Wissen Warum arbeiten Autoklaven bei 121°C?Die Wissenschaft hinter effektiver Sterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Warum arbeiten Autoklaven bei 121°C?Die Wissenschaft hinter effektiver Sterilisation

Autoklaven arbeiten bei 121 °C, da diese Temperatur in Verbindung mit Druck und Zeit eine wirksame Sterilisation durch Abtötung von Mikroorganismen, einschließlich hitzebeständiger Endosporen, gewährleistet.Bei 121 °C durchdringt der unter Druck stehende Dampf die Materialien, koaguliert die mikrobiellen Proteine und zerstört ihre Zellstrukturen.Diese Temperatur stellt ein Gleichgewicht zwischen der Abtötung von Mikroben und der Erhaltung der Unversehrtheit der zu sterilisierenden Materialien dar.Das Verfahren beruht auf gesättigtem Dampf, der die Wärme effizient überträgt und sicherstellt, dass alle Oberflächen die erforderliche Temperatur erreichen.Die Kombination aus 121 °C, 15 psi Druck und 20 Minuten Einwirkzeit ist ein Standardprotokoll, das die Sterilisation garantiert und gleichzeitig für die meisten Labor- und Medizinanwendungen praktisch ist.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Warum arbeiten Autoklaven bei 121°C?Die Wissenschaft hinter effektiver Sterilisation
  1. Temperatur und mikrobieller Tod:

    • Die hohe Temperatur von 121 °C reicht aus, um Proteine zu denaturieren und die Zellstrukturen von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren, Pilzen und hitzeresistenten Endosporen, zu zerstören.
    • Die Hitzebeständigkeit von Mikroorganismen wird anhand von Parametern wie dem D-Wert (Zeit, die erforderlich ist, um 90 % einer mikrobiellen Population bei einer bestimmten Temperatur abzutöten) gemessen.Bei 121 °C wird der D-Wert für die meisten Mikroben erheblich reduziert, was eine schnelle und wirksame Sterilisation gewährleistet.
  2. Druck und Dampfqualität:

    • Der Druck in einem Autoklaven (in der Regel 15 psi) ermöglicht es dem Dampf, Temperaturen von über 100 °C zu erreichen, was für die Sterilisation entscheidend ist.
    • Gesättigter Dampf, der keine Luft enthält, ist für eine effektive Wärmeübertragung unerlässlich.Lufteinschlüsse können Materialien isolieren und verhindern, dass sie die erforderliche Temperatur erreichen.
  3. Zeit und Exposition:

    • Eine 20-minütige Bestrahlung bei 121 °C gewährleistet, dass alle Materialien, auch solche mit verzögerter Wärmeübertragung, die für die Sterilisation erforderliche Temperatur erreichen.
    • Die Beziehung zwischen Zeit und Temperatur ist umgekehrt proportional; höhere Temperaturen können die erforderliche Einwirkungszeit verkürzen, aber 121 °C ist ein praktischer Standard, der Effizienz und Materialverträglichkeit in Einklang bringt.
  4. Mechanismus der Sterilisation:

    • Die Dampfsterilisation funktioniert durch die Koagulation mikrobieller Proteine, die für ihr Überleben unerlässlich sind.Die Feuchtigkeit im Dampf verstärkt diesen Prozess und macht ihn effektiver als trockene Hitze.
    • Die Kombination aus Druck, Temperatur und Zeit sorgt dafür, dass selbst hitzeresistente Endosporen, die kochendes Wasser überleben können, abgetötet werden.
  5. Material-Kompatibilität:

    • Der Betrieb bei 121 °C ist auch deshalb praktisch, weil hitzeempfindliche Materialien wie Kunststoffe und Gummi, die sich bei höheren Temperaturen zersetzen könnten, weniger Schaden nehmen.
    • Diese Temperatur ist ein Kompromiss zwischen der Sterilisation und der Unversehrtheit der zu sterilisierenden Güter.
  6. Normung und Protokolle:

    • Die Verwendung von 121 °C ist ein weithin akzeptierter Standard in Labors, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen, der die Konsistenz und Zuverlässigkeit von Sterilisationsprozessen gewährleistet.
    • Korrekte Autoklavenprotokolle, einschließlich korrekter Beladung, regelmäßiger Kalibrierung und Überwachung der Wärmeübertragung, sind für die Aufrechterhaltung der Effektivität des Sterilisationsprozesses unerlässlich.
  7. Effizienz und Zweckmäßigkeit:

    • Die Kombination aus 121 °C, 15 psi und 20 Minuten ist für die meisten Anwendungen effizient und schafft ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit einer gründlichen Sterilisation und der Praktikabilität des Betriebs.
    • Höhere Temperaturen (z. B. 132 °C) können für kürzere Expositionszeiten verwendet werden, aber 121 °C bleibt aufgrund seiner breiten Anwendbarkeit und Zuverlässigkeit der Standard.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl von 121 °C für die Sterilisation im Autoklaven auf der Fähigkeit beruht, Mikroorganismen, einschließlich hitzebeständiger Endosporen, wirksam abzutöten, und gleichzeitig praktisch und mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel ist.Die Kombination aus Temperatur, Druck und Zeit gewährleistet eine zuverlässige und konsistente Sterilisation, was sie zu einem Eckpfeiler der mikrobiellen Kontrolle in verschiedenen Bereichen macht.

Zusammenfassende Tabelle:

Schlüsselfaktor Erläuterung
Temperatur (121°C) Denaturiert Proteine, zerstört mikrobielle Strukturen und tötet hitzeresistente Sporen.
Druck (15 psi) Ermöglicht es dem Dampf, Temperaturen von über 100°C zu erreichen, um eine effektive Sterilisation zu gewährleisten.
Einwirkzeit (20 Minuten) Gewährleistet, dass alle Materialien die erforderliche Temperatur für eine vollständige Sterilisation erreichen.
Dampfqualität Gesättigter Dampf sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung und eliminiert Lufteinschlüsse.
Material-Kompatibilität Ausgewogene Sterilisationseffektivität bei minimaler Beschädigung hitzeempfindlicher Güter.
Normung Weithin akzeptiertes Protokoll für konsistente und zuverlässige Sterilisationsprozesse.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Sterilisationsprozesse effektiv und zuverlässig sind - Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Desktop-Schnellsterilisator im Autoklaven

Der Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht