blog Grundausstattung für Laborkulturen
Grundausstattung für Laborkulturen

Grundausstattung für Laborkulturen

vor 8 Monaten

Temperaturgesteuerte Inkubatoren

Biochemischer Inkubator

Der biochemische Inkubator ist mit einem ausgeklügelten Zweiwege-Temperaturregelungssystem ausgestattet, das sowohl Kühl- als auch Heizfunktionen ermöglicht. Diese Doppelfunktionalität gewährleistet eine präzise Temperaturregelung, die für verschiedene Laboranwendungen entscheidend ist. Die temperaturgesteuerte Funktion des Inkubators ermöglicht die Aufrechterhaltung gleichbleibender Bedingungen und macht ihn unentbehrlich für Tests mit konstanter Temperatur bei niedrigen Temperaturen, Kulturtests und Umwelttests.

Biochemischer Inkubator
Biochemischer Inkubator

Bei Niedertemperaturtests mit konstanter Temperatur sorgt der biochemische Inkubator dafür, dass die Proben bei einer stabilen, vorher festgelegten Temperatur bleiben, was für eine genaue Datenerfassung und -analyse unerlässlich ist. Bei Kulturtests bietet der Inkubator eine optimale Umgebung für das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen, was detaillierte Untersuchungen ihres Verhaltens und ihrer Eigenschaften ermöglicht. Bei Umwelttests simuliert der Inkubator verschiedene Umweltbedingungen und hilft den Forschern zu verstehen, wie verschiedene Faktoren biologische Prozesse beeinflussen.

Die Vielseitigkeit des biochemischen Inkubators wird durch seine Anwendung in einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen, einschließlich Mikrobiologie, Biochemie und Umweltwissenschaften, noch unterstrichen. Sein robustes Design und seine präzisen Kontrollmechanismen machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug sowohl in der akademischen als auch in der industriellen Forschung.

Schimmelpilz-Inkubator

Schimmelpilzbrutkästen sind spezialisierte Laborgeräte, die das Wachstum von Organismen und Pflanzen fördern, indem sie die Umgebungsbedingungen in einem geschlossenen Raum genauestens kontrollieren. Diese Inkubatoren sind für verschiedene biologische und mikrobiologische Forschungsanwendungen unerlässlich, bei denen eine präzise Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung ist.

Schimmel-Inkubator
Schimmelpilz-Inkubator

Um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen, sind Schimmelpilzbrutkästen mit fortschrittlichen Systemen ausgestattet, die eine Feinabstimmung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ermöglichen. Diese Präzision ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass sich Schimmelpilzkulturen innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums entwickeln können, der in der Regel zwischen 4 und 6 Stunden liegt. Die Möglichkeit, diese spezifischen Bedingungen einzustellen und aufrechtzuerhalten, beschleunigt nicht nur den Wachstumsprozess, sondern gewährleistet auch die Einheitlichkeit und Konsistenz der Versuchsergebnisse.

Darüber hinaus trägt die geschlossene Umgebung der Schimmelpilzbrutkästen dazu bei, eine Kontamination durch externe Faktoren zu verhindern, was für die Integrität der Forschungsdaten von größter Bedeutung ist. Diese kontrollierte Umgebung ist besonders vorteilhaft bei Studien mit empfindlichen Organismen oder solchen, die eine sterile Umgebung erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schimmelpilzbrutkästen unentbehrliche Werkzeuge im Labor sind, da sie ein zuverlässiges und effizientes Mittel zur Kultivierung von Organismen und Pflanzen unter genau kontrollierten Bedingungen darstellen und so eine Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen unterstützen.

Kohlendioxid-Inkubator

Der Kohlendioxid-Inkubator ist ein modernes Laborgerät, das speziell für die In-vitro-Kultur von Zellen und Geweben entwickelt wurde. Er ahmt die natürliche Wachstumsumgebung von Zellen/Geweben in Organismen genauestens nach und ermöglicht so optimale Bedingungen für deren Vermehrung und Untersuchung.

Kohlendioxid-Inkubator
Kohlendioxid-Inkubator

Dieser spezielle Inkubator sorgt für eine kontrollierte Atmosphäre, die nicht nur präzise Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte, sondern auch eine regulierte CO2-Konzentration umfasst. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des pH-Gleichgewichts, das für die Lebensfähigkeit und das Wachstum der Zellen erforderlich ist. Das Gerät ist mit hochentwickelten Sensoren und Kontrollsystemen ausgestattet, die sicherstellen, dass diese Parameter stabil bleiben und sich im optimalen Bereich für den jeweiligen Zell- oder Gewebetyp befinden, der kultiviert wird.

Darüber hinaus wird der Kohlendioxid-Inkubator häufig in Verbindung mit anderen Laborgeräten verwendet, um ein umfassendes System für die biologische Forschung zu schaffen. So kann er beispielsweise mit automatischen Fütterungssystemen, Bildgebungstechnologien und Datenprotokollierungstools integriert werden, um einen ganzheitlichen Ansatz für Zellkulturstudien zu bieten. Diese Integration steigert nicht nur die Effizienz des Forschungsprozesses, sondern gewährleistet auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Versuchsergebnisse.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kohlendioxid-Inkubator ein unverzichtbares Werkzeug im Arsenal der Laborausrüstung ist, das eine unvergleichliche Präzision und Kontrolle für die In-vitro-Zell- und Gewebekultur bietet. Seine Fähigkeit, die komplizierten Bedingungen eines lebenden Organismus zu simulieren, macht ihn für Forscher in Bereichen wie Biotechnologie, Pharmakologie und regenerative Medizin unverzichtbar.

Elektrischer Inkubator mit konstanter Temperatur

Der elektrische Inkubator mit konstanter Temperatur ist ein Eckpfeiler in der wissenschaftlichen Forschung und der industriellen Produktion, insbesondere in Bereichen wie Medizin und Gesundheit, Pharmazie, Biochemie und Agrarwissenschaft. Dieses vielseitige Gerät wurde sorgfältig entwickelt, um die Kultivierung von Bakterien, die Fermentierung und Tests bei konstanter Temperatur zu erleichtern und präzise Umgebungsbedingungen zu gewährleisten, die für die erfolgreiche Kultivierung und Analyse verschiedener biologischer Einheiten unerlässlich sind.

Elektrischer Konstanttemperatur-Inkubator
Elektrischer Konstanttemperatur-Inkubator

Im Medizin- und Gesundheitssektor spielt der elektrische Konstanttemperatur-Inkubator eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Erhaltung von Bakterienkulturen, die für diagnostische Tests und die Entwicklung von Impfstoffen unerlässlich sind. In der pharmazeutischen Industrie hilft er bei den Fermentationsprozessen, die für die Herstellung von Antibiotika und anderen Arzneimitteln erforderlich sind. Auch die Biochemie und die Agrarwissenschaften profitieren von seiner Fähigkeit, stabile Temperaturen aufrechtzuerhalten, was konsistente und zuverlässige Versuchsergebnisse ermöglicht.

Der elektrische Konstanttemperatur-Inkubator ist nicht nur ein passiver Behälter für biologische Proben, sondern ein aktiver Teilnehmer am wissenschaftlichen Prozess, der dafür sorgt, dass die Bedingungen im Inneren perfekt auf die Bedürfnisse der untersuchten Organismen abgestimmt sind. Diese Präzision wird durch fortschrittliche Temperaturregelungsmechanismen erreicht, die unabhängig von äußeren Schwankungen eine konstante Umgebung aufrechterhalten und so die Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit der Versuchsergebnisse verbessern können.

Darüber hinaus geht seine Anwendung über die bloße Aufrechterhaltung der Temperatur hinaus; er unterstützt auch eine Vielzahl spezieller Inkubationsanforderungen, z. B. in Bezug auf Licht, Feuchtigkeit und sogar kontrollierte Gasumgebungen. Diese Anpassungsfähigkeit macht den elektrischen Konstanttemperatur-Inkubator zu einem unschätzbaren Werkzeug in modernen Laboratorien, in denen die Forderung nach genauen und konsistenten Ergebnissen von größter Bedeutung ist.

Spezialisierte Inkubatoren

Licht-Inkubator

Der Lichtbrutschrank ist ein spezielles Laborgerät, das für die Kultivierung und Vermehrung einer Vielzahl von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien und Schimmelpilzen, entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen Inkubatoren, die sich oft nur auf die Temperaturkontrolle verlassen, integriert der Lichtinkubator sowohl die Temperatur- als auch die Lichtkontrolle und bietet so eine umfassendere Umgebung für das mikrobielle Wachstum.

Licht-Inkubator
Licht-Inkubator

Der Innentank eines Lichtbrutschranks besteht in der Regel entweder aus technischem Kunststoff oder aus rostfreiem Stahl. Die Wahl der Materialien ist aus mehreren Gründen entscheidend:

  • Technischer Kunststoff: Er bietet eine hervorragende chemische Beständigkeit und ist daher ideal für die Aufnahme verschiedener mikrobieller Kulturen, ohne dass die Gefahr chemischer Reaktionen besteht. Außerdem bietet er eine glatte Oberfläche, die leicht zu reinigen und zu pflegen ist, was für die Vermeidung von Kreuzkontaminationen zwischen den Kulturen unerlässlich ist.

  • Rostfreier Stahl: Edelstahl ist für seine Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt und sorgt dafür, dass der Inkubator den Strapazen des häufigen Einsatzes in einem Labor standhält. Außerdem ermöglicht er eine effiziente Wärmeverteilung, die für die Aufrechterhaltung konstanter Temperaturen im Inkubator unerlässlich ist.

Diese Materialien gewährleisten nicht nur die Langlebigkeit und Funktionalität des Inkubators, sondern tragen auch zur allgemeinen Sterilität und Effizienz des Kultivierungsprozesses bei.

Künstliche Klimakammer

Die künstliche Klimakammer ist ein vielseitiges Laborgerät, das eine breite Palette von biologischen und ökologischen Studien ermöglicht. Zu ihren wichtigsten Anwendungen gehören Keimung und Sämlingszucht Sie bietet kontrollierte Bedingungen, die die natürliche Wachstumsumgebung imitieren und so die Erfolgsrate der Pflanzenvermehrung erhöhen. Darüber hinaus ist die Kammer hilfreich bei Kultivierung von Gewebe und Mikroorganismen Sie bietet eine stabile und sterile Umgebung, die das Wachstum verschiedener biologischer Exemplare unterstützt.

Licht-Inkubator
Künstliche Klimakammer

Für Forscher, die Insekten und Kleintiere bietet die künstliche Klimakammer einen kontrollierten Lebensraum, in dem verschiedene klimatische Bedingungen simuliert werden können, was die Beobachtung und Analyse von Verhaltensweisen und physiologischen Reaktionen erleichtert. Diese Fähigkeit erstreckt sich auf Wasseranalyse Dort wird die Kammer zur Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) verwendet, einem kritischen Parameter bei der Bewertung der Wasserqualität.

Neben diesen spezifischen Anwendungen wird die Klimakammer auch für folgende Zwecke eingesetzt allgemeinen künstlichen Klimatests eingesetzt, bei denen verschiedene Umweltbedingungen nachgebildet werden, um die Leistung und Haltbarkeit von Materialien, Produkten und Systemen unter verschiedenen Klimaszenarien zu bewerten. Diese breite Anwendbarkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel sowohl für die akademische Forschung als auch für industrielle Anwendungen.

Kammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist ein unverzichtbares Instrument in der Materialwissenschaft und -technik, mit dem eine Vielzahl von Umweltbedingungen simuliert werden kann. Mit dieser Kammer können Forscher die Leistung von Materialien unter verschiedenen Temperatur- und Feuchtigkeitseinstellungen bewerten und so ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Bedingungen wie Hitze, Kälte, Trockenheit und Feuchtigkeit testen.

Kammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Kammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Indem sie Materialien kontrollierten Umweltbelastungen aussetzen, können Wissenschaftler vorhersagen, wie sich diese Materialien in realen Szenarien verhalten werden, was für Branchen von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt von entscheidender Bedeutung ist. So ist es beispielsweise wahrscheinlicher, dass ein Material, das unter extremen Hitze- und Feuchtigkeitsbedingungen im Labor gut funktioniert, auch in tropischem Klima oder bei längerer direkter Sonneneinstrahlung seine Integrität behält.

Die Vielseitigkeit der Kammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit geht über die reine Materialprüfung hinaus. Sie wird auch in der biologischen Forschung eingesetzt, wo sie die Umweltbedingungen simulieren kann, die für das Wachstum und die Untersuchung von Mikroorganismen, Pflanzen und anderen biologischen Proben erforderlich sind. Diese Fähigkeit macht sie zu einem wertvollen Hilfsmittel in Bereichen wie der Landwirtschaft, der Pharmazie und der Umweltwissenschaft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht nur ein Gerät ist, sondern ein hochentwickeltes Werkzeug, das wichtige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen erleichtert.

Mikrobieller Inkubator

Der mikrobielle Inkubator ist ein spezielles, kastenförmiges Gerät zur Kultivierung einer Vielzahl von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Schimmelpilzen und pflanzlichen/tierischen Zellen. Dieses vielseitige Gerät ist in der biologischen Forschung unverzichtbar, um die optimalen Wachstumsbedingungen zu simulieren, die diese Organismen benötigen.

Mikrobieller Inkubator
Mikrobieller Inkubator

Wichtige Umgebungsparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Kohlendioxidgehalt und pH-Wert werden im Inkubator genauestens kontrolliert. Durch diese präzise Regulierung wird sichergestellt, dass die innere Umgebung die natürlichen Lebensräume der untersuchten Organismen nachahmt und so deren Wachstum und Vermehrung fördert. So gedeihen beispielsweise Bakterien in der Regel in einer warmen, feuchten Umgebung, während Schimmelpilze bestimmte Feuchtigkeits- und Lichtbedingungen benötigen, um sich zu vermehren.

Die Fähigkeit des mikrobiellen Inkubators, eine stabile und kontrollierte Umgebung aufrechtzuerhalten, ist entscheidend für Experimente, die konsistente Ergebnisse erfordern. Egal, ob die Auswirkungen der Temperatur auf das Bakterienwachstum oder die Auswirkungen des Kohlendioxidgehalts auf Pflanzenzellkulturen untersucht werden, der Inkubator bietet eine zuverlässige Plattform für solche Untersuchungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der mikrobielle Inkubator einen Eckpfeiler in der Laborumgebung darstellt, da er den Forschern die Möglichkeit bietet, eine breite Palette von Mikroorganismen unter genau kontrollierten Bedingungen zu kultivieren und zu untersuchen.

Anaerober Inkubator

Der anaerobe Inkubator wurde speziell für die Kultivierung von anaeroben Organismen entwickelt, d. h. von Mikroorganismen, die in einer Umgebung ohne Sauerstoff gedeihen. Diese Inkubatoren schaffen eine kontrollierte, sauerstofffreie Umgebung, indem sie systematisch den Sauerstoffgehalt in der Kammer entfernen oder reduzieren. Dies wird durch verschiedene Methoden erreicht, z. B. durch die Verwendung von Gasmischungen, die Sauerstoff ausschließen, oder durch den Einsatz von Vakuumsystemen, die den Sauerstoff aus der Kammer entfernen.

Anaerober Inkubator
Anaerober Inkubator

Diese Inkubatoren bieten nicht nur strenge anaerobe Bedingungen, sondern halten auch eine konstante Temperatur aufrecht, die für das Wachstum und Überleben anaerober Organismen entscheidend ist. Das Temperaturkontrollsystem sorgt dafür, dass die innere Umgebung stabil bleibt und ahmt die natürlichen Lebensräume dieser Organismen nach. Diese Doppelfunktion - anaerobe Bedingungen und konstante Temperatur - macht anaerobe Inkubatoren in Labors, in denen die Untersuchung anaerober Bakterien und anderer Mikroorganismen im Vordergrund steht, unentbehrlich.

Das Design eines anaeroben Inkubators ist sowohl systematisch als auch wissenschaftlich, mit einem gut organisierten Arbeitsbereich, der eine präzise Steuerung und Überwachung der Bedingungen innerhalb der Kammer ermöglicht. Dazu gehören fortschrittliche Sensoren und Kontrollsysteme, die den Sauerstoffgehalt und die Temperatur kontinuierlich überwachen und anpassen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für die zu kultivierenden Organismen optimal bleiben. Der systematische Aufbau erleichtert auch die Nutzung, so dass die Forscher ihre Experimente effizient und mit minimaler Störung der empfindlichen anaeroben Umgebung durchführen können.

Oszillierender Inkubator

Ein Schwingbrutschrank ist ein spezielles Laborgerät, das für die Kultivierung von biologischen Proben entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brutschränken, die eine statische Umgebung aufrechterhalten, sind Schwingbrutschränke mit einer sanften Schaukelbewegung ausgestattet, um die natürlichen Bedingungen zu simulieren, wie z. B. die Bewegung des Wassers in einem natürlichen Lebensraum. Diese Bewegung ist für das Wachstum und die Entwicklung bestimmter Zelltypen von entscheidender Bedeutung, insbesondere für solche, die Bewegung benötigen, um die Nährstoffverteilung und den Abfalltransport zu erleichtern.

Oszillierender Inkubator
Oszillierender Inkubator

Die Hauptfunktion eines Schwingungsbrutschranks besteht darin, eine kontrollierte Umgebung zu schaffen, die das Wachstum von biologischen Proben unterstützt. Dazu gehört die Aufrechterhaltung einer präzisen Temperatur-, Feuchtigkeits- und CO2-Konzentration, die für die Lebensfähigkeit und Vermehrung der Zellen unerlässlich ist. Die Oszillationsfunktion verleiht dem Inkubationsprozess eine zusätzliche Komplexität, da sie sicherstellt, dass die Proben nicht nur unter optimalen Bedingungen aufbewahrt werden, sondern auch einer sanften, gleichmäßigen Bewegung ausgesetzt sind.

Oszillationsbrutschränke sind besonders nützlich in Bereichen wie Mikrobiologie, Zellbiologie und Biotechnologie. Sie werden häufig für die Kultivierung von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen verwendet, die von einer dynamischen Umgebung profitieren oder diese benötigen. Durch die Möglichkeit, die Frequenz und Amplitude der Schwingung zu steuern, können die Forscher die Inkubationsbedingungen auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Proben abstimmen und so die Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Experimente verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Schwingungsbrutschrank nicht nur eine statische Umgebung bietet, sondern ein dynamisches System ist, das die natürlichen Bedingungen simuliert, um das Wachstum biologischer Proben zu fördern. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in verschiedenen Laborsituationen, insbesondere dort, wo die Interaktion zwischen Zellen und ihrer Umgebung eine entscheidende Rolle für die Forschungsergebnisse spielt.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Der Orbitalschüttler Mixer-OT ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine lange Betriebszeit ermöglicht. Er ist geeignet für Vibrationsaufgaben von Kulturschalen, Kolben und Bechern.

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Der multifunktionale drehzahlregulierende Laboroszillator ist ein Versuchsgerät mit konstanter Drehzahl, das speziell für moderne biotechnische Produktionsanlagen entwickelt wurde.

Labor-Magnetrührer mit konstanter Temperatur

Labor-Magnetrührer mit konstanter Temperatur

Der kleine Labor-Magnetrührer mit konstanter Temperatur ist ein vielseitiges Gerät, das für eine präzise Temperaturkontrolle und effizientes Mischen in verschiedenen Laboranwendungen entwickelt wurde.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Labor-Formalin-Probengefäß versiegelte Probenflasche

Labor-Formalin-Probengefäß versiegelte Probenflasche

Probenflaschen werden zum Sammeln und Aufbewahren von Tier- und Pflanzenexemplaren verwendet.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Der Inch-Mixer ist klein, mischt schnell und gründlich, und die Flüssigkeit ist in einer Wirbelform, die alle Testlösungen an der Röhrenwand mischen kann.

Glasgewebezerkleinerer Homogenisator

Glasgewebezerkleinerer Homogenisator

Die winzigen Spalten und leichten Unebenheiten zwischen dem Glasrohr und dem Kolben greifen ineinander, und es entsteht ein Schleifeffekt, wenn der Kolben gedreht wird.

Hochtemperaturbeständiger Rührstab aus Borosilikatglas/Stromableitung Laborglasstab

Hochtemperaturbeständiger Rührstab aus Borosilikatglas/Stromableitung Laborglasstab

In chemischen Experimenten verwendeter, glasartiger, dünner und langer, stabförmiger einfacher Rührer, auch Glasstab genannt.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Der Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

5L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit konstanter Temperatur für hohe und niedrige Temperaturen

5L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit konstanter Temperatur für hohe und niedrige Temperaturen

KinTek KCBH 5L Heiz-/Kühlzirkulator – ideal für Labore und Industrieumgebungen mit multifunktionalem Design und zuverlässiger Leistung.

20L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit hoher und niedriger Temperatur und konstanter Temperatur

20L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit hoher und niedriger Temperatur und konstanter Temperatur

Maximieren Sie die Laborproduktivität mit dem KinTek KCBH 20L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Sein All-in-One-Design bietet zuverlässige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen für den Einsatz in Industrie und Labor.

50L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit konstanter Temperatur für hohe und niedrige Temperaturen

50L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit konstanter Temperatur für hohe und niedrige Temperaturen

Erleben Sie vielseitige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen mit unserem KinTek KCBH 50L Heiz-/Kühlzirkulator. Ideal für Labore und Industrieumgebungen, mit effizienter und zuverlässiger Leistung.

Heizkreislauf Hochtemperatur-Reaktionsbad mit konstanter Temperatur

Heizkreislauf Hochtemperatur-Reaktionsbad mit konstanter Temperatur

Der effiziente und zuverlässige KinTek KHB-Wärmethermostat ist perfekt für Ihre Laboranforderungen. Mit max. Heiztemperatur von bis zu 300℃, präzise Temperaturregelung und schnelles Aufheizen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht