Wissen Welche Arten von Vakuumpumpen sind in Laboren üblich? Wählen Sie die richtige Pumpe für die Anforderungen Ihres Labors
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Welche Arten von Vakuumpumpen sind in Laboren üblich? Wählen Sie die richtige Pumpe für die Anforderungen Ihres Labors

In einem modernen Labor werden Vakuumpumpen hauptsächlich danach kategorisiert, ob sie Öl verwenden oder „trocken“ arbeiten. Die gängigsten Typen sind ölgedichtete Drehschieberpumpen für Hochvakuumanwendungen und ölfreie Membran- oder Scrollpumpen für Anwendungen, bei denen die Probenreinheit entscheidend ist. Ihre Wahl hängt direkt vom erforderlichen Vakuumniveau und Ihrer Toleranz gegenüber potenziellen Ölverunreinigungen ab.

Die zentrale Entscheidung bei der Auswahl einer Laborvakuumpumpe betrifft nicht nur die Technologie, sondern einen grundlegenden Kompromiss: die Wahl zwischen der hohen Vakuumleistung einer ölgedichteten Pumpe und der absoluten Sauberkeit einer ölfreien (trockenen) Pumpe.

Die zwei grundlegenden Kategorien von Laborpumpen

Auf höchster Ebene werden Laborvakuumpumpen in zwei unterschiedliche Familien unterteilt. Diese Unterteilung ist der wichtigste Faktor, um zu bestimmen, wo und wie eine Pumpe eingesetzt werden kann.

Ölgedichtete Pumpen: Die Arbeitspferde für Hochvakuum

Ölgedichtete Pumpen, am häufigsten Drehschieberpumpen, sind der traditionelle Standard für Anwendungen, die ein mittleres bis hohes Vakuum erfordern. Sie verwenden Öl, um eine Dichtung zu erzeugen, bewegliche Teile zu schmieren und gepumpte Gasmoleküle einzuschließen.

Diese Pumpen sind bekannt für ihre Fähigkeit, sehr niedrige Drücke zu erreichen, was sie für anspruchsvolle Aufgaben wie den Betrieb eines Massenspektrometers oder eines Hochleistungs-Vakuumofens unerlässlich macht.

Ölfreie „trockene“ Pumpen: Der Standard für Sauberkeit

Ölfreie oder „trockene“ Pumpen sind zunehmend verbreitet, da sie das Risiko einer Ölverunreinigung einer Probe vollständig eliminieren. Dies ist bei empfindlichen analytischen oder biologischen Arbeiten unerlässlich.

Diese Pumpen verwenden alternative mechanische Prinzipien, die kein Öl zum Abdichten oder Schmieren benötigen. Die gängigsten Typen sind Membran-, Scroll- und Kolbenpumpen.

Ein tieferer Blick auf gängige Pumpentechnologien

Während die Unterscheidung zwischen ölgedichtet und ölfrei von größter Bedeutung ist, hilft das Verständnis der spezifischen Technologie, eine Pumpe Ihrer genauen Aufgabe zuzuordnen.

Membranpumpen

Eine Membranpumpe erzeugt ein Vakuum durch das Biegen einer haltbaren, chemisch beständigen Membran. Dieser einfache, robuste Mechanismus macht sie zu einem festen Bestandteil der allgemeinen Laborarbeit.

Sie liefern ein niedriges bis mittleres Vakuum, das sich perfekt für Aufgaben wie Filtration, Aspiration (Entfernen von Flüssigkeiten), Geltrocknung und den Einsatz mit Rotationsverdampfern für weniger flüchtige Lösungsmittel eignet.

Drehschieberpumpen

Eine Drehschieberpumpe verwendet einen Satz von Schiebern, die auf einem exzentrischen Rotor montiert sind. Wenn sich der Rotor dreht, gleiten die Schieber hinein und heraus, fangen Gas vom Einlass ein und komprimieren es zum Auslass hin.

Der gesamte Mechanismus ist in Öl getaucht, wodurch diese Pumpen die hohen Vakuumniveaus erreichen können, die für Rotationsverdampfer, Vakuumöfen und Gefriertrockner erforderlich sind.

Scrollpumpen

Eine Scrollpumpe verwendet zwei ineinandergreifende, spiralförmige Scrolls, um Gas zu pumpen. Eine Scroll ist feststehend, während die andere um sie herum kreist, Gasblasen einfängt und zum zentralen Auslass hin komprimiert.

Da sich die Scrolls nie berühren, benötigen sie keine Schmierung. Dieses Design bietet ein sauberes, trockenes Vakuum, das tiefer ist als das einer Membranpumpe, wodurch es ideal für Reinraumumgebungen und empfindliche Instrumente wie Massenspektrometer ist. Sie sind auch für ihren leisen, reibungslosen Betrieb bekannt.

Verständnis der Kompromisse: Öl vs. Ölfrei

Die Wahl der richtigen Pumpe erfordert einen objektiven Blick auf die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes.

Argumente für ölgedichtete Pumpen

Der Hauptvorteil einer ölgedichteten Drehschieberpumpe ist ihre Fähigkeit, ein tiefes Vakuum zu erzeugen bei vergleichsweise geringeren Anschaffungskosten im Vergleich zu einer Hochleistungs-Trockenpumpe.

Sie bringen jedoch erhebliche Nachteile mit sich. Sie erfordern regelmäßige Wartung, einschließlich Ölwechsel und ordnungsgemäße Entsorgung von kontaminiertem Öl. Am wichtigsten ist, dass sie das inhärente Risiko des Ölrückströmens bergen, bei dem Öldampf von der Pumpe in Ihr Vakuumsystem gelangt und potenziell empfindliche Proben ruinieren kann.

Argumente für ölfreie Pumpen

Der entscheidende Vorteil einer Trockenpumpe ist die Eliminierung von Ölverunreinigungen. Dies schützt Ihre Experimente, erfordert weitaus weniger routinemäßige Wartung und macht die Handhabung von Altöl überflüssig.

Der Hauptkompromiss sind oft höhere Anschaffungskosten. Während eine Membranpumpe für viele Aufgaben ausreichend und erschwinglich ist, ist eine trockene Scrollpumpe, die eine hohe Vakuumleistung erbringt, teurer als ihr ölgedichtetes Äquivalent.

Die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen

Die Auswahl der richtigen Pumpe besteht darin, die Technologie mit Ihrem wissenschaftlichen Ziel in Einklang zu bringen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einfacher Filtration, Aspiration oder Geltrocknung liegt: Eine robuste und erschwingliche ölfreie Membranpumpe ist fast immer die beste Wahl.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf tiefem Vakuum für einen Rotationsverdampfer oder Vakuumofen liegt: Eine Drehschieberpumpe ist das traditionelle Arbeitspferd, aber eine trockene Scrollpumpe ist eine überlegene (wenn auch teurere) Option, wenn die Probenreinheit ein Anliegen ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Betrieb eines hochsensiblen Instruments wie eines Massenspektrometers liegt: Eine ölfreie Scrollpumpe ist der moderne Standard, um ein sauberes, störungsfreies Vakuum zu gewährleisten.

Letztendlich befähigt Sie das Verständnis der Kernprinzipien jeder Pumpe, Ihre Proben zu schützen und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassungstabelle:

Pumpentyp Schlüsseltechnologie Am besten geeignet für Vakuumniveau Wichtige Überlegung
Membranpumpe Ölfrei (trocken) Filtration, Aspiration, Geltrocknung Niedrig bis Mittel Chemische Beständigkeit, geringer Wartungsaufwand
Drehschieberpumpe Ölgedichtet Rotationsverdampfer, Vakuumöfen Hoch (tief) Erfordert Ölwechsel, Kontaminationsrisiko
Scrollpumpe Ölfrei (trocken) Massenspektrometer, Reinräume Mittel bis Hoch Leise, sauber, höhere Anschaffungskosten

Sie sind sich immer noch unsicher, welche Vakuumpumpe für Ihre spezifische Anwendung die richtige ist?

KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung perfekter Laborausrüstungslösungen. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der idealen Vakuumpumpe – ob Sie die hohe Leistung einer ölgedichteten Pumpe oder die absolute Reinheit eines ölfreien Systems benötigen – um Ihre Proben zu schützen und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie unser Team noch heute für eine persönliche Beratung! Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Effizienz und Präzision Ihres Labors mit der richtigen Ausrüstung von KINTEK, Ihrem vertrauenswürdigen Partner für Laborbedarf, zu verbessern.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labore: sauber, zuverlässig, chemikalienbeständig. Ideal für Filtration, SPE und Rotationsverdampfung. Wartungsfreier Betrieb.

Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Erleben Sie hohe Vakuumpumpgeschwindigkeit und Stabilität mit unserer UL-zertifizierten Drehschieber-Vakuumpumpe. Zweischichtiges Gasballastventil und doppelter Ölschutz. Einfache Wartung und Reparatur.

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Effiziente Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labore - ölfrei, korrosionsbeständig, leiser Betrieb. Mehrere Modelle verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre!

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Elektrische Vakuum-Heizpresse

Elektrische Vakuum-Heizpresse

Die elektrische Vakuum-Heizpresse ist ein spezielles Heizgerät, das in einer Vakuumumgebung arbeitet und mit fortschrittlicher Infrarotheizung und präziser Temperaturregelung für hohe Qualität, robuste und zuverlässige Leistung sorgt.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Leistung des KT-VG Graphit-Vakuumofens - mit einer maximalen Arbeitstemperatur von 2200℃ ist er perfekt für das Vakuumsintern verschiedener Materialien geeignet. Erfahren Sie jetzt mehr.

KF/ISO-Edelstahl-Vakuumflansch-Blindplatte für Hochvakuumanlagen

KF/ISO-Edelstahl-Vakuumflansch-Blindplatte für Hochvakuumanlagen

Entdecken Sie KF/ISO-Vakuumflansch-Blindplatten aus Edelstahl, ideal für Hochvakuumanlagen in Halbleiter-, Photovoltaik- und Forschungslabors. Hochwertige Materialien, effiziente Abdichtung und einfache Installation.<|Ende▁des▁Satzes|>

304/316 Edelstahl-Vakuumkugelhahn/Absperrventil für Hochvakuumsysteme

304/316 Edelstahl-Vakuumkugelhahn/Absperrventil für Hochvakuumsysteme

Entdecken Sie 304/316-Edelstahl-Vakuumkugelhähne, ideal für Hochvakuumsysteme, die eine präzise Steuerung und Haltbarkeit gewährleisten. Jetzt erforschen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht