Wissen Wie sterilisiert man medizinische Geräte in einem Autoklaven? Eine Anleitung für einen narrensicheren Prozess
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Wie sterilisiert man medizinische Geräte in einem Autoklaven? Eine Anleitung für einen narrensicheren Prozess

Um medizinische Geräte in einem Autoklaven zu sterilisieren, müssen Sie die Gegenstände in die Kammer legen, den Deckel verriegeln und einen Zyklus durchführen, der Hochdruckdampf verwendet, um die gesamte Luft zu verdrängen. Der Kern des Prozesses besteht darin, die Geräte für eine festgelegte Dauer – typischerweise mindestens 15 Minuten – bei einer bestimmten hohen Temperatur und einem bestimmten Druck – normalerweise 121 °C (250 °F) und 15 psi – zu halten, um sicherzustellen, dass alle Mikroorganismen abgetötet werden.

Eine effektive Autoklav-Sterilisation ist nicht nur eine Frage der Hitze; es ist ein präziser Prozess der Verwendung von gesättigtem Dampf unter Druck, um die vollständige Luftentfernung und eine gleichmäßige Penetration der Temperatur zu gewährleisten. Das Nichtverstehen dieses Prinzips ist die Hauptursache für Sterilisationsfehler.

Die drei Phasen eines Autoklav-Zyklus

Ein Autoklav „kocht“ seinen Inhalt nicht einfach nur. Er führt eine präzise, dreiphasige Abfolge durch, um sicherzustellen, dass jede Oberfläche der zu sterilisierenden Gegenstände die erforderliche Temperatur für die benötigte Zeit erreicht.

Phase 1: Die Spülphase (Luftentfernung)

Diese anfängliche Phase ist wohl die kritischste. Die Kammer wird mit Dampf geflutet, der beginnt, die kühlere, schwerere Luft zu verdrängen und sie durch ein Auslassventil auszustoßen.

Dieser Schritt ist unerlässlich, da eingeschlossene Luft „Kaltstellen“ erzeugt, an denen die Temperatur den Sterilisations-Sollwert nicht erreicht und Mikroorganismen überleben.

Phase 2: Die Einwirkphase (Sterilisation)

Sobald die gesamte Luft entfernt wurde, schließt sich das Auslassventil. Der Autoklav injiziert kontinuierlich Dampf, wodurch Druck und Temperatur auf das gewünschte Niveau ansteigen.

Die Ladung wird dann für die angegebene Dauer auf diesem Sollwert gehalten – am häufigsten 121 °C bei 15 psi. Die Standardzeit für diese Phase beträgt 15 Minuten, kann aber bei größeren Ladungen oder Flüssigkeiten länger sein, um eine vollständige Penetration der Hitze zu gewährleisten.

Phase 3: Die Ablassphase (Druckentlastung)

Nachdem die Einwirkzeit abgelaufen ist, wird der Dampf durch ein Auslassventil aus der Kammer abgelassen. Dadurch kann der Druck langsam wieder auf Umgebungsniveau zurückkehren.

Der Zyklus ist abgeschlossen, sobald der Innendruck und die Temperatur wieder ein sicheres Niveau erreicht haben, sodass Sie die Tür öffnen können.

Vorbereitung für einen erfolgreichen Sterilisationszyklus

Die Wirksamkeit des Autoklav-Zyklus hängt vollständig von der Vorbereitung ab, die Sie treffen, bevor Sie auf „Start“ drücken.

Richtiges Beladen ist nicht verhandelbar

Eine Überladung der Kammer ist ein häufiger Fehler, der eine ordnungsgemäße Dampfzirkulation verhindert. Sie müssen ausreichend Platz zwischen den Gegenständen lassen.

Legen Sie die Gegenstände so, dass der Dampf alle Oberflächen erreichen kann. Platzieren Sie beispielsweise Gläser, Gefäße und Kunststoffbehälter seitlich, um zu verhindern, dass Luft im Inneren eingeschlossen wird.

Verwendung der richtigen Materialien

Ein Autoklav ist unglaublich effektiv, kann aber nur für Materialien verwendet werden, die hohen Temperaturen und Druck standhalten.

Dazu gehören chirurgische Instrumente, hitzebeständige Glaswaren, Kulturmedien, Lösungen und bestimmte autoklavierbare Kunststoffe wie Polypropylenröhrchen und Pipettenspitzen.

Verständnis der Fallstricke und Risiken

Eine sichere Sterilisation erfordert Wachsamkeit und ein Verständnis dafür, was schiefgehen kann. Es reicht nicht aus, einfach einen Zyklus laufen zu lassen.

Die Gefahr einer ineffektiven Luftentfernung

Wenn der Spülzyklus unvollständig ist, enthält die Kammer eine Mischung aus Luft und Dampf. Da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, erreichen alle Taschen eingeschlossener Luft nicht 121 °C, wodurch die Sterilisation der nahe gelegenen Gegenstände unvollständig bleibt.

Unsachgemäße Überwachung und Kalibrierung

Die Anzeigen eines Autoklaven können irreführend sein, wenn das Gerät nicht regelmäßig kalibriert wird. Die auf dem Bildschirm angezeigte Temperatur spiegelt möglicherweise nicht die tatsächliche Temperatur in der Kammer oder innerhalb der Ladung selbst wider.

Protokolle sollten eine regelmäßige Kalibrierung und die Verwendung von biologischen oder chemischen Indikatoren umfassen, um zu überprüfen, ob jeder Zyklus eine vollständige Sterilisation erreicht.

Ignorieren der Wärmeübertragungsverzögerung

Es dauert einige Zeit, bis der Kern einer dichten Ladung oder eines großen Fläschchens mit Flüssigkeit die Zieltemperatur erreicht. Diese „Wärmeübertragungsverzögerung“ muss berücksichtigt werden.

Einen 15-minütigen Zyklus für ein großes Flüssigkeitsvolumen durchzuführen, ist nicht ausreichend, da der Kern der Flüssigkeit möglicherweise nur für einige Minuten 121 °C erreicht, wenn überhaupt.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Einzelheiten Ihres Autoklav-Protokolls sollten auf das abgestimmt sein, was Sie sterilisieren.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation fester Instrumente (wie chirurgische Werkzeuge) liegt: Stellen Sie sicher, dass die Instrumente vorher gründlich gereinigt und in einer einzigen Schicht angeordnet sind, um maximalen Dampfkontakt mit allen Oberflächen zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Flüssigkeiten (wie Kulturmedien) liegt: Verwenden Sie einen langsameren Ablasszyklus, um zu verhindern, dass die überhitzte Flüssigkeit überkocht, und verlängern Sie die Einwirkzeit, um die Wärmeübertragungsverzögerung zu berücksichtigen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Dekontamination biologisch gefährlicher Abfälle liegt: Verwenden Sie validierte Autoklavierbeutel, die teilweise geöffnet bleiben, damit der Dampf eindringen kann, und führen Sie einen verlängerten Zyklus durch, um sicherzustellen, dass die Hitze das Zentrum des dichten Abfallmaterials erreicht.

Indem Sie diese Grundprinzipien verstehen, können Sie die Zuverlässigkeit und Sicherheit jedes von Ihnen durchgeführten Sterilisationszyklus gewährleisten.

Zusammenfassungstabelle:

Phase Schlüsselaktion Zweck
1. Spülen Dampf verdrängt Luft Entfernt Luft, um Kaltstellen zu verhindern
2. Einwirkung Hält bei 121°C & 15 psi Zerstört alle Mikroorganismen
3. Ablassen Lässt Dampf & Druck ab Bringt die Kammer sicher in den Umgebungszustand zurück

Stellen Sie mit KINTEK sicher, dass die Sterilisation in Ihrem Labor narrensicher ist.

Unsere Autoklaven und fachkundige Unterstützung sind für Labore konzipiert, die bei der Sicherheit keine Kompromisse eingehen können. Wir bieten die zuverlässigen Geräte und Verbrauchsmaterialien, die Sie für eine präzise Temperaturkontrolle und effektive Luftentfernung benötigen, um sicherzustellen, dass jeder Zyklus den höchsten Standards entspricht.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Sterilisationsexperten, um die perfekte Autoklav-Lösung für Ihre Instrumente, Flüssigkeiten oder Abfalldekontaminationsanforderungen zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht