Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor Teile zur Dünnschichtabscheidung Abstandshalter aus sechseckigem Bornitrid (HBN) – Nockenprofil und verschiedene Abstandshaltertypen
Abstandshalter aus sechseckigem Bornitrid (HBN) – Nockenprofil und verschiedene Abstandshaltertypen

Teile zur Dünnschichtabscheidung

Abstandshalter aus sechseckigem Bornitrid (HBN) – Nockenprofil und verschiedene Abstandshaltertypen

Artikelnummer : KE-D3

Preis variiert je nach Spezifikationen und Anpassungen


Material
Bornitrid
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie Garantie für pünktliche Lieferung.

Anwendung

Dichtungen aus sechseckigem Bornitrid (HBN) bestehen aus Bornitrid (BN), einer Verbindung mit der gleichen Anzahl an Bor- und Stickstoffatomen. Die hexagonale Form (HBN), die Graphit entspricht, ist die weichste und stabilste Form des BN-Polymorphs und wird daher als Schmiermittel und kosmetischer Zusatzstoff verwendet. Die diamantähnliche kubische Sorte (CBN) ist sehr hart und wird nur von Diamant übertroffen. Die seltene Metamorphose von Wurtzit-Bornitrid (WBN) ähnelt Siderit und ist möglicherweise sogar härter als kubisches Bornitrid.

  • Isolator für Hochtemperaturofen
  • Durchführungen für Hochspannungsgeräte
  • Abstandshalter zum Glasschmelzen
  • Bornitrid-Teile für Ionenimplantationsgeräte
  • Schmelztiegel für Seltenerdmetalle
  • Wärmeleitung der Farbbildröhre, hitzebeständige Trägerplatte
  • Kristallproduktionsdüse
  • elektrische Isolierteile

Details & Teile

Details zu Bornitrid-Dichtungen1

Details zu Bornitrid-Dichtungen 2

Details zu Bornitrid-Dichtungen 3

Details zu Bornitrid-Dichtungen 5

Die von uns ausgestellten Produkte sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sondergrößen sind auf Anfrage erhältlich.

Vorteile

  • Geringe Benetzbarkeit gegenüber geschmolzenem Metall
  • Relativ hohe Wärmeleitfähigkeit und geringe Wärmeausdehnung
  • Hohe Temperaturwechselbeständigkeit
  • Extrem hohe Betriebstemperatur mit angemessenem Inertgasschutz (>3000 °C dokumentiert).
  • Gute thermische Leistung, hohe Temperaturbeständigkeit, gute thermische Stabilität
  • Gute elektrische Isolierung, Durchschlagsfestigkeit, geringer dielektrischer Hochfrequenzverlust
  • Gute Bearbeitbarkeit, Bearbeitungsgenauigkeit kann 0,01 mm erreichen
  • Gute chemische Stabilität, keine Reaktion mit Metallschmelze und Säurekontakt
  • Übertragung von Infrarotstrahlen, Übertragung von Mikrowellen, Absorption von Neutronen
  • ungiftig
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Ringe aus Bornitrid-Keramik (BN) werden häufig in Hochtemperaturanwendungen wie Ofenbefestigungen, Wärmetauschern und der Halbleiterverarbeitung verwendet.

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckige Bornitridkeramik ist ein aufstrebendes Industriematerial. Aufgrund seiner ähnlichen Struktur wie Graphit und vieler Ähnlichkeiten in der Leistung wird es auch „weißer Graphit“ genannt.

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Bornitrid (BN)-Keramiken können unterschiedliche Formen haben, sodass sie so hergestellt werden können, dass sie hohe Temperaturen, hohen Druck, Isolierung und Wärmeableitung erzeugen, um Neutronenstrahlung zu vermeiden.

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)

Hochreiner und glatt leitfähiger Bornitrid-Tiegel für die Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung mit hoher Temperatur- und Temperaturwechselleistung.

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Der Bornitrid (BN)-Stab ist wie Graphit die stärkste Kristallform von Bornitrid und weist eine hervorragende elektrische Isolierung, chemische Stabilität und dielektrische Eigenschaften auf.

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Bornitrid ((BN) ist eine Verbindung mit hohem Schmelzpunkt, hoher Härte, hoher Wärmeleitfähigkeit und hohem elektrischem Widerstand. Seine Kristallstruktur ähnelt der von Graphen und ist härter als Diamant.

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Aufgrund der Eigenschaften von Bornitrid selbst sind die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust sehr gering, sodass es sich um ein ideales elektrisches Isoliermaterial handelt.

Ähnliche Artikel

Isostatische Heißpresstechnik: Prinzipien und Anwendungen

Isostatische Heißpresstechnik: Prinzipien und Anwendungen

Ein eingehender Blick auf die Entwicklung, das Funktionsprinzip und die verschiedenen Anwendungen der heißisostatischen Presstechnik in verschiedenen Branchen.

Mehr erfahren
Heiß-Isostatisches Pressen: Eine vielseitige Technologie für die moderne Materialverarbeitung

Heiß-Isostatisches Pressen: Eine vielseitige Technologie für die moderne Materialverarbeitung

Erforscht die Ursprünge, Prinzipien und Anwendungen des heißisostatischen Pressens in verschiedenen Materialbereichen.

Mehr erfahren
Drei Hauptanwendungen der heißisostatischen Presstechnik

Drei Hauptanwendungen der heißisostatischen Presstechnik

Die Technologie des heißisostatischen Pressens sorgt für Hochleistungsbauteile durch Verdichtung, Diffusionsbindung und pulvermetallurgisches Near-Net-Forming.

Mehr erfahren
Hexagonales Bornitrid: Verbesserte Leistung in keramischen Verbundwerkstoffen

Hexagonales Bornitrid: Verbesserte Leistung in keramischen Verbundwerkstoffen

Untersucht die Rolle von h-BN in verschiedenen Verbundkeramiken und beleuchtet seine Eigenschaften und Anwendungen.

Mehr erfahren
Isostatische Heißpresstechnik: Prinzipien und Anwendungen

Isostatische Heißpresstechnik: Prinzipien und Anwendungen

Ein eingehender Blick auf die Entwicklung, das Funktionsprinzip und die verschiedenen Anwendungen der heißisostatischen Presstechnik in verschiedenen Branchen.

Mehr erfahren
Heiß-Isostatisches Pressen: Eine vielseitige Technologie für die moderne Materialverarbeitung

Heiß-Isostatisches Pressen: Eine vielseitige Technologie für die moderne Materialverarbeitung

Erforscht die Ursprünge, Prinzipien und Anwendungen des heißisostatischen Pressens in verschiedenen Materialbereichen.

Mehr erfahren
Drei Hauptanwendungen der heißisostatischen Presstechnik

Drei Hauptanwendungen der heißisostatischen Presstechnik

Die Technologie des heißisostatischen Pressens sorgt für Hochleistungsbauteile durch Verdichtung, Diffusionsbindung und pulvermetallurgisches Near-Net-Forming.

Mehr erfahren
Hexagonales Bornitrid: Verbesserte Leistung in keramischen Verbundwerkstoffen

Hexagonales Bornitrid: Verbesserte Leistung in keramischen Verbundwerkstoffen

Untersucht die Rolle von h-BN in verschiedenen Verbundkeramiken und beleuchtet seine Eigenschaften und Anwendungen.

Mehr erfahren
Isostatische Heißpresstechnik: Prinzipien und Anwendungen

Isostatische Heißpresstechnik: Prinzipien und Anwendungen

Ein eingehender Blick auf die Entwicklung, das Funktionsprinzip und die verschiedenen Anwendungen der heißisostatischen Presstechnik in verschiedenen Branchen.

Mehr erfahren
Heiß-Isostatisches Pressen: Eine vielseitige Technologie für die moderne Materialverarbeitung

Heiß-Isostatisches Pressen: Eine vielseitige Technologie für die moderne Materialverarbeitung

Erforscht die Ursprünge, Prinzipien und Anwendungen des heißisostatischen Pressens in verschiedenen Materialbereichen.

Mehr erfahren