Wissen Wie groß ist der Temperaturbereich eines Autoklaven? Von 121°C bis 134°C für optimale Sterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Wie groß ist der Temperaturbereich eines Autoklaven? Von 121°C bis 134°C für optimale Sterilisation

Für die routinemäßige Sterilisation beträgt die Standard-Autoklaventemperatur 121°C (250°F). Dies ist jedoch nicht die einzige verwendete Temperatur. Der gesamte effektive Bereich hängt von einer kritischen Beziehung zwischen Dampf, Druck und Zeit ab, wobei einige Zyklen bei bestimmten Anwendungen sogar bis zu 134°C (273°F) erreichen.

Das Kernprinzip des Autoklavierens besteht nicht nur darin, eine hohe Temperatur zu erreichen. Es geht darum, gesättigten Dampf unter Druck zu verwenden, um tödliche Hitze effizient zu übertragen und sicherzustellen, dass die Kombination aus Temperatur, Druck und Einwirkzeit ausreicht, um alle Mikroorganismen abzutöten.

Die Wissenschaft hinter den Autoklaventemperaturen

Die Wirksamkeit eines Autoklaven hängt von den Eigenschaften von Wasser unter Druck ab. Das Verständnis dieser Beziehung ist der Schlüssel zur Erzielung einer erfolgreichen Sterilisation.

Warum 121°C der Goldstandard ist

Bei normalem atmosphärischem Druck siedet Wasser bei 100°C (212°F). Diese Temperatur reicht aus, um viele Bakterien abzutöten, nicht aber die hochresistenten Sporen, die von bestimmten Bakterien und Pilzen gebildet werden.

Um diese Sporen zuverlässig abzutöten, ist eine höhere Temperatur erforderlich. Der Standard von 121°C wurde als Mindesttemperatur festgelegt, die die Zerstörung selbst der hitzeresistentesten Organismen bei angemessener Einwirkzeit gewährleistet.

Wie Druck hohe Temperaturen erzeugt

Ein Autoklav ist eine versiegelte Druckkammer. Durch die Erhöhung des Drucks im Inneren auf etwa 15 psi (Pfund pro Quadratzoll) über dem atmosphärischen Druck wird der Siedepunkt von Wasser auf 121°C angehoben.

Dadurch entsteht eine Umgebung, die mit gesättigtem Dampf gefüllt ist, in der sowohl Wasserdampf als auch flüssiges Wasser koexistieren. Diese feuchte Hitze ist zur Sterilisation weitaus wirksamer als trockene Hitze, da sie Energie effizienter überträgt und die essentiellen Proteine in Mikroorganismen schneller denaturiert.

Höhere Temperaturen für schnellere Zyklen

Obwohl 121°C die häufigste Einstellung ist, ist sie nicht die einzige. Höhere Temperaturen können verwendet werden, um die Sterilisation in viel kürzerer Zeit zu erreichen.

Schnellsterilisation bei 132°C - 134°C

Moderne Autoklaven verwenden oft eine höhere Temperatur von 132°C bis 134°C (270°F - 273°F) bei einem höheren Druck (etwa 30 psi). Dies wird oft als „Schnellsterilisation“ bezeichnet.

Bei diesen Temperaturen kann die erforderliche Sterilisationszeit für einfache, unverpackte Gegenstände auf nur 3 bis 5 Minuten reduziert werden. Dies ist in Operationssälen üblich für dringend benötigte Instrumente.

Die Zeit-Temperatur-Beziehung

Es besteht ein umgekehrtes Verhältnis zwischen Temperatur und Zeit. Eine höhere Temperatur sterilisiert schneller, während eine niedrigere Temperatur eine längere Einwirkung erfordert.

  • 121°C Zyklus: Erfordert typischerweise 15-30 Minuten Einwirkzeit (zuzüglich Zeit für das Aufheizen und Abkühlen der Kammer).
  • 134°C Zyklus: Erfordert typischerweise nur 3-5 Minuten Einwirkzeit.

Die Kompromisse verstehen

Die Wahl der Temperatur ist nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit, sondern auch des Ausgleichs zwischen Wirksamkeit und der Unversehrtheit der zu sterilisierenden Gegenstände.

Risiko von Materialschäden

Der Hauptgrund, warum 121°C ein Standard bleibt, ist die Materialverträglichkeit. Viele Kunststoffe, Gummikomponenten und komplexe medizinische Geräte können durch die höheren Temperaturen eines 134°C-Zyklus beschädigt oder zerstört werden.

Der Zyklus mit niedrigerer Temperatur und längerer Dauer ist schonender und sicherer für eine größere Bandbreite an Geräten und Medien.

Bedeutung der Dampfdurchdringung

Bei großen, dichten oder verpackten Paketen ermöglicht ein längerer Zyklus bei 121°C mehr Zeit für den Dampf, um bis in den Mittelpunkt der Ladung vorzudringen. Ein kurzer Hochtemperatur-„Flash“-Zyklus sterilisiert möglicherweise die Außenseite eines verpackten Kits, versagt aber bei der Sterilisation der Instrumente im Inneren.

Der kritische Faktor der Luftentfernung

Eine erfolgreiche Sterilisation hängt davon ab, dass der Dampf jede Oberfläche direkt berührt. Wenn Luft in der Kammer oder innerhalb einer Verpackung eingeschlossen ist, bildet sie eine „isolierende“ Tasche, die der Dampf nicht durchdringen kann.

Deshalb führen die meisten Autoklaven eine Vorvakuumphase durch, um die Luft zu entfernen, bevor Dampf eingespritzt wird. Eine unvollständige Luftentfernung ist eine häufige Ursache für Zyklusversagen, unabhängig von der erreichten Temperatur.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Wählen Sie Ihren Autoklavenzyklus basierend auf der spezifischen Ladung und Ihren betrieblichen Anforderungen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Sterilisation von Mischladungen, Flüssigkeiten oder Glaswaren liegt: Der Standardzyklus von 121°C ist die zuverlässigste und sicherste Wahl hinsichtlich der Materialverträglichkeit.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der schnellen Sterilisation eines unverpackten, einfachen Metallinstruments liegt: Ein „Flash“-Zyklus bei 134°C ist wirksam und effizient, vorausgesetzt, das Instrument hält der Hitze stand.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation dichter, stark verpackter chirurgischer Kits liegt: Verwenden Sie einen Vorvakuumzyklus bei 121°C oder 134°C und stellen Sie sicher, dass die validierte Zeit des Herstellers für die Dampfdurchdringung ausreichend ist.

Die Beherrschung des Autoklavierens bedeutet zu verstehen, dass es sich um einen präzisen Prozess aus Dampf, Druck und Zeit handelt, nicht nur um eine Frage der Hitze.

Zusammenfassungstabelle:

Temperatur Typischer Druck Gängiger Zyklusname Typische Einwirkzeit Hauptanwendungsfall
121°C (250°F) 15 psi Standard/Gravitation 15-30 Minuten Routinemäßige Sterilisation von Mischladungen, Flüssigkeiten, Glaswaren, verpackten Paketen
132°C - 134°C (270°F - 273°F) ~30 psi Flash/Vorvakuum 3-5 Minuten Schnellsterilisation von unverpackten, hitzetoleranten Metallinstrumenten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Autoklaven für Ihre spezifischen Sterilisationsanforderungen? KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborgeräte, einschließlich Autoklaven, die für präzise Temperaturkontrolle und zuverlässige Leistung ausgelegt sind. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl des idealen Modells, um eine effektive Sterilisation zu gewährleisten und gleichzeitig Ihre wertvollen Materialien zu schützen. Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um die Bedürfnisse Ihres Labors zu besprechen!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor - Ideal für Medizin, Chemie und wissenschaftliche Forschung. Programmierbare Heiztemperatur und Rührgeschwindigkeit, bis zu 22Mpa Druck.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Rostfreier Hochdruckreaktor

Rostfreier Hochdruckreaktor

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Edelstahl-Hochdruckreaktors – eine sichere und zuverlässige Lösung für direkte und indirekte Erwärmung. Es besteht aus Edelstahl und hält hohen Temperaturen und Drücken stand. Erfahren Sie jetzt mehr.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

PTFE-Rührstab/hochtemperaturbeständig/oliv/zylindrisch/Laborrotor/Magnetrührer

PTFE-Rührstab/hochtemperaturbeständig/oliv/zylindrisch/Laborrotor/Magnetrührer

Der PTFE-Rührstab aus hochwertigem Polytetrafluorethylen (PTFE) bietet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel, gepaart mit hoher Temperaturstabilität und geringer Reibung. Diese Rührstäbchen sind ideal für den Einsatz im Labor. Sie sind mit den Standardanschlüssen für Kolben kompatibel und gewährleisten Stabilität und Sicherheit während des Betriebs.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht