Wissen Was ist Pyrolyseöl? Ein umfassender Leitfaden über seine Zusammensetzung und Eigenschaften
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist Pyrolyseöl? Ein umfassender Leitfaden über seine Zusammensetzung und Eigenschaften

Pyrolyseöl ist ein komplexes flüssiges Gemisch, das bei der thermischen Zersetzung von organischen Materialien wie Biomasse unter Ausschluss von Sauerstoff entsteht.Seine Zusammensetzung ist sehr vielfältig und besteht aus einer Vielzahl von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen, Polymeren und Wasser.Das Öl zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Aromaten sowie aliphatischen und anderen Kohlenwasserstoffverbindungen aus.Es enthält bis zu 40 Gewichtsprozent Sauerstoff, was zu seinen einzigartigen Eigenschaften beiträgt: Es ist nicht flüchtig, korrosiv, nicht mischbar mit fossilen Brennstoffen und thermisch instabil.Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht wie Formaldehyd und Essigsäure sowie Verbindungen mit hohem Molekulargewicht wie Phenole, Anhydrozucker und Oligosaccharide.Durch diese Bestandteile unterscheidet sich Pyrolyseöl von herkömmlichen Kraftstoffen auf Erdölbasis.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was ist Pyrolyseöl? Ein umfassender Leitfaden über seine Zusammensetzung und Eigenschaften
  1. Hoher Aromatengehalt:

    • Pyrolyseöl enthält einen beträchtlichen Anteil an aromatischen Verbindungen, bei denen es sich um ringförmig aufgebaute Kohlenwasserstoffe handelt.Diese Verbindungen tragen zur chemischen Stabilität und Energiedichte des Öls bei.
    • Aromaten entstehen durch den Abbau von Lignin und anderen komplexen organischen Strukturen während der Pyrolyse.
  2. Aliphatische und Kohlenwasserstoff-Verbindungen:

    • Aliphatische Verbindungen, d.h. gerad- oder verzweigtkettige Kohlenwasserstoffe, sind ebenfalls in Pyrolyseöl enthalten.Diese Verbindungen sind in der Regel weniger stabil als Aromaten, tragen aber zu den allgemeinen Brennstoffeigenschaften des Öls bei.
    • Die Kohlenwasserstoffverbindungen im Pyrolyseöl stammen aus der Zersetzung von Zellulose, Hemizellulose und anderen Biomassebestandteilen.
  3. Sauerstoffhaltige organische Verbindungen:

    • Pyrolyseöl ist reich an sauerstoffhaltigen Verbindungen, zu denen Alkohole, Aldehyde, Ketone und Säuren gehören.Diese Verbindungen sind für den hohen Sauerstoffgehalt des Öls verantwortlich (bis zu 40 Gewichtsprozent).
    • Beispiele für sauerstoffhaltige Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht sind Formaldehyd und Essigsäure, die flüchtig sind und zur Reaktivität des Öls beitragen.
  4. Polymere und Verbindungen mit hohem Molekulargewicht:

    • Das Öl enthält Polymere und Verbindungen mit hohem Molekulargewicht wie Phenole, Anhydrozucker und Oligosaccharide.Diese stammen aus dem Abbau komplexer Biomassestrukturen.
    • Diese Verbindungen tragen zur Viskosität und thermischen Instabilität des Öls bei und machen es mit der Zeit anfällig für Polymerisation.
  5. Wassergehalt:

    • Pyrolyseöl enthält in der Regel eine beträchtliche Menge Wasser, das ein Nebenprodukt des Pyrolyseprozesses ist.Der Wassergehalt kann variieren, liegt aber häufig bei 20-30 % des Gewichts.
    • Das Vorhandensein von Wasser beeinträchtigt die Energiedichte und die Verbrennungseigenschaften des Öls, so dass es für die direkte Verwendung als Kraftstoff ohne weitere Verarbeitung weniger geeignet ist.
  6. Thermische Instabilität und Reaktivität:

    • Aufgrund seines hohen Sauerstoffgehalts und seines komplexen Gemischs von Verbindungen ist Pyrolyseöl thermisch instabil und neigt zur Polymerisation, wenn es Luft oder Wärme ausgesetzt wird.
    • Aufgrund dieser Instabilität ist es schwierig zu lagern und zu transportieren und erfordert spezielle Handhabungs- und Verarbeitungstechniken.
  7. Unterschiedliche Eigenschaften im Vergleich zu fossilen Brennstoffen:

    • Im Gegensatz zu Kraftstoffen auf Erdölbasis ist Pyrolyseöl mit fossilen Kraftstoffen nicht mischbar, korrosiv und nicht flüchtig.Diese Eigenschaften schränken seine direkte Verwendung in konventionellen Motoren ein und machen Modernisierungsprozesse erforderlich, um seine Kompatibilität mit der bestehenden Kraftstoffinfrastruktur zu verbessern.

Durch das Verständnis dieser Hauptbestandteile und ihrer Eigenschaften können die Akteure in der Geräte- und Verbrauchsgüterindustrie die mit Pyrolyseöl verbundenen Herausforderungen und Chancen besser einschätzen, insbesondere im Hinblick auf Lagerung, Handhabung und mögliche Anwendungen.

Zusammenfassende Tabelle:

Eigenschaft Beschreibung
Hoher Aromatengehalt Ringstrukturierte Kohlenwasserstoffe aus dem Ligninabbau; erhöht die Stabilität und Energiedichte.
Aliphatische Verbindungen Geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffe; tragen zu den Kraftstoffeigenschaften bei.
Sauerstoffhaltige Verbindungen Umfasst Alkohole, Aldehyde, Ketone und Säuren; bis zu 40 % Sauerstoff nach Gewicht.
Polymere Verbindungen mit hohem Molekulargewicht wie Phenole und Oligosaccharide; erhöhen die Viskosität.
Wassergehalt 20-30 % des Gewichts; verringert die Energiedichte und die Verbrennungseffizienz.
Thermische Instabilität Neigt zur Polymerisation; erfordert spezielle Handhabung und Lagerung.
Unterscheidet sich von fossilen Brennstoffen Nicht mischbar, korrosiv und nicht flüchtig; muss für die Kompatibilität aufgerüstet werden.

Möchten Sie mehr über Pyrolyseöl und seine Anwendungen erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute für Expertenwissen!

Ähnliche Produkte

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Produkte werden im Allgemeinen als „Antihaftbeschichtung“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein synthetisches Polymermaterial, das alle Wasserstoffatome in Polyethylen durch Fluor ersetzt.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Ein Brennstoffzellenstapel ist eine modulare, hocheffiziente Möglichkeit, mit Wasserstoff und Sauerstoff durch einen elektrochemischen Prozess Strom zu erzeugen. Es kann in verschiedenen stationären und mobilen Anwendungen als saubere und erneuerbare Energiequelle eingesetzt werden.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht