Wissen Was sind die Tipps für die Verwendung eines Autoklaven? Gewährleistung einer effektiven Sterilisation und Sicherheit
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Was sind die Tipps für die Verwendung eines Autoklaven? Gewährleistung einer effektiven Sterilisation und Sicherheit

Der wichtigste Tipp für die Verwendung eines Autoklaven ist sicherzustellen, dass der unter Druck stehende Dampf, nicht nur heiße Luft, jede Oberfläche der zu sterilisierenden Gegenstände direkt berührt. Dies wird durch die richtige Beladung zur Vermeidung von Überfüllung, das Hinzufügen der richtigen Wassermenge und das Durchführen eines vollständigen Zyklus erreicht, der die gesamte Luft aus der Kammer entfernt, bevor die erforderliche Temperatur und der Druck erreicht werden – typischerweise 121 °C (250 °F) bei 15 psi für 30–60 Minuten.

Die Wirksamkeit eines Autoklaven hängt von einem einfachen Prinzip ab: Luft ist der Feind der Sterilisation. Ihr Hauptziel ist es, die gesamte Luft aus der Kammer zu entfernen, damit überhitzter Dampf in Ihre Materialien eindringen und diese sterilisieren kann. Das Versäumnis, dies zu tun, ist der häufigste Grund für einen fehlgeschlagenen Zyklus.

Das Kernprinzip: Es geht nur um Dampf

Dampf ist das Sterilisationsmittel

Ein Autoklav sterilisiert nicht mit trockener Hitze. Er verwendet gesättigten Dampf unter hohem Druck.

Dieser unter Druck stehende Dampf kann hohe Temperaturen erreichen und, was noch wichtiger ist, seine thermische Energie effizient auf die Gegenstände im Inneren übertragen, wodurch Proteine denaturiert und Mikroorganismen abgetötet werden.

Warum Luft entfernt werden muss

Luft, die in der Kammer oder in einem Behälter eingeschlossen ist, wirkt als Isolator und verhindert, dass Dampf die Oberflächen erreicht.

Eine Luftblase bei 121 °C ist weitaus weniger wirksam bei der Sterilisation als Dampf bei 121 °C. Der Zyklus muss eine Phase beinhalten, in der die Luft aktiv ausgetrieben und durch Dampf ersetzt wird.

Vorbereitung auf einen erfolgreichen Zyklus

Kammer prüfen und reinigen

Führen Sie vor Beginn immer eine schnelle Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass keine Gegenstände von einem vorherigen Durchgang zurückgeblieben sind.

Stellen Sie sicher, dass die innere Kammer und insbesondere das Abflusssieb sauber und frei von Ablagerungen sind, die das System verstopfen könnten.

Die richtige Menge Wasser hinzufügen

Der Autoklav erzeugt Dampf durch das Kochen von Wasser, typischerweise deionisiertem oder destilliertem Wasser.

Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres spezifischen Modells, um das richtige Volumen zu bestätigen. Unzureichendes Wasser kann den Zyklus abbrechen oder die Heizelemente beschädigen.

Gegenstände für maximale Dampfdurchdringung beladen

Dies ist der kritischste Schritt, der vom Bediener kontrolliert wird. Überfüllen Sie die Kammer niemals.

Lassen Sie ausreichend Platz zwischen allen Gegenständen – oben, unten und an den Seiten –, um einen freien Weg für die Dampfzirkulation zu schaffen.

Platzieren Sie Gegenstände so, dass die Luftentfernung und der Dampfkontakt erleichtert werden. Platzieren Sie beispielsweise Beutel auf der Seite und Flaschen oder Bechergläser mit einer kleinen Menge Wasser darin.

Verständnis der Kompromisse und Sicherheitsprotokolle

Die Gefahr von verschlossenen Behältern

Sterilisieren Sie Flüssigkeiten niemals in einem fest verschlossenen Behälter. Wenn sich die Flüssigkeit erhitzt, dehnt sie sich aus und kocht, wodurch ein enormer Druck entsteht, der dazu führen kann, dass der Behälter explodiert.

Verwenden Sie immer belüftete Verschlüsse oder stellen Sie sicher, dass normale Schraubverschlüsse um mindestens eine volle Umdrehung gelockert sind.

Inkompatible Materialien

Bestimmte Materialien dürfen niemals in einen Autoklaven gegeben werden, da sie schmelzen oder gefährliche Dämpfe freisetzen können.

Vermeiden Sie wasserfeste Materialien wie Öl und Fett, da Dampf diese nicht durchdringen kann. Verwenden Sie keine Polyethylen (PE)-Schalen, da diese wahrscheinlich schmelzen und den Autoklaven beschädigen.

Die entscheidende Rolle der Schulung

Niemand sollte einen Autoklaven bedienen, ohne eine formelle Schulung für das jeweils verwendete Modell erhalten zu haben.

Diese Schulung muss das richtige Beladen, die Zyklusauswahl, Notfallverfahren und die Verwendung der erforderlichen persönlichen Schutzausrüstung (PSA) umfassen.

Erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Tragen Sie beim Beladen und insbesondere beim Entladen des Autoklaven immer hitzebeständige Handschuhe, einen Laborkittel, Augenschutz und geschlossene Schuhe.

Denken Sie daran, dass Gegenstände noch lange nach Abschluss des Zyklus gefährlich heiß bleiben. Achten Sie beim Öffnen der Tür auf Restdampf.

Durchführung eines sicheren und effektiven Zyklus

Die Tür richtig verschließen

Stellen Sie sicher, dass die Autoklaventür richtig geschlossen und die Sicherheitsklemmen oder der Verriegelungsmechanismus vollständig eingerastet sind. Eine schlechte Abdichtung verhindert, dass die Kammer den erforderlichen Druck erreicht.

Die Luft ablassen und Druck aufbauen

Der Zyklus beginnt mit dem Kochen des Wassers zur Dampferzeugung. Dieser Dampf verdrängt die kühlere, dichtere Luft, die normalerweise durch ein Auslassventil abgeführt wird.

Sobald die Luft entfernt ist, schließt sich das Ventil, wodurch der Dampfdruck und die Temperatur auf den Sterilisationssollwert (z. B. 121 °C und 15 psi) ansteigen können.

Den Zyklus überwachen

Der Sterilisations-Timer beginnt erst, wenn die Kammer die Zieltemperatur und den Zieldruck erreicht hat. Eine typische Zyklusdauer beträgt 30 bis 60 Minuten.

Für eine ordnungsgemäße Abkühlung sorgen

Nach der Sterilisationsphase wird die Heizung ausgeschaltet. Sie müssen warten, bis der Autoklav abgekühlt ist, bis das Manometer Null anzeigt.

Versuchen Sie niemals, die Tür zu öffnen, solange die Kammer noch unter Druck steht. Dies ist extrem gefährlich und kann zu einer Dampfexplosion führen.

Druck ablassen und vorsichtig öffnen

Sobald der Druck Null erreicht hat, können Sie die Tür langsam öffnen. Stellen Sie sich seitlich und nicht direkt davor, um zu vermeiden, dass Restdampf herausschießt.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Glaswaren oder Instrumenten liegt: Priorisieren Sie den richtigen Abstand zwischen den Gegenständen und verwenden Sie Sterilisationsindikatoren, um zu bestätigen, dass der Zyklus wirksam war.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Flüssigkeiten (Medien) liegt: Verwenden Sie belüftete Verschlüsse, ermöglichen Sie einen viel langsameren und vorsichtigeren Druckentlastungszyklus, um ein Überkochen zu verhindern, und tragen Sie die vollständige PSA.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Dekontamination von biologisch gefährlichen Abfällen liegt: Stellen Sie sicher, dass Sie entsprechend gekennzeichnete, autoklavierbare Beutel verwenden, die sich in einer sekundären Kunststoffwanne befinden, und führen Sie den Zyklus für eine validierte Zeit durch (oft 60 Minuten oder länger).

Die Beherrschung dieser Verfahren macht den Autoklaven von einer einfachen Maschine zu einem zuverlässigen Werkzeug zur Gewährleistung von Sicherheit und wissenschaftlicher Integrität.

Zusammenfassungstabelle:

Wichtiger Tipp Zweck Beispiel
Überfüllung vermeiden Sicherstellen, dass der Dampf alle Oberflächen berührt Platz zwischen den Gegenständen in der Kammer lassen
Luft vollständig ablassen Verhinderung der Isolierung durch Lufttaschen Einen Zyklus durchführen, der aktiv Luft entfernt
Korrekte PSA verwenden Schutz vor Verbrennungen und Dampf Hitzebeständige Handschuhe und Laborkittel tragen
Behälterdeckel lockern Verhinderung von Explosionen durch Druckaufbau Schraubverschlüsse um eine volle Umdrehung lockern
Ordnungsgemäße Abkühlung zulassen Vermeidung von Dampfexplosionen Warten, bis das Manometer Null anzeigt, bevor geöffnet wird

Stellen Sie mit Geräten von KINTEK sicher, dass die Sterilisation in Ihrem Labor sicher und effektiv ist.
Ob Sie Glaswaren, Flüssigkeiten oder biologisch gefährliche Abfälle sterilisieren, die ordnungsgemäße Verwendung des Autoklaven ist entscheidend für die Sicherheit und wissenschaftliche Integrität. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die auf die Bedürfnisse Ihres Labors zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um den richtigen Autoklaven und das passende Zubehör für Ihre spezifischen Anwendungen zu finden, und lassen Sie sich von unseren Experten helfen, Spitzenleistung und Konformität in Ihrem Labor aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

Die präzisionsgefertigten PTFE-Reagenzglasgestelle sind völlig inert und aufgrund der Hochtemperatureigenschaften von PTFE können diese Reagenzglasgestelle problemlos sterilisiert (autoklaviert) werden.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

PTFE-Hohlreinigungskorb/PTFE-Reinigungsgestell-Träger

PTFE-Hohlreinigungskorb/PTFE-Reinigungsgestell-Träger

Der hohle PTFE-Reinigungsblumenkorb ist ein spezielles Laborwerkzeug für effiziente und sichere Reinigungsprozesse. Der aus hochwertigem Polytetrafluorethylen (PTFE) gefertigte Korb bietet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel und gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

Das PTFE-Reinigungsgestell, auch bekannt als PTFE-Blumenkorb, ist ein spezielles Laborgerät für die effiziente Reinigung von PTFE-Materialien. Dieses Reinigungsgestell gewährleistet eine gründliche und sichere Reinigung von PTFE-Gegenständen und erhält deren Integrität und Leistung in Laborumgebungen.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht