blog Die Wahl der richtigen Labor-Vakuumpumpe
Die Wahl der richtigen Labor-Vakuumpumpe

Die Wahl der richtigen Labor-Vakuumpumpe

vor 2 Tagen

Einführung in Labor-Vakuumpumpen

Funktion und Verwendung

Die Hauptfunktion einer Vakuumpumpe besteht darin, Gasmoleküle aus einer Vakuumkammer abzusaugen und so den Gasdruck in der Kammer zu verringern, um das gewünschte Vakuumniveau zu erreichen. Dieser Prozess ist für verschiedene Laboranwendungen von grundlegender Bedeutung, bei denen die Aufrechterhaltung eines bestimmten Drucks entscheidend für genaue und reproduzierbare Ergebnisse ist.

Labor-Vakuumpumpen sind unentbehrliche Werkzeuge für eine Vielzahl wissenschaftlicher Verfahren. Sie werden häufig mit Instrumenten wie z. B. Vakuumfiltrationssystemen kombiniert, die auf eine Umgebung mit reduziertem Druck angewiesen sind, um feste Partikel von flüssigen Lösungen zu trennen. Bei mikrobiellen Tests schaffen Vakuumpumpen die notwendigen Bedingungen für die Kultivierung und Isolierung von Mikroorganismen unter kontrolliertem Druck. Darüber hinaus spielen sie eine wichtige Rolle bei Verfahren wie der Gefriertrocknung, bei denen die Reduzierung des atmosphärischen Drucks für die Konservierung temperaturempfindlicher Materialien unerlässlich ist.

Um die Vielseitigkeit von Vakuumpumpen im Laborbereich zu veranschaulichen, betrachten wir die folgenden Anwendungen:

Anwendung Vakuumpumpen-Typ Zweck
Vakuumfiltration Trockene Vakuumpumpe Abtrennung von festen Partikeln aus flüssigen Lösungen
Mikrobielle Prüfung Nicht-trockene Vakuumpumpe Kultivierung und Isolierung von Mikroorganismen unter kontrolliertem Druck
Gefriertrocknung Ölfreie Vakuumpumpe Konservierung von temperatursensiblen Materialien
Rotationsverdampfer Korrosionsbeständige Pumpe Handhabung korrosiver Gase bei der Verdampfung von Lösungsmitteln
Trocknungsöfen Nicht-trockene Ölpumpe Erzielung höherer Vakuumniveaus für eine effiziente Trocknung

Jede Art von Vakuumpumpe ist für spezifische Anforderungen ausgelegt und gewährleistet eine optimale Leistung in verschiedenen Laborsituationen. Wenn Forscher die Funktion und Verwendung dieser Pumpen verstehen, können sie die am besten geeignete Ausrüstung für ihre Experimente auswählen und so sowohl die Effizienz als auch die Genauigkeit verbessern.

Arten von Vakuumpumpen

Labor-Vakuumpumpen lassen sich grob in trockene und nicht-trockene Typen einteilen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen haben.

Trockene Vakuumpumpen, wie z. B. ölfreie Kolben und korrosionsbeständige Membranen sind bekannt für ihren wartungsfreien und umweltfreundlichen Betrieb. Diese Pumpen sind ideal für Umgebungen, in denen Verunreinigungen ein kritisches Thema sind, wie z. B. in der Pharma- und Halbleiterindustrie.

Auf der anderen Seite sind nicht-trockene Vakuumpumpen, einschließlich Öl und Wasserzirkulation auf externe Substanzen angewiesen, um den gewünschten Vakuumgrad zu erreichen. Diese Pumpen werden häufig bei Anwendungen bevorzugt, die ein hohes Vakuum erfordern und bei denen die Zufuhr von externen Substanzen zulässig ist.

 ein entscheidender Faktor, da es den tatsächlichen Wirkungsgrad der Pumpe widerspiegelt, wenn alle praktischen Überlegungen berücksichtigt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die berechnete Abpumpzeit sowohl realistisch als auch erreichbar ist und eine zuverlässige Schätzung für den Laborbetrieb liefert.

Zusätzlich zu diesen Kategorien lassen sich Vakuumpumpen anhand ihres Funktionsprinzips in fünf Haupttypen einteilen:

  • Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen: Diese Pumpen verwenden eine rotierende Flüssigkeit, um ein Vakuum zu erzeugen. Sie sind für ihre Robustheit bekannt und werden häufig in Hochleistungsanwendungen eingesetzt.
  • Membran-Vakuumpumpen: Diese Pumpen verwenden eine flexible Membran, um ein Vakuum zu erzeugen. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, die eine hohe Reinheit erfordern, und werden häufig in der analytischen Chemie eingesetzt.
  • Drehschieber-Vakuumpumpen: Diese Pumpen arbeiten mit rotierenden Flügeln, um ein Vakuum zu erzeugen. Sie sind vielseitig einsetzbar und werden häufig in einer Vielzahl von Laboratorien verwendet.
  • Turbomolekulare Vakuumpumpen: Diese Pumpen verwenden mit hoher Geschwindigkeit rotierende Schaufeln, um ein Vakuum zu erzeugen. Sie sind sehr effizient und werden häufig in Hochvakuumanwendungen eingesetzt.
  • Scroll-Vakuumpumpen: Diese Pumpen verwenden zwei ineinandergreifende spiralförmige Schnecken, um ein Vakuum zu erzeugen. Sie sind für ihren leisen Betrieb bekannt und werden häufig in empfindlichen Laborumgebungen eingesetzt.

Die Auswahl einer Vakuumpumpe hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der Art des benötigten Vakuums, der Robustheit der Technologie und der Budgetbeschränkungen.

Auswahl der richtigen Vakuumpumpe

Zweck und Gasart

Bei der Auswahl einer Vakuumpumpe für Ihr Labor ist es wichtig, sowohl den Verwendungszweck als auch die Art des Gases zu berücksichtigen, das Sie pumpen möchten. Der von Ihnen gewählte Pumpentyp kann sich erheblich auf die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Laborprozesse auswirken.

Für Routineaufgaben wie die allgemeine Filtration ist eine ölfreie Vakuumpumpe in der Regel die beste Wahl. Diese Pumpen sind für den effizienten Umgang mit nicht-korrosiven Gasen ausgelegt und für ihren geringen Wartungsaufwand und ihre Umweltfreundlichkeit bekannt. Das Fehlen von Öl im Pumpmechanismus stellt sicher, dass kein Kontaminationsrisiko besteht, so dass sich diese Pumpen ideal für Anwendungen eignen, bei denen Reinheit an erster Stelle steht.

Für speziellere Aufgaben wie die Reinigung von Reagenzien, bei denen die gepumpten Gase korrosiv sein können, ist dagegen eine korrosionsbeständige Vakuumpumpe unerlässlich. Diese Pumpen werden aus Materialien hergestellt, die den rauen Auswirkungen korrosiver Gase standhalten und sicherstellen, dass die Pumpe über lange Zeit funktionsfähig und effektiv bleibt. Die Verwendung korrosionsbeständiger Materialien verlängert nicht nur die Lebensdauer der Pumpe, sondern erhält auch die Integrität der Vakuumumgebung aufrecht, was für genaue und zuverlässige Ergebnisse in empfindlichen Anwendungen entscheidend ist.

Durch die sorgfältige Abstimmung der Vakuumpumpe auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Laboraufgaben können Sie die Leistung optimieren und die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Experimente gewährleisten.

Ölfreie Kolben-Vakuumpumpe

Kompatibilität der Instrumente

Bei der Auswahl einer Vakuumpumpe für Ihr Labor ist es wichtig, die Kompatibilität mit anderen Instrumenten zu berücksichtigen. Dies gewährleistet eine optimale Leistung und Langlebigkeit sowohl der Pumpe als auch der von ihr unterstützten Geräte.

Für Rotationsverdampfer ist die Wahl der Vakuumpumpe besonders wichtig. Bei diesem Prozess werden flüchtige Gase gehandhabt, die sehr korrosiv sein können. Daher ist die Entscheidung für korrosionsbeständige Pumpen von entscheidender Bedeutung. Diese Pumpen sind so konstruiert, dass sie den rauen Bedingungen dieser Gase standhalten und sicherstellen, dass die Pumpe funktionsfähig bleibt und nicht im Laufe der Zeit durch chemische Reaktionen beschädigt wird.

Im Gegensatz dazu, Trockenöfen einen anderen Ansatz. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Erreichen eines höheren Vakuumniveaus, um den Proben effizient Feuchtigkeit zu entziehen. Nicht-Trockenölpumpen werden häufig für diese Anwendung empfohlen. Diese Pumpen sind in der Lage, die erforderlichen Vakuumniveaus zu erzeugen, ohne dass zusätzliche externe Substanzen benötigt werden, was sie zu einer robusten Wahl für Trocknungsanwendungen macht.

Gerät Empfohlener Pumpentyp Grund
Rotationsverdampfer Korrosionsbeständige Pumpen Zur Förderung korrosiver flüchtiger Gase ohne Zersetzung.
Trocknungsöfen Nicht-Trockenöl-Pumpen Zum Erreichen höherer Vakuumniveaus, um Feuchtigkeit effektiv zu entfernen.

Indem Sie die Vakuumpumpe auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Geräte abstimmen, können Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Laborprozesse verbessern.

Berechnung des Vakuumgrades

Korrosionsbeständige Membran-Vakuumpumpe

Formel und Parameter

In den meisten Laborumgebungen liegen die gewünschten Vakuumniveaus typischerweise über 2 mbar. Um die erforderliche Pumpzeit genau zu bestimmen, wird eine spezielle Formel verwendet:

T = V / Se × 1,303 log10(P1 / P2)

Hier, T für die Pumpzeit, V das Volumen der Kammer und Se steht für das tatsächliche Saugvermögen, das etwa 80 % des theoretischen Saugvermögens beträgt, wobei Faktoren wie Rohrleitungs- und Ventileffekte berücksichtigt werden. Die Parameter P1 und P2

entsprechen dem Anfangs- bzw. Ankunftsdruck. Diese Formel ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Vakuumpumpe effizient arbeitet und die geforderten Vakuumwerte innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erreicht. Im Einzelnen berücksichtigt die Formel das logarithmische Verhältnis zwischen Anfangs- und Enddruck, das für das Verständnis der Geschwindigkeit, mit der das Vakuum erreicht werden kann, von entscheidender Bedeutung ist. Der Druckabfall von P1 auf P2

ist ein entscheidender Faktor für die Abpumpzeit, wobei ein größerer Druckunterschied mehr Zeit erfordert, um das gewünschte Vakuumniveau zu erreichen. Außerdem ist das tatsächliche Saugvermögen Se

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Benötigen Sie eine Wasserumwälzvakuumpumpe für Ihr Labor oder Ihre Kleinindustrie? Unsere Tisch-Wasserzirkulationsvakuumpumpe eignet sich perfekt für Verdampfung, Destillation, Kristallisation und mehr.

Vertikale Wasserumwälzvakuumpumpe

Vertikale Wasserumwälzvakuumpumpe

Suchen Sie eine zuverlässige Wasserumwälzvakuumpumpe für Ihr Labor oder Ihre Kleinindustrie? Schauen Sie sich unsere vertikale Wasserzirkulationsvakuumpumpe mit fünf Hähnen und einer größeren Luftansaugmenge an, die sich perfekt für Verdampfung, Destillation und mehr eignet.

Membran-Vakuumpumpe

Membran-Vakuumpumpe

Erhalten Sie stabilen und effizienten Unterdruck mit unserer Membran-Vakuumpumpe. Perfekt zum Verdampfen, Destillieren und mehr. Niedertemperaturmotor, chemikalienbeständige Materialien und umweltfreundlich. Probieren Sie es noch heute aus!

Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Erleben Sie hohe Vakuumpumpgeschwindigkeit und Stabilität mit unserer UL-zertifizierten Drehschieber-Vakuumpumpe. Zweischichtiges Gasballastventil und doppelter Ölschutz. Einfache Wartung und Reparatur.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

Vakuum-Bälge: Effiziente Verbindung und stabiles Vakuum für Hochleistungs-Vakuumsysteme

Vakuum-Bälge: Effiziente Verbindung und stabiles Vakuum für Hochleistungs-Vakuumsysteme

Entdecken Sie hochwertige Vakuumbälge für stabiles Vakuum in Hochleistungssystemen. Die aus Edelstahl 304 und 316 gefertigten Bälge sorgen für effiziente Verbindungen und hervorragende Abdichtung. Ideal für

304/316 Edelstahl-Vakuumkugelhahn/Absperrventil für Hochvakuumsysteme

304/316 Edelstahl-Vakuumkugelhahn/Absperrventil für Hochvakuumsysteme

Entdecken Sie 304/316-Edelstahl-Vakuumkugelhähne, ideal für Hochvakuumsysteme, die eine präzise Steuerung und Haltbarkeit gewährleisten. Jetzt erforschen!

Indirekte Kühlung mit Kühlfalle

Indirekte Kühlung mit Kühlfalle

Steigern Sie die Effizienz Ihres Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Pumpe mit unserer indirekten Kühlfalle. Eingebautes Kühlsystem, das keine Flüssigkeit oder Trockeneis benötigt. Kompaktes Design und einfach zu bedienen.

Direkter Kühlfallenkühler

Direkter Kühlfallenkühler

Verbessern Sie die Effizienz des Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer der Pumpe mit unserer Direktkühlfalle. Keine Kühlflüssigkeit erforderlich, kompakte Bauweise mit Lenkrollen. Edelstahl- und Glasoptionen verfügbar.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

KF/ISO-Edelstahl-Vakuumflansch-Blindplatte für Hochvakuumanlagen

KF/ISO-Edelstahl-Vakuumflansch-Blindplatte für Hochvakuumanlagen

Entdecken Sie KF/ISO-Vakuumflansch-Blindplatten aus Edelstahl, ideal für Hochvakuumanlagen in Halbleiter-, Photovoltaik- und Forschungslabors. Hochwertige Materialien, effiziente Abdichtung und einfache Installation.<|Ende▁des▁Satzes|>


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht