Wissen Was ist die Normaltemperatur eines Autoklaven? Erzielen Sie sterile Sicherheit durch präzise Kontrolle
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Tagen

Was ist die Normaltemperatur eines Autoklaven? Erzielen Sie sterile Sicherheit durch präzise Kontrolle

Die Standardbetriebstemperatur für die meisten Autoklaven-Sterilisationszyklen beträgt 121 °C (250 °F). Diese Temperatur wird durch die Verwendung von gesättigtem Dampf unter einem Druck von ungefähr 15 Pfund pro Quadratzoll (psi) erreicht. Das Erreichen dieser Temperatur ist nur ein Teil der Gleichung; die Dauer des Zyklus ist ebenso entscheidend für die Gewährleistung einer vollständigen Sterilisation.

Eine effektive Sterilisation wird nicht durch eine einzelne Temperatur definiert. Sie wird durch eine präzise Beziehung zwischen drei kritischen Faktoren erreicht: hochtemperierter gesättigter Dampf, anhaltender Druck und ausreichende Zeit. Die Änderung einer dieser Variablen ohne Anpassung der anderen kann zu einem fehlgeschlagenen Sterilisationszyklus führen.

Das Grundprinzip: Dampf unter Druck

Um zu verstehen, warum 121 °C der Standard ist, müssen Sie zunächst verstehen, wie ein Autoklav funktioniert. Er ist nicht einfach ein heißer Ofen; er ist ein Hochdruckgefäß, das darauf ausgelegt ist, Mikroorganismen mit durchdringendem, energiereichem Dampf abzutöten.

Der Standard-Sollwert: 121 °C (250 °F)

Diese Temperatur wurde wissenschaftlich als wirksam zur Zerstörung einer Vielzahl von Bakterien, Viren, Pilzen und widerstandsfähigen Bakteriensporen validiert. Sie bietet einen zuverlässigen thermischen Abtötungspunkt für die meisten Labor- und medizinischen Anwendungen.

Die Rolle des Drucks: 15 psi

Bei normalem atmosphärischem Druck kocht Wasser bei 100 °C (212 °F). Um die effektivere Sterilisationstemperatur von 121 °C zu erreichen, erhöht der Autoklav den Druck in seiner Kammer auf etwa 15 psi über dem atmosphärischen Druck. Dieser Druck verhindert, dass das Wasser verdampft, und ermöglicht die Erzeugung von hochtemperiertem, gesättigtem Dampf.

Der kritische Faktor Zeit: 15 bis 60 Minuten

Die für die Sterilisation einer Ladung erforderliche Zeit kann erheblich variieren. Während eine kleine Ladung einfacher Instrumente nach 15-20 Minuten bei 121 °C steril sein könnte, erfordern größere oder komplexere Ladungen längere Zeiten.

Dauern von 30 bis 60 Minuten sind üblich für größere Volumina, flüssige Medien oder dicht gepackte Instrumente, um sicherzustellen, dass der Dampf vollständig in den Kern der Ladung eindringt und diese für die erforderliche Zeit bei 121 °C hält.

Verständnis der Schlüsselvariablen und Risiken

Das Einstellen der richtigen Temperatur ist der erste Schritt, aber mehrere andere Faktoren bestimmen, ob ein Zyklus erfolgreich ist oder fehlschlägt. Das Ignorieren dieser Faktoren ist eine häufige Ursache für Sterilisationsfehler.

Die Gefahr eingeschlossener Luft

Dies ist der kritischste und oft übersehene Faktor. Wenn Luft in der Ladung eingeschlossen ist (z. B. in einer unsachgemäß verpackten Packung oder einer unbelüfteten Flasche), entsteht ein isolierender „Kaltpunkt“. Dampf kann diese Luft nicht verdrängen, sodass die Gegenstände an dieser Stelle niemals die Zieltemperatur erreichen, selbst wenn die Sensoren des Autoklaven einen erfolgreichen Zyklus melden.

Ladungsgröße und -dichte

Eine große, dichte Ladung chirurgischer Instrumente erfordert deutlich mehr Zeit für die Wärmedurchdringung als ein paar Glasbecher. Der Timer für die Sterilisation beginnt erst, wenn die gesamte Ladung die Zieltemperatur erreicht hat, nicht nur die Kammer selbst.

Flüssigkeits- vs. Feststoffzyklen

Die Sterilisation von Flüssigkeiten (wie mikrobiologischen Medien) unterscheidet sich von der Sterilisation fester Instrumente. Flüssigkeiten erwärmen sich und kühlen viel langsamer ab. Sie erfordern spezielle „Flüssigkeitszyklen“ mit langsamen Ablassphasen, um zu verhindern, dass die überhitzte Flüssigkeit beim Ablassen des Drucks heftig überkocht.

So stellen Sie Ihren Zyklus für zuverlässige Sterilität ein

Verwenden Sie diese Richtlinien, um die richtigen Parameter für Ihre spezifische Anwendung zu bestimmen. Im Zweifelsfall wählen Sie immer eine längere Zykluszeit.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation einfacher, unverpackter Hartwaren (z. B. Glaswaren, Metallwerkzeuge) liegt: Ein Zyklus von 121 °C bei 15 psi für 20-30 Minuten ist ein zuverlässiger Standard.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Flüssigkeiten oder Abfallsäcken liegt: Sie müssen einen speziellen Flüssigkeits- oder Abfallzyklus mit längerer Dauer (oft 45-60 Minuten) verwenden, um die Penetration und sichere Abkühlung zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von verpackten Instrumentenpaketen oder porösen Materialien liegt: Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Autoklav über einen Vorvakuumzyklus verfügt, um die Luft effektiv zu entfernen, bevor Dampf eingeleitet wird.

Das Beherrschen des Zusammenspiels von Temperatur, Druck und Zeit ist der Schlüssel zur Erzielung einer konsistenten und überprüfbaren Sterilisation.

Zusammenfassungstabelle:

Parameter Standardeinstellung Zweck
Temperatur 121°C (250°F) Thermischer Abtötungspunkt für Mikroorganismen
Druck 15 psi Ermöglicht dem Dampf, 121°C zu erreichen
Zeit 15-60 Minuten Gewährleistet Dampfdurchdringung und Sterilisation
Üblicher Zyklus 121°C, 15 psi, 20-30 Min. Für unverpackte Glaswaren und Instrumente

Gewährleisten Sie kompromisslose Sterilisation in Ihrem Labor

Echte Sterilität erfordert mehr als nur das Einstellen einer Temperatur. Sie erfordert eine präzise Kontrolle über Druck, Zykluszeit und Beladungskonfiguration, um Risiken wie Kaltstellen und unvollständige Durchdringung zu eliminieren.

KINTEK ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für zuverlässige Autoklavenlösungen. Wir bieten die Ausrüstung und das Fachwissen, um sicherzustellen, dass Ihre Sterilisationsprotokolle effektiv, sicher und reproduzierbar sind. Egal, ob Sie Flüssigkeiten, verpackte Packungen oder feste Instrumente verarbeiten, unsere Autoklaven sind für eine konstante Leistung ausgelegt.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Sicherheit und Effizienz Ihres Labors zu verbessern. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um den perfekten Autoklaven für Ihre spezifischen Laboranforderungen zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

Die präzisionsgefertigten PTFE-Reagenzglasgestelle sind völlig inert und aufgrund der Hochtemperatureigenschaften von PTFE können diese Reagenzglasgestelle problemlos sterilisiert (autoklaviert) werden.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

Das PTFE-Reinigungsgestell, auch bekannt als PTFE-Blumenkorb, ist ein spezielles Laborgerät für die effiziente Reinigung von PTFE-Materialien. Dieses Reinigungsgestell gewährleistet eine gründliche und sichere Reinigung von PTFE-Gegenständen und erhält deren Integrität und Leistung in Laborumgebungen.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht