Produkte Probenvorbereitung Fräsausrüstung XRD X-ray diffraction grinder
XRD Röntgenbeugungsschleifer

Fräsausrüstung

XRD Röntgenbeugungsschleifer

Artikelnummer : KT-XRD180

Preis variiert je nach specs and customizations


Leistung
220V 50HZ
Scheibe (Rad) Typ
Schleifscheibe
Bereich der Probengröße
< 1 um
Schleifverfahren
Trockenschleifen、Nassschleifen
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Einführung

KT-XRD180 ist eine multifunktionale horizontale Miniatur-Schleifmaschine, die speziell für die Probenvorbereitung bei der Röntgenbeugungsanalyse (XRD) entwickelt wurde. Das Produkt kann in Bereichen wie Geologie, Chemie, Bergbau, neue Materialien, Bildung und wissenschaftliche Forschung eingesetzt werden. Das Produkt verwendet einen 180 ml fassenden Zirkoniumdioxid- (oder Wolframkarbid-) Kugelmühlentank mit 42 regelmäßig angeordneten Zirkoniumdioxid- (oder Wolframkarbid-) Mahlsäulen und reibt die Probe während der rollenden Rotation sanft zwischen dem Zylinder und dem Tank, um die Struktur der Probe so wenig wie möglich zu beschädigen. Die Partikelverteilung der Probe wird eingegrenzt, und das Produkt kann sowohl beim Trocken- als auch beim Nassmahlen oder Mischen gute Ergebnisse erzielen.

Prinzip

Das XRD-Röntgenbeugungsmahlwerk arbeitet nach dem Prinzip der Zerkleinerung von Proben auf eine feine Partikelgröße (<75 µm), um die Klarheit der Röntgenbeugungsmuster zu verbessern, die Hintergrundstreuung zu verringern und die Erkennung von Emissionen zu verbessern, was für eine genaue Materialcharakterisierung entscheidend ist.

Anwendungen

Die XRD-Röntgenbeugungsschleifmaschine ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen für die Vorbereitung von Proben für die Röntgenbeugungsanalyse eingesetzt wird. Diese Technik ist entscheidend, um eine homogene und fein gemahlene Probe zu erhalten, die für genaue und präzise Röntgenbeugungsmessungen unerlässlich ist. Die Anwendungen dieser Mühle erstrecken sich auf die Materialwissenschaft, die Geologie, die Pharmazie und andere Bereiche, in denen die Strukturanalyse von Materialien von größter Bedeutung ist.

  • Materialwissenschaft: Wird für die Analyse kristalliner Strukturen in Metallen, Keramiken und Polymeren verwendet und hilft bei der Entwicklung neuer Materialien mit gewünschten Eigenschaften.
  • Geologie: Unverzichtbar für die Analyse von Mineralien und Gesteinen, die bei der Erforschung der Zusammensetzung und Geschichte der Erde helfen.
  • Pharmazie: Entscheidend für die Analyse von Medikamenten, um sicherzustellen, dass ihre kristalline Struktur für eine wirksame Medikation konsistent ist.
  • Umweltwissenschaften: Zur Analyse von Boden- und Sedimentproben, um Umweltauswirkungen und Verschmutzungsgrade zu verstehen.
  • Chemische Industrie: Hilft bei der Qualitätskontrolle chemischer Produkte, indem die Reinheit und Konsistenz chemischer Verbindungen sichergestellt wird.
  • Forschung und Entwicklung: Weit verbreitet in akademischen und industriellen Forschungslabors für die Charakterisierung neuer Verbindungen und Materialien.

Merkmale der XRD Röntgenbeugungsschleifmaschine

Die XRD-Röntgenbeugungsmühle ist ein Spezialwerkzeug zur Vorbereitung von Proben für die Röntgenbeugungsanalyse, insbesondere im Zusammenhang mit der Materialwissenschaft und der Qualitätskontrolle in Branchen wie Zement, Metall- und Mineralerze und Elektronik. Diese Mühle wurde entwickelt, um Proben auf eine für die XRD-Analyse optimale Größe zu zerkleinern und so genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Merkmale, von denen der Benutzer profitiert:

  • Präzisionsmahlwerk: Das Mahlwerk ist mit einem hochpräzisen Mechanismus ausgestattet, der sicherstellt, dass die Proben auf die für die XRD-Analyse optimale Partikelgröße gemahlen werden. Diese Präzision ist entscheidend für die Erzielung klarer und interpretierbarer Beugungsmuster.
  • Automatisierte Steuerung: Dank der automatischen Steuerung ermöglicht die XRD-Mühle eine konsistente und wiederholbare Probenvorbereitung, wodurch Bedienerfehler und Schwankungen bei den Ergebnissen reduziert werden. Diese Funktion ist besonders für Labore mit hohem Probendurchsatz von Vorteil.
  • Vielseitige Probenhandhabung: Der Grinder kann eine Vielzahl von Probentypen verarbeiten, von harten Mineralien bis hin zu weicheren organischen Materialien, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug in verschiedenen Forschungs- und Industriebereichen macht.
  • Leichte Handhabung: Das XRD-Zerkleinerungsgerät wurde mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit entwickelt und verfügt über intuitive Bedienelemente und eine einfache Wartung, so dass auch weniger erfahrene Bediener die Proben effektiv vorbereiten können.
  • Sicherheitsmerkmale: Ausgestattet mit Sicherheitsmechanismen, die den Bediener schützen und eine Kontamination der Proben verhindern, gewährleistet das Mahlwerk eine sichere Arbeitsumgebung.

Diese Merkmale verbessern die Effizienz und Genauigkeit der Probenvorbereitung für die XRD-Analyse und machen die XRD-Röntgenbeugungsschleifmaschine zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Labors, die sich mit Materialcharakterisierung und Qualitätskontrolle befassen.

Vorteile

Der XRD X-Ray Diffraction Grinder bietet mehrere entscheidende Vorteile, die die Effizienz und Effektivität der Probenvorbereitung für die Röntgenbeugungsanalyse verbessern. Hier sind einige der bemerkenswertesten Vorteile:

  • Mehrere Mahlschalen für hohe Effizienz: Das Mahlwerk ist so konzipiert, dass bis zu vier verschiedene Materialien gleichzeitig bearbeitet werden können. Diese Fähigkeit erhöht den Durchsatz bei der Probenvorbereitung erheblich und macht das Gerät ideal für Labore, die mit einer Vielzahl von Proben arbeiten oder ein hohes Prüfaufkommen haben.
  • Vielseitige Probenverarbeitung: Dieses Mahlwerk eignet sich für eine breite Palette von Materialien, darunter Erze, Mineralien, Ferrolegierungen, Keramik, Böden, Zuschlagstoffe und Chemikalien. Sie kann Proben effektiv auf eine feine Konsistenz zerkleinern, wobei typische Ergebnisse zeigen, dass 95 % des Materials innerhalb von nur 3 Minuten auf 75-50 Mikrometer reduziert werden.
  • Geringer Wartungsaufwand und hohe Leistung: Das auf Langlebigkeit und minimalen Wartungsaufwand ausgelegte Mahlwerk eignet sich besonders für Mineralienlabors mit hohem Probenaufkommen und für abgelegene Standorte, an denen eine regelmäßige Wartung nicht möglich ist. Die robuste Konstruktion und der integrierte Vibrationsmotor gewährleisten eine konstante Leistung bei minimalen Ausfallzeiten.
  • Verbesserte Probenhomogenität: Durch die gleichmäßige und konsistente Zerkleinerung sorgt die XRD-Schleifmaschine dafür, dass die anschließende Röntgenbeugungsanalyse genauer und zuverlässiger ist. Dies ist entscheidend, um präzise Messungen der kristallinen und amorphen Strukturen innerhalb der Probe zu erhalten.
  • Unterstützung für fortschrittliche Analysetechniken: Die Fähigkeit des Grinders, Proben nach dem erforderlichen Standard zu präparieren, unterstützt die Anwendung fortschrittlicher Röntgenbeugungstechniken wie die Röntgenbeugung mit streifendem Einfall (GIXRD). Diese Technik ist für die Charakterisierung von dünnen Schichten und Oberflächenstrukturen unerlässlich, bei denen die Qualität der Probenvorbereitung einen direkten Einfluss auf die Qualität der Beugungsdaten hat.
  • Anpassbare Konfiguration: Der Benutzer kann die Anzahl der Mahlbecher je nach seinen spezifischen Anforderungen zwischen einem und vier wählen. Dank dieser Flexibilität können Labors ihre Einrichtung für unterschiedliche Arbeitslasten und Probentypen optimieren und so sicherstellen, dass die Ressourcen effizient genutzt werden.

Diese Funktionen verbessern die Effizienz und Genauigkeit der Probenvorbereitung für die XRD-Analyse und machen das XRD-Röntgenbeugungsmahlwerk zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Labore, die sich mit Materialcharakterisierung und Qualitätskontrolle befassen.

Details & Teile

Details zu XRD Röntgenbeugungsschleifmaschine

Details zu XRD Röntgenbeugungsschleifmaschine

Details zu XRD Röntgenbeugungsschleifmaschine

Funktionen

  • kontinuierliches Schleifen
  • intermittierendes Schleifen
  • abwechselndes Schleifen
  • Zeitsteuerung
  • Drehzahlregelung
  • Speicher für das Ausschalten
  • LED-Beleuchtung
  • PC-Windows

Technische Daten

Anwendungsbeispiele fein | niedrige bis mittlere Härte | spröde | trocken oder niedrig viskos
Art der Verarbeitung Mahlen | Mischen
Maximale Einspritzgröße < 0,5 mm
Partikelgrößenbereich der Probe < 1 um
Anzahl von Kugelmühlengläsern 1
Volumen des Mahlbechers 180ml | 100ml | 50ml
Anzahl der Mahlsäulen 42
Mahlkörper Typ zylindrisch | kugelförmig
Material des Mahlbechers Zirkoniumdioxid | Wolframkarbid
Mahlverfahren Trockenmahlung | Nassmahlung
Anzahl der Gummiwalzen 2 Stück
Maximale Drehzahl 1800 U/min
Netto Gewicht 28 kg
Abmessungen 260*250*140 mm
Schutzart IP65
Norm CE

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Welche Materialien müssen für die XRF-Analyse vorbereitet werden?

Materialien, die nicht bereits in Pulver-, Flüssig- oder fester Scheibenform vorliegen, wie Kunststoffe, Fasern, alternative Brennstoffe und Materialien, die der RoHS/WEEE-Gesetzgebung unterliegen, müssen für die RFA-Analyse vorbereitet werden.

Was sind die allgemeinen Schritte zur Vorbereitung einer Probe für die XRF-Analyse?

Die allgemeinen Schritte umfassen das Zerkleinern des Materials, um seine Größe zu reduzieren, das Mahlen, um ein feines Pulver zu erzeugen, und das Pressen oder Schmelzen, um eine robuste, homogene und repräsentative Probe zu erhalten.

Warum ist es wichtig, eine Probe für die RFA zu einem feinen Pulver zu mahlen?

Das Mahlen einer Probe zu einem feinen und gleichmäßigen Pulver gewährleistet eine optimale Verteilung und Gleichmäßigkeit in der RFA-Probe, was zu einer besseren Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Konsistenz der Ergebnisse führt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Standard- und einem Ring-RFA-Pelletstempel?

Eine standardmäßige RFA-Pelletmatrize ermöglicht das direkte Pressen einer Probe, die je nach Probenhalter des Spektrometers unverändert verwendet werden kann. Alternativ wird üblicherweise ein zerkleinerbarer Aluminiumtopf verwendet.

Wie funktioniert die XRD bei der Materialcharakterisierung?

Die Röntgendiffraktometrie nutzt das Bragg'sche Gesetz der Röntgenbeugung zur Identifizierung und Charakterisierung von Verbindungen anhand ihrer Beugungsmuster. Sie misst den Grad der Ordnung oder Unordnung in der atomaren Anordnung innerhalb der Probe und charakterisiert sowohl kristalline als auch amorphe Teile des Materials.

Wofür werden Fräsgeräte verwendet?

Fräsgeräte dienen der präzisen Formung, Dimensionierung und Endbearbeitung verschiedener Materialien. Es wird häufig in Fertigungsprozessen eingesetzt, um überschüssiges Material zu entfernen, komplexe Formen zu erzeugen und enge Toleranzen zu erreichen. Fräsmaschinen sind vielseitige Werkzeuge, die Aufgaben wie Schneiden, Bohren, Bohren und Konturieren ausführen können.

Welche verschiedenen Arten von Mahlgeräten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Fräsgeräten, darunter Vertikalfräsmaschinen, Horizontalfräsmaschinen und Portalfräsmaschinen. Vertikalfräsmaschinen verfügen über eine vertikal ausgerichtete Spindel, die das Schneidwerkzeug auf und ab bewegt. Horizontalfräsmaschinen verfügen über eine horizontal ausgerichtete Spindel und werden typischerweise für größere, schwere Anwendungen eingesetzt. Portalfräsmaschinen verfügen über eine brückenartige Struktur, die die Spindel trägt und eine präzise Bewegung in mehrere Richtungen ermöglicht.

Welche Materialien können mit Fräsgeräten bearbeitet werden?

Fräsgeräte können ein breites Spektrum an Materialien verarbeiten, darunter Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Holz. Zu den gängigen Metallen, die mit Fräsmaschinen verarbeitet werden, gehören Stahl, Aluminium, Messing und Titan. Auch Kunststoffe wie Acryl, PVC und Nylon können gefräst werden. Darüber hinaus können Fräsgeräte Verbundwerkstoffe wie Kohlefaser und Glasfaser sowie Holz und andere organische Materialien formen und bearbeiten.

Wie funktionieren Fräsgeräte?

Bei Fräsgeräten wird ein Schneidwerkzeug, typischerweise ein Mehrschneidenfräser, gegen das Werkstück gedreht. Das Schneidwerkzeug trägt Material vom Werkstück ab, während es sich entlang verschiedener Achsen bewegt. Die Bewegung des Schneidwerkzeugs und des Werkstücks kann manuell oder über CNC-Systeme (Computer Numerical Control) gesteuert werden. Das Schneidwerkzeug kann je nach gewünschtem Ergebnis unterschiedliche Geometrien haben, z. B. Schaftfräser, Kugelfräser oder Planfräser. Die präzise Steuerung der Bewegung des Schneidwerkzeugs ermöglicht die Erstellung komplizierter Formen, präziser Abmessungen und glatter Oberflächen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Fräsgeräten?

Fräsgeräte bieten bei Herstellungsprozessen mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es die präzise Entfernung von überschüssigem Material, was zu genauen und konsistenten Teileabmessungen führt. Zweitens können Fräsmaschinen komplexe Formen und Merkmale erzeugen, die mit anderen Methoden nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären. Drittens bieten Fräsgeräte eine hohe Produktivität, da sie Material schnell und effizient entfernen können. Darüber hinaus bieten moderne CNC-Fräsmaschinen Automatisierungs- und Programmierfunktionen, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand reduziert und die Effizienz gesteigert wird. Schließlich bieten Fräsgeräte Vielseitigkeit, da sie für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen eingesetzt werden können.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl der Fräsausrüstung berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl der Fräsausrüstung sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die erforderlichen Bearbeitungsmöglichkeiten, wie etwa die Größe und Komplexität der herzustellenden Teile, sowie die gewünschte Präzision und Oberflächengüte. Auch die Art des zu bearbeitenden Materials ist entscheidend, da für bestimmte Materialien möglicherweise unterschiedliche Fräsmaschinen besser geeignet sind. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind der verfügbare Arbeitsbereich, die erforderliche Spindelgeschwindigkeit und -leistung, die Verfügbarkeit von Werkzeugen und Zubehör sowie das Budget und die Wartungsanforderungen. Es ist wichtig, Fräsgeräte auszuwählen, die auf die spezifischen Bearbeitungsanforderungen und Produktionsziele abgestimmt sind, um optimale Leistung und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.7

out of

5

The XRD X-ray diffraction grinder is a great tool for sample preparation. It's easy to use and produces high-quality results. I highly recommend it.

Mihaela Manea

4.8

out of

5

This grinder is a game-changer for our lab. It's incredibly efficient and has helped us save a lot of time and effort. The results are also very consistent and reliable.

Dr. Samir Saied

4.9

out of

5

I've been using this grinder for a few months now and I'm very impressed with its performance. It's very easy to operate and the results are always consistent. I highly recommend it to anyone who needs a reliable and efficient grinder.

Ms. Aylin Aydin

4.6

out of

5

This grinder is a great investment for any lab. It's very well-made and produces high-quality results. I'm very happy with my purchase.

Mr. Amir Hossein

4.7

out of

5

I'm very impressed with the XRD X-ray diffraction grinder. It's very easy to use and produces high-quality results. I highly recommend it to anyone who needs a reliable and efficient grinder.

Dr. Sonia Patel

4.8

out of

5

This grinder is a great addition to our lab. It's very efficient and has helped us save a lot of time and effort. The results are also very consistent and reliable.

Mr. David Cohen

4.9

out of

5

I've been using this grinder for a few months now and I'm very impressed with its performance. It's very easy to operate and the results are always consistent. I highly recommend it to anyone who needs a reliable and efficient grinder.

Ms. Amina Siddique

4.6

out of

5

This grinder is a great investment for any lab. It's very well-made and produces high-quality results. I'm very happy with my purchase.

Mr. Jorge Garcia

4.7

out of

5

I'm very impressed with the XRD X-ray diffraction grinder. It's very easy to use and produces high-quality results. I highly recommend it to anyone who needs a reliable and efficient grinder.

Dr. Sarah Khan

PDF of KT-XRD180

Herunterladen

Katalog von Fräsausrüstung

Herunterladen

Katalog von Fräsausrüstung

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Scheiben-Schwingmühle Multi-Plattform

Scheiben-Schwingmühle Multi-Plattform

Die Multi-Plattform-Schwingmühle eignet sich für die zerstörungsfreie Zerkleinerung und Feinvermahlung von Proben mit großen Korngrößen. Sie eignet sich für Zerkleinerungs- und Mahlanwendungen von mittelharten, hochharten, spröden, faserigen und elastischen Materialien.

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Kryogenes Mahlwerk mit flüssigem Stickstoff

Kryogenes Mahlwerk mit flüssigem Stickstoff

Unser KINTEK-Pulverisierer eignet sich perfekt für Kleinserien und F&E-Versuche. Mit seinem vielseitigen Tieftemperatursystem kann er eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, darunter Kunststoffe, Gummi, Pharmazeutika und Lebensmittelqualitäten. Außerdem sorgen unsere speziellen hydraulischen Laborzerkleinerer durch mehrere Durchgänge für genaue Ergebnisse und eignen sich daher auch für XRF-Analysen. So erhalten Sie mühelos feinst pulverisierte Proben!

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Kreuzschlagmühle

Kreuzschlagmühle

Geeignet für eine Vielzahl von weichen, zähen, faserigen und harten trockenen Proben. Es kann für die Chargenverarbeitung und kontinuierliche Grob- und Feinzerkleinerung verwendet werden. (Tierfutter, Knochen, Kabel, Pappe, elektronische Bauteile, Futterpellets, Folien, Lebensmittel, etc.

Labor-Backenbrecher

Labor-Backenbrecher

Zerkleinern Sie harte Proben effizient mit dem Labor-Backenbrecher PE90x150. Perfekt für Legierungen, Mineralien, Baumaterialien und mehr.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

Kryogene Vibrationskugelmühle mit flüssigem Stickstoff

Kryogene Vibrationskugelmühle mit flüssigem Stickstoff

Die Kt-VBM100 ist ein kleines und leichtes Laborgerät, das sowohl als Hochleistungs-Schwingmühle als auch als Siebmaschine eingesetzt werden kann. Die vibrierende Plattform mit einer Vibrationsfrequenz von 36.000 mal/min liefert Energie.

Ähnliche Artikel

Wofür wird ein Labor-Brecher verwendet?

Wofür wird ein Labor-Brecher verwendet?

Entdecken Sie den Einsatz und die Funktionsweise von Laborbrechern. Erforschen Sie verschiedene Arten von Brechern und ihre Anwendungen. Erfahren Sie, wie Laborzerkleinerer eine entscheidende Rolle bei wissenschaftlichen Analysen und Umweltstudien spielen.

Mehr erfahren
Effektive Vorbereitung von Proben für die RFA-Analyse mit der Methode der gepressten Pellets

Effektive Vorbereitung von Proben für die RFA-Analyse mit der Methode der gepressten Pellets

Die Herstellung gepresster Pellets für die RFA-Analyse ist eine beliebte und weit verbreitete Methode. Es bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Probenvorbereitungstechniken. Gepresste Pellets haben im Vergleich zu losen Pulverproben ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis und ermöglichen so die Erkennung selbst der leichtesten Elemente.

Mehr erfahren
Leitfaden für RFA-Pelletpressen

Leitfaden für RFA-Pelletpressen

Eine RFA-Tablettenpresse ist eine Maschine, mit der Proben für die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) vorbereitet werden, indem sie in eine einheitliche Tabletten- oder Pelletform gepresst werden.

Mehr erfahren
Automatisierte Labor-RFA- und KBR-Pelletpressen-Betriebsverfahren

Automatisierte Labor-RFA- und KBR-Pelletpressen-Betriebsverfahren

Einführung in die Betriebsverfahren der automatisierten Labor-RFA und der KBR-Pelletpresse.

Mehr erfahren
Techniken zur Probenvorbereitung in der Röntgenfluoreszenzanalyse: Methoden mit gepresstem und losem Pulver

Techniken zur Probenvorbereitung in der Röntgenfluoreszenzanalyse: Methoden mit gepresstem und losem Pulver

Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ist eine gängige Technik zur Analyse von Pulvern in verschiedenen Branchen. Bei der Vorbereitung von Pulverproben für die RFA-Analyse gibt es zwei Hauptmethoden: die Methode mit gepresstem Pulver und die Methode mit losem Pulver. Bei der Methode mit gepresstem Pulver wird die Probe zu einem Pellet oder einer Scheibe komprimiert, während bei der Methode mit losem Pulver die Probe einfach hineingelegt wird eine Tasse oder ein Behälter. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile und die Wahl der Methode hängt von den spezifischen Anforderungen der Analyse ab.

Mehr erfahren
Die wichtigsten Merkmale der Mikro-Gewebeschleifmaschine: Verwendung, Vorteile und Anwendungen

Die wichtigsten Merkmale der Mikro-Gewebeschleifmaschine: Verwendung, Vorteile und Anwendungen

Entdecken Sie die wichtigsten Merkmale des Micro Tissue Grinders, einschließlich Gebrauchsanweisungen, Vorteile und Anwendungsbereiche. Lernen Sie die Prinzipien und den Aufbau des Micro Tissue Grinders kennen und erforschen Sie seine Vorteile bei der Probenvorbereitung und in industriellen Umgebungen.

Mehr erfahren
Labor-Brecher: Ein umfassender Leitfaden für ihre Verwendung und Funktionsweise

Labor-Brecher: Ein umfassender Leitfaden für ihre Verwendung und Funktionsweise

Mehr erfahren
Was ist RFA-Analyse und wie werden gepresste RFA-Pellets hergestellt?

Was ist RFA-Analyse und wie werden gepresste RFA-Pellets hergestellt?

Was ist eine RFA-Analyse und wie werden gepresste RFA-Pellets hergestellt? Es gibt auch einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Vorbereitung der RFA-Probe

Mehr erfahren
Ein Leitfaden zur VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE RFA-ANALYSE

Ein Leitfaden zur VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE RFA-ANALYSE

Es gibt viele Möglichkeiten, Proben für die RFA-Analyse vorzubereiten. Die Wahl der Methode wirkt sich auch auf die Zeit bis zum Erhalt der Ergebnisse und die Kosten der Analyse aus.

Mehr erfahren
Tipps und Tricks zur RFA-Pelletierung fester Proben

Tipps und Tricks zur RFA-Pelletierung fester Proben

Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ist eine zerstörungsfreie Analysetechnik zur Bestimmung der Elementzusammensetzung fester, flüssiger und pulverförmiger Proben.

Mehr erfahren
Ein ausführlicher Leitfaden zu Laborpressen und der Herstellung von KBr-Pellets

Ein ausführlicher Leitfaden zu Laborpressen und der Herstellung von KBr-Pellets

In der Welt der wissenschaftlichen Forschung und Analyse spielen Laborpressen und die Herstellung von KBr-Pellets eine entscheidende Rolle. Diese Werkzeuge sind bei der Vorbereitung von Proben für verschiedene Analysetechniken wie Infrarotspektroskopie und RFA-Spektroskopie unerlässlich.

Mehr erfahren
So wird die Probenvorbereitung für die RFA-Analyse zum Erfolg

So wird die Probenvorbereitung für die RFA-Analyse zum Erfolg

Bei der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ist die Probenvorbereitung ein wichtiger Schritt, da sie sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Analyse erheblich beeinflussen kann.

Mehr erfahren

Beliebte Tags