Ja, THC kann ohne Hitze extrahiert werden, aber der Prozess beinhaltet in der Regel die Verwendung von Lösungsmitteln und niedrigen Temperaturen anstelle von Hitze.In den angegebenen Referenzen werden mehrere Methoden zur THC-Extraktion genannt, darunter CO2, Butan, Propan und Ethanol.Diese Methoden beruhen auf der Abkühlung des Extraktionsmittels auf extrem niedrige Temperaturen (bis zu -80°C) und dessen Komprimierung in einen flüssigen Zustand, anstatt auf die Anwendung von Hitze.Im Folgenden erkläre ich die wichtigsten Punkte dieser Extraktionsmethoden und wie sie die THC-Extraktion ohne Wärmezufuhr erreichen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Kalte Lösungsmittelextraktionsmethoden:
- Die gängigsten Methoden zur THC-Extraktion ohne Hitze verwenden Lösungsmittel wie CO2, Butan, Propan und Ethanol.Diese Lösungsmittel werden auf extrem niedrige Temperaturen (bis zu -80 °C) abgekühlt und in einen flüssigen Zustand komprimiert.
- Das kalte, flüssige Lösungsmittel wird dann durch das Cannabispflanzenmaterial geleitet und löst die Cannabinoide (einschließlich THC) und andere erwünschte Verbindungen auf.
- Dieses Verfahren vermeidet den Einsatz von Hitze, die empfindliche Verbindungen wie Terpene und Cannabinoide abbauen kann, und bewahrt die Qualität und Wirksamkeit des Extrakts.
-
CO2-Extraktion:
- Die CO2-Extraktion ist eine beliebte Methode zur THC-Extraktion ohne Hitze.Bei diesem Verfahren wird CO2 abgekühlt und unter Druck gesetzt, um zu einer überkritischen Flüssigkeit zu werden, die als Lösungsmittel dient.
- Das überkritische CO2 wird durch das Cannabispflanzenmaterial geleitet, wodurch die Cannabinoide und Terpene gelöst werden.Anschließend wird der Druck des CO2 abgelassen, so dass es wieder in den gasförmigen Zustand übergeht und ein konzentrierter THC-Extrakt zurückbleibt.
- Diese Methode ist hocheffizient und erzeugt einen sauberen, hochwertigen Extrakt, ohne dass Wärme erforderlich ist.
-
Kohlenwasserstoff-Extraktion (Butan/Propan):
- Bei der Kohlenwasserstoffextraktion werden Lösungsmittel wie Butan oder Propan verwendet, die auf extrem niedrige Temperaturen abgekühlt und in einen flüssigen Zustand komprimiert werden.
- Das kalte, flüssige Lösungsmittel wird durch das Cannabispflanzenmaterial geleitet, wodurch die Cannabinoide und andere Verbindungen gelöst werden.Das Lösungsmittel wird dann unter kontrollierten Bedingungen verdampft, wobei ein konzentrierter THC-Extrakt zurückbleibt.
- Diese Methode ist dafür bekannt, dass sie das gesamte Spektrum der Cannabinoide und Terpene bewahrt, erfordert aber aufgrund der Entflammbarkeit der Lösungsmittel eine sorgfältige Handhabung.
-
Ethanol-Extraktion:
- Bei der Ethanolextraktion wird Ethanol auf sehr niedrige Temperaturen abgekühlt und als Lösungsmittel verwendet, um THC aus dem Cannabispflanzenmaterial zu extrahieren.
- Das kalte Ethanol löst die Cannabinoide und andere Verbindungen auf, und das Gemisch wird anschließend gefiltert, um Pflanzenmaterial zu entfernen.Das Ethanol wird verdampft, wobei ein konzentrierter THC-Extrakt zurückbleibt.
- Diese Methode ist relativ einfach und kostengünstig, aber sie kann auch Chlorophyll und andere unerwünschte Verbindungen extrahieren, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen können.
-
Überwinterung:
- Nach der ersten Extraktion wird das Rohöl häufig einem Prozess unterzogen, der Winterisierung genannt wird.Dabei wird das Rohöl mit Ethanol vermischt und auf -40 °C oder weniger abgekühlt.
- Durch die kalte Temperatur verfestigen sich Wachse, Lipide und andere Verunreinigungen, die dann durch Filtration entfernt werden.Durch diesen Schritt wird der Extrakt weiter gereinigt, ohne dass Wärme erforderlich ist.
-
Vorteile der Kaltextraktion:
- Kaltextraktionsverfahren bewahren die Integrität hitzeempfindlicher Verbindungen wie Terpene und Cannabinoide, was zu einem qualitativ hochwertigeren Produkt führt.
- Diese Methoden sind im Vergleich zu hitzebasierten Extraktionsverfahren auch energieeffizienter, da sie auf Kühlung statt auf Erhitzung beruhen.
-
Anwendungen von kalt extrahiertem THC:
- Kaltextrahiertes THC wird häufig in hochwertigen Cannabisprodukten wie Vape-Kartuschen, Tinkturen und Esswaren verwendet, bei denen es darauf ankommt, das gesamte Spektrum der Cannabinoide und Terpene zu erhalten.
- Die Abwesenheit von Hitze im Extraktionsprozess stellt sicher, dass das Endprodukt seinen natürlichen Geschmack, sein Aroma und seine therapeutischen Eigenschaften beibehält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass THC in der Tat ohne Hitze extrahiert werden kann, indem kalte lösungsmittelbasierte Methoden wie CO2-, Butan-, Propan- und Ethanolextraktion verwendet werden.Bei diesen Methoden werden die Lösungsmittel auf extrem niedrige Temperaturen abgekühlt und in einen flüssigen Zustand komprimiert, was eine effiziente Extraktion von THC und anderen Cannabinoiden ermöglicht, während ihre Qualität und Potenz erhalten bleiben.Die so gewonnenen Extrakte werden häufig durch Verfahren wie Winterisierung weiter gereinigt, um ein sauberes und hochwertiges Endprodukt zu gewährleisten.
Zusammenfassende Tabelle:
Extraktionsmethode | Wesentliche Merkmale | Vorteile |
---|---|---|
CO2-Extraktion | Verwendet überkritisches CO2 als Lösungsmittel, das gekühlt und unter Druck gesetzt wird. | Sauberer, hochwertiger Extrakt; bewahrt Cannabinoide und Terpene. |
Kohlenwasserstoff (Butan/Propan) | Verwendet gekühlte flüssige Lösungsmittel wie Butan oder Propan. | Volles Spektrum an Cannabinoiden; erfordert aufgrund der Entflammbarkeit eine vorsichtige Handhabung. |
Ethanol-Extraktion | Verwendet kaltes Ethanol, um Cannabinoide aufzulösen; einfach und kostengünstig. | Wirksam, kann aber Chlorophyll extrahieren; erfordert Reinigung. |
Überwinterung | Reinigt Rohöl durch Abkühlung auf -40°C und entfernt Wachse und Fette. | Erhöht die Reinheit ohne Hitze; verbessert die Qualität des Endprodukts. |
Sind Sie an kalten Extraktionsmethoden für THC interessiert? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten um mehr zu erfahren!