Wissen Können Zirkonoxidkronen gefräst werden?Entdecken Sie Präzision, Langlebigkeit und Ästhetik
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Können Zirkonoxidkronen gefräst werden?Entdecken Sie Präzision, Langlebigkeit und Ästhetik

Ja, Zirkonoxidkronen können gefräst werden. Zirkoniumdioxid ist ein vielseitiges Material, das aufgrund seiner Biokompatibilität, Festigkeit und ästhetischen Eigenschaften in der Zahnmedizin weit verbreitet ist. Das Verfahren umfasst mehrere Schritte, angefangen bei der Herstellung von Zirkoniumdioxid in Pulverform, über die Verdichtung zu Grünkörpern, die Vorsinterung zur Herstellung von Biskuitblöcken, das Fräsen der Restaurationen und schließlich die Vollsinterung, um starke, dichte und harte Restaurationen zu erhalten. Dieses Fräsverfahren wird in der Regel mit Hilfe der CAD/CAM-Technologie (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing) durchgeführt, die Präzision und individuelle Anpassung an die zahnmedizinischen Bedürfnisse jedes Patienten gewährleistet.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Können Zirkonoxidkronen gefräst werden?Entdecken Sie Präzision, Langlebigkeit und Ästhetik
  1. Zirkoniumdioxid als Dentalmaterial:

    • Biokompatibilität: Zirkoniumdioxid ist biokompatibel, d. h. es ist für den menschlichen Körper gut verträglich und verursacht keine allergischen Reaktionen.
    • Stärke und Zähigkeit: Zirkoniumdioxid ist für seine hohe Festigkeit und Zähigkeit bekannt und eignet sich daher für Zahnkronen, die den Kräften beim Kauen und Beißen standhalten müssen.
    • Ästhetische Eigenschaften: Zirkoniumdioxid hat eine homogene Farbe und enthält kein Metall, was es ideal für Zahnkronen macht, die der natürlichen Farbe der Zähne entsprechen müssen.
  2. Phasen der Herstellung von Zirkoniumdioxidkronen:

    • Pulverform: Das Verfahren beginnt mit Zirkoniumdioxid in Pulverform, das dann zu Grünlingen verdichtet wird.
    • Vor der Sinterung: Die Grünlinge werden vorgesintert, um Blöcke im Biskuitzustand zu erhalten. In diesem Stadium lässt sich das Material leichter fräsen.
    • Fräsen: Die Blöcke im Biskuit-Zustand werden dann mit CAD/CAM-Technologie gefräst, um die gewünschte Kronenform zu erhalten. Dieser Schritt ermöglicht eine präzise Anpassung an die Zahnanatomie des Patienten.
    • Vollsintern: Nach dem Fräsen werden die Kronen vollständig gesintert, was ihre Dichte und Härte erhöht und zu starken und dauerhaften Restaurationen führt.
  3. Fräsverfahren:

    • CAD/CAM-Technologie: Das Fräsen von Zirkoniumdioxidkronen erfolgt in der Regel mit der CAD/CAM-Technologie. Dabei werden die Zähne des Patienten gescannt, die Krone am Computer entworfen und dann aus einem Zirkoniumdioxidblock gefräst.
    • Präzision und Individualisierung: Die Verwendung von CAD/CAM gewährleistet eine hohe Präzision und ermöglicht eine individuelle Anpassung der Krone an die spezifische Zahnanatomie des Patienten.
    • Effizienz: Der Fräsprozess ist effizient und kann Kronen in relativ kurzer Zeit herstellen, was sowohl für den Zahnarzt als auch für den Patienten von Vorteil ist.
  4. Vorteile von Zirkoniumdioxidkronen:

    • Langlebigkeit: Kronen aus Zirkoniumdioxid sind sehr haltbar und können bei richtiger Pflege viele Jahre lang halten.
    • Ästhetik: Die homogene Farbe und das Fehlen von Metall machen Kronen aus Zirkoniumdioxid ästhetisch ansprechend, insbesondere für Frontzähne.
    • Biokompatibilität: Wie bereits erwähnt, ist Zirkoniumdioxid biokompatibel, was das Risiko von allergischen Reaktionen oder anderen unerwünschten Wirkungen verringert.
  5. Kostenüberlegungen:

    • Höhere Kosten: Kronen aus Zirkoniumdioxid sind in der Regel teurer als Kronen aus Metallkeramik. Das liegt an den Eigenschaften des Materials und an der fortschrittlichen Technologie, die beim Fräsen verwendet wird.
    • Langfristige Investitionen: Trotz der höheren Anfangskosten werden Zirkonoxidkronen aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihrer ästhetischen Vorteile häufig als gute Langzeitinvestition angesehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kronen aus Zirkoniumdioxid tatsächlich gefräst werden können, und der Prozess umfasst mehrere Stufen von der Pulverform bis zur endgültigen Sinterung. Der Einsatz der CAD/CAM-Technologie sorgt für Präzision und Individualisierung und macht Zirkonoxidkronen zu einer beliebten Wahl in der modernen Zahnmedizin. Sie sind zwar teurer als einige Alternativen, aber ihre Langlebigkeit, Biokompatibilität und ästhetischen Eigenschaften machen sie zu einer wertvollen Option für Zahnrestaurationen.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Material Zirkoniumdioxid: Biokompatibel, stabil und ästhetisch ansprechend.
Fabrikationsstufen Pulver → Grüner Zustand → Vorsintern → Mahlen → Vollsintern.
Frästechnik CAD/CAM für Präzision, Individualisierung und Effizienz.
Vorteile Strapazierfähig, ästhetisch, biokompatibel und langlebig.
Kosten Höhere Anschaffungskosten, aber eine langfristige Investition aufgrund der Langlebigkeit.

Entdecken Sie, wie Zirkonoxidkronen Ihre Zahnrestauration verbessern können kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlen Sie perfekt mit Mahlbechern und Kugeln aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid. Erhältlich in Volumengrößen von 50 ml bis 2500 ml, kompatibel mit verschiedenen Mühlen.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Erleben Sie erstklassiges Sintern mit dem Chairside-Sinterofen mit Transformator. Einfach zu bedienen, geräuschlose Palette und automatische Temperaturkalibrierung. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht