Eine Ofenabschaltung ist ein wichtiges Bauteil in Töpferöfen, das den Ofen automatisch abschaltet, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.Er besteht aus mehreren wichtigen Teilen, darunter die Rohrbaugruppe, die Kegelstützen und der Messstab.Einige Ofensetzer werden auch mit einer optionalen Zeitschaltuhr geliefert.Das Verständnis dieser Komponenten ist für die Wartung, die Fehlersuche und den Austausch unerlässlich, insbesondere bei älteren Öfen, bei denen eher einzelne Teile als die gesamte Einheit ersetzt werden müssen.
Wichtige Punkte erklärt:

-
Rohrbaugruppe
- Die Rohrbaugruppe ist ein zentraler Teil des Ofens, in dem der Mechanismus untergebracht ist, der feststellt, wann der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat.
- Sie enthält in der Regel einen federbelasteten Mechanismus, der mit dem Messstab und den Kegelstützen zusammenwirkt.
- Im Laufe der Zeit kann die Rohrbaugruppe verschleißen oder beschädigt werden, so dass sie ausgetauscht werden muss, um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
-
Kegelhalterungen
- Kegelstützen halten die pyrometrischen Kegel, kleine Keramikstücke, die sich bei bestimmten Temperaturen biegen.
- Diese Kegel werden auf der Grundlage der für die zu brennende Keramik erforderlichen Brenntemperatur ausgewählt.
- Wenn sich der Kegel ausreichend durchbiegt, schaltet der Ofenwärter den Ofen ab.
- Die Kegelstützen müssen korrekt ausgerichtet sein, um genaue Temperaturmesswerte und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
-
Messstab
- Der Messstab ist ein Metallstab, der in die Ofenkammer hineinragt und mit dem pyrometrischen Kegel zusammenwirkt.
- Wenn sich der Kegel biegt, bewegt sich der Messstab und aktiviert den Absperrmechanismus in der Rohrbaugruppe.
- Die Stange muss frei von Hindernissen und richtig positioniert sein, um korrekt zu funktionieren.
-
Zeitschaltuhr (optional)
- Einige Brennöfen sind mit einer Zeitschaltuhr als zusätzliches Merkmal ausgestattet.
- Mit der Zeitschaltuhr kann der Benutzer eine maximale Brenndauer einstellen, was eine zusätzliche Sicherheit bietet, falls sich der Kegel nicht biegt oder der Messstab nicht funktioniert.
- Diese Funktion ist besonders nützlich bei langen Brennvorgängen oder bei der Verwendung von Kegeln, die sich möglicherweise nicht so vorhersehbar biegen.
-
Wartung und Austausch
- Bei älteren Öfen müssen möglicherweise nicht die gesamte Einheit, sondern nur einzelne Komponenten der Ofensetzmaschine (z. B. die Rohrbaugruppe, die Kegelstützen oder der Messstab) ausgetauscht werden.
- Eine regelmäßige Inspektion und Wartung dieser Teile kann die Lebensdauer des Ofens verlängern und eine gleichbleibende Leistung gewährleisten.
- Der rechtzeitige Austausch verschlissener oder beschädigter Teile kann Fehlfunktionen des Ofens verhindern und einen sicheren Betrieb gewährleisten.
Wenn Sie diese Komponenten und ihre Funktionen kennen, können Sie Ihre Brennöfen besser warten, Probleme beheben und fundierte Entscheidungen über Reparaturen oder Ersatz treffen.
Zusammenfassende Tabelle:
Komponente | Funktion | Tipps zur Wartung |
---|---|---|
Rohrbaugruppe | Beinhaltet den Mechanismus, der feststellt, wann der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat. | Auf Verschleiß oder Beschädigung prüfen; bei Bedarf austauschen, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. |
Kegelstützen | Hält pyrometrische Kegel, die sich bei bestimmten Temperaturen biegen. | Achten Sie auf eine korrekte Ausrichtung für genaue Messwerte und Betrieb. |
Messstab | Wirkt mit dem pyrometrischen Kegel zusammen, um den Abschaltmechanismus zu aktivieren. | Frei von Hindernissen und richtig positioniert halten. |
Zeitschaltuhr (optional) | Stellt eine maximale Brenndauer für zusätzliche Sicherheit ein. | Verwenden Sie diese Einstellung bei langen Brennvorgängen oder wenn sich die Kegel nicht vorhersehbar biegen. |
Wartung | Regelmäßige Inspektion und Austausch von verschlissenen Teilen. | Ersetzen Sie beschädigte Teile umgehend, um Fehlfunktionen zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten. |
Benötigen Sie Hilfe bei der Wartung oder dem Austausch Ihres Ofenhalters? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für persönliche Beratung und Lösungen!