Themen Heizungsumwälzpumpe

Heizungsumwälzpumpe

Ein Heizthermostat ist ein Laborgerät, das ein offenes oder geschlossenes Bad mit einem Heizsystem kombiniert, um einen bestimmten Temperaturbereich aufrechtzuerhalten. Es wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschließlich der Innen- und Außenheizung. Heizthermostate eignen sich ideal für Experimente, die eine präzise und gleichmäßige Temperaturregelung erfordern. Sie sind mit einem Flüssigkeitsreservoir, einem Heizsystem und einem Temperaturkontrollmechanismus ausgestattet. Einige Modelle sind für den Einsatz in Verbindung mit einem separaten Flüssigkeitsbad oder Wassermantel konzipiert, während andere sowohl einen Zirkulator als auch ein offenes Badbecken/Wassermantel in einem kombinieren.


Unsere Heiz-Umwälzprodukte sind darauf ausgelegt, eine konsistente und präzise Temperaturregelung für Flüssigkeitsbäder zu ermöglichen, die bei Auflösungstests und anderen Experimenten verwendet werden. Unser umfangreiches Portfolio bietet eine breite Palette an Temperaturmöglichkeiten und eine digitale Temperaturregelung für einfache Bedienung und individuelle Anpassung. Ganz gleich, ob Sie ein offenes oder geschlossenes Badbecken benötigen, mit unseren Heizungsumwälzlösungen sind Sie an der richtigen Adresse.

Anwendungen des Heizzirkulators

  • Aufrechterhaltung präziser und konstanter Temperaturen in Laborexperimenten
  • Auflösungstests in der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung
  • DNA-Amplifikation und PCR (Polymerase-Kettenreaktion) in der Genforschung
  • Temperaturkontrolle in mikrobiologischen Kulturen
  • Erwärmung und Zirkulation von Flüssigkeiten bei chemischen Reaktionen und Synthesen
  • Aufrechterhaltung der Viskosität von Flüssigkeiten in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion
  • Temperaturkontrolle bei der Materialprüfung und -analyse
  • Umwelttests und Simulation extremer Temperaturen und Bedingungen.

Vorteile des Heizzirkulators

  • Präzise Temperaturregelung für Experimente mit Flüssigkeitsbädern
  • Großer Temperaturbereich von -90 °C bis 300 °C
  • Hohe Wärmelastabfuhr von bis zu 1000 Watt
  • Kann sowohl für interne als auch externe Heizanwendungen verwendet werden
  • Ideal zur Aufrechterhaltung von Temperatursollwerten über lange Zeiträume
  • Kann mit einer Vielzahl von Probenbehältern wie Kolben und Bechern verwendet werden
  • Bieten Sie eine konsistente und genaue Temperaturregelung
  • Spart Zeit und verbessert die Effizienz bei Laborexperimenten
  • Reduziert das Risiko einer Probenkontamination und experimenteller Fehler
  • Bietet einfache Bedienung und geringen Wartungsaufwand

Unser Heizzirkulator ist eine wirtschaftliche Lösung, die eine präzise Temperaturregelung ermöglicht. Es verfügt über ein offenes oder geschlossenes Bad zur Innen- oder Außenheizung. Mit einem Temperaturbereich von –90 bis 300 °C und einer Wärmeabfuhrleistung von bis zu 1000 Watt ist es ideal, um einige Temperatursollwerte über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus ermöglicht uns unser maßgeschneiderter Designservice, auf Ihre spezifischen Bedürfnisse einzugehen.

FAQ

Was Ist Ein Beheizter Umwälzthermostat?

Ein beheizter Umwälzthermostat ist ein Laborgerät, mit dem die Temperatur von Flüssigkeiten präzise gesteuert werden kann. Es wird häufig in Experimenten verwendet, die eine konsistente und präzise Temperaturkontrolle erfordern, beispielsweise bei Auflösungstests. Der Zirkulator verfügt typischerweise über einen Flüssigkeitsbehälter, ein Heizsystem und einen Temperaturkontrollmechanismus. Der Temperaturbereich eines beheizten Thermostats kann zwischen -95 °C und 300 °C liegen. Es wird häufig in der Life-Science-Forschung, der Arzneimittelentwicklung, der Materialprüfung, der Waferproduktion und der Nasschemie eingesetzt.

Was Ist Der Zweck Eines Heizzirkulators?

Der Zweck eines Heizzirkulators besteht darin, eine konsistente und präzise Temperaturregelung für Experimente bereitzustellen, die eine interne oder externe Erwärmung erfordern. Diese Umwälzthermostate verfügen über einen Flüssigkeitsbehälter und ein Heizsystem sowie einen Temperaturkontrollmechanismus. Sie eignen sich ideal zur Aufrechterhaltung einiger Temperatursollwerte über einen langen Zeitraum und werden häufig in Laboratorien für Experimente mit Flüssigkeitsbädern verwendet. Wärmethermostate gibt es in offenen oder geschlossenen Bädern und bieten einen weiten Temperaturbereich von –90 bis 300 °C und eine Wärmelastabfuhr von bis zu 1000 Watt.

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Ähnliche Artikel

Die Wahl der richtigen Heizmethode bei Laborexperimenten

Die Wahl der richtigen Heizmethode bei Laborexperimenten

Die Unterschiede zwischen Metallbad-, Wasserbad- und Thermostatheizmethoden für verschiedene Laborexperimente verstehen.

Mehr lesen
Laborwasserbad Gebrauchsanweisung

Laborwasserbad Gebrauchsanweisung

Richtlinien für den Betrieb und die Wartung von Laborwasserbädern für eine sichere und effektive Nutzung.

Mehr lesen
Umfassender Leitfaden für thermostatische Wasserbäder

Umfassender Leitfaden für thermostatische Wasserbäder

Detaillierter Überblick über thermostatische Wasserbäder, einschließlich Verwendung, Vorsichtsmaßnahmen, allgemeine Probleme, Wartung und Kalibrierung.

Mehr lesen
Merkmale und Sicherheitsvorkehrungen von Labor-Wasserbadgeräten

Merkmale und Sicherheitsvorkehrungen von Labor-Wasserbadgeräten

Ein Überblick über die Merkmale und Sicherheitsvorkehrungen für Labor-Wasserbadgeräte.

Mehr lesen
Vorbereitungs- und Nachbearbeitungsarbeiten für den Einsatz eines thermostatischen Niedertemperatur-Reaktionsbades

Vorbereitungs- und Nachbearbeitungsarbeiten für den Einsatz eines thermostatischen Niedertemperatur-Reaktionsbades

Leitlinien für Vorbereitungs- und Nachbereitungsarbeiten bei der Verwendung eines thermostatischen Niedertemperatur-Reaktionsbads.

Mehr lesen
Leitfaden für die Verwendung und Pflege von Wasserbädern mit konstanter Temperatur

Leitfaden für die Verwendung und Pflege von Wasserbädern mit konstanter Temperatur

Detaillierte Anweisungen zur Verwendung und Aufrechterhaltung von Wasserbädern mit konstanter Temperatur für eine optimale Leistung im Labor.

Mehr lesen
Laboratory Heating Equipment Safety

Laboratory Heating Equipment Safety

Discusses the importance of safety in using electrothermal thermostatic water baths and constant temperature oil baths in laboratories.

Mehr lesen
Wasserbad mit konstanter Temperatur: Verwendung, Wartung und Betrieb

Wasserbad mit konstanter Temperatur: Verwendung, Wartung und Betrieb

Leitfaden zur Verwendung, Wartung und zum Betrieb eines Wasserbads mit konstanter Temperatur für wissenschaftliche Experimente.

Mehr lesen
Vier wesentliche Vorteile der Molekulardestillation gegenüber der herkömmlichen Destillation

Vier wesentliche Vorteile der Molekulardestillation gegenüber der herkömmlichen Destillation

Erforschung der wichtigsten Vorteile der Molekulardestillation im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.

Mehr lesen
Labor-Mantelbehälter

Labor-Mantelbehälter

Überblick über Mantelgefäße, ihre Typen und Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Sicherheitsgefahren und Vorsichtsmaßnahmen für Laborheizgeräte

Sicherheitsgefahren und Vorsichtsmaßnahmen für Laborheizgeräte

Leitlinien für gängige Heizgeräte und Sicherheitsmaßnahmen im Labor.

Mehr lesen
Kalibrierungsmethoden für Hochtemperatur-Muffelöfen

Kalibrierungsmethoden für Hochtemperatur-Muffelöfen

Untersucht traditionelle und Systemkalibrierungsmethoden zur Sicherstellung der Temperaturgenauigkeit in Hochtemperatur-Muffelöfen, wobei der Schwerpunkt auf Temperaturabweichung und -gleichmäßigkeit liegt.

Mehr lesen
Temperaturregelungsgenauigkeit von Hochtemperatur-Experimentierkammern Muffelöfen

Temperaturregelungsgenauigkeit von Hochtemperatur-Experimentierkammern Muffelöfen

Eine eingehende Analyse der Faktoren, die die Genauigkeit der Temperaturregelung von Hochtemperatur-Muffelöfen beeinflussen.

Mehr lesen
Sicherheit von Laborgeräten: Richtlinien für Heizgeräte

Sicherheit von Laborgeräten: Richtlinien für Heizgeräte

Ein umfassender Leitfaden für sichere Praktiken bei der Verwendung von Hochtemperatur-Heizgeräten in Laboratorien.

Mehr lesen
Das Verständnis der Temperaturzonen in Rohröfen

Das Verständnis der Temperaturzonen in Rohröfen

Untersucht die Rolle und die Auswirkungen der verschiedenen Temperaturzonen in Rohröfen, wobei der Schwerpunkt auf konstanten Temperaturzonen und deren Auswahlkriterien liegt.

Mehr lesen
Verständnis von Labor-Rohröfen

Verständnis von Labor-Rohröfen

Ein ausführlicher Überblick über den Aufbau, die Vorteile, die Installation, die Vorsichtsmaßnahmen und die Unterschiede zwischen Rohr- und Kastenwiderstandsöfen.

Mehr lesen
Die Wahl der richtigen Heizmethode für Laborexperimente

Die Wahl der richtigen Heizmethode für Laborexperimente

Erörtert verschiedene Heizmethoden im Labor und ihre Eignung für verschiedene Experimente.

Mehr lesen
Grundlegende Laborprüfkammerausrüstung

Grundlegende Laborprüfkammerausrüstung

Überblick über die wichtigsten Labortestkammern für verschiedene Umweltsimulationen.

Mehr lesen
Grundlegende Heizgeräte für konstante Temperaturen in Laboratorien

Grundlegende Heizgeräte für konstante Temperaturen in Laboratorien

Übersicht über die verschiedenen in Labors verwendeten Konstanttemperatur-Heizgeräte.

Mehr lesen
Basic Laboratory Culture Equipment

Basic Laboratory Culture Equipment

Overview of essential laboratory equipment for biological and microbiological research.

Mehr lesen

Downloads

Katalog von Heizungsumwälzpumpe

Herunterladen

Katalog von Kühlzirkulator

Herunterladen