Themen Kühlzirkulator

Kühlzirkulator

Ein Kühlzirkulator ist ein Laborgerät, das zum Kühlen von Proben, Reagenzien oder Zellmedien verwendet wird. Es wird häufig in der biowissenschaftlichen Forschung, Materialprüfung und Nasschemie eingesetzt. Das Gerät verfügt über einen Flüssigkeitsbehälter, der an ein Kühlsystem angeschlossen ist und über einen digitalen oder analogen Controller geregelt wird. Der Kühlzirkulator kann über ein offenes oder geschlossenes Wasserbad verfügen, und einige können über eine Pumpe verfügen, um Wasser an externe Geräte zu liefern. Kühlthermostate sind für eine konsistente und präzise Temperaturregelung konzipiert, mit Temperaturbereichen im Allgemeinen zwischen -95 °C und +200 °C und Pumpendurchflüssen von bis zu 26 l pro Minute.


Unser umfangreiches Portfolio an thermostatisch geregelten Niedertemperaturbädern und Umwälzthermostaten bietet ein kostengünstiges System mit einer Auswahl von vier Thermostatreglern und fünf Kühleinheiten. Jede Einheit ist für die Zirkulation im offenen oder geschlossenen Kreislauf geeignet und bietet einfache Bedienung und geringen Wartungsaufwand. Unsere Laborthermostate sorgen für eine konsistente und präzise Temperaturregelung und gewährleisten so genaue Ergebnisse für Ihre Experimente. Mit einem breiten Temperaturbereich von -95 °C bis 200 °C und Pumpenströmen von bis zu 26 l pro Minute haben wir den perfekten Kälteumwälzthermostat für Ihre spezifische Anwendung.

Anwendungen des Kühlzirkulators

  • Kühlzirkulatoren werden häufig in Laboranwendungen wie Spektrometrie, Viskosimetrie, Refraktometrie und Elektrophorese eingesetzt.
  • Sie werden auch für Auflösungstests verwendet, die eine präzise Temperaturkontrolle von Flüssigkeiten erfordern.
  • Kälteumwälzthermostate eignen sich sowohl für den offenen als auch für den geschlossenen Kreislauf und sind daher vielseitig für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
  • Sie können in Verbindung mit einem separaten Flüssigkeitsbad oder Wassermantel oder als offener oder geschlossener Kreislauf für externe Anwendungen verwendet werden.
  • Kühlzirkulatoren sind ideal für die Umgebung von Gegenständen mit einem gleichmäßigen Fluss an aufbereitetem Wasser oder Medium, wodurch heiße oder kalte Stellen vermieden werden.
  • Sie sind besonders nützlich für Anwendungen, die einen großen Temperaturbereich erfordern, der von -95 °C bis zu 200 °C reichen kann.
  • Die Durchflussmenge und der Wasserdruck eines Kühlzirkulators sind wichtige Faktoren, insbesondere bei der Überbrückung großer Entfernungen.
  • Sie sind auch ideal für hochviskose Flüssigkeiten und konstante Durchflussanforderungen und eignen sich daher für eine Vielzahl von Laborexperimenten.

Vorteile des Kühlzirkulators

  • Präzise Temperaturregelung: Der Kühlzirkulator bietet eine präzise Temperaturregelung, die für viele Experimente und Anwendungen, die einen bestimmten Temperaturbereich erfordern, unerlässlich ist.
  • Großer Temperaturbereich: Kühlthermostate verfügen über einen großen Temperaturbereich, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind, von Routineaufgaben bis hin zu Spektrometrie, Viskosimetrie, Refraktometrie und Elektrophorese.
  • Energieeffizient: Umlaufkühlsysteme verbrauchen weniger Energie, was die Auswirkungen auf das HVAC-System verringert und Energiekosten spart.
  • Umweltfreundlich: Kühlzirkulatoren fördern eine umweltfreundlichere Organisation, indem sie die Belastung der Gebäudesysteme und den Gesamtenergieverbrauch reduzieren, was zu einem umweltfreundlichen Arbeitsplatz führt.
  • Geringer Wartungsaufwand: Die Suche nach Produkten, die mit bewährten Komponenten und Technologien hergestellt werden, führt zu hoher Zuverlässigkeit und geringem Wartungsaufwand für Kältemaschinen, was auf lange Sicht Zeit und Geld spart.

Unser Kühlzirkulator bietet eine präzise Temperaturregelung für Experimente mit Flüssigkeitsbädern und eignet sich perfekt für Routineanwendungen sowie Spektrometrie, Viskosimetrie, Refraktometrie und Elektrophorese. Mit einem Temperaturbereich von -95 °C bis 200 °C und Pumpenfördermengen von bis zu 26 l pro Minute bietet es eine kostengünstige Lösung zur Erfüllung Ihrer spezifischen Anwendungsanforderungen. Unser Kühlzirkulator ist preislich sehr vorteilhaft und bietet einen vollständigen Anpassungsservice, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.

FAQ

Was Ist Ein Kühlzirkulator?

Ein Kühlzirkulator ist ein Laborkühlsystem, das eine gleichmäßige und präzise Temperaturregelung für Experimente bietet, die eine Kühlung erfordern. Es verfügt über einen Flüssigkeitsbehälter, ein Kühlsystem und einen Temperaturkontrollmechanismus. Diese Zirkulatoren können zum Kühlen oder Kühlen von Proben und zur Versorgung externer Geräte mit temperiertem Wasser verwendet werden. Sie werden häufig in der Life-Science-Forschung, der Arzneimittelentwicklung, der Materialprüfung, der Waferproduktion und der Nasschemie eingesetzt. Der Temperaturbereich von Kühlthermostaten kann zwischen -95 °C und 200 °C liegen

Was Ist Ein Zirkulierendes Wasserbad?

Ein zirkulierendes Wasserbad ist ein Laborgerät, das durch zirkulierendes Wasser eine konstante Temperatur aufrechterhält. Dieses Gerät ist so konzipiert, dass Proben durch ständig zirkulierendes Wasser schnell erhitzt und abgekühlt werden können. Es wird häufig in der Life-Science-Forschung, der Arzneimittelentwicklung, der Materialprüfung, der Waferproduktion und der Nasschemie eingesetzt. Umwälzbäder bieten eine effiziente Temperaturerhaltung über einen weiten Temperaturbereich von -90 bis 300 °C und eine Wärmeabfuhr von bis zu 1000 Watt. Sie eignen sich ideal zur Aufnahme von Proben wie Kolben und Bechergläsern und können auch zur Flüssigkeitszirkulation zu externen Geräten in Anwendungen mit offenem oder geschlossenem Kreislauf verwendet werden.

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Ähnliche Artikel

Kühlfallendesign und Wasserdampftransport bei der Lyophilisation

Kühlfallendesign und Wasserdampftransport bei der Lyophilisation

Ein Überblick über die Konstruktion von Kühlfallen und ihre Auswirkungen auf den Wasserdampftransport und die Produktqualität im Gefriertrocknungsprozess.

Mehr lesen
Vorteile von Labor-Umlaufwasser-Vakuumpumpen

Vorteile von Labor-Umlaufwasser-Vakuumpumpen

Untersucht die Vorteile des Einsatzes von Wasserumlauf-Vakuumpumpen im Labor gegenüber herkömmlichen Methoden.

Mehr lesen
Die Wahl der richtigen Heizmethode bei Laborexperimenten

Die Wahl der richtigen Heizmethode bei Laborexperimenten

Die Unterschiede zwischen Metallbad-, Wasserbad- und Thermostatheizmethoden für verschiedene Laborexperimente verstehen.

Mehr lesen
Laborwasserbad Gebrauchsanweisung

Laborwasserbad Gebrauchsanweisung

Richtlinien für den Betrieb und die Wartung von Laborwasserbädern für eine sichere und effektive Nutzung.

Mehr lesen
Umfassender Leitfaden für thermostatische Wasserbäder

Umfassender Leitfaden für thermostatische Wasserbäder

Detaillierter Überblick über thermostatische Wasserbäder, einschließlich Verwendung, Vorsichtsmaßnahmen, allgemeine Probleme, Wartung und Kalibrierung.

Mehr lesen
Merkmale und Sicherheitsvorkehrungen von Labor-Wasserbadgeräten

Merkmale und Sicherheitsvorkehrungen von Labor-Wasserbadgeräten

Ein Überblick über die Merkmale und Sicherheitsvorkehrungen für Labor-Wasserbadgeräte.

Mehr lesen
Vorbereitungs- und Nachbearbeitungsarbeiten für den Einsatz eines thermostatischen Niedertemperatur-Reaktionsbades

Vorbereitungs- und Nachbearbeitungsarbeiten für den Einsatz eines thermostatischen Niedertemperatur-Reaktionsbades

Leitlinien für Vorbereitungs- und Nachbereitungsarbeiten bei der Verwendung eines thermostatischen Niedertemperatur-Reaktionsbads.

Mehr lesen
Leitfaden für die Verwendung und Pflege von Wasserbädern mit konstanter Temperatur

Leitfaden für die Verwendung und Pflege von Wasserbädern mit konstanter Temperatur

Detaillierte Anweisungen zur Verwendung und Aufrechterhaltung von Wasserbädern mit konstanter Temperatur für eine optimale Leistung im Labor.

Mehr lesen
Laboratory Heating Equipment Safety

Laboratory Heating Equipment Safety

Discusses the importance of safety in using electrothermal thermostatic water baths and constant temperature oil baths in laboratories.

Mehr lesen
Wasserbad mit konstanter Temperatur: Verwendung, Wartung und Betrieb

Wasserbad mit konstanter Temperatur: Verwendung, Wartung und Betrieb

Leitfaden zur Verwendung, Wartung und zum Betrieb eines Wasserbads mit konstanter Temperatur für wissenschaftliche Experimente.

Mehr lesen
Labor-Mantelbehälter

Labor-Mantelbehälter

Überblick über Mantelgefäße, ihre Typen und Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Die Wahl des richtigen Kühlkreislaufsystems für einen Rotationsverdampfer

Die Wahl des richtigen Kühlkreislaufsystems für einen Rotationsverdampfer

Leitfaden zur Auswahl optimaler Kühlmethoden für Destillationsversuche mit Schwerpunkt auf Kühlkreislaufsystemen.

Mehr lesen
Sicherheit von Laborgeräten: Richtlinien für Heizgeräte

Sicherheit von Laborgeräten: Richtlinien für Heizgeräte

Ein umfassender Leitfaden für sichere Praktiken bei der Verwendung von Hochtemperatur-Heizgeräten in Laboratorien.

Mehr lesen
Das Verständnis der Temperaturzonen in Rohröfen

Das Verständnis der Temperaturzonen in Rohröfen

Untersucht die Rolle und die Auswirkungen der verschiedenen Temperaturzonen in Rohröfen, wobei der Schwerpunkt auf konstanten Temperaturzonen und deren Auswahlkriterien liegt.

Mehr lesen
Die Wahl der richtigen Heizmethode für Laborexperimente

Die Wahl der richtigen Heizmethode für Laborexperimente

Erörtert verschiedene Heizmethoden im Labor und ihre Eignung für verschiedene Experimente.

Mehr lesen
Übersicht über die grundlegenden Laborpumpen

Übersicht über die grundlegenden Laborpumpen

Ein Überblick über die verschiedenen Arten von Laborpumpen, darunter Konstantstrom-, ölfreie Vakuum-, Drehschieber-, Membran-, Chemiehybrid-, Molekular-, Injektions- und Umwälzwasserpumpen.

Mehr lesen
Grundlegende Laborprüfkammerausrüstung

Grundlegende Laborprüfkammerausrüstung

Überblick über die wichtigsten Labortestkammern für verschiedene Umweltsimulationen.

Mehr lesen
Grundlegende Heizgeräte für konstante Temperaturen in Laboratorien

Grundlegende Heizgeräte für konstante Temperaturen in Laboratorien

Übersicht über die verschiedenen in Labors verwendeten Konstanttemperatur-Heizgeräte.

Mehr lesen
Grundlegende kältetechnische Laborausrüstung

Grundlegende kältetechnische Laborausrüstung

Überblick über die wichtigsten Kühlgeräte für Labore.

Mehr lesen
Grundausstattung der Laborzentrifuge

Grundausstattung der Laborzentrifuge

Überblick über die verschiedenen Arten von Zentrifugen, die in Labors verwendet werden.

Mehr lesen

Downloads

Katalog von Kühlzirkulator

Herunterladen

Katalog von Heizungsumwälzpumpe

Herunterladen