Wissen Warum werden im Autoklaven 121 Grad verwendet? Die Wissenschaft hinter der zuverlässigen Sterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Warum werden im Autoklaven 121 Grad verwendet? Die Wissenschaft hinter der zuverlässigen Sterilisation

Kurz gesagt, 121 °C ist der universelle Standard für das Autoklavieren, da es die wissenschaftlich erprobte Mindesttemperatur ist, die erforderlich ist, um die hitzeresistentesten bekannten Mikroorganismen abzutöten: Bakteriensporen. Diese Temperatur gewährleistet in Kombination mit Dampf unter Druck über einen bestimmten Zeitraum die vollständige Inaktivierung aller Formen mikrobiellen Lebens und erreicht so eine echte Sterilität.

Das Ziel des Autoklavierens ist nicht nur die Desinfektion, sondern die Sterilisation – also die Eliminierung aller lebenden Organismen. Der Standard von 121 °C ist keine willkürliche Zahl; es ist der präzise thermische Punkt, der erforderlich ist, um die extremen Abwehrmechanismen von Bakteriensporen, dem Endgegner der Mikrobiologie, zu überwinden.

Warum kochendes Wasser nicht ausreicht

Die Widerstandsfähigkeit von Bakteriensporen

Die meisten Bakterien, Viren und Pilze werden durch kochendes Wasser bei 100 °C (212 °F) leicht abgetötet. Einige Bakterien können jedoch Ruhestadien mit hohem Schutz bilden, sogenannte Sporen, wenn die Bedingungen ungünstig sind.

Diese Sporen besitzen robuste äußere Hüllen und dehydrierte Kerne, was sie unglaublich widerstandsfähig gegen Hitze, Chemikalien und Strahlung macht. Sie können langes Kochen überdauern.

Der Maßstab für Sterilität

Um echte Sterilität zu gewährleisten, muss der Prozess anhand des am schwierigsten abzutötenden Organismus validiert werden. Bei der Dampfsterilisation ist dies typischerweise die Spore von Geobacillus stearothermophilus, die außergewöhnlich hitzebeständig ist.

Wissenschaftliche Validierungen haben gezeigt, dass die Exposition gegenüber 121 °C der kritische Schwellenwert ist, der erforderlich ist, um diese Sporen zuverlässig zu zerstören.

Die Physik eines Autoklaven

Dampf unter Druck ist der Schlüssel

Bei normalem atmosphärischem Druck siedet Wasser bei 100 °C. Um eine höhere Temperatur zu erreichen, muss der Druck erhöht werden. Dies ist das Grundprinzip eines Autoklaven.

Ein Autoklav ist im Wesentlichen ein Hightech-Schnellkochtopf. Durch die Erhöhung des Innendrucks auf etwa 15 Pfund pro Quadratzoll (psi) über den atmosphärischen Druck wird der Siedepunkt von Wasser auf 121 °C angehoben.

Die Rolle von gesättigtem Dampf

Bei dieser Temperatur und diesem Druck füllt sich die Autoklavenkammer mit gesättigtem Dampf. Diese Feuchtigkeit ist entscheidend, da sie thermische Energie effizient auf die zu sterilisierenden Gegenstände überträgt.

Die feuchte Hitze dringt schnell in Materialien ein und denaturiert die wesentlichen Proteine und Enzyme in den Sporen, was zu deren Inaktivierung führt. Trockene Hitze ist weitaus weniger effektiv und erfordert viel höhere Temperaturen und längere Zeiten.

Abwägungen verstehen: 121 °C vs. höhere Temperaturen

Der klassische Standard: 121 °C

Der Standardzyklus beträgt 121 °C bei 15 psi für mindestens 15–20 Minuten, abhängig von der Größe und Art der Ladung. Diese Methode ist wirksam, gut untersucht und sicherer für eine breitere Palette von Materialien.

Sie ist die bevorzugte Temperatur für die Sterilisation von Flüssigkeiten, Nährmedien und bestimmten Kunststoffen, die durch höhere Temperaturen beschädigt werden könnten.

Die Hochgeschwindigkeitsoption: 132 °C bis 135 °C

Viele moderne Autoklaven arbeiten auch bei höheren Temperaturen, wie z. B. 132–135 °C (270–273 °F). Dies erfordert einen höheren Druck (etwa 30 psi).

Der Hauptvorteil einer höheren Temperatur ist eine drastisch reduzierte Zykluszeit, oft nur 3–4 Minuten. Dies ist ideal für die „Blitzsterilisation“ von unverpackten, robusten Instrumenten wie metallischen chirurgischen Werkzeugen in Krankenhäusern, wo Schnelligkeit entscheidend ist.

Die richtige Temperatur wählen

Die Abwägung liegt zwischen Zeit und Materialverträglichkeit. Obwohl schneller, erzeugt der 135 °C-Zyklus eine stärkere Belastung für Materialien und ist für die meisten Flüssigkeiten (die überkochen würden) oder wärmeempfindliche Instrumente ungeeignet.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Auswahl des richtigen Autoklavenzyklus ist entscheidend, um sowohl die Sterilität als auch die Integrität Ihrer Ausrüstung zu gewährleisten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Flüssigkeiten, Labormedien oder wärmeempfindlichen Kunststoffen liegt: Verwenden Sie den Standardzyklus von 121 °C und lassen Sie genügend Zeit, damit die Hitze die gesamte Ladung durchdringen kann.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der schnellen Sterilisation von haltbaren Metallinstrumenten (z. B. chirurgischen Werkzeugen) liegt: Ein Zyklus bei höherer Temperatur von 132–135 °C ist effizienter und geeigneter.
  • Wenn Sie dichte Ladungen oder verpackte Instrumentensets sterilisieren: Sie müssen die Zykluszeit bei 121 °C erhöhen, um sicherzustellen, dass der Dampf das Zentrum des Pakets vollständig durchdringt.

Das Verständnis der Prinzipien hinter dem 121 °C-Standard ermöglicht es Ihnen, Sterilisationsentscheidungen zu treffen, die sowohl sicher als auch effektiv sind.

Zusammenfassungstabelle:

Wichtiger Punkt Details
Zieltemperatur 121 °C (250 °F)
Erforderlicher Druck 15 psi über atmosphärischem Druck
Standardzykluszeit 15–20 Minuten
Hauptziel Zerstörung von Bakteriensporen (z. B. Geobacillus stearothermophilus) für echte Sterilität
Alternativzyklus 132–135 °C für 3–4 Minuten (Blitzsterilisation für haltbare Instrumente)

Stellen Sie sicher, dass die Sterilisation in Ihrem Labor sicher und effektiv ist. Die Wahl des richtigen Autoklaven und Zyklus ist entscheidend für den Schutz Ihrer Forschung und der Integrität Ihrer Geräte. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborautoklaven und Verbrauchsmaterialien und bietet zuverlässige Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Labors zugeschnitten sind – von der Sterilisation empfindlicher Medien mit Standardzyklen bis hin zur schnellen Verarbeitung von Instrumenten. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um den perfekten Autoklaven für Ihre Anwendung zu finden und garantierte Sterilität zu erreichen.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

PTFE-Kolben/PTFE-Dreihalskolben/PTFE-Rundbodenkolben

PTFE-Kolben/PTFE-Dreihalskolben/PTFE-Rundbodenkolben

PTFE-Kolben, ist ein vielseitiger Laborbehälter aus Polytetrafluorethylen (PTFE), der sich durch außergewöhnliche chemische Beständigkeit, Temperaturstabilität und Antihafteigenschaften auszeichnet. Diese Kolben eignen sich ideal für den Umgang mit korrosiven Substanzen und für Anwendungen bei hohen Temperaturen und sind für verschiedene Laborverfahren, einschließlich Erhitzen, Mischen und Lagern von Chemikalien, unerlässlich.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

Das PTFE-Reinigungsgestell, auch bekannt als PTFE-Blumenkorb, ist ein spezielles Laborgerät für die effiziente Reinigung von PTFE-Materialien. Dieses Reinigungsgestell gewährleistet eine gründliche und sichere Reinigung von PTFE-Gegenständen und erhält deren Integrität und Leistung in Laborumgebungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht