Themen Rohrofen

Rohrofen

Ein Röhrenofen ist ein elektrisches Heizgerät, das in der Chemie zur Synthese verschiedener anorganischer und organischer Verbindungen eingesetzt wird. Es besteht aus einem zylindrischen Rohr, das von einem Heizmantel umgeben ist, und besteht aus Materialien wie Quarz, Aluminiumoxid, Graphit und Metallen. Der Rohrofen ist über ein Bedienfeld steuerbar und kann hohe Temperaturen erreichen. Es wird für eine Vielzahl von Prozessen verwendet, darunter Alterung, Glühen, Beschichten, Trocknen, Härten, Kalzinieren, Entgasen, Sintern, Löten, Tempern und Thermoelementkalibrierung. Rohröfen können auch nach Ausrichtung und Rohrform kategorisiert werden.


Wir haben die besten Rohrofenlösungen, die Ihre Erwartungen übertreffen, unabhängig von Ihrem Budget. Unser umfangreiches Portfolio bietet eine Vielzahl von Standardlösungen, die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind, und unser maßgeschneiderter Designservice kann nahezu jede individuelle Kundenanforderung erfüllen. Unsere Rohröfen sind in verschiedenen Modellen erhältlich, darunter Einzel- oder Mehrzonenöfen, horizontale/vertikale Modelle, geteilte und rotierende Modelle sowie kontinuierliche oder diskontinuierliche Drehrohröfen.

Anwendungen von Rohröfen

  • Materialsynthese und -verarbeitung
  • Wärmebehandlung und Glühen von Metallen und Legierungen
  • Thermische Analyse und Charakterisierung von Materialien
  • Pulversintern und Verdichten
  • Kristallwachstum und epitaktische Filmabscheidung
  • Katalytische Reaktionsstudien unter kontrollierten Atmosphären
  • Hochtemperaturtests und Experimente
  • Forschung und Entwicklung in der Materialwissenschaft und -technik
  • Herstellung von Hochleistungskeramik und Verbundwerkstoffen
  • Herstellung von Kohlenstoffnanoröhren und Graphen

Vorteile des KINTEK-Rohrofens

  • Ausgereifte Technik mit einfachem Ofenaufbau
  • Geringer Stromverbrauch und hoher thermischer Wirkungsgrad
  • Einfache Bedienung und Steuerung bei kontinuierlicher Produktion
  • Schnelles Aufheizen und gute Betriebsleistung
  • Keine Umweltverschmutzung
  • Kann die Temperatur mit Feineinstellung einfach und ferngesteuert steuern
  • Für die Großserienproduktion können mehrere Öfen kombiniert werden
  • Geeignet für verschiedene Anwendungen, einschließlich der physikalisch-chemischen Verarbeitung loser Materialien, des Crackens von Gas und mehr
  • Hochwertiges Heizelement mit langer Lebensdauer
  • Optionaler Auslassanschluss und Inertgaseinlass
  • Programmierbare Steuerungen mit einstellbarem Übertemperaturschutz und Sicherheitsverriegelungssystem zum Öffnen der Tür und zum Schneiden der Heizung.

Unser Rohrofen passt perfekt zu Ihren Laborausstattungsanforderungen. Mit seinem umfangreichen Produktsortiment bietet es eine Standardlösung zum günstigen Preis. Sein einzigartiges Merkmal ist der maßgeschneiderte Designservice, der auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Der Ofen ist in verschiedenen Modellen erhältlich, darunter Einzel- oder Mehrzonenöfen, horizontale/vertikale Öfen, geteilte und rotierende Öfen, kontinuierliche Öfen oder diskontinuierliche Drehrohröfen. Es ist mit zwei oder mehr Heizzonen ausgestattet und kann Temperaturen bis zu 1800°C erzeugen. Unser Rohrofen ist ideal für Anwendungen, die relativ kleine Arbeitsbereiche und Funktionen wie mehrere unabhängig gesteuerte Zonen erfordern.

FAQ

Was Ist Ein Rohrofen?

Der Laborrohrofen ist ein klassischer Hochtemperatur-Rohrofen mit externer Heizung, auch Heißwandheizofen genannt.

Abhängig von der unterschiedlichen Arbeitstemperatur kann das Ofenrohrmaterial normalerweise aus transparenten Quarzrohren, hochreinen Aluminiumoxid-Keramikrohren und hochfesten Metalllegierungsrohren bestehen.

Um unterschiedliche thermische Forschungszwecke zu erfüllen, können Rohröfen mit mehreren Heizzonen ausgestattet werden, um eine flexible Steuerung des Temperaturgradienten in der Rohrarbeitskammer zu ermöglichen. Das Ofenrohr kann in einer Arbeitsumgebung mit kontrollierter Atmosphäre oder in einer Hochvakuum-Arbeitsumgebung betrieben werden.

Wie Funktioniert Ein Rohrofen?

Die Heizelemente des Rohrofens sind um den zylindrischen Hohlraum herum angeordnet. Der Ofen kann die Proben im zylindrischen Hohlraum nur durch indirekte Wärmestrahlung erwärmen, da das Ofenrohr verhindern kann, dass das Probenmaterial mit den Heizelementen und Isoliermaterialien des Ofens in Kontakt kommt, sodass der Rohrofen eine saubere Isolierung schafft Wärmekammer und verringern das Risiko einer Kontamination des Probenmaterials durch den Ofen.

Was Ist Die Anwendung Für Rohröfen?

Rohröfen werden hauptsächlich in der Metallurgie, Glas, Wärmebehandlung, Lithiumanoden- und -kathodenmaterialien, neuen Energien, Schleifmitteln und anderen Industrien eingesetzt und sind eine professionelle Ausrüstung zur Messung von Materialien unter bestimmten Temperaturbedingungen.

Der Rohrofen zeichnet sich durch einfache Struktur, einfache Bedienung, einfache Steuerung und kontinuierliche Produktion aus.

Rohröfen werden auch häufig in CVD-Systemen (chemische Gasphasenabscheidung) und plasmaunterstützten CVD-Systemen eingesetzt.

Wie Viele Verschiedene Arten Von Rohröfen Gibt Es?

Rohröfen können mit verschiedenen mechanischen Funktionen reibungslos arbeiten, daher gibt es viele verschiedene Rohrofenvarianten für verschiedene Versuchszwecke. Typische Ofenöfen sind wie folgt:

  • Horizontaler Rohrofen
  • Vertikaler Rohrofen
  • Geteilter Rohrofen
  • Drehrohrofen
  • Kipprohrofen
  • Schieberohrofen
  • Schneller Heiz- und Kühlrohrofen
  • Kontinuierlicher Zufuhr- und Abfuhrrohrofen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Ähnliche Artikel

Umfassender Leitfaden für Drehschieber-Vakuumpumpen

Umfassender Leitfaden für Drehschieber-Vakuumpumpen

Eine eingehende Analyse des Aufbaus, der Funktionsweise, der Anwendungen und der Vorteile von Drehschieber-Vakuumpumpen.

Mehr lesen
Gängige Pumpen in Ultrahochvakuumsystemen

Gängige Pumpen in Ultrahochvakuumsystemen

Ein Überblick über die wichtigsten Arten von Pumpen, die in Ultrahochvakuumsystemen eingesetzt werden, einschließlich mechanischer, turbomolekularer, Sputter-Ionen-, Titansublimations- und kryogener Pumpen.

Mehr lesen
Die Wahl der richtigen Labor-Vakuumpumpe

Die Wahl der richtigen Labor-Vakuumpumpe

Leitfaden zur Auswahl geeigneter Vakuumpumpen für verschiedene Laboranwendungen unter Berücksichtigung von Typen, Verwendungszwecken und Vakuumgradberechnungen.

Mehr lesen
Einführung in gängige Labor-Vakuumpumpen

Einführung in gängige Labor-Vakuumpumpen

Ein Überblick über verschiedene Vakuumpumpen, die in Laboratorien verwendet werden, einschließlich Molekular- und Drehschieberpumpen.

Mehr lesen
Die Wahl der richtigen Heizmethode bei Laborexperimenten

Die Wahl der richtigen Heizmethode bei Laborexperimenten

Die Unterschiede zwischen Metallbad-, Wasserbad- und Thermostatheizmethoden für verschiedene Laborexperimente verstehen.

Mehr lesen
Laboratory Heating Equipment Safety

Laboratory Heating Equipment Safety

Discusses the importance of safety in using electrothermal thermostatic water baths and constant temperature oil baths in laboratories.

Mehr lesen
Eingehende Analyse der wichtigsten Eigenschaften und Vorteile von Polytetrafluorethylen

Eingehende Analyse der wichtigsten Eigenschaften und Vorteile von Polytetrafluorethylen

In diesem Beitrag werden die wichtigsten Eigenschaften von Polytetrafluorethylen (PTFE), wie z. B. Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringe Reibung, sowie die vielfältigen Anwendungen und Vorteile in der Industrie und im täglichen Leben eingehend behandelt.

Mehr lesen
Effektives Altölrecycling durch molekulare Destillation

Effektives Altölrecycling durch molekulare Destillation

Die Molekulardestillation ist eine wichtige Technologie für das Recycling von Altöl, die Abtrennung organischer Substanzen von Schadstoffen und die Verringerung der Umweltbelastung.

Mehr lesen
Labor-Mantelbehälter

Labor-Mantelbehälter

Überblick über Mantelgefäße, ihre Typen und Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Verbesserung der Effizienz bei der Destillationsreinigung mit Rotationsverdampfern

Verbesserung der Effizienz bei der Destillationsreinigung mit Rotationsverdampfern

Strategien zur Verbesserung der Destillationseffizienz in Rotationsverdampfern mit Schwerpunkt auf der Temperatur des Kühlmediums, der Temperatur des Heiztopfs und dem Systemvakuum.

Mehr lesen
Grundlagen des Rotationsverdampfers: Prinzipien, Geschichte, Wartung und Auswahl

Grundlagen des Rotationsverdampfers: Prinzipien, Geschichte, Wartung und Auswahl

Ein umfassender Leitfaden über Rotationsverdampfer, der Prinzipien, Geschichte, Wartung und Auswahlkriterien behandelt.

Mehr lesen
Vorteile und Anwendungen von Rotationsverdampfern

Vorteile und Anwendungen von Rotationsverdampfern

Entdecken Sie die Vorteile und vielfältigen Anwendungen von Rotationsverdampfern in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Rotationsverdampfer - Leitfaden für Betrieb und Fehlersuche

Rotationsverdampfer - Leitfaden für Betrieb und Fehlersuche

Ausführlicher Leitfaden über Teile von Rotationsverdampfern, Anwendungen, Handhabung, Betrieb und Fehlersuche.

Mehr lesen
Sicherheitsgefahren und Vorsichtsmaßnahmen für Laborheizgeräte

Sicherheitsgefahren und Vorsichtsmaßnahmen für Laborheizgeräte

Leitlinien für gängige Heizgeräte und Sicherheitsmaßnahmen im Labor.

Mehr lesen
Auswirkungen von Sinteröfen auf die Keramikherstellung

Auswirkungen von Sinteröfen auf die Keramikherstellung

Untersucht die Rolle von Sinteröfen in der Keramikproduktion und konzentriert sich dabei auf deren Anwendungen, Heizmethoden und Auswirkungen auf die keramischen Eigenschaften.

Mehr lesen
Anforderungen an die Temperaturregelung für kleine Hochtemperatur-Widerstandsöfen im Labor

Anforderungen an die Temperaturregelung für kleine Hochtemperatur-Widerstandsöfen im Labor

Erforschung der Präzision, Stabilität und Sicherheitsaspekte der Temperaturregelung in kleinen Hochtemperatur-Widerstandsöfen im Labor.

Mehr lesen
Präzisionskeramik: Typen, Arbeitsprinzipien und Leistungsmerkmale verschiedener Sinteröfen

Präzisionskeramik: Typen, Arbeitsprinzipien und Leistungsmerkmale verschiedener Sinteröfen

Ein ausführlicher Überblick über die verschiedenen Arten von Sinteröfen und ihre Prinzipien, Vor- und Nachteile.

Mehr lesen
Vertieftes Verständnis von Zirkoniumdioxid-Sinteröfen

Vertieftes Verständnis von Zirkoniumdioxid-Sinteröfen

Eine Untersuchung der Zirkoniumdioxid-Sinterverfahren, der Ofenkomponenten und der optimalen Bedingungen für die Herstellung hochwertiger Zahnrestaurationen.

Mehr lesen
Advancements in Muffle Furnace Technology and Applications

Advancements in Muffle Furnace Technology and Applications

Explores the principles, types, research, and future prospects of muffle furnaces in various industries.

Mehr lesen
Kalibrierungsmethoden für Hochtemperatur-Muffelöfen

Kalibrierungsmethoden für Hochtemperatur-Muffelöfen

Untersucht traditionelle und Systemkalibrierungsmethoden zur Sicherstellung der Temperaturgenauigkeit in Hochtemperatur-Muffelöfen, wobei der Schwerpunkt auf Temperaturabweichung und -gleichmäßigkeit liegt.

Mehr lesen

Downloads

Katalog von Rohrofen

Herunterladen

Katalog von Drehrohrofen

Herunterladen

Katalog von Cvd-Ofen

Herunterladen

Katalog von Mpcvd-Maschine

Herunterladen

Katalog von Vakuumofen

Herunterladen

Katalog von Cvd-Maschine

Herunterladen

Katalog von Drehrohrofen

Herunterladen

Katalog von Vakuum-Heißpressofen

Herunterladen

Katalog von Graphitierungsofen

Herunterladen

Katalog von Hochleistungskeramik

Herunterladen

Katalog von Ingenieurkeramik

Herunterladen

Katalog von Feinkeramik

Herunterladen