Wissen Was ist die Richtlinie für den Autoklaven? Ein Schritt-für-Schritt-Protokoll für sichere Sterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was ist die Richtlinie für den Autoklaven? Ein Schritt-für-Schritt-Protokoll für sichere Sterilisation

Eine Richtlinie für einen Autoklaven ist ein systematisches Verfahren zur Verwendung von unter Druck stehendem Dampf, um Sterilität zu erreichen. Der Kernprozess umfasst das Hinzufügen von Wasser, das ordnungsgemäße Beladen der Materialien, das Verschließen der Kammer, das Durchführen eines Zyklus bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck (typischerweise 121 °C bei 15 psi) und das vollständige Abkühlenlassen, bevor die sterilisierten Gegenstände sicher entladen werden.

Das zentrale Prinzip des Autoklavierens ist nicht nur die Anwendung von Hitze, sondern die Verwendung von feuchter Hitze unter Druck. Dies ermöglicht es Ihnen zu bestimmen, was sicher sterilisiert werden kann und was nicht, wodurch beschädigte Geräte vermieden und eine vollständige mikrobielle Zerstörung gewährleistet wird.

Das Kernprinzip: Wie ein Autoklav Sterilität erreicht

Die Wirksamkeit eines Autoklaven beruht auf seiner einzigartigen Kombination physikalischer Kräfte. Er ist weitaus effektiver als einfaches Kochen oder die Verwendung von trockener Hitze.

Dampf unter Druck

Die versiegelte Kammer eines Autoklaven ermöglicht einen erheblichen Druckanstieg. Dieser Druckanstieg lässt Wasser bei einer viel höheren Temperatur als normal kochen, wodurch überhitzter Dampf entsteht, der Materialien effektiv durchdringen kann.

Warum feuchte Hitze überlegen ist

Feuchte Hitze ist außergewöhnlich effizient bei der Abtötung von Mikroben. Der heiße Wasserdampf überträgt schnell Wärme und denaturiert irreversibel essentielle Proteine und Enzyme in Mikroorganismen, wodurch diese funktionsunfähig werden und ihre Zerstörung gewährleistet ist.

Die Standardarbeitsanweisung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Einhaltung eines konsistenten Verfahrens ist sowohl für die Sicherheit als auch für die Wirksamkeit entscheidend. Obwohl spezifische Modelle variieren, bleiben die grundlegenden Schritte dieselben.

Schritt 1: Vorbereitung und Wasserstand

Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Autoklav die erforderliche Menge an entionisiertem oder destilliertem Wasser enthält. Die Verwendung des richtigen Wasserstands ist entscheidend, um genügend Dampf für den gesamten Zyklus zu erzeugen.

Schritt 2: Richtige Beladungstechnik

Legen Sie Gegenstände in die Kammer, ohne sie zu überfüllen. Eine ausreichende Abstandsregelung ist entscheidend, damit Dampf frei zirkulieren und alle Oberflächen der zu sterilisierenden Gegenstände erreichen kann.

Schritt 3: Versiegelung und Zyklenauswahl

Schließen Sie den Autoklavendeckel und stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsklammern sicher angezogen sind, um eine perfekte Abdichtung zu gewährleisten. Stellen Sie die entsprechende Zeit und Temperatur ein oder wählen Sie einen vorprogrammierten Zyklus basierend auf der Beladung (z. B. Flüssigkeiten, Glaswaren, Abfall).

Schritt 4: Der Sterilisationszyklus

Nach dem Start heizt sich der Autoklav auf, baut Druck auf und hält die Zieltemperatur für die vorgesehene Dauer. Dies ist die aktive Phase, in der die Sterilisation stattfindet.

Schritt 5: Die kritische Abkühlphase

Nach Abschluss des Zyklus muss die Kammer vollständig abkühlen und drucklos werden. Der Versuch, einen Autoklaven zu öffnen, während er noch unter Druck steht, ist extrem gefährlich und kann schwere Verbrennungen oder explosives Kochen von Flüssigkeiten verursachen.

Schritt 6: Entladen und Abschalten

Sobald die Druckanzeige Null anzeigt und die Temperatur auf ein sicheres Niveau gesunken ist, können Sie die Tür öffnen und die Gegenstände vorsichtig entnehmen. Leeren Sie nach Gebrauch die Kammer und trennen Sie die Stromversorgung, wenn sie nicht bald wieder verwendet wird.

Die Kompromisse verstehen: Was Sie nicht autoklavieren können

Ein Autoklav ist ein leistungsstarkes Werkzeug, aber nicht für alle Materialien geeignet. Der Versuch, inkompatible Gegenstände zu sterilisieren, kann zu beschädigten Geräten oder einer fehlgeschlagenen Sterilisation führen.

Hitzeempfindliche Materialien

Viele Kunststoffe schmelzen oder verformen sich unter der hohen Hitze und dem Druck. Darüber hinaus werden empfindliche biologische Lösungen wie Impfstoffe, Seren oder bestimmte Proteinmedien zerstört und müssen mit anderen Methoden wie der Filtration sterilisiert werden.

Scharfkantige Instrumente

Die hohe Hitze kann dazu führen, dass die feinen Kanten von hochwertigen Instrumenten aus Kohlenstoffstahl, wie bestimmte Skalpelle oder Scheren, stumpf werden, was ihre Funktion beeinträchtigt.

Nicht-wässrige und ölige Substanzen

Das Autoklavieren beruht auf feuchter Hitze. Ölige Substanzen, Pulver und andere Materialien, die sich nicht mit Wasser mischen, können nicht effektiv sterilisiert werden, da der Dampf sie nicht durchdringen kann.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Wählen Sie Ihre Sterilisationsmethode basierend auf dem Material und Ihrem Ziel.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von langlebigen Laborgeräten (Glaswaren, Edelstahlwerkzeuge, Medien) liegt: Der Autoklav ist die effizienteste, wirtschaftlichste und zuverlässigste Methode.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von hitzeempfindlichen Flüssigkeiten oder Kunststoffen liegt: Sie müssen eine alternative Methode verwenden, wie z. B. sterile Filtration für Flüssigkeiten oder chemische Sterilisation für Feststoffe.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Dekontamination von biologisch gefährlichen Abfällen liegt: Der Autoklav ist der Industriestandard, um biologische Abfälle sicher zu entsorgen.

Die Beherrschung des Autoklavenprotokolls ist grundlegend, um Sicherheit, Validität und Erfolg in jeder sterilen Umgebung zu gewährleisten.

Zusammenfassungstabelle:

Wichtiger Schritt Zweck Kritisches Detail
Vorbereitung & Wasser Ausreichend Dampf erzeugen Entionisiertes/destilliertes Wasser verwenden
Beladung Dampfdurchdringung sicherstellen Überfüllung vermeiden; Platz für Zirkulation lassen
Zyklenauswahl Sterilität für spezifische Ladungen erreichen Standardzyklus: 121°C bei 15 psi
Abkühlung Benutzersicherheit gewährleisten Niemals öffnen, bevor der Druck Null und die Temperatur sicher ist
Entladen Sicherer Umgang mit sterilen Gegenständen Hitzeschutzhandschuhe verwenden

Sorgen Sie für die Sterilität und Sicherheit Ihres Labors mit zuverlässigen Autoklaven von KINTEK.

Eine ordnungsgemäße Sterilisation ist für valide Ergebnisse und den Schutz des Benutzers unerlässlich. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bietet Autoklaven an, die für präzise Temperaturregelung, gleichmäßige Dampfdurchdringung und langanhaltende Leistung ausgelegt sind. Unsere Lösungen werden weltweit von Laboren eingesetzt, um strenge Sterilisationsprotokolle effizient und sicher einzuhalten.

Lassen Sie KINTEK Ihr Partner für Labor-Exzellenz sein. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Autoklavenlösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden, von der routinemäßigen Glaswarensterilisation bis zur Dekontamination von biologisch gefährlichen Abfällen.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor - Ideal für Medizin, Chemie und wissenschaftliche Forschung. Programmierbare Heiztemperatur und Rührgeschwindigkeit, bis zu 22Mpa Druck.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

Der PTFE-Becher ist ein säure-, laugen-, hoch- und kältebeständiger Laborbehälter, der für Temperaturen von -200ºC bis +250ºC geeignet ist. Dieser Becher hat eine ausgezeichnete chemische Stabilität und wird häufig für Wärmebehandlungsproben und Volumenanalysen verwendet.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Effiziente Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labore - ölfrei, korrosionsbeständig, leiser Betrieb. Mehrere Modelle verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre!

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht