Wissen Welche Temperatur ist für die Sterilisation in einem Inkubator erforderlich? Wichtige Methoden und Leitlinien
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Welche Temperatur ist für die Sterilisation in einem Inkubator erforderlich? Wichtige Methoden und Leitlinien

Die für die Sterilisation in einem Brutschrank erforderliche Temperatur hängt von der spezifischen Sterilisationsmethode ab, die verwendet wird.Für die Sterilisation mit trockener Hitze, die üblicherweise in Laboratorien verwendet wird, sollte der Inkubator auf eine Temperatur von 160°C bis 180°C für eine Dauer von 2 bis 4 Stunden .Dies gewährleistet die wirksame Beseitigung von mikrobiellem Leben, einschließlich Sporen.Bei der Sterilisation im Autoklaven, die mit feuchter Hitze erfolgt, beträgt die Standardtemperatur 121°C bei 15 psi für 15-20 Minuten .Das Autoklavieren wird jedoch in der Regel nicht in einem Inkubator, sondern in einer speziellen Autoklaviermaschine durchgeführt.Inkubatoren werden im Allgemeinen für die Aufrechterhaltung optimaler Wachstumsbedingungen für Kulturen verwendet, nicht für Sterilisationszwecke.Wenn eine Sterilisation erforderlich ist, empfiehlt es sich, spezielle Geräte wie Autoklaven oder Öfen für die Hochtemperatursterilisation zu verwenden.


Die wichtigsten Punkte erklärt:

Welche Temperatur ist für die Sterilisation in einem Inkubator erforderlich? Wichtige Methoden und Leitlinien
  1. Sterilisation mit trockener Hitze in Brutschränken:

    • Temperaturbereich: 160°C bis 180°C .
    • Dauer: 2 bis 4 Stunden .
    • Mechanismus:Trockene Hitze tötet Mikroorganismen durch Oxidation ihrer zellulären Bestandteile ab, was im Vergleich zu feuchter Hitze höhere Temperaturen und längere Einwirkungszeiten erfordert.
    • Anwendungen:Geeignet für die Sterilisation von Glaswaren, Metallinstrumenten und anderen hitzebeständigen Materialien, die nicht autoklaviert werden können.
    • Beschränkungen:Nicht geeignet für hitzeempfindliche Materialien oder Flüssigkeiten.
  2. Sterilisation durch feuchte Hitze (Autoklavieren):

    • Temperatur: 121°C .
    • Druck: 15 psi .
    • Dauer: 15-20 Minuten .
    • Mechanismus:Feuchte Hitze (Dampf) durchdringt Materialien effektiver als trockene Hitze, denaturiert Proteine und tötet Mikroorganismen bei niedrigeren Temperaturen.
    • Anwendungen:Üblicherweise für die Sterilisation von Kulturmedien, Flüssigkeiten und hitzebeständigen Geräten verwendet.
    • Hinweis: Das Autoklavieren wird nicht in Brutschränken, sondern in speziellen Autoklaviermaschinen durchgeführt.
  3. Inkubatoren sind nicht für die Sterilisation ausgelegt:

    • Primäre Funktion:Inkubatoren dienen der Aufrechterhaltung stabiler Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und manchmal CO₂-Werte, um das Wachstum von Kulturen zu unterstützen.
    • Temperaturbereich für das Wachstum:Normalerweise 20°C bis 60°C je nach dem zu kultivierenden Organismus.
    • Missbrauch der Sterilisation:Die Verwendung eines Brutschranks für die Sterilisation ist ineffizient und erreicht möglicherweise nicht die erforderlichen Keimabtötungsraten, da Temperatur und Zeit nicht ausreichen.
  4. Die Wahl der richtigen Sterilisationsmethode:

    • Trockene Hitze: Am besten geeignet für Materialien, die hohen Temperaturen standhalten können und keine schnelle Sterilisation erfordern.
    • Feuchte Hitze (Autoklavieren):Ideal für die meisten Labormaterialien, einschließlich Flüssigkeiten und hitzeempfindliche Gegenstände.
    • Chemische Sterilisation:Bei hitzeempfindlichen Materialien können chemische Mittel wie Ethylenoxid oder Wasserstoffperoxid verwendet werden.
  5. Sicherheitsaspekte:

    • Hohe Temperaturen:Achten Sie bei der Anwendung von Hochtemperatur-Sterilisationsverfahren auf angemessene Belüftung und Sicherheitsprotokolle, um Verbrennungen oder Brandgefahren zu vermeiden.
    • Materialkompatibilität:Vergewissern Sie sich, dass die zu sterilisierenden Materialien die gewählte Methode ohne Beeinträchtigung vertragen.
  6. Alternative Sterilisationsgeräte:

    • Autoklaven:Speziell für die Sterilisation mit feuchter Hitze entwickelt.
    • Öfen:Für die Sterilisation mit trockener Hitze bei hohen Temperaturen.
    • Inkubatoren:Sollten nur für den vorgesehenen Zweck der Aufrechterhaltung von Wachstumsbedingungen verwendet werden.

Wenn Sie die Unterschiede zwischen den Sterilisationsmethoden und die jeweils geeigneten Geräte kennen, können Sie eine wirksame Sterilisation sicherstellen und gleichzeitig die Integrität Ihrer Materialien und Kulturen bewahren.

Zusammenfassende Tabelle:

Sterilisationsverfahren Temperatur Dauer Anwendungen Beschränkungen
Trockene Hitze Sterilisation 160°C - 180°C 2 - 4 Stunden Glaswaren, Metallinstrumente Nicht für hitzeempfindliche Materialien
Feuchte Hitze (Autoklavieren) 121°C 15-20 Minuten Kulturmedien, Flüssigkeiten Erfordert einen speziellen Autoklaven
Inkubatoren (Wachstum) 20°C - 60°C NICHT ZUTREFFEND Wachstum der Kultur Nicht für die Sterilisation

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Sterilisationsmethode? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Der Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht