel.

Die Notwendigkeit des direkten Kontakts

Damit die Sterilisation erfolgreich ist, muss dieser heiße, unter Druck stehende Dampf jede Oberfläche des zu behandelnden Gegenstands direkt berühren. Wenn Dampf eine Oberfläche nicht durchdringen oder berühren kann, wird diese Oberfläche nicht sterilisiert, unabhängig von der Zeit oder Temperatur des Zyklus.

Inkompatible Materialien: Ein genauerer Blick

Das Verständnis des Prinzips des Dampfkontakts macht deutlich, warum bestimmte Materialkategorien für die Autoklavierung ungeeignet sind.

Hitzempfindliche Gegenstände (Die Schmelzgefahr)

Viele gängige Materialien halten der intensiven Hitze einfach nicht stand.

  • Nicht autoklavierbare Kunststoffe verziehen sich, schmelzen oder zersetzen sich und werden dadurch unbrauchbar.
  • Lösungen mit hohem Proteingehalt, wie Impfstoffe, Seren oder bestimmte Wachstumsfaktoren, denaturieren. Die Hitze "kocht" die Proteine effektiv und zerstört ihre biologische Funktion.

Wasserabweisende Substanzen (Die Durchdringungsbarriere)

Dampf ist Wasser. Daher können Substanzen, die Wasser abweisen, nicht effektiv durch Dampf sterilisiert werden.

  • Öle, Fette und Pulver sind nicht mit Wasser mischbar. Der Dampf kann nicht in die Substanz eindringen, wodurch das Innere völlig unsteril bleibt.
  • In Paraffin eingebettetes Gewebe ist ein weiteres Schlüsselbeispiel, bei dem das wasserdichte Wachs alle eingebetteten Mikroben vor dem Dampf schützt.

Scharfkantige Instrumente (Der Abstumpfungseffekt)

Obwohl viele chirurgische Instrumente autoklaviert werden, sind sehr scharfe Instrumente aus hochwertigem Kohlenstoffstahl eine Ausnahme. Die Kombination aus hoher Hitze und Feuchtigkeit kann die feine Schneide abstumpfen, wodurch die Präzision und Wirksamkeit des Instruments verringert wird.

Häufige Fallstricke und Sicherheitsrisiken

Der Versuch, ungeeignete Materialien zu autoklavieren, ist nicht nur unwirksam, sondern kann auch extrem gefährlich sein.

Gefährliche Chemikalien niemals autoklavieren

Dies ist eine kritische Sicherheitsregel. Die hohe Hitze und der Druck können gefährliche Reaktionen auslösen.

  • Entzündliche, reaktive oder ätzende Materialien können giftige Dämpfe erzeugen oder eine Explosion verursachen.
  • Haushaltsbleichmittel (Natriumhypochlorit) setzt beim Erhitzen hochgiftiges Chlorgas frei.
  • Radioaktive oder toxische Materialien sollten niemals autoklaviert werden, da dies gefährliche Aerosole erzeugen kann.

Unsachgemäße Beladung behindert den Dampffluss

Selbst bei geeigneten Materialien kann eine unsachgemäße Beladung zum Fehlschlagen eines Zyklus führen. Eine Überfüllung der Kammer oder die Verwendung verschlossener Behälter verhindert, dass der Dampf zirkuliert und den notwendigen direkten Kontakt mit allen Oberflächen herstellt.

Verschlossene Behälter sind Explosionsgefahren

Stellen Sie niemals einen fest verschlossenen Behälter in einen Autoklaven. Wenn sich die Flüssigkeit im Inneren erhitzt, dehnt sie sich aus und erzeugt einen enormen Druck, wodurch der Behälter zu einer potenziellen Bombe wird. Deckel müssen immer gelockert werden, damit sich der Druck ausgleichen kann.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Auswahl der richtigen Sterilisationsmethode erfordert Kenntnis Ihres Materials und Ihres Ziels.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Kulturmedien, wässrigen Lösungen oder langlebigem Laborgerät (Borosilikatglas, Edelstahl) liegt: Der Autoklav ist die effektivste und zuverlässigste Methode.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Handhabung hitzeempfindlicher Kunststoffe oder biologischer Stoffe liegt: Sie müssen eine alternative „kalte“ Sterilisationsmethode wie Filtration, chemische Sterilisation (z. B. Ethylenoxid) oder Bestrahlung anwenden.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Verarbeitung von Ölen, Pulvern oder dem Schutz scharfer Instrumente liegt: Die Heißluftsterilisation ist die geeignete Wahl, da sie ohne Feuchtigkeit sterilisiert.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Dekontamination von biologisch gefährlichem Abfall liegt: Der Autoklav ist ideal, vorausgesetzt, Sie haben inkompatible Chemikalien wie Bleichmittel zuerst aus dem Abfallstrom entfernt.

Das Verständnis dieser grundlegenden Prinzipien gewährleistet sowohl eine wirksame Sterilisation als auch die Sicherheit Ihrer Geräte und Ihres Personals.

Zusammenfassungstabelle:

Inkompatibles Material Hauptgrund für die Inkompatibilität
Hitzempfindliche Kunststoffe Verziehen sich, schmelzen oder zersetzen sich bei hohen Temperaturen
Öle, Fette, Pulver Dampf kann wasserabweisende Substanzen nicht durchdringen
Scharfe Kohlenstoffstahl-Instrumente Hohe Hitze und Feuchtigkeit können die Schneide abstumpfen
Gefährliche Chemikalien (z. B. Bleichmittel) Risiko giftiger Dämpfe, Explosionen oder Korrosion
Lösungen mit hohem Proteingehalt (z. B. Impfstoffe) Proteine denaturieren und verlieren ihre biologische Funktion

Stellen Sie sicher, dass die Sterilisation in Ihrem Labor sowohl wirksam als auch sicher ist. Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist entscheidend für den Schutz Ihrer Proben und Instrumente. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die auf Ihre spezifischen Sterilisationsanforderungen zugeschnitten sind. Ob Sie Autoklaven für wässrige Lösungen oder Beratung zu alternativen Methoden für hitzeempfindliche Materialien benötigen, unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die perfekte Lösung für Ihr Labor zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor - Ideal für Medizin, Chemie und wissenschaftliche Forschung. Programmierbare Heiztemperatur und Rührgeschwindigkeit, bis zu 22Mpa Druck.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

Der PTFE-Becher ist ein säure-, laugen-, hoch- und kältebeständiger Laborbehälter, der für Temperaturen von -200ºC bis +250ºC geeignet ist. Dieser Becher hat eine ausgezeichnete chemische Stabilität und wird häufig für Wärmebehandlungsproben und Volumenanalysen verwendet.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Effiziente Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labore - ölfrei, korrosionsbeständig, leiser Betrieb. Mehrere Modelle verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre!

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht