Wissen Was ist Pyrolyseöl? Ein umfassender Leitfaden über seine Zusammensetzung und Eigenschaften
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Was ist Pyrolyseöl? Ein umfassender Leitfaden über seine Zusammensetzung und Eigenschaften

Pyrolyseöl ist ein komplexes Gemisch, das bei der thermischen Zersetzung von Biomasse entsteht.Es besteht in erster Linie aus sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen, Polymeren und Wasser, mit einem hohen Anteil an Aromaten und einigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen.Das Öl enthält bis zu 40 Gewichtsprozent Sauerstoff und unterscheidet sich damit deutlich von Erdölprodukten.Seine Bestandteile reichen von niedermolekularen Verbindungen wie Formaldehyd und Essigsäure bis zu hochmolekularen Phenolen, Anhydrozuckern und Oligosacchariden.Das Öl ist dunkelbraun, korrosiv, thermisch instabil und hat einen ausgeprägten Rauchgeruch.Außerdem neigt es zur Polymerisation und verändert mit der Zeit seine Viskosität.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was ist Pyrolyseöl? Ein umfassender Leitfaden über seine Zusammensetzung und Eigenschaften
  1. Primäre Zusammensetzung von Pyrolyseöl:

    • Pyrolyseöl ist ein komplexes Gemisch aus sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen, Polymeren und Wasser.
    • Es enthält bis zu 40 Gewichtsprozent Sauerstoff, was ein entscheidendes Merkmal ist.
    • Das Öl besteht sowohl aus nieder- als auch aus hochmolekularen Verbindungen, darunter:
      • Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht:Formaldehyd, Essigsäure und andere einfache organische Moleküle.
      • Verbindungen mit hohem Molekulargewicht:Phenole, Anhydrosaccharide und Oligosaccharide.
  2. Aromatischer und aliphatischer Inhalt:

    • Das Öl hat einen hohen Anteil an Aromaten, was zu seiner chemischen Komplexität beiträgt.
    • Es enthält auch einige aliphatische Kohlenwasserstoffe, die im Vergleich zu den aromatischen Verbindungen eine einfachere Struktur aufweisen.
  3. Physikalische und chemische Eigenschaften:

    • Farbe und Geruch:Pyrolyseöl ist dunkelbraun und hat einen unverwechselbaren beißenden, rauchigen Geruch.
    • Ätzwirkung:Das Öl ist ätzend, was bei Exposition zu Reizungen oder gesundheitlichen Problemen führen kann.
    • Thermische Instabilität:Es ist thermisch instabil und neigt zur Polymerisation, wenn es der Luft ausgesetzt wird.
    • Änderungen der Viskosität:Mit der Zeit nimmt die Viskosität des Öls aufgrund von Kondensationsreaktionen zu, wodurch es instabil und schwierig zu handhaben wird.
  4. Wassergehalt:

    • Pyrolyseöl enthält einen beträchtlichen Anteil an Wasser, in der Regel zwischen 20-30 Gew.-%.
    • Dieser hohe Wassergehalt trägt dazu bei, dass es sich nicht mit fossilen Brennstoffen mischen lässt und nicht flüchtig ist.
  5. Unterscheidung von Erdölprodukten:

    • Durch den hohen Sauerstoffgehalt und das Vorhandensein von Wasser unterscheidet sich Pyrolyseöl deutlich von Erdölprodukten.
    • Es ist nicht flüchtig, nicht mischbar mit fossilen Brennstoffen und thermisch instabil, was seine direkte Verwendung als Brennstoff einschränkt.
  6. Gesundheits- und Sicherheitsaspekte:

    • Der Umgang mit Pyrolyseöl ist aufgrund seiner ätzenden Eigenschaften und der Gefahr von Reizungen oder gesundheitlichen Problemen ein Sicherheitsrisiko.
    • Eine ordnungsgemäße Lagerung und Handhabung ist notwendig, um diese Risiken zu minimieren.
  7. Anwendungen und Herausforderungen:

    • Trotz seiner komplexen Zusammensetzung bietet Pyrolyseöl potenzielle Anwendungsmöglichkeiten für Biokraftstoffe und die chemische Produktion.
    • Seine Instabilität und seine korrosive Beschaffenheit stellen jedoch erhebliche Herausforderungen für seine Verwendung und Lagerung dar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pyrolyseöl ein komplexes und chemisch vielfältiges Gemisch mit einem hohen Sauerstoffgehalt, einem erheblichen Wasseranteil und einer Reihe von Verbindungen mit niedrigem bis hohem Molekulargewicht ist.Seine Eigenschaften, einschließlich Korrosivität, thermische Instabilität und Viskositätsänderungen, unterscheiden es von herkömmlichen Erdölprodukten und erfordern eine sorgfältige Handhabung und Verarbeitung.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Primäre Zusammensetzung Sauerstoffhaltige organische Verbindungen, Polymere, Wasser (bis zu 40 Gew.-% Sauerstoff).
Molekularer Gewichtsbereich Niedrig (Formaldehyd, Essigsäure) bis hoch (Phenole, Anhydrosaccharide).
Aromatischer Gehalt Hoch, trägt zur chemischen Komplexität bei.
Physikalische Eigenschaften Dunkelbraun, rauchiger Geruch, ätzend, thermisch instabil.
Wassergehalt 20-30 Gew.-%, nicht mischbar mit fossilen Brennstoffen.
Gesundheitliche Bedenken Ätzend, erfordert sorgfältige Handhabung.
Anwendungen Biokraftstoffe, chemische Produktion (mit Herausforderungen).

Erfahren Sie mehr über Pyrolyseöl und seine Anwendungen. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Produkte werden im Allgemeinen als „Antihaftbeschichtung“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein synthetisches Polymermaterial, das alle Wasserstoffatome in Polyethylen durch Fluor ersetzt.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht