Wissen Was sind die Spezifikationen für die Sterilisation? Erreichen Sie Ihr erforderliches Sterilitäts-Sicherheitsniveau (SAL)
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Was sind die Spezifikationen für die Sterilisation? Erreichen Sie Ihr erforderliches Sterilitäts-Sicherheitsniveau (SAL)

Die Spezifikationen für die Sterilisation sind kein einzelner Satz von Zahlen, sondern ein Rahmenwerk, das darauf abzielt, ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen: eine statistische Wahrscheinlichkeit, dass ein Gegenstand frei von lebensfähigen Mikroorganismen ist. Die kritischste Spezifikation ist das Sterilitäts-Sicherheitsniveau (SAL), typischerweise eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 1.000.000 (10⁻⁶) für invasive Medizinprodukte. Die genauen Prozessparameter – wie Zeit, Temperatur oder Strahlendosis – werden dann basierend auf diesem erforderlichen SAL, der gewählten Sterilisationsmethode und der anfänglichen mikrobiellen Kontamination (Bioburden) des Produkts berechnet.

Die zentrale Erkenntnis ist, dass Sterilisation nicht durch ein universelles Spezifikationsblatt definiert wird. Es ist ein validierter Prozess, bei dem Sie nachweisen, dass Ihre gewählte Methode konsistent ein Ziel-Sterilitäts-Sicherheitsniveau (SAL) für Ihr spezifisches Produkt erreicht, unter Berücksichtigung seiner Materialien und des Ausgangs-Bioburdens.

Die Grundpfeiler der Sterilisation

Um Sterilisationsspezifikationen zu verstehen, müssen Sie zunächst die Prinzipien verstehen, die ihnen zugrunde liegen. Dies sind nicht nur Richtlinien; sie sind die wissenschaftliche Grundlage für die Gewährleistung der Produktsicherheit und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen von Behörden wie der FDA.

Sterilitäts-Sicherheitsniveau (SAL): Die Kernmetrik

Das SAL ist die wichtigste Spezifikation. Es ist ein quantitatives Maß, das die Wahrscheinlichkeit darstellt, dass ein einzelner lebensfähiger Mikroorganismus auf einem Gegenstand überlebt, nachdem dieser dem Sterilisationsprozess unterzogen wurde.

Ein SAL von 10⁻⁶ ist der Standard für kritische Medizinprodukte, die mit sterilem Körpergewebe oder dem Gefäßsystem in Kontakt kommen. Es bedeutet, dass eine Eins-zu-einer-Million-Chance besteht, dass ein Gegenstand nicht steril ist. Für weniger kritische Gegenstände, wie topische Produkte, kann ein SAL von 10⁻³ (eins zu tausend) akzeptabel sein.

Bioburden: Ihr Ausgangspunkt

Bioburden bezieht sich auf die Population lebensfähiger Mikroorganismen auf einem Produkt vor der Sterilisation. Sie können den Endpunkt Ihres Prozesses nicht definieren, ohne seinen Ausgangspunkt zu kennen.

Regulierungsbehörden verlangen eine routinemäßige Überwachung des Bioburdens. Ein höherer oder resistenterer Bioburden erfordert einen aggressiveren Sterilisationszyklus, um das Ziel-SAL zu erreichen.

D-Wert: Messung der mikrobiellen Resistenz

Der D-Wert ist die Zeit oder Dosis, die unter einem definierten Satz von Bedingungen erforderlich ist, um eine 1-Log- (oder 90%) Reduktion einer spezifischen mikrobiellen Population zu erreichen.

Stellen Sie es sich als die "Abtötungsrate" vor. Wenn eine mikrobielle Population einen D-Wert von 1 Minute hat, wird ihre Population jede Minute um 90% reduziert. Dieser Wert ist wesentlich für die Berechnung der gesamten Expositionszeit oder Dosis, die erforderlich ist, um das erforderliche SAL zu erreichen.

Theorie in die Praxis umsetzen: Gängige Methoden

Die spezifischen Parameter für einen Sterilisationszyklus hängen vollständig von der gewählten Methode ab. Die Wahl der Methode wird wiederum durch die Materialzusammensetzung und das Design des Produkts bestimmt.

Dampfsterilisation (Autoklavieren)

  • Schlüsselparameter: Gesättigter Dampf, Temperatur, Druck und Zeit.
  • Typische Spezifikation: Ein gängiger Zyklus für medizinische Instrumente ist 121°C (250°F) bei 15 psi für mindestens 30 Minuten oder 134°C (273°F) für 3-4 Minuten.
  • Anwendungsfall: Ideal für hitze- und feuchtigkeitsstabile Gegenstände wie chirurgische Stahlinstrumente und Glaswaren.

Ethylenoxid (EtO)-Gas

  • Schlüsselparameter: Gaskonzentration, Feuchtigkeit, Temperatur und Zeit.
  • Typische Spezifikation: Zyklen laufen oft mehrere Stunden bei 30-60°C.
  • Anwendungsfall: Der Standard für hitzeempfindliche oder feuchtigkeitsempfindliche Geräte, wie komplexe kunststoffbasierte Elektronik oder Polymerschläuche.

Strahlung (Gamma & E-Beam)

  • Schlüsselparameter: Absorbierte Dosis, gemessen in KiloGray (kGy).
  • Typische Spezifikation: Die erforderliche Dosis (oft im Bereich von 25-40 kGy) wird basierend auf Bioburden-Daten und einem Validierungsdosisexperiment gemäß dem Standard ISO 11137 berechnet.
  • Anwendungsfall: Hochvolumensterilisation von Einweg-Medizinprodukten wie Spritzen, Nähten und Kathetern.

Verständnis der Kompromisse und kritischen Faktoren

Die Auswahl einer Methode ist ein Prozess des Abwägens von Wirksamkeit und Produktintegrität. Es gibt keine einzelne "beste" Methode, sondern nur die am besten geeignete für eine bestimmte Anwendung.

Materialverträglichkeit

Dies ist oft der entscheidende Faktor. Dampf schmilzt viele Polymere und zerstört Elektronik. Strahlung kann bestimmte Kunststoffe spröde machen oder verfärben. EtO ist mit den meisten Materialien hochverträglich, bringt aber eigene Herausforderungen mit sich.

Prozessrückstände und Sicherheit

Chemische Methoden hinterlassen Rückstände. Für EtO ist dies ein großes Problem, da es ein bekanntes Karzinogen ist. Eine Spezifikation für die EtO-Sterilisation muss strenge Grenzwerte für Rückstände enthalten und eine Belüftungszeit (oft viele Stunden oder Tage) definieren, um die Ableitung des toxischen Gases auf sichere Werte zu ermöglichen.

Validierung und Regulierungsaufwand

Sie können nicht einfach einen Zyklus durchführen und Sterilität beanspruchen. Sie müssen dies durch einen strengen Validierungsprozess nachweisen, der typischerweise drei Phasen umfasst:

  • Installationsqualifizierung (IQ): Überprüft, ob die Ausrüstung korrekt installiert ist.
  • Funktionsqualifizierung (OQ): Überprüft, ob die Ausrüstung innerhalb der spezifizierten Parameter arbeitet.
  • Leistungsqualifizierung (PQ): Beweist, dass der Prozess konsistent sterile Produkte (unter Verwendung biologischer Indikatoren) für Ihr spezifisches Gerät liefert.

Dieser gesamte Prozess muss gemäß internationalen Standards wie ISO 11135 (für EtO) oder ISO 11137 (für Strahlung) dokumentiert und verteidigt werden.

So wählen Sie den richtigen Sterilisationsansatz

Ihre Wahl muss eine bewusste, dokumentierte Entscheidung sein, die auf den einzigartigen Anforderungen und dem Verwendungszweck Ihres Produkts basiert.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation robuster, hitzebeständiger Werkzeuge liegt: Dampfautoklavieren ist die zuverlässigste, kostengünstigste und am besten verstandene Methode.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Einweg-Polymergeräten in großen Mengen liegt: Strahlung bietet eine außergewöhnliche Penetration und Prozesseffizienz, erfordert jedoch umfassende Materialverträglichkeitstests.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von hitzeempfindlichen oder elektronischen Geräten liegt: Ethylenoxid (EtO) oder verdampftes Wasserstoffperoxid (VHP) sind notwendig, erfordern jedoch ein sorgfältiges Management von Prozessrückständen und einen komplexeren Validierungspfad.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Patientensicherheit liegt: Sie müssen Ihre Wahl dokumentieren, Ihren Prozess gemäß dem relevanten ISO-Standard validieren und ein routinemäßiges Überwachungsprogramm für Bioburden und Zyklusparameter implementieren.

Letztendlich ist die Einhaltung von Sterilisationsspezifikationen ein systematischer Prozess des Risikomanagements, der Validierung und Kontrolle, der darauf abzielt, die absolute Patientensicherheit zu gewährleisten.

Zusammenfassungstabelle:

Sterilisationsmethode Schlüsselparameter Typische Spezifikation / Anwendungsfall
Dampf (Autoklavieren) Temperatur, Zeit, Druck 121°C für 30 Min.; Hitzestabile Instrumente
Ethylenoxid (EtO) Gaskonzentration, Feuchtigkeit, Zeit Mehrere Stunden bei 30-60°C; Hitzeempfindliche Geräte
Strahlung (Gamma/E-Beam) Absorbierte Dosis (kGy) 25-40 kGy; Einweg-Polymergeräte

Stellen Sie sicher, dass Ihr Sterilisationsprozess kritische Sicherheitsstandards erfüllt. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien für die Validierung und Routineüberwachung. Egal, ob Sie Medizinprodukte entwickeln oder ein Labor leiten, unsere Lösungen helfen Ihnen, das erforderliche Sterilitäts-Sicherheitsniveau (SAL) mit Zuversicht zu erreichen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre spezifischen Sterilisationsbedürfnisse zu besprechen und wie wir Ihre Compliance- und Patientensicherheitsziele unterstützen können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Gummiverarbeitungsmaschine Wassergekühlte Streifen Serie

Gummiverarbeitungsmaschine Wassergekühlte Streifen Serie

Unsere Gummiverarbeitungsmaschine ist für Misch- und Verarbeitungsversuche von technischen Kunststoffen, modifizierten Kunststoffen, Kunststoffabfällen und Masterbatches konzipiert.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht