Wissen Welche Materialien können im Autoklaven sterilisiert werden? Ein Leitfaden für hitzestabile & dampfdurchlässige Gegenstände
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welche Materialien können im Autoklaven sterilisiert werden? Ein Leitfaden für hitzestabile & dampfdurchlässige Gegenstände

Im Grunde genommen ist ein Autoklav dafür konzipiert, Materialien zu sterilisieren, die sowohl hitzestabil als auch dampfdurchlässig sind. Dazu gehören die meisten chirurgischen Instrumente, bestimmte Arten von autoklavierbaren Kunststoffen und Pipettenspitzen, hitzebeständige Glaswaren wie Pyrex, wässrige Lösungen, Kulturmedien und biologisch gefährliche Abfälle. Der Prozess beruht auf gesättigtem Dampf unter hohem Druck, um Temperaturen zu erreichen, die für Mikroorganismen abtötend sind.

Die Eignung eines Materials für die Autoklavsterilisation hängt von zwei grundlegenden Eigenschaften ab: seiner Fähigkeit, hohen Temperaturen (typischerweise 121 °C oder höher) standzuhalten, und seiner Durchlässigkeit für gesättigten Dampf. Wenn ein Material schmilzt, sich zersetzt oder das Eindringen von Dampf blockiert, ist es kein Kandidat für das Autoklavieren.

Das Grundprinzip: Hitze, Dampf und Druck

Wie gesättigter Dampf die Sterilisation erreicht

Ein Autoklav ist nicht einfach ein Schnellkochtopf; er ist ein Präzisionsinstrument. Durch Erhöhung des Drucks in seiner Kammer wird der Siedepunkt von Wasser weit über 100 °C angehoben.

Der Industriestandard für die Sterilisation beträgt typischerweise 121 °C (250 °F) bei einem Druck von 15 psi für mindestens 15 Minuten. Dieser überhitzte Dampf denaturiert effektiv Proteine und zerstört die Zellstrukturen von Bakterien, Viren und Sporen.

Die entscheidende Rolle des direkten Kontakts

Die Sterilisation findet nur dort statt, wo Dampf direkten Kontakt mit einer Oberfläche hat. Dies ist das wichtigste Prinzip dafür, was autoklaviert werden kann und was nicht.

Wenn ein Gegenstand zu fest eingewickelt, in einem versiegelten Behälter platziert oder von Natur aus wasserdicht (wie Öl) ist, kann der Dampf nicht eindringen. Ohne direkten Kontakt wird der Gegenstand zwar heiß, aber nicht steril.

Autoklavierbare Materialien: Eine detaillierte Aufschlüsselung

Metalle und Glaswaren

Die meisten Labor- und chirurgischen Instrumente aus Edelstahl sind ideal für das Autoklavieren. Sie sind langlebig und halten den erforderlichen Temperaturen und Drücken problemlos stand.

Ebenso ist Borosilikatglas (z. B. Pyrex, Kimax) für Temperaturschocks ausgelegt und absolut sicher. Standard-Natronkalkglas, wie Gläser oder Flaschen, wird nicht empfohlen, da es reißen kann.

Flüssigkeiten und Medien

Der Autoklav ist der Goldstandard für die Sterilisation von wässrigen Lösungen, einschließlich Wasser, Kochsalzlösung und mikrobiologischen Kulturmedien. Die Dampfumgebung verhindert, dass Flüssigkeiten verkochen, und gewährleistet gleichzeitig die Sterilität.

Es ist wichtig, die Deckel der Behälter leicht locker zu lassen, um einen Druckausgleich zu ermöglichen und zu verhindern, dass Flaschen während des Zyklus zerspringen.

Kunststoffe: Die Kategorie „Vielleicht“

Hier ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Nicht alle Kunststoffe sind gleich.

  • Autoklavierbare Kunststoffe: Materialien wie Polypropylen (PP) und Polycarbonat (PC) sind im Allgemeinen sicher für das Autoklavieren und oft mit „autoklavierbar“ oder einem Recycling-Symbol mit „PP“ oder „PC“ gekennzeichnet.
  • Nicht autoklavierbare Kunststoffe: Materialien wie Polystyrol (PS), Polyethylen (PE) und Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) schmelzen, verformen sich oder verziehen sich unter Autoklavierbedingungen.

Biologisch gefährliche Abfälle

Das Autoklavieren ist eine primäre Methode zur Dekontamination fester biologisch gefährlicher Abfälle, wie z. B. gebrauchte Petrischalen, Tupfer und Einweg-Kulturröhrchen. Dadurch werden die Abfälle nicht infektiös und sicher entsorgt.

Kritische Ausschlüsse: Was niemals autoklaviert werden darf

Zu wissen, was nicht in einen Autoklaven gehört, ist genauso wichtig wie zu wissen, was hineingehört. Falsches Autoklavieren von Materialien kann das Gerät beschädigen, Ihre Gegenstände ruinieren oder eine erhebliche Sicherheitsgefährdung darstellen.

Hitzempfindliche Materialien

Alle Materialien, die 121 °C nicht standhalten, müssen ausgeschlossen werden. Dazu gehören die meisten gängigen Kunststoffe, die zu einer festen, nicht wiederherstellbaren Masse schmelzen.

Dazu gehören auch hitzelabile Lösungen wie Impfstoffe, Seren oder bestimmte Proteine (z. B. Harnstoff), die durch die hohen Temperaturen denaturiert und unbrauchbar gemacht werden.

Für Dampf undurchlässige Materialien

Gegenstände, die wasserdicht oder wasserabweisend sind, können nicht sterilisiert werden. Dazu gehören Öle, Fette, Pulver und in Paraffin eingebettete Gewebe. Der Dampf kann diese Substanzen nicht durchdringen, wodurch das Innere nicht steril bleibt.

Korrosive und reaktive Chemikalien

Autoklavieren Sie niemals brennbare, flüchtige oder ätzende Chemikalien. Materialien wie Haushaltsbleiche (Natriumhypochlorit) verdampfen und setzen ätzendes Chlorgas frei, das die Edelstahkammer des Autoklaven schwer beschädigen kann.

Radioaktive, toxische oder andere gefährliche Chemikalien dürfen ebenfalls niemals autoklaviert werden, da dies gefährliche, aerosolierte Verbindungen erzeugen kann.

Scharfe Instrumente aus Kohlenstoffstahl

Während Edelstahl in Ordnung ist, sollten hochreine Kohlenstoffstahl-Instrumente, wie bestimmte Skalpelle oder Scheren, nicht autoklaviert werden. Die Kombination aus hoher Hitze und Feuchtigkeit korrodiert und stumpft die feine Schneide ab, was die Funktion des Instruments beeinträchtigt.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Um Erfolg zu gewährleisten, stimmen Sie das Material auf die Sterilisationsmethode ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Routinearbeiten im Labor liegt (Medien, Glaswaren): Der Autoklav ist Ihre Standard- und zuverlässigste Methode zur Sterilisation hitzestabiler Geräte und wässriger Lösungen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation hitzeempfindlicher Kunststoffe oder Lösungen liegt: Sie müssen überprüfen, ob das Material als „autoklavierbar“ gekennzeichnet ist, oder Alternativen wie sterile Filtration oder chemische Sterilisation in Betracht ziehen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf empfindlichen, scharfen Instrumenten liegt: Untersuchen Sie Trockenhitze- oder chemische Sterilisationsmittel, um die Integrität der Schneidkanten aus Kohlenstoffstahl zu erhalten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Sicherheit und Abfallentsorgung liegt: Der Autoklav ist für die Dekontamination von biologischen Gefahren unerlässlich, sollte aber niemals für flüchtige oder ätzende chemische Abfälle verwendet werden.

Indem Sie diese Grundprinzipien von Hitze und Dampfdurchdringung verstehen, können Sie die Integrität Ihrer Materialien und den absoluten Erfolg jedes Sterilisationszyklus sicherstellen.

Zusammenfassungstabelle:

Materialtyp Autoklavierbar? Wichtige Überlegungen
Instrumente aus Edelstahl Ja Ideal; langlebig und hitze-/druckbeständig.
Borosilikatglaswaren (Pyrex) Ja Für Temperaturschocks ausgelegt; sicher.
Wässrige Lösungen & Medien Ja Deckel locker lassen, um Bruch zu verhindern.
Polypropylen (PP) / Polycarbonat (PC) Ja (Etikett prüfen) Muss als „autoklavierbar“ gekennzeichnet sein.
Biologisch gefährliche Abfälle Ja Primäre Methode zur Dekontamination.
Polystyrol (PS) / Polyethylen (PE) Nein Wird schmelzen, sich verformen oder verziehen.
Öle, Fette, Pulver Nein Dampf kann nicht eindringen; das Innere wird nicht sterilisiert.
Ätzende Chemikalien (z. B. Bleichmittel) Nein Kann den Autoklaven beschädigen und gefährliche Dämpfe erzeugen.
Hitzempfindliche Lösungen (Impfstoffe) Nein Hohe Temperaturen denaturieren und ruinieren sie.
Scharfe Instrumente aus Kohlenstoffstahl Nein Feuchtigkeit und Hitze korrodieren und stumpfen die Kanten ab.

Gewährleisten Sie eine einwandfreie Sterilisation in Ihrem Labor

Die Auswahl der richtigen Ausrüstung ist entscheidend für effektive und sichere Sterilisationszyklen. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger Autoklaven und zuverlässiger Laborverbrauchsmaterialien, die für die anspruchsvollen Bedürfnisse moderner Labore entwickelt wurden.

Wir helfen Ihnen, Folgendes zu erreichen:

  • Zuverlässige Sterilisation: Unsere Autoklaven gewährleisten eine konsistente, präzise Dampfsterilisation für Ihre hitzestabilen Materialien.
  • Materialintegrität: Verwenden Sie die richtige Ausrüstung, um Ihre wertvollen Instrumente, Glaswaren und Medien zu schützen.
  • Erhöhte Sicherheit: Dekontaminieren Sie biologisch gefährliche Abfälle ordnungsgemäß und vermeiden Sie die Beschädigung nicht autoklavierbarer Gegenstände.

Lassen Sie uns Ihre spezifischen Sterilisationsanforderungen im Labor besprechen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Autoklavlösung und Verbrauchsmaterialien für Ihre Forschungs- oder klinischen Bedürfnisse zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor - Ideal für Medizin, Chemie und wissenschaftliche Forschung. Programmierbare Heiztemperatur und Rührgeschwindigkeit, bis zu 22Mpa Druck.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

Der PTFE-Becher ist ein säure-, laugen-, hoch- und kältebeständiger Laborbehälter, der für Temperaturen von -200ºC bis +250ºC geeignet ist. Dieser Becher hat eine ausgezeichnete chemische Stabilität und wird häufig für Wärmebehandlungsproben und Volumenanalysen verwendet.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Entdecken Sie unsere hochwertigen multifunktionalen Elektrolysezellen-Wasserbäder. Wählen Sie zwischen Einzel- oder Doppelschichtoptionen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit. Erhältlich in den Größen 30 ml bis 1000 ml.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht