Produkte Thermische Ausrüstung Drehrohrofen laboratory vacuum tilt rotary tube furnace
Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Artikelnummer : KT-RTF

Preis variiert je nach specs and customizations


Max. Temperatur
1600 ℃
Konstante Arbeitstemperatur
1100-1500℃
Drehzahl
0-20 U/min
Neigungswinkel
5-30 Grad
Durchmesser des Ofenrohrs
30 / 40 / 60 / 80 / 100 / 120 / 150 / 230 / 280 mm
Länge einer einzelnen Heizzone
300 / 450 / 600 / 800 mm
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Anwendungen

Der Labordrehofen ist ein idealer Ofen für Laborkalzinierungs- und Trocknungsaufgaben von positiven und negativen Elektrodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien (Aluminiumeisenphosphat, Lithiummanganat, Lithiumkobalat, ternäre Kathode, Graphitkathode usw.).

Der Drehofen kann auch für die Hochtemperaturreaktion, Wärmebehandlung, Karbonisierung, Sintern und Hochtemperaturpyrolyse für Seltenerdmaterialien, chemisch-katalytische Materialien, magnetische Materialien, pulvermetallurgische Materialien, Nichteisenmetallmaterialien und pulverförmige oder körnige Materialien verwendet werden Kaolin, nichtmetallische mineralische Materialien usw.

Basierend auf dem Rohrofen wurden dem Labordrehofen die Funktionen des Drehens und Kippens des Ofenrohrs hinzugefügt, die Drehgeschwindigkeit ist stufenlos geschwindigkeitsregulierbar, der Neigungswinkel kann währenddessen reguliert werden;

Um ein Aushärten des Materials und eine ungleichmäßige Erhitzung im glatten Rohr zu verhindern, können im Inneren des Ofenrohrs Hebeplatten angebracht werden. Außerdem kann ein mittleres Ofenrohr vom Typ „Big Belly“ konstruiert werden, um das Heizergebnis zu verbessern.

Aufgrund der hervorragenden Dichtungstechnologie kann der Drehrohrofen sowohl unter Vakuum als auch unter kontrollierter Atmosphäre betrieben werden.

Details & Teile

Vakuumversiegelter Drehkippofen zur Graphenexpansion
Vakuumversiegelter Drehkippofen zur Graphenexpansion
Geteilter Vakuum-Drehkippofen mit Big-Bauch-Quarzrohr
Geteilter Vakuum-Drehkippofen mit Big-Bauch-Quarzrohr
Schräger Vakuum-Drehrohrofen mit diskontinuierlicher Chargenbeschickung
Schräger Vakuum-Drehrohrofen mit diskontinuierlicher Chargenbeschickung

Vorteile

  • Überlegenes Heiz- und Isoliermaterial, lange Lebensdauer und Energieeinsparung
  • Intelligente PID-Thermoregelung, präzise Erwärmung und hervorragende thermische Gleichmäßigkeit
  • 7-Zoll-TFT-Touchscreen-Controller, benutzerfreundlichere Programmeinstellung und Analyse historischer Daten
  • Wissenschaftliches rotierendes Systemdesign, stabiler Betrieb und stufenlose Geschwindigkeitsregelung über einen großen Bereich
  • Elektroantrieb zum Neigen mit breitem einstellbarem Neigungswinkel, flexible Steuerung der Materialbewegung
  • Einzigartige stabile und dynamische Vakuumversiegelungstechnologie, sowohl Vakuum- als auch kontrollierte Atmosphären-Arbeitsumgebung sind verfügbar
  • Eine Vielzahl individueller Designoptionen zum Aufbau eines exklusiven Drehrohrofens für Ihre Forschungsaufgabe

Technische Spezifikationen

Ofenmodell KT-RTF12 KT-RTF14 KT-RTF16
Max. Temperatur 1200℃ 1400℃ 1600℃
Konstante Arbeitstemperatur 1100℃ 1300℃ 1500℃
Erwärmungsrate 0-20℃/min 0-10℃/min
Ofenrohrmaterial Hochreiner Quarz Al2O3/Si3N4
Drehzahl 0-20 U/min
Neigungswinkel -5-30 Grad
Durchmesser des Ofenrohrs 30 / 40 / 60 / 80 / 100 / 120 / 150 / 230 / 280 mm
Länge einer einzelnen Heizzone 300 / 450 / 600 / 800 mm
Vakuumversiegelungslösung SS 304 Flansch mit O-Ring
Kammermaterial Japanische Aluminiumoxidfaser
Heizkörper Cr2Al2Mo2-Drahtspule SiC MoSi2
Temperatursensor K-Typ S-Typ B-Typ
Temperaturregler Digitaler PID-Regler/Touchscreen-PID-Regler
Genauigkeit der Temperaturregelung ±1℃
Stromversorgung AC110-220V, 50/60HZ
Verschiedene Rohrmaterialien und -größen sowie die Länge der Heizzone können individuell angepasst werden

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was ist ein Rohrofen?

Der Laborrohrofen ist ein klassischer Hochtemperatur-Rohrofen mit externer Heizung, auch Heißwandheizofen genannt.

Abhängig von der unterschiedlichen Arbeitstemperatur kann das Ofenrohrmaterial normalerweise aus transparenten Quarzrohren, hochreinen Aluminiumoxid-Keramikrohren und hochfesten Metalllegierungsrohren bestehen.

Um unterschiedliche thermische Forschungszwecke zu erfüllen, können Rohröfen mit mehreren Heizzonen ausgestattet werden, um eine flexible Steuerung des Temperaturgradienten in der Rohrarbeitskammer zu ermöglichen. Das Ofenrohr kann in einer Arbeitsumgebung mit kontrollierter Atmosphäre oder in einer Hochvakuum-Arbeitsumgebung betrieben werden.

Wie funktioniert ein Rohrofen?

Die Heizelemente des Rohrofens sind um den zylindrischen Hohlraum herum angeordnet. Der Ofen kann die Proben im zylindrischen Hohlraum nur durch indirekte Wärmestrahlung erwärmen, da das Ofenrohr verhindern kann, dass das Probenmaterial mit den Heizelementen und Isoliermaterialien des Ofens in Kontakt kommt, sodass der Rohrofen eine saubere Isolierung schafft Wärmekammer und verringern das Risiko einer Kontamination des Probenmaterials durch den Ofen.

Was ist ein Drehrohrofen?

Ein Drehrohrofen ist ein kreisförmiger Ofen, der während der Wärmebehandlung rotiert. Es dient zum Erhitzen loser Materialien für die physikalisch-chemische Verarbeitung und wird für die kontinuierliche Materialverarbeitung eingesetzt. Diese Öfen verfügen über eine mit feuerfestem Material ausgekleidete Metalltrommel, die schräg montiert ist und in ihrem Arbeitsteil pulverisierten, festen, gasförmigen oder flüssigen Brennstoff verbrennen kann. Drehrohröfen haben ein breites Anwendungsspektrum, darunter die Herstellung von Materialien wie Aluminiumoxid, Vermiculit, Eisenerzpellets und Zementklinker sowie für Oxidations- und Kalzinierungsprozesse.

Was ist die Anwendung für Rohröfen?

Rohröfen werden hauptsächlich in der Metallurgie, Glas, Wärmebehandlung, Lithiumanoden- und -kathodenmaterialien, neuen Energien, Schleifmitteln und anderen Industrien eingesetzt und sind eine professionelle Ausrüstung zur Messung von Materialien unter bestimmten Temperaturbedingungen.

Der Rohrofen zeichnet sich durch einfache Struktur, einfache Bedienung, einfache Steuerung und kontinuierliche Produktion aus.

Rohröfen werden auch häufig in CVD-Systemen (chemische Gasphasenabscheidung) und plasmaunterstützten CVD-Systemen eingesetzt.

Welche Drehofentypen gibt es?

Zu den Drehofentypen gehören Dreh- und Kippöfen, die sich drehen und kippen lassen und so eine gleichmäßige Trocknung und Beschichtung ermöglichen. KINTEK-Öfen steigern die Effizienz, indem sie Mehrzonen-Heizoptionen bieten, Aluminiumoxidfasern für feuerfeste Auskleidungen verwenden und Temperaturregler verwenden. Diese Öfen eignen sich für kontinuierliche Verarbeitung und Chargenbetrieb. Darüber hinaus können sie geöffnet werden, um verschiedene Rohre oder Reaktoren zu verwenden. Die mit einer verzinkten Beschichtung überzogene, mit Epoxidharz lackierte Struktur sorgt für eine längere Lebensdauer und Ästhetik. Insgesamt sind Dreh- und Kippöfen für die Materialherstellung, Trocknung, Alterung und Oxidation beliebt.

Wie funktioniert ein Drehrohrofen?

Ein Drehrohrofen ist ein kreisförmiger Ofen, der während der Wärmebehandlung rotiert. Es verbrennt Brennstoff und die erzeugten Heizgase strömen zur Probe. Der Ofen verfügt über eine mit feuerfestem Material ausgekleidete Metalltrommel, die schräg montiert ist. Lose Materialien werden für die physikalisch-chemische Verarbeitung erhitzt und die Wärme wird von einer Wärmequelle auf ein rotierendes Rohr übertragen, das die Probe enthält. Drehrohröfen sind für die kontinuierliche Materialverarbeitung konzipiert und verfügen über mehrere thermische Kontrollzonen. Sie haben ein breites Anwendungsspektrum, einschließlich der Herstellung von Aluminiumoxid, Vermiculit, Eisenerzpellets und Zementklinker.

Wie viele verschiedene Arten von Rohröfen gibt es?

Rohröfen können mit verschiedenen mechanischen Funktionen reibungslos arbeiten, daher gibt es viele verschiedene Rohrofenvarianten für verschiedene Versuchszwecke. Typische Ofenöfen sind wie folgt:

  • Horizontaler Rohrofen
  • Vertikaler Rohrofen
  • Geteilter Rohrofen
  • Drehrohrofen
  • Kipprohrofen
  • Schieberohrofen
  • Schneller Heiz- und Kühlrohrofen
  • Kontinuierlicher Zufuhr- und Abfuhrrohrofen

Was sind die Vorteile eines Rotorofens?

Drehrohröfen bieten gegenüber statischen Verfahren mehrere Vorteile. Durch die kontinuierliche Bewegung der Probe wird sichergestellt, dass die gesamte Oberfläche während der Verarbeitung der Atmosphäre ausgesetzt ist, was die Gasdiffusion verbessert, den Gasverbrauch reduziert und die Effizienz der Wärmebehandlung erhöht. Darüber hinaus wird das Material kontinuierlich durch einen heißen Ofen geleitet, der ein konstantes Temperaturprofil aufrechterhält und so die Homogenität des Produkts verbessert. Rotationsöfen bieten im Vergleich zu anderen Formen kontinuierlicher Hochtemperaturanlagen auch erhebliche Vorteile hinsichtlich Durchsatz und Energieeffizienz und sind damit die neueste Technologie für die Hochtemperaturverarbeitung von pulverförmigen Materialien.

Welche Vorteile bietet ein Drehrohrofen?

Zu den Vorteilen eines Drehrohrofens gehören eine verbesserte Gasdiffusion, ein reduzierter Gasverbrauch, eine höhere Wärmebehandlungseffizienz und eine verbesserte Produkthomogenität. Diese Öfen bieten eine effiziente Möglichkeit, Wärme in kurzer Zeit zu übertragen und Materialchargen kontinuierlich zu verarbeiten. Drehrohröfen können individuell für spezifische Anforderungen konzipiert werden, einschließlich Temperaturkontrolle, Arbeitsraumgröße, Verweilzeit, Rohrrotationsrate und Atmosphärenströmungsrate. Bei der Auswahl eines Rohrs für einen Drehrohrofen sind folgende wichtige Punkte zu berücksichtigen: Drehzahl, Materialmenge, Rohrdurchmesser, Aufhängelänge und Rohrdicke.

Welche Funktion hat ein Drehrohrofen?

Die Funktion eines Drehrohrofens besteht darin, lose Materialien für die physikalisch-chemische Verarbeitung zu erhitzen. Der Ofen verfügt über ein rotierendes Rohr, das die Probe hält und Wärme in mehreren thermischen Kontrollzonen aufbringt. Durch die Verbrennung von Brennstoff entstehende Heizgase strömen durch den Ofen zur Probe. Drehrohröfen werden zur Herstellung von Materialien wie Aluminiumoxid, Vermiculit, Eisenerzpellets und Zementklinker sowie für Oxidations- und Kalzinierungsprozesse eingesetzt. Diese Öfen können aus Keramik, Quarz oder einer Hochtemperaturlegierung hergestellt werden und können mit einem breiten Temperaturbereich für verschiedene Anwendungen gebaut werden.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Drehrohrofens?

Drehrohröfen sind äußerst effizient bei der Wärmeübertragung über einen kurzen Zeitraum, während kontinuierlich Materialchargen verarbeitet werden. Außerdem minimieren sie den Materialtransport und eignen sich daher ideal für die Pulververarbeitung. KINTEK bietet maßgeschneiderte Drehrohröfen an, die nach spezifischen Anforderungen an maximale Temperaturkontrolle, Arbeitsraumgröße, Verweilzeit, Rohrrotationsrate, Rohrneigungswinkel, Temperaturprofil, Atmosphärendurchflussrate, Pulverbetttiefe und Vorschubgeschwindigkeit gebaut werden können. Bei der Auswahl eines Rohrs für den Ofen sind Drehgeschwindigkeit, Materialmenge, Rohrdurchmesser, Aufhängelänge und Rohrdicke wichtige Faktoren. Auch die Wahl des Rohrmaterials sollte sich an den Einsatzmöglichkeiten orientieren.

Was sind die Vorteile eines Drehrohrofens?

Drehrohröfen bieten eine effiziente Wärmeübertragung über einen kurzen Zeitraum und verarbeiten kontinuierlich Materialchargen bei minimalem Materialtransport. Durch die kontinuierliche Bewegung des Ofens wird die gesamte Probenoberfläche der Atmosphäre ausgesetzt, wodurch die Gasdiffusion verbessert und der Gasverbrauch reduziert wird, um die Effizienz der Wärmebehandlung zu erhöhen.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.9

out of

5

This furnace is an absolute game-changer for our laboratory! The temperature control is precise, and the rotary and tilting mechanisms make it easy to handle materials.

Milly Bennett

4.8

out of

5

I'm thoroughly impressed with the quality and performance of this rotary tube furnace. It's perfect for our research needs and has significantly improved our productivity.

Dr. Viktor Huber

4.7

out of

5

This furnace is a valuable addition to our laboratory equipment. It's versatile, user-friendly, and provides consistent and reliable results.

Engr. Maria Rodriguez

4.6

out of

5

The vacuum sealing solution and temperature control accuracy of this furnace are top-notch. It's a great choice for precise and repeatable experiments.

Prof. Kim Yohan

4.8

out of

5

The rotary tube furnace has exceeded our expectations. It's easy to set up and operate, and the temperature uniformity is exceptional.

Mr. Oliver Schmidt

4.7

out of

5

This furnace is a testament to technological advancement. It's a powerful tool that has greatly enhanced our research capabilities.

Dr. Ayesha Khan

4.9

out of

5

The furnace's PID intelligent thermal control and accurate heating make it a reliable choice for our laboratory. Highly recommended!

Engr. Pedro Costa

4.8

out of

5

The furnace's versatility and custom design options make it an ideal choice for our diverse research needs. We're very satisfied with its performance.

Prof. Li Na

4.7

out of

5

The vacuum sealing solution and dynamic vacuum sealing technology are impressive. The furnace maintains a stable and controlled atmosphere, ensuring accurate results.

Mr. Javier Fernandez

4.6

out of

5

The furnace's 7-inch TFT touch screen controller makes it user-friendly and intuitive. Setting programs and analyzing historical data is a breeze.

Dr. Sarah Miller

4.8

out of

5

The furnace's superior heating and insulating material ensure long service life and energy savings. It's an economical choice that delivers exceptional performance.

Engr. Ahmed Ali

4.7

out of

5

The scientific rotating system design ensures stable working and a wide range of stepless speed regulation. It's a versatile tool that meets our various experimental requirements.

Prof. Maria Garcia

4.9

out of

5

The electric drive tilting with a wide adjustable inclination angle provides precise control over material movement. It's an excellent feature for our research applications.

Mr. Kim Tae-hyun

4.8

out of

5

The furnace's ability to work in both vacuum and controlled atmosphere environments makes it a versatile tool for various experiments. We're very pleased with its performance.

Dr. Amina Patel

4.7

out of

5

The different tube material, size, and heating zone length customization options are a great advantage. We were able to tailor the furnace to our specific research needs.

Engr. Juan Perez

PDF of KT-RTF

Herunterladen

Katalog von Drehrohrofen

Herunterladen

Katalog von Rohrofen

Herunterladen

Katalog von Drehrohrofen

Herunterladen

Katalog von Drehrohrofen

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bis zu 1700 °C.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Graphitisierungsofen: Bei diesem Ofentyp sind die Heizelemente horizontal angeordnet, was eine gleichmäßige Erwärmung der Probe ermöglicht. Es eignet sich gut zum Graphitisieren großer oder sperriger Proben, die eine präzise Temperaturkontrolle und Gleichmäßigkeit erfordern.

Ähnliche Artikel

Erforschung der Funktionen und Vorteile von Drehrohröfen

Erforschung der Funktionen und Vorteile von Drehrohröfen

Entdecken Sie, wie Drehrohröfen funktionieren und warum sie in der modernen Materialverarbeitung eingesetzt werden. Lernen Sie die grundlegende Technik von Drehrohröfen und ihre anpassbaren Eigenschaften kennen. Erkunden Sie die Vorteile von Drehrohröfen gegenüber anderen Ofentypen.

Mehr erfahren
Vorstellung der Labor-Vakuum-Röhrenöfen

Vorstellung der Labor-Vakuum-Röhrenöfen

Ein Vakuumröhrenofen ist ein Ofentyp, der Vakuum verwendet, um die Prozessatmosphäre von der Außenatmosphäre zu isolieren.

Mehr erfahren
Materialwissenschaft mit dem Labor-Vakuumofen

Materialwissenschaft mit dem Labor-Vakuumofen

Ein Vakuumofen ist ein spezieller Ofentyp, der für den Betrieb in einer Vakuumumgebung ausgelegt ist. Das bedeutet, dass der Ofen abgedichtet ist und die Luft im Inneren abgepumpt wird, wodurch im Inneren ein Unterdruck bzw. Vakuum entsteht.

Mehr erfahren
Vakuumlaboröfen in der fortgeschrittenen Materialforschung

Vakuumlaboröfen in der fortgeschrittenen Materialforschung

Neben der Größe gibt es noch einige weitere wesentliche Unterschiede zwischen Vakuumöfen im Industriemaßstab und Laboröfen

Mehr erfahren
Optimierung von Industrieprozessen: Lösungen für Drehrohröfen und Laboröfen

Optimierung von Industrieprozessen: Lösungen für Drehrohröfen und Laboröfen

Entdecken Sie, wie Drehrohröfen und Laboröfen industrielle Prozesse revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die Dimensionierung und Konstruktion von Drehrohröfen, die Merkmale von Laboröfen und die belieferten Branchen. Erkunden Sie die Herstellung von Kohlenstoffprodukten wie Biokohle und Aktivkohle.

Mehr erfahren
Erforschung von Drehrohröfen: Ein umfassender Leitfaden

Erforschung von Drehrohröfen: Ein umfassender Leitfaden

Entdecken Sie die Funktionsweise von Drehrohröfen, ihre vielfältigen Anwendungen und wichtigsten Vorteile. Erfahren Sie, wie diese Öfen funktionieren, wie sie sich für verschiedene Prozesse eignen und welche Faktoren bei der Auswahl eines Ofens zu beachten sind. Finden Sie heraus, warum Drehrohröfen in der modernen Materialverarbeitung bevorzugt werden.

Mehr erfahren
Drehrohröfen: Moderne Materialverarbeitung und Anwendungen

Drehrohröfen: Moderne Materialverarbeitung und Anwendungen

Drehrohröfen sind vielseitige und effiziente thermische Verarbeitungssysteme, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Grundlagen von Drehrohröfen, ihren Anwendungen, Vorteilen und Schlüsselkomponenten. Entdecken Sie, wie Drehrohröfen zur modernen Materialverarbeitung beitragen und die Produktivität steigern.

Mehr erfahren
CVD-Ofen für das Wachstum von Kohlenstoffnanoröhren

CVD-Ofen für das Wachstum von Kohlenstoffnanoröhren

Die Ofentechnologie der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) ist eine weit verbreitete Methode zum Züchten von Kohlenstoffnanoröhren.

Mehr erfahren
Fortschrittliche Laboröfen: Kasten-, Muffel- und Rohroptionen für Hochtemperaturanwendungen

Fortschrittliche Laboröfen: Kasten-, Muffel- und Rohroptionen für Hochtemperaturanwendungen

Wir werden die verschiedenen Arten von Laboröfen und ihre Funktionsweise in verschiedenen Hochtemperaturanwendungen untersuchen.

Mehr erfahren
Elektrischer Drehrohrofen-Pyrolyseofen: Ein umfassender Leitfaden zur Pyrolysetechnologie

Elektrischer Drehrohrofen-Pyrolyseofen: Ein umfassender Leitfaden zur Pyrolysetechnologie

Entdecken Sie die Prinzipien, Anwendungen und Vorteile elektrischer Drehrohr-Pyrolyseöfen. Entdecken Sie verschiedene Heizmethoden, Faktoren, die die Effizienz beeinflussen, und die Umweltvorteile dieser Technologie.

Mehr erfahren
Drehrohröfen: Ein umfassender Leitfaden für die moderne Materialverarbeitung

Drehrohröfen: Ein umfassender Leitfaden für die moderne Materialverarbeitung

Drehrohröfen werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Temperaturgleichmäßigkeit und Energieeffizienz häufig für die moderne Materialverarbeitung eingesetzt. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die Drehofentechnologie, einschließlich ihres Funktionsprinzips, ihrer Anwendungen, konstruktiver Verbesserungen und Kontrollsysteme.

Mehr erfahren
Erkundung der Verwendung eines Kammerofens für Industrie- und Laboranwendungen

Erkundung der Verwendung eines Kammerofens für Industrie- und Laboranwendungen

Ein Laborkammerofen ist eine Art Heizgerät, das speziell für den Einsatz in Laborumgebungen entwickelt wurde. Es wird typischerweise für Anwendungen verwendet, die eine präzise Temperaturkontrolle und -gleichmäßigkeit erfordern, wie z. B. Veraschung oder Wärmebehandlung von Materialien.

Mehr erfahren