blog Lassen Sie Ihr Experiment nicht durch Überhitzung ruinieren. Verwenden Sie einen Kühler für Ihren Rotavap
Lassen Sie Ihr Experiment nicht durch Überhitzung ruinieren. Verwenden Sie einen Kühler für Ihren Rotavap

Lassen Sie Ihr Experiment nicht durch Überhitzung ruinieren. Verwenden Sie einen Kühler für Ihren Rotavap

vor 8 Monaten

Einleitung: Bedeutung der Verwendung eines Kühlers

Kühlgeräte sind unverzichtbare Laborgeräte, die dazu dienen, während Experimenten eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten. Sie sind besonders wichtig beim Einsatz eines Rotationsverdampfers (Rotavap), um eine Überhitzung zu verhindern. Überhitzung kann zu Schäden an der Ausrüstung führen, die Ergebnisse beeinträchtigen und sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Kältemaschinen funktionieren, indem sie ein Kühlmittel durch einen Wärmetauscher zirkulieren lassen, um dem System Wärme zu entziehen. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Laboranforderungen gerecht zu werden. Die Investition in einen Kühler kann dazu beitragen, reibungslose und effiziente Experimente zu gewährleisten, und ist eine kluge Entscheidung für jedes Labor, das qualitativ hochwertige Ergebnisse aufrechterhalten möchte.

Die Grundlagen der Kältemaschinennutzung

Die Verwendung eines Kühlers ist wichtig, um eine konstante Temperatur in Ihrem Rotationsverdampfer aufrechtzuerhalten und eine Überhitzung zu verhindern, die Ihre Experimente möglicherweise beschädigen könnte. Hier sind die grundlegenden Schritte, die Sie befolgen müssen, wenn Sie einen Kühler mit Ihrem Rotationsverdampfer verwenden:

Schritt 1: Temperatur einstellen

Der erste Schritt bei der Verwendung eines Kühlers besteht darin, die Temperatur auf das gewünschte Niveau einzustellen, das je nach Experiment typischerweise zwischen 0 und 35 °C liegt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Kühler in der Lage ist, eine Temperatur auf oder unter dem Siedepunkt Ihres Lösungsmittels aufrechtzuerhalten, da so sichergestellt wird, dass der Kühlmittelstrom für eine optimale Kondensation geeignet ist.

hohe Temperatur

Schritt 2: Den Kühler richtig anschließen

Nach dem Einstellen der Temperatur besteht der nächste Schritt darin, sicherzustellen, dass der Kühler ordnungsgemäß an den Rotationsverdampfer angeschlossen ist. Dazu gehört auch die Überprüfung, ob alle erforderlichen Schläuche oder Leitungen ordnungsgemäß befestigt sind und der Kühlmittelfluss in die richtige Richtung verläuft. Es ist wichtig, im Benutzerhandbuch des Kühlers nachzuschlagen, um spezifische Anweisungen zum Anschließen an Ihren Rotationsverdampfer zu erhalten.

Schritt 3: Überprüfen des Kühlmittelstands

Bevor Sie mit Ihrem Experiment beginnen, ist es wichtig zu überprüfen, ob der Kühlmittelstand im Kühler ausreichend ist. Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, kann der Kühler möglicherweise keine konstante Temperatur aufrechterhalten, was zu einer Überhitzung führen kann. Anweisungen zum Auffüllen des Kühlmittels bis zum richtigen Füllstand finden Sie im Benutzerhandbuch des Kühlers.

Schritt 4: Regelmäßige Wartung

Eine regelmäßige Wartung des Kühlers ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass er weiterhin ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehört die Reinigung der Kühlschlangen und die Überprüfung des Kühlmittelstands. Es ist wichtig, den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan einzuhalten, um sicherzustellen, dass Ihr Kühler optimal funktioniert.

Insgesamt ist die Verwendung eines Kühlers eine einfache und effektive Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Experimente mit einem Rotationsverdampfer erfolgreich sind und keine Überhitzungsprobleme auftreten. Indem Sie die Grundlagen der Verwendung von Kühlgeräten befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Ergebnisse genau und zuverlässig sind und dass Ihre Experimente nicht durch Temperaturschwankungen beeinträchtigt werden.

Beste zu verwendende Schlauchmaterialien

Bei der Auswahl der besten Rohrmaterialien für Ihren Kühler müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Die wichtigste davon ist die chemische Verträglichkeit und Temperaturbeständigkeit des Materials. Im Folgenden sind einige der am häufigsten verwendeten Schlauchmaterialien und ihre Eigenschaften aufgeführt.

PVC-Schlauch

Silikonschlauch

Silikonschläuche sind aufgrund ihrer Flexibilität und Hochtemperaturbeständigkeit eine beliebte Wahl. Dieser Schlauchtyp ist ideal für Hochtemperaturanwendungen und hält Temperaturen bis zu 200 °C stand. Es ist außerdem chemikalienbeständig und kann mit einer Vielzahl von Lösungsmitteln und Chemikalien verwendet werden.

PVC-Schlauch

PVC-Schläuche eignen sich für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen und sind kostengünstig. Es hält Temperaturen bis zu 60 °C stand und ist chemisch beständig gegen viele Säuren und Basen. Die Verwendung mit Lösungsmitteln und anderen organischen Verbindungen wird jedoch nicht empfohlen.

Polyurethan-Schlauch

Polyurethanschläuche sind abriebfest und halten hohem Druck stand. Es ist außerdem chemisch beständig gegenüber vielen Lösungsmitteln und Chemikalien und kann in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt werden. Dieser Schlauchtyp eignet sich sowohl für Hoch- als auch für Niedertemperaturanwendungen und hält Temperaturen bis zu 70 °C stand.

Fluorpolymerschläuche (PTFE)

Fluorpolymerschläuche wie PTFE sind äußerst chemikalienbeständig und können einem breiten Temperaturbereich standhalten. Es ist ideal für den Einsatz mit aggressiven Lösungsmitteln und Chemikalien und hält Temperaturen bis zu 260 °C stand. Allerdings ist es teurer als andere Schlauchtypen und nicht so flexibel.

Bei der Auswahl der Rohrmaterialien ist es wichtig, die richtige Rohrgröße und -länge für Ihre Anwendung auszuwählen. Es ist außerdem wichtig sicherzustellen, dass die Schläuche ordnungsgemäß installiert und angeschlossen sind, um Lecks und andere Probleme zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Rohrmaterials für Ihren Kühler von entscheidender Bedeutung ist, um den Erfolg Ihres Laborexperimentes sicherzustellen. Silikonschläuche sind aufgrund ihrer Flexibilität und Hochtemperaturbeständigkeit eine beliebte Wahl, während PVC-Schläuche für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen geeignet und kostengünstig sind. Polyurethanschläuche sind abriebfest und halten hohem Druck stand, während Fluorpolymerschläuche wie PTFE äußerst chemikalienbeständig sind und einem breiten Temperaturbereich standhalten.

Warum Ölvakuumpumpen nicht empfohlen werden

Die Verwendung einer Ölvakuumpumpe mit einem Rotationsverdampfer kann mehr schaden als nützen. Hier sind einige Gründe dafür:

Überhitzung

Ölvakuumpumpen erzeugen im Betrieb viel Wärme, was zu einer Überhitzung führt. Dies kann dazu führen, dass das Lösungsmittel überkocht, was zu ungenauen Ergebnissen und verschwendeten Proben führt. Zusätzlich zur Überhitzung können Ölvakuumpumpen auch die Proben mit Öl verunreinigen, was die Ergebnisse verfälschen kann.

Schwierigkeiten bei der richtigen Größenbestimmung

Es ist eine Herausforderung, eine Ölpumpe für eine Rotationsverdampfungsanwendung richtig zu dimensionieren. Eine überstarke Pumpe könnte dazu führen, dass der Dampf nicht genügend Zeit hat, im Kondensator zu kondensieren. Wenn ein Prozess schneller als erwartet abläuft, könnte die Pumpe höheren Drücken ausgesetzt sein, was zu vorzeitigem Verschleiß und Schäden führen könnte.

Kontamination

Ölvakuumpumpen können die Proben mit Öl verunreinigen, was die Ergebnisse verfälschen kann. Dies kann zu ungenauen Ergebnissen und verschwendeten Proben führen.

Alternativen

Durch die Verwendung eines Kühlers mit Rotationsverdampfer wird sichergestellt, dass das Lösungsmittel richtig kondensiert und das Experiment genaue Ergebnisse liefert. Ein Kühler ist ein Gerät, das eine konstant niedrige Temperatur aufrechterhält, um eine Überhitzung zu verhindern.

Insgesamt ist es immer besser, einen Kühler mit Rotationsverdampfer zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Experiment problemlos durchgeführt werden kann. Mit einem Kühler können Forscher ihre Experimente sicher und genau durchführen, da sie wissen, dass die Temperatur unter Kontrolle ist.

Überhitzungsgefahr im Rotavap

Rotavaps werden in Labors häufig zum Entfernen von Lösungsmitteln aus einer Probe durch Verdampfen eingesetzt. Überhitzung kann jedoch zu mehreren Problemen führen, darunter Probenschäden, Produktverlust und sogar Brände. Hier sind einige der Risiken, die mit einer Überhitzung in Rotavaps verbunden sind:

Feuerzeichen

Beschädigte Proben

Überhitzung kann Ihre Proben erheblich beschädigen und zu ungenauen Ergebnissen führen. Wenn die Probe überhitzt, kann sie zerfallen oder sich zersetzen, was zur Bildung unerwünschter Nebenprodukte führt. Dies kann die Reinheit und Ausbeute Ihres Endprodukts beeinträchtigen. Darüber hinaus kann eine Überhitzung dazu führen, dass die Probe überkocht, was zum Verlust der Probe führt.

Produktverlust

Auch eine Überhitzung kann zum Produktverlust führen. Wenn das Lösungsmittel zu schnell verdunstet, kann es zu einer unvollständigen Entfernung des Lösungsmittels kommen, sodass Restprodukt zurückbleibt. Darüber hinaus kann es beim Überkochen der Probe durch Überhitzung zum Verlust der Probe kommen.

Brände

Überhitzung kann auch zu Bränden führen, die gefährlich und schädlich sein können. Wenn ein Rotationsverdampfer überhitzt, kann er die Lösungsmittel entzünden und zu Bränden führen. Dies kann besonders gefährlich sein, wenn das Labor nicht mit Brandschutzausrüstung ausgestattet ist.

Um diesen Risiken entgegenzuwirken, ist es wichtig, einen Kühler für Ihren Rotationsverdampfer zu verwenden. Ein Kühler kühlt den Rotationsverdampfer und verhindert eine Überhitzung, sodass Ihre Experimente genau und zuverlässig sind. Die Verwendung eines Kühlers ist einfach und unkompliziert und kann Ihnen auf lange Sicht viel Zeit und Geld sparen.

Tipps zur Vermeidung von Überhitzung

Um einer Überhitzung beim Einsatz eines Rotationsverdampfers vorzubeugen, ist es wichtig, einige einfache Tipps zu beachten. Hier sind einige der wichtigsten Tipps, die Sie beachten sollten:

Rohrverdampfer

Wählen Sie den richtigen Kühler

Der erste und wichtigste Tipp ist die Wahl des richtigen Kühlers für Ihr spezielles Rotavap-Modell. Es ist wichtig, einen für Ihren Rotavap geeigneten Kühler zu verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Beachten Sie bei der Verwendung des Kühlers unbedingt die Anweisungen des Herstellers.

Überwachen Sie die Temperatur

Es ist wichtig, die Temperatur Ihres Rotationsverdampfers regelmäßig zu überwachen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Sie sollten die Einstellungen nach Bedarf anpassen, um eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten. Sie sollten auch den Einsatz eines Temperaturüberwachungssystems in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass Sie über etwaige Temperaturschwankungen informiert sind.

Warten Sie Ihren Rotavap ordnungsgemäß

Die ordnungsgemäße Wartung Ihres Rotavaps ist entscheidend, um eine Überhitzung zu verhindern. Reinigen Sie es regelmäßig und stellen Sie sicher, dass es frei von Hindernissen ist, die den Luftstrom behindern könnten. Darüber hinaus sollten Sie auf Undichtigkeiten oder andere Probleme prüfen, die zu einer Überhitzung führen könnten.

Verwenden Sie das richtige Lösungsmittel

Auch die Verwendung des richtigen Lösungsmittels ist wichtig, um eine Überhitzung zu vermeiden. Sie sollten ein Lösungsmittel wählen, das einen hohen Siedepunkt hat und mit Ihrem Experiment kompatibel ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Temperatur während des gesamten Experiments stabil bleibt.

Vermeiden Sie eine Überlastung des Rotavap

Eine Überlastung des Rotationsverdampfers kann zu Überhitzung führen. Daher ist eine Überlastung unbedingt zu vermeiden. Sie sollten die empfohlene Belastbarkeit Ihres Rotationsverdampfers überprüfen und sicherstellen, dass diese nicht überschritten wird.

Pausen machen

Die Rotationsverdampfung kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, es ist jedoch wichtig, Pausen einzulegen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Sie sollten in regelmäßigen Abständen Pausen einlegen, damit der Rotationsverdampfer abkühlen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die Temperatur während des gesamten Experiments stabil bleibt.

Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie einer Überhitzung beim Einsatz eines Rotationsverdampfers vorbeugen. Denken Sie daran, den richtigen Kühler auszuwählen, die Temperatur zu überwachen, Ihren Rotationsverdampfer ordnungsgemäß zu warten, das richtige Lösungsmittel zu verwenden, eine Überlastung des Rotationsverdampfers zu vermeiden und Pausen einzulegen. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Experimente präzise und zuverlässig durchgeführt werden, ohne dass die Gefahr einer Überhitzung besteht.

Richtige Wartung von Rotavap

Regelmäßige Reinigung von Rotavap

Es ist wichtig, Ihren Rotationsverdampfer regelmäßig zu reinigen, um sicherzustellen, dass er mit optimaler Effizienz arbeitet. Der Lösungsmittelauffangkolben sollte vor der Verwendung geleert werden, um eine Vermischung unvergleichlicher Chemikalien zu verhindern. Die Außenseite des Rotationsverdampfers sollte mit einem mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch abgewischt werden, um Schmutzansammlungen zu vermeiden. Das Heizbad sollte mit einem geeigneten Lösungsmittel oder Wasser und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Einige Hersteller raten jedoch davon ab, Lösungsmittel für Bäder zu verwenden, insbesondere solche mit Teflonbeschichtungen. Die Schutzhüllen können entfernt und gereinigt werden. Beachten Sie jedoch, dass sie leicht zerkratzen können. Verwenden Sie daher zum Reinigen keine scheuernden Materialien.

Ersetzen verschlissener Teile

Der Austausch verschlissener Teile ist für die ordnungsgemäße Wartung Ihres Rotationsverdampfers von entscheidender Bedeutung. Die Stoßfalle ist ein wichtiger Bestandteil des Rotavaps und sollte ersetzt werden, wenn sie Risse oder Brüche aufweist. Zur Sicherung des Kolbens und der Stoßfalle sollten Metall- oder Keck-Clips verwendet werden. Defekte Teile sollten sofort ausgetauscht werden, um Unfälle oder Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.

Ordnungsgemäße Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen

Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Unfälle oder Schäden an Ihrer Ausrüstung zu verhindern. Die Vakuum-Ein/Aus-Steuerung sollte durch Drehen eines Absperrhahns oben am Kondensator erfolgen. Die Temperatur des Wasserbades sollte den Siedepunkt des Lösungsmittels nicht überschreiten und das Saugvakuum sollte eingeschaltet werden, bevor mit der Drehung des Kolbens begonnen wird. Sobald das gesamte Lösungsmittel verdampft ist, sollte das Vakuum aufgehoben und der Kolben aus dem Wasserbad gehoben werden.

Verwenden eines Kühlers für Ihren Rotavap

Die Verwendung eines Kühlers ist eine hervorragende Möglichkeit, eine Überhitzung zu verhindern, die die Eigenschaften der Probe, mit der Sie arbeiten, verändern und zu ungenauen Ergebnissen führen kann. Ein Kühler ist ein Gerät, das Kühlmittel durch ein System zirkulieren lässt, um eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten und so eine Überhitzung zu verhindern. Kühlkondensatoren sollten Raumtemperatur haben und die Komponenten sollten ausreichend gekühlt sein, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.

Durch die regelmäßige Reinigung und den Austausch verschlissener Teile, die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen und die Verwendung eines Kühlers können Sie sicherstellen, dass Ihr Rotationsverdampfer ordnungsgemäß gewartet wird und Ihre Experimente genau und zuverlässig sind. Die ordnungsgemäße Wartung Ihres Rotationsverdampfers trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung zu verlängern und Fehlfunktionen zu vermeiden, die sich auf Ihr Experiment auswirken können.

Einkaufen für einen geeigneten Kühler

Bei der Durchführung von Experimenten mit einem Rotationsverdampfer kann Überhitzung ein großes Problem darstellen und Ihr Experiment möglicherweise ruinieren. Hier ist ein Kühler praktisch, da er die Temperatur des Rotavaps regulieren und eine Überhitzung verhindern kann. Die Suche nach einem geeigneten Kühler kann jedoch überwältigend sein, da auf dem Markt viele Optionen verfügbar sind.

Berücksichtigen Sie die Kühlkapazität

Das erste, worauf Sie beim Kauf eines Kühlers achten sollten, ist die Kühlleistung, die den Anforderungen des Rotationsverdampfers entsprechen sollte. Um die erforderliche Kühlkapazität und den geeigneten Kühler zu bestimmen, müssen Sie drei Faktoren berücksichtigen, die sich auf ein bestimmtes Lösungsmittel beziehen: Dampftemperatur, gewünschte Verdampfungsrate und Kondensatortemperatur.

Art des Kühlers

Der nächste zu berücksichtigende Faktor ist die Art des Kühlers, ob es sich um einen Umlauf- oder einen Durchflusskühler handelt. Umlaufkühler werden häufiger in Labors eingesetzt und eignen sich für die meisten Anwendungen, während Durchflusskühler ideal für Anwendungen sind, die einen konstanten Kühlmittelfluss erfordern.

Geräuschpegel

Ein weiterer wichtiger zu berücksichtigender Faktor ist der Geräuschpegel des Kühlers, da übermäßiger Lärm ablenken und die Laborumgebung stören kann. Lärmzeichen

Einfach zu bedienen und zu warten

Außerdem ist darauf zu achten, dass die Kältemaschine einfach zu bedienen und zu warten sowie zuverlässig und langlebig ist. Analoge Steuerungen eignen sich für Anwendungen mit fester Temperatur, während digitale Steuerungen präzisere Temperatursollwerte, Konsistenz und Gleichmäßigkeit bieten. Zu den erweiterten Funktionen können programmierbare Temperatureinstellungen und gut lesbare Anzeigen gehören, die die Bedienung des Geräts erleichtern.

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit eines Laborkühlers hängt weitgehend von der Verarbeitungsqualität und den Materialien ab, aus denen er gefertigt ist. Edelstahl kann Korrosion verhindern, die ein häufiges Problem darstellt, insbesondere in Bereichen, die mit dem Kühlwasser in Kontakt kommen. Die Steuerungen, Umwälzpumpen, der Rührmechanismus und andere Komponenten sollten gut gebaut und langlebig sein, um jahrelangem Gebrauch standzuhalten.

Marke und Service

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerk und suchen Sie nach Marken mit positiven Bewertungen und hochwertigem Service und Support. Prüfen Sie vor dem Kauf die Garantie- und Serviceoptionen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ersatzteile bestellbar sind, damit Sie Ausfallzeiten während der Wartung und Reparatur minimieren können.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie den richtigen Kühler für Ihre Labor- und Experimentieranforderungen auswählen. Durch die Investition in einen geeigneten Kühler können Zeit und Geld gespart und potenzielle Schäden an der Ausrüstung verhindert werden. So wird sichergestellt, dass Experimente reibungslos und genau durchgeführt werden.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

0,5-1L Rotationsverdampfer

0,5-1L Rotationsverdampfer

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

30L Kältezirkulator

30L Kältezirkulator

Halten Sie Ihr Labor kühl mit dem Kältezirkulator KinTek KCP – ideal für konstante Kühlleistung und anpassbar an alle Ihre Arbeitsanforderungen.

20L Rotationsverdampfer

20L Rotationsverdampfer

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

20L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

20L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

Maximieren Sie die Laborproduktivität mit dem KinTek KCBH 20L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Sein All-in-One-Design bietet zuverlässige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen für den Einsatz in Industrie und Labor.

5-50L Rotationsverdampfer

5-50L Rotationsverdampfer

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

0,5-4L Rotationsverdampfer

0,5-4L Rotationsverdampfer

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

10-50L Rotationsverdampfer

10-50L Rotationsverdampfer

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

5L-Wärme-Kälte-Umwälzpumpe

5L-Wärme-Kälte-Umwälzpumpe

KinTek KCBH 5L Heiz-/Kühlzirkulator – ideal für Labore und Industrieumgebungen mit multifunktionalem Design und zuverlässiger Leistung.

Indirekter Kühlfallenkühler

Indirekter Kühlfallenkühler

Steigern Sie die Effizienz des Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer der Pumpe mit unserer indirekten Kühlfalle. Integriertes Kühlsystem, das weder Flüssigkeit noch Trockeneis benötigt. Kompaktes Design und einfach zu bedienen.

2-5L Rotationsverdampfer

2-5L Rotationsverdampfer

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

10L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

10L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

Erleben Sie effiziente Laborleistung mit dem KinTek KCBH 10L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Sein All-in-One-Design bietet zuverlässige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen für den Einsatz in Industrie und Labor.

30L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

30L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

Erhalten Sie vielseitige Laborleistung mit dem KinTek KCBH 30L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Mit max. Heiztemperatur 200℃ und max. Mit einer Kühltemperatur von -80℃ ist es perfekt für den industriellen Bedarf.

5L Kältezirkulator

5L Kältezirkulator

Maximieren Sie die Effizienz Ihres Labors mit dem KinTek KCP 5L Kühlzirkulator. Es ist vielseitig und zuverlässig und bietet eine konstante Kühlleistung bis zu -120 °C.

10L Kältezirkulator

10L Kältezirkulator

Holen Sie sich den KinTek KCP 10L Kühlzirkulator für Ihre Laboranforderungen. Mit einer stabilen und leisen Kühlleistung von bis zu -120 °C funktioniert es auch als Einzelkühlbad für vielseitige Anwendungen.

Direkter Kühlfallenkühler

Direkter Kühlfallenkühler

Verbessern Sie die Effizienz des Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer der Pumpe mit unserer Direktkühlfalle. Keine Kühlflüssigkeit erforderlich, kompakte Bauweise mit Lenkrollen. Edelstahl- und Glasoptionen verfügbar.

20L Kältezirkulator

20L Kältezirkulator

Der Kühlzirkulator KinTek KCP ist ein vielseitiges und zuverlässiges Gerät, das mit zirkulierenden Flüssigkeiten eine konstante Kühlleistung liefert. Es kann als einzelnes Kühlbad arbeiten und eine max. Kühltemperatur von -120℃.

50L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

50L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

Erleben Sie vielseitige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen mit unserem KinTek KCBH 50L Heiz-/Kühlzirkulator. Ideal für Labore und Industrieumgebungen, mit effizienter und zuverlässiger Leistung.

50L Kältezirkulator

50L Kältezirkulator

Der Kühlzirkulator KinTek KCP 50L ist ein zuverlässiges und effizientes Gerät zur Bereitstellung einer konstanten Kühlleistung mit zirkulierenden Flüssigkeiten unter verschiedenen Arbeitsbedingungen.

100L Kältezirkulator

100L Kältezirkulator

Erhalten Sie zuverlässige und effiziente Kühlleistung für Ihre Labor- oder Industrieanforderungen mit dem Kältezirkulator KinTek KCP. Mit max. -120℃ Temperatur und eingebaute Umwälzpumpe.

80L Kältezirkulator

80L Kältezirkulator

Effizienter und zuverlässiger 80-Liter-Kältezirkulator mit einer maximalen Temperatur von -120 °C. Ideal für Labore und den industriellen Einsatz, funktioniert auch als Einzelkühlbad.

Membran-Vakuumpumpe

Membran-Vakuumpumpe

Erhalten Sie stabilen und effizienten Unterdruck mit unserer Membran-Vakuumpumpe. Perfekt zum Verdampfen, Destillieren und mehr. Niedertemperaturmotor, chemikalienbeständige Materialien und umweltfreundlich. Probieren Sie es noch heute aus!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht