Wissen Was ist der Unterschied zwischen 121°C- und 134°C-Autoklaven?Wählen Sie die richtige Sterilisationslösung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist der Unterschied zwischen 121°C- und 134°C-Autoklaven?Wählen Sie die richtige Sterilisationslösung

Der Unterschied zwischen 121°C- und 134°C-Autoklaven liegt in der Sterilisationstemperatur und der entsprechenden Zeit, die für eine effektive Sterilisation erforderlich ist.Autoklaven, die bei 121°C arbeiten, benötigen in der Regel längere Sterilisationszyklen (ca. 15-20 Minuten), um die Zerstörung von Mikroorganismen zu gewährleisten, während diejenigen, die bei 134°C arbeiten, die Sterilisation in kürzerer Zeit erreichen (ca. 3-5 Minuten).Die Wahl zwischen diesen Temperaturen hängt von den zu sterilisierenden Materialien, der Dringlichkeit des Prozesses und den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.Höhere Temperaturen werden häufig für hitzebeständige Materialien und in Umgebungen verwendet, in denen eine schnelle Sterilisation entscheidend ist, wie z. B. in Krankenhäusern oder Forschungslabors.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was ist der Unterschied zwischen 121°C- und 134°C-Autoklaven?Wählen Sie die richtige Sterilisationslösung
  1. Temperatur und Zeit der Sterilisation:

    • 121°C Autoklaven:Diese Autoklaven arbeiten mit einer niedrigeren Temperatur und benötigen längere Sterilisationszyklen, in der Regel 15-20 Minuten, um die vollständige Zerstörung von Mikroorganismen zu gewährleisten.Diese Temperatur eignet sich für eine breite Palette von Materialien, einschließlich hitzeempfindlicher Gegenstände.
    • 134°C Autoklaven:Diese Autoklaven arbeiten mit einer höheren Temperatur und ermöglichen kürzere Sterilisationszyklen, in der Regel 3-5 Minuten.Dies ist ideal für hitzebeständige Materialien und Situationen, in denen eine schnelle Sterilisation erforderlich ist.
  2. Anwendung und Materialkompatibilität:

    • 121°C Autoklaven:Ideal für die Sterilisation von Materialien, die empfindlich auf höhere Temperaturen reagieren, wie z. B. bestimmte Kunststoffe, Gummi und andere hitzeempfindliche Gegenstände.Wird häufig in Labors, Zahnkliniken und kleinen medizinischen Einrichtungen verwendet.
    • 134°C-Autoklaven:Am besten geeignet für Materialien, die höheren Temperaturen standhalten können, wie z. B. chirurgische Instrumente, Glaswaren und andere hitzebeständige Gegenstände.Wird häufig in Krankenhäusern, Forschungseinrichtungen und anderen Bereichen eingesetzt, in denen schnelle Durchlaufzeiten wichtig sind.
  3. Energieeffizienz und Betriebskosten:

    • 121°C Autoklaven:In der Regel energie- und kosteneffizienter bei längeren Sterilisationszyklen, wodurch sie sich für Einrichtungen mit geringerem Durchsatz oder weniger dringendem Sterilisationsbedarf eignen.
    • 134°C-Autoklaven:Zwar verbrauchen sie aufgrund der höheren Temperaturen mehr Energie, doch können die kürzeren Zykluszeiten in Umgebungen mit hohem Durchsatz insgesamt zu Energieeinsparungen führen.Die Betriebskosten sind zwar höher, aber die Effizienz und die Geschwindigkeit können die Investition in stark frequentierten Umgebungen rechtfertigen.
  4. Arten von Autoklaven und ihre Merkmale:

    • Autoklaven der Klasse N:Es handelt sich um den einfachsten Typ, der für feste Instrumente geeignet ist und häufig bei 121°C arbeitet.Sie sind kostengünstig, aber in ihren Möglichkeiten begrenzt.
    • Autoklaven der Klasse B:Diese sind fortschrittlicher und verfügen über separate Dampferzeuger und eine Vakuumtrocknung nach der Sterilisation.Sie können sowohl bei 121°C als auch bei 134°C betrieben werden und bieten Flexibilität und höhere Leistung.
    • Autoklaven der Klasse S:Sie sind ein Zwischenprodukt und ermöglichen die Sterilisation von verpackten und mehrschichtigen Instrumenten.Sie können auch bei höheren Temperaturen arbeiten und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten.
  5. Entwurf und Konfiguration:

    • 121°C Autoklaven:Häufig in kleineren Tischgeräten oder Tischmodellen zu finden.Sie sind kompakt und eignen sich für kleinere Einrichtungen oder solche mit begrenztem Platzangebot.
    • 134°C-Autoklaven:Erhältlich in größeren, komplexeren Konfigurationen, einschließlich raumgroßer Schüttguteinheiten und Modellen mit Merkmalen wie vertikalen Schiebetüren, doppeltürigen Durchgangskammern und stapelbaren Doppelkammern.Diese sind für hohe Kapazitäten und hohe Effizienz ausgelegt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen 121°C- und 134°C-Autoklaven von den spezifischen Bedürfnissen der Einrichtung abhängt, einschließlich der Art der zu sterilisierenden Materialien, der erforderlichen Durchlaufzeit und dem verfügbaren Budget.Beide Typen bieten eindeutige Vorteile, und das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für eine fundierte Entscheidung.

Zusammenfassende Tabelle:

Merkmal 121°C-Autoklaven 134°C Autoklaven
Dauer der Sterilisation 15-20 Minuten 3-5 Minuten
Material-Kompatibilität Wärmeempfindliche Gegenstände (Kunststoffe, Gummi) Hitzebeständige Gegenstände (chirurgische Werkzeuge, Glas)
Anwendungen Labors, Zahnkliniken, kleine medizinische Einrichtungen Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen
Energie-Effizienz Höhere Effizienz bei längeren Zyklen Höherer Energieverbrauch, aber schnellere Zyklen
Gestaltung Kompakte Tischmodelle Größere Modelle mit hohem Fassungsvermögen

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Autoklaven für Ihre Einrichtung? Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute!

Ähnliche Produkte

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Der Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht