Wissen Welche Temperatur wird für die Autoklavierung von Mikroorganismen verwendet? Erzielen Sie zuverlässige Sterilisation in Ihrem Labor
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Welche Temperatur wird für die Autoklavierung von Mikroorganismen verwendet? Erzielen Sie zuverlässige Sterilisation in Ihrem Labor

Die Standardtemperatur für die allgemeine Autoklavierung beträgt 121 °C (250 °F). Diese Temperatur wird für mindestens 15 Minuten aufrechterhalten, um Materialien effektiv zu sterilisieren, indem alle Mikroorganismen, einschließlich hochresistenter Bakteriensporen, abgetötet werden. Diese Zahl ist jedoch nur ein Teil einer kritischen dreiteiligen Gleichung, die für eine erfolgreiche Sterilisation erforderlich ist.

Das Kernprinzip der Autoklavierung ist nicht nur hohe Temperatur, sondern die Verwendung von gesättigtem Dampf unter Druck. Es ist die Kombination aus intensiver Hitze, direktem Dampfkontakt und ausreichender Zeit, die alle Formen mikrobiellen Lebens zuverlässig zerstört.

Das Kernprinzip: Warum Autoklavierung funktioniert

Um zu verstehen, warum 121 °C der Standard ist, ist es wichtig, den Mechanismus zu verstehen, der einen Autoklaven effektiver macht als einfaches Kochen.

Jenseits von kochendem Wasser

Kochendes Wasser erreicht bei normalem atmosphärischem Druck 100 °C (212 °F). Während diese Temperatur viele vegetative Bakterien abtöten kann, reicht sie nicht aus, um hochresistente bakterielle Endosporen, wie die der Gattungen Geobacillus oder Bacillus, zu eliminieren.

Diese Sporen können längere Zeit kochendes Wasser überleben und stellen ein erhebliches Kontaminationsrisiko dar.

Die Kraft des Druckdampfes

Ein Autoklav funktioniert wie ein ausgeklügelter Schnellkochtopf. Durch die Erhöhung des Drucks in seiner Kammer kann Wasser als Dampf bei Temperaturen weit über dem normalen Siedepunkt existieren.

Dieser gesättigte Dampf ist das eigentliche Sterilisationsmittel. Er überträgt thermische Energie effizient auf alle Gegenstände in der Kammer und denaturiert die essentiellen Proteine und Enzyme, auf die alle Mikroorganismen zum Überleben angewiesen sind.

Die „großen Drei“: Temperatur, Druck und Zeit

Eine effektive Sterilisation hängt vom präzisen Zusammenspiel dreier Faktoren ab. Eine Änderung in einem erfordert eine Anpassung in den anderen.

Der gebräuchlichste und allgemein anerkannte Standard für die allgemeine Sterilisation ist 121 °C, bei 15 psi (Pfund pro Quadratzoll) Druck, für mindestens 15 Minuten. Diese Dauer ist die Haltezeit nachdem die gesamte Charge die Zieltemperatur erreicht hat.

Standard-Autoklavzyklen und ihr Zweck

Während 121 °C der Maßstab ist, können verschiedene Anwendungen unterschiedliche Parameter erfordern.

Der universelle Standard: 121 °C

Dieser Zyklus ist das Arbeitspferd der meisten Forschungs- und klinischen Labore. Er ist ideal zum Sterilisieren von Labormedien, wässrigen Lösungen, Utensilien, Glaswaren und vielen gängigen Instrumenten.

Seine Wirksamkeit ist gegen Geobacillus stearothermophilus-Sporen validiert, die zu den hitzeresistentesten bekannten Organismen gehören. Wenn ein Zyklus diese Sporen abtöten kann, gilt er als erfolgreich für die Sterilisation gegen alle anderen gängigen Mikroben.

Höhere Temperaturzyklen: 132 °C - 134 °C

Für bestimmte Anwendungen kann eine höhere Temperatur die erforderliche Sterilisationszeit erheblich verkürzen. Ein Zyklus bei 132 °C (270 °F), der oft für poröse Ladungen oder verpackte medizinische Instrumente verwendet wird, benötigt möglicherweise nur eine Haltezeit von 3-5 Minuten.

Diese werden oft als „Flash“-Zyklen bezeichnet und in klinischen Umgebungen zur schnellen Sterilisation chirurgischer Instrumente verwendet. Extreme Bedingungen, wie die Inaktivierung von Prionen (den infektiösen Proteinen, die die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit verursachen), können sogar höhere Temperaturen und viel längere Expositionszeiten erfordern.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Das bloße Einstellen des Autoklaven auf 121 °C garantiert keine Sterilität. Der Erfolg hängt von der richtigen Vorgehensweise und dem Verständnis potenzieller Fehler ab.

Ineffektive Sterilisation

Der häufigste Fehler ist eine unvollständige Dampfdurchdringung. Dies kann durch unsachgemäßes Beladen des Autoklaven verursacht werden – zu dichtes Packen von Gegenständen verhindert, dass Dampf alle Oberflächen erreicht.

Ebenso blockiert die Verwendung von Behältern mit fest verschlossenen Deckeln den Dampf vollständig. Deckel müssen immer gelockert werden, um den Dampfaustausch zu ermöglichen.

Beschädigung von Materialien

Nicht alle Materialien halten den hohen Temperaturen und dem Druck eines Autoklaven stand. Viele Kunststoffe, insbesondere nicht-Polypropylen-Typen, schmelzen und verformen sich.

Darüber hinaus können einige chemische Reagenzien und komplexe Medienkomponenten (wie Vitamine, Antibiotika oder bestimmte Zucker) unter der intensiven Hitze abgebaut werden, wodurch sie unwirksam werden.

Die Bedeutung der Validierung

Gehen Sie niemals davon aus, dass ein Zyklus erfolgreich war, nur weil das Gerät ihn abgeschlossen hat. Chemische Indikatoren, wie Autoklavbänder mit Streifen, die ihre Farbe ändern, zeigen nur an, dass eine bestimmte Temperatur erreicht wurde.

Eine echte Validierung erfordert biologische Indikatoren. Dies sind Fläschchen, die Geobacillus stearothermophilus-Sporen enthalten. Nach dem Zyklus wird das Fläschchen inkubiert. Wenn die Sporen abgetötet wurden, gibt es kein Wachstum, was eine erfolgreiche Sterilisation bestätigt.

Auswahl des richtigen Zyklus für Ihre Anwendung

Verwenden Sie Ihr spezifisches Ziel, um die richtigen Parameter für Ihren Autoklavenlauf zu bestimmen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation allgemeiner Labormedien und Flüssigkeiten liegt: Verwenden Sie den Standardzyklus von 121 °C für mindestens 15 Minuten, erhöhen Sie jedoch die Zeit für größere Volumina (z. B. 30 Minuten für einen 2-Liter-Kolben), um sicherzustellen, dass der Kern die Temperatur erreicht.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Dekontamination von biologischem Abfall liegt: Verlängern Sie die Zykluszeit auf 30-60 Minuten bei 121 °C, um eine vollständige Dampfdurchdringung durch den dichten und oft unvorhersehbaren Inhalt eines Biohazard-Beutels zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation harter, nicht-poröser Instrumente liegt: Ein 132 °C Flash-Zyklus für 3-5 Minuten kann effektiv sein, aber bestätigen Sie immer, dass das Instrument für diese Temperatur ausgelegt ist.
  • Wenn Sie mit hitzeempfindlichen Materialien arbeiten: Nicht autoklavieren; Sie müssen eine alternative Methode wie sterile Filtration für Flüssigkeiten oder Ethylenoxid für Kunststoffe verwenden.

Die Beherrschung dieser Parameter stellt sicher, dass Ihr Sterilisationsprozess nicht nur eine Routine, sondern eine zuverlässige wissenschaftliche Garantie ist.

Zusammenfassungstabelle:

Parameter Standardwert Zweck
Temperatur 121 °C (250 °F) Universeller Standard zur Sterilisation von Medien, Glaswaren und Instrumenten
Druck 15 psi Erzeugt gesättigten Dampf für effektive Wärmeübertragung
Haltezeit Mindestens 15 Minuten Gewährleistet die vollständige Zerstörung von Mikroorganismen
Hochtemperaturzyklus 132 °C-134 °C Schnelle „Flash“-Sterilisation (3-5 Minuten) für Instrumente

Sichern Sie die Sterilität und Sicherheit Ihres Labors mit zuverlässigen Autoklaviergeräten von KINTEK.

Ob Sie Kulturmedien sterilisieren, Abfälle dekontaminieren oder chirurgische Instrumente vorbereiten, eine präzise Temperatur- und Druckkontrolle ist entscheidend. KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Laborautoklaven und Verbrauchsmaterialien, die den strengen Anforderungen von Forschungs- und klinischen Laboren gerecht werden.

Wir helfen Ihnen:

  • Garantierte Sterilität mit leistungsvalidierten Geräten zu erreichen.
  • Die Effizienz des Arbeitsablaufs mit zuverlässigen und benutzerfreundlichen Autoklaven zu verbessern.
  • Ihre Forschung zu schützen und die Einhaltung von Industriestandards zu gewährleisten.

Überlassen Sie Ihre Sterilisation nicht dem Zufall. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Autoklavenlösung für die spezifischen Bedürfnisse Ihres Labors zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Gummiverarbeitungsmaschine Wassergekühlte Streifen Serie

Gummiverarbeitungsmaschine Wassergekühlte Streifen Serie

Unsere Gummiverarbeitungsmaschine ist für Misch- und Verarbeitungsversuche von technischen Kunststoffen, modifizierten Kunststoffen, Kunststoffabfällen und Masterbatches konzipiert.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht