Wissen Warum muss autoklaviert bei 121°C und 15 psi erfolgen? Die Wissenschaft hinter garantierter Sterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Warum muss autoklaviert bei 121°C und 15 psi erfolgen? Die Wissenschaft hinter garantierter Sterilisation

Im Kern ist der Standard von 121°C und 15 psi für das Autoklavieren die wissenschaftlich etablierte Bedingung, die erforderlich ist, um die hitzeresistentesten Lebensformen abzutöten, die der Wissenschaft bekannt sind: bakterielle Endosporen. Der Druck selbst ist nicht das Sterilisationsmittel; er ist lediglich das Werkzeug, das es ermöglicht, Wasser auf 121°C zu erhitzen, wodurch Hochtemperatur-gesättigter Dampf entsteht, der alle Mikroorganismen zuverlässig zerstört.

Die entscheidende Erkenntnis ist, dass Druck und Temperatur miteinander verbunden sind. Die Erhöhung des Drucks im Autoklaven auf 15 psi über den atmosphärischen Druck hebt den Siedepunkt von Wasser von 100°C auf 121°C an, eine Temperatur, die heiß genug ist, um selbst die widerstandsfähigsten Mikroben sicher zu zerstören.

Die Physik hinter der Sterilisation: Temperatur, nicht Druck

Um zu verstehen, warum das Autoklavieren funktioniert, müssen wir uns zunächst das Verhältnis zwischen Druck, Wasser und Hitze ansehen. Das Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, die für Mikroben weitaus tödlicher ist als einfaches kochendes Wasser.

Das Problem mit kochendem Wasser

Bei normalem atmosphärischem Druck siedet Wasser bei 100°C (212°F). Obwohl diese Temperatur ausreicht, um viele Bakterien und Viren abzutöten, ist sie nicht heiß genug, um bakterielle Endosporen zuverlässig zu zerstören.

Endosporen sind ruhende, hochbeständige Strukturen, die von bestimmten Bakterien gebildet werden. Sie können kochendes Wasser über längere Zeiträume überleben, was 100°C zu einer unzureichenden Temperatur für eine echte Sterilisation macht.

Wie Druck den Siedepunkt erhöht

Ein Autoklav funktioniert ähnlich wie ein hochentwickelter Schnellkochtopf. Durch das Verschließen der Kammer und das Einleiten von Dampf wird der Innendruck erhöht.

Wenn der Druck auf eine Flüssigkeit erhöht wird, steigt auch ihr Siedepunkt. Bei einem Druck von 15 Pfund pro Quadratzoll (psi) über dem normalen atmosphärischen Druck wird der Siedepunkt von Wasser auf exakt 121°C (250°F) angehoben.

Warum 121°C die magische Zahl ist

Diese spezifische Temperatur wurde nicht zufällig gewählt. Durch umfangreiche Forschung wurde festgestellt, dass 121°C die Temperatur ist, die erforderlich ist, um die Endosporen thermophiler (hitzeliebender) Bakterien, wie z. B. Geobacillus stearothermophilus, wirksam zu zerstören.

Diese Sporen werden als Maßstab für die Sterilisation verwendet. Wenn die Bedingungen ausreichen, um sie abzutöten, wird angenommen, dass alle anderen, weniger widerstandsfähigen Organismen ebenfalls eliminiert wurden. Die Hitze bei 121°C denaturiert schnell essentielle Proteine und Enzyme in den Mikroben, was zu irreversiblen Schäden und zum Absterben führt.

Die entscheidende Rolle der Dampfqualität

Die Art des erzeugten Dampfes ist genauso wichtig wie die Temperatur. Autoklaven sind auf einen bestimmten Dampfzustand angewiesen, um effektiv zu arbeiten.

Es geht um gesättigten Dampf

Ein Autoklav ist so konstruiert, dass er gesättigten Dampf erzeugt. Dies ist Dampf, der sich im Gleichgewicht mit erhitztem Wasser bei gleichem Druck befindet, was bedeutet, dass er die maximal mögliche Menge an Wasserdampf für diese Temperatur und diesen Druck enthält.

Dies unterscheidet sich grundlegend von trockenem, überhitztem Dampf, der für Sterilisationszwecke weniger effektiv bei der Wärmeübertragung ist.

Die Kraft der latenten Wärmeübertragung

Die eigentliche Abtötungskraft eines Autoklaven ergibt sich aus der massiven Energieübertragung, die beim Kondensieren des gesättigten Dampfes auftritt.

Wenn der 121°C-Dampf mit einem kühleren Gegenstand in der Kammer (z. B. Glaswaren, Nährmedien oder chirurgische Instrumente) in Kontakt kommt, kondensiert er sofort wieder zu einer Flüssigkeit. Dieser Phasenübergang setzt eine große Energiemenge frei, bekannt als latente Wärme, direkt auf die Oberfläche des Gegenstands.

Dieser Prozess ist unglaublich effizient darin, die gesamte Ladung auf die Zieltemperatur zu erhitzen und die Wärme in dichte oder poröse Materialien eindringen zu lassen, wodurch eine vollständige Sterilisation gewährleistet wird.

Häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt

Das Erreichen der richtigen Temperatur und des richtigen Drucks reicht nicht aus. Mehrere Faktoren können zu einem fehlerhaften Sterilisationszyklus führen und den gesamten Prozess gefährden.

Eingeschlossene Luft

Luft ist der Feind des Autoklavierens. Wenn Luft nicht vollständig aus der Kammer entfernt wird, entstehen „Kühlflecken“, da eine Luftblase Wärme weitaus weniger effektiv überträgt als gesättigter Dampf.

Dies ist die häufigste Ursache für Sterilisationsversagen. Moderne Autoklaven verwenden Vakuumzyklen oder Schwerkraftverdrängungsmethoden, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft entfernt wird, bevor die Sterilisationsphase beginnt.

Unsachgemäße Beladung

Eine Überladung des Autoklaven oder ein zu dichtes Packen der Gegenstände verhindert, dass der Dampf frei zirkulieren kann. Der Dampf muss jede Oberfläche jedes Gegenstands in der Ladung erreichen können.

Das Freilassen von Platz zwischen den Gegenständen ist entscheidend, um eine ordnungsgemäße Dampfdurchdringung zu ermöglichen und sicherzustellen, dass kein Teil der Ladung vor dem Sterilisationsmittel abgeschirmt wird.

Unzureichende Zeit

Die Zeit ist neben Temperatur und Druck der dritte kritische Parameter. Ein typischer Zyklus hält die Ladung mindestens 15–20 Minuten bei 121°C und 15 psi.

Diese Dauer muss jedoch für größere oder dichtere Ladungen verlängert werden, um sicherzustellen, dass die Hitze genügend Zeit hat, um vollständig in das Zentrum der zu sterilisierenden Gegenstände einzudringen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Wenn Sie diese Prinzipien verstehen, stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur eine Maschine betreiben, sondern einen wissenschaftlichen Prozess steuern.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Sterilisation von Flüssigkeiten und Glaswaren liegt: Halten Sie sich strikt an den Standardzyklus von 121°C, 15 psi und 15–20 Minuten, aber priorisieren Sie die ordnungsgemäße Beladung, um die Dampfzirkulation zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation dichter oder poröser Ladungen (wie Tierstreu oder Abfall) liegt: Verwenden Sie längere Zykluszeiten und vergewissern Sie sich, dass das Vakuum vor dem Zyklus Ihres Autoklaven die gesamte eingeschlossene Luft effektiv entfernt.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Qualitätskontrolle und Validierung liegt: Verwenden Sie regelmäßig biologische Indikatoren, die Sporen von Geobacillus stearothermophilus enthalten, um zu bestätigen, dass Ihre Zyklen eine vollständige Sterilisation erreichen und nicht nur die richtigen Zahlen auf der Anzeige.

Die Beherrschung dieser grundlegenden Prinzipien gewährleistet die absolute Sterilität und Sicherheit Ihrer Materialien.

Zusammenfassungstabelle:

Wesentlicher Faktor Warum er wichtig ist
121°C Temperatur Erforderlich zur Denaturierung von Proteinen und zur Zerstörung der hitzeresistentesten bakteriellen Endosporen.
15 psi Druck Hebt den Siedepunkt von Wasser von 100°C auf 121°C an und ermöglicht so die kritische Temperatur.
Gesättigter Dampf Kondensiert an kühlen Oberflächen und setzt latente Wärme für eine effiziente und durchdringende Sterilisation frei.
Zykluszeit (15–20 Min.) Stellt sicher, dass die Hitze genügend Zeit hat, um vollständig in die gesamte Ladung einzudringen, um absolute Sterilität zu gewährleisten.

Gewährleisten Sie die Sterilität und Sicherheit Ihres Labors mit zuverlässigen Autoklaven von KINTEK.

Präzise Temperatur- und Druckkontrolle ist für eine effektive Sterilisation nicht verhandelbar. Ob Sie Flüssigkeiten, Glaswaren oder dichte Materialien verarbeiten, die Autoklaven von KINTEK sind so konstruiert, dass sie Zyklus für Zyklus konsistente, validierte Ergebnisse liefern.

Wir sind spezialisiert auf Laborgeräte, die den strengen Anforderungen von Forschung und Gesundheitswesen gerecht werden. Lassen Sie uns Ihnen helfen, absolute Sterilität zu erreichen und Ihre Arbeit zu schützen.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Autoklavlösung für die Bedürfnisse Ihres Labors zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht