Wissen Warum ist die Temperatur des Autoklaven auf 134°C eingestellt?Wichtige Erkenntnisse für eine wirksame Sterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Warum ist die Temperatur des Autoklaven auf 134°C eingestellt?Wichtige Erkenntnisse für eine wirksame Sterilisation

Die Autoklaventemperatur von 134 °C wurde gewählt, weil dies die optimale Temperatur ist, um eine wirksame Sterilisation in einer angemessenen Zeit zu erreichen. Bei dieser Temperatur kann gesättigter Dampf ein breites Spektrum von Mikroorganismen, einschließlich hitzebeständiger Sporen, innerhalb einer relativ kurzen Expositionszeit durchdringen und zerstören. Diese Temperatur stellt ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Sicherheit her und gewährleistet, dass die Materialien nicht beschädigt werden, während gleichzeitig die gewünschten Sterilisationsergebnisse erzielt werden. Die Wahl von 134 °C stützt sich auch auf wissenschaftliche Grundsätze, wie die thermische Beständigkeit von Mikroorganismen (D-Wert, Z-Wert und F-Wert), und praktische Überlegungen, wie die Art der Beladung und des verwendeten Zyklus.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Warum ist die Temperatur des Autoklaven auf 134°C eingestellt?Wichtige Erkenntnisse für eine wirksame Sterilisation
  1. Optimale Temperatur für die Sterilisation:

    • 134 °C ist eine wissenschaftlich ermittelte Temperatur, die die Zerstörung selbst der hitzebeständigsten Mikroorganismen, einschließlich bakterieller Sporen, gewährleistet.
    • Bei dieser Temperatur kann gesättigter Dampf Mikroorganismen effektiv durchdringen und abtöten, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für die Sterilisation macht.
  2. Thermische Resistenz von Mikroorganismen:

    • Der D-Wert (die Zeit, die erforderlich ist, um 90 % einer mikrobiellen Population abzutöten) und der Z-Wert (die Temperaturänderung, die erforderlich ist, um den D-Wert um den Faktor 10 zu verändern) sind entscheidende Parameter für die Wirksamkeit der Sterilisation.
    • Bei 134 °C wird der Wärmewiderstand der meisten Mikroorganismen überwunden, was eine vollständige Sterilisation gewährleistet.
  3. Gleichgewicht zwischen Effizienz und Sicherheit:

    • Höhere Temperaturen könnten empfindliche Materialien beschädigen, während niedrigere Temperaturen längere Einwirkzeiten erfordern, um eine Sterilisation zu erreichen.
    • 134°C stellt ein Gleichgewicht dar, das eine wirksame Sterilisation ermöglicht, ohne die Unversehrtheit der zu sterilisierenden Materialien zu beeinträchtigen.
  4. Dampfqualität und Durchdringung:

    • Die Qualität des Dampfes (97% Gas und 3% Flüssigkeit) ist für eine wirksame Sterilisation entscheidend. Bei 134 °C kann der Dampf poröse Materialien durchdringen und alle Oberflächen des Sterilisierguts erreichen.
    • Abweichungen von der optimalen Dampfzusammensetzung können die Sterilisationseffizienz verringern, so dass 134°C ein zuverlässiger Standard ist.
  5. Überlegungen zu Zyklustyp und Beladung:

    • Die Wahl des Autoklavierzyklus (z. B. Schwerkraft, Vakuum oder Flüssigkeit) hängt von der Art der Beladung ab. Zum Beispiel können poröse oder verpackte Güter spezielle Zyklen erfordern, um eine ordnungsgemäße Sterilisation zu gewährleisten.
    • 134°C ist eine vielseitige Temperatur, die an verschiedene Zyklustypen angepasst werden kann und somit für eine Vielzahl von Sterilisationsanforderungen geeignet ist.
  6. Praktische und betriebliche Effizienz:

    • Die Verwendung von 134 °C ermöglicht im Vergleich zu niedrigeren Temperaturen kürzere Sterilisationszeiten und verbessert so die betriebliche Effizienz.
    • Diese Temperatur ist in der Medizin und im Laborbereich weit verbreitet und gewährleistet Konsistenz und Zuverlässigkeit bei verschiedenen Anwendungen.
  7. Einhaltung von Normen:

    • Viele Aufsichtsbehörden und Normen (z. B. ISO, CDC) empfehlen oder fordern 134 °C für Sterilisationsprozesse und gewährleisten so die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsrichtlinien.
    • Diese Standardisierung vereinfacht die Schulung und den Betrieb, da es sich um eine allgemein anerkannte Temperatur für eine effektive Sterilisation handelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Autoklaventemperatur von 134 °C gewählt wurde, weil sie die Notwendigkeit einer gründlichen Sterilisation mit praktischen Erwägungen wie Materialsicherheit, Betriebseffizienz und Einhaltung von Industrienormen in Einklang bringt. Diese Temperatur gewährleistet in Verbindung mit der richtigen Dampfqualität und Zyklusauswahl zuverlässige und gleichbleibende Sterilisationsergebnisse.

Zusammenfassende Tabelle:

Schlüsselfaktor Erläuterung
Optimale Sterilisation 134°C gewährleistet die Zerstörung von hitzebeständigen Mikroorganismen, einschließlich Sporen.
Thermische Beständigkeit Überwindet D-Wert- und Z-Wert-Grenzwerte für eine vollständige Sterilisation.
Effizienz und Sicherheit Sorgt für ein Gleichgewicht zwischen effektiver Sterilisation und Materialintegrität.
Dampfqualität & Durchdringung 97 % gasförmiger und 3 % flüssiger Dampf gewährleisten eine gründliche Durchdringung.
Anpassungsfähigkeit von Zyklus und Beladung Geeignet für Schwerkraft-, Vakuum- und Flüssigkeitszyklen bei verschiedenen Beladungen.
Betriebliche Effizienz Kürzere Sterilisationszeiten verbessern die Produktivität.
Einhaltung von Normen Erfüllt ISO-, CDC- und andere gesetzliche Anforderungen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Sterilisationsprozess effizient und konform ist. Kontaktieren Sie uns noch heute für fachkundige Beratung!

Ähnliche Produkte

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Der Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht