Diamantentester sind im Allgemeinen genaue Instrumente zur Unterscheidung echter Diamanten von Imitationen wie Zirkonia oder Moissanit, vor allem durch Messung der Wärmeleitfähigkeit.Ihre Genauigkeit kann jedoch durch Faktoren wie das Vorhandensein von Metallen in der Nähe beeinflusst werden, was zu falschen Messwerten führen kann.Moderne Modelle verfügen über Metallerkennungsfunktionen, um dieses Problem zu entschärfen, insbesondere bei der Prüfung größerer Steine.Obwohl Diamanttester in den meisten Fällen zuverlässig sind, hängt ihre Präzision von der richtigen Anwendung, Kalibrierung und Qualität des Geräts ab.In Situationen, in denen viel auf dem Spiel steht, empfiehlt es sich, ein Diamantprüfgerät mit anderen Prüfmethoden zu kombinieren.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Wie Diamanttester arbeiten:
- Diamantentester messen die Wärmeleitfähigkeit, um echte Diamanten von Imitationen zu unterscheiden.Echte Diamanten haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit, die es ihnen ermöglicht, Wärme schnell abzuleiten, während dies bei Materialien wie kubischem Zirkoniumdioxid oder Glas nicht der Fall ist.
- Dank dieses Prinzips können Diamantentester gängige Diamantsimulanzien wirksam erkennen.
-
Genauigkeit bei der Identifizierung von gefälschten Diamanten:
- Diamantenprüfgeräte können Materialien wie kubisches Zirkoniumdioxid oder Glas mit hoher Genauigkeit erkennen, da diese Materialien nicht die Wärmeleitfähigkeit echter Diamanten aufweisen.
- Kubisches Zirkoniumdioxid beispielsweise hat eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit und fällt daher bei der Wärmeleitfähigkeitsprüfung durch, so dass es leicht von einem echten Diamanten zu unterscheiden ist.
-
Beschränkungen und Herausforderungen:
- In der Nähe befindliche Metalle können manchmal die Messwerte stören, insbesondere bei der Prüfung größerer Steine.Die Metallerkennungsfunktion in modernen Diamantprüfgeräten hilft dabei, dieses Problem zu lösen, indem sie den Benutzer vor versehentlichem Metallkontakt warnt.
- Moissanit, ein Diamantsimulant mit einer Wärmeleitfähigkeit, die der von Diamanten nahe kommt, kann manchmal zu falsch positiven Ergebnissen führen.Um Moissanit von Diamanten zu unterscheiden, sind spezialisierte Prüfgeräte oder zusätzliche Prüfmethoden erforderlich.
-
Faktoren, die die Genauigkeit beeinflussen:
- Gerätequalität:Hochwertige Diamantprüfgeräte mit erweiterten Funktionen (z. B. Metallerkennung) sind in der Regel genauer.
- Kalibrierung:Regelmäßige Kalibrierung gewährleistet konsistente und zuverlässige Ergebnisse.
- Benutzerkompetenz:Die richtige Anwendung, z. B. die Sicherstellung eines guten Kontakts der Sonde mit dem Stein, ist entscheidend für genaue Messwerte.
-
Bewährte Praktiken für die Verwendung von Diamantprüfgeräten:
- Testen Sie in einer kontrollierten Umgebung, die frei von Metallinterferenzen ist.
- Verwenden Sie das Prüfgerät auf einer sauberen, flachen Oberfläche des Steins, um einen einwandfreien Kontakt zu gewährleisten.
- Kombinieren Sie den Diamanttester mit anderen Überprüfungsmethoden, wie z. B. Vergrößerung oder UV-Licht-Tests, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu erhöhen.
-
Wann sollten Sie zusätzliche Verifizierungsmethoden verwenden?:
- Bei hochwertigen Steinen oder beim Umgang mit Moissanit ist es ratsam, zusätzliche Hilfsmittel wie einen Moissanit-Tester zu verwenden oder einen professionellen Gemmologen zu konsultieren.
- Die Kombination mehrerer Prüfmethoden verringert das Risiko einer Fehlidentifizierung und gewährleistet eine größere Genauigkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Diamantentester zuverlässige Instrumente zur Identifizierung gefälschter Diamanten sind, ihre Genauigkeit jedoch von der richtigen Anwendung, der Qualität der Geräte und dem Bewusstsein für mögliche Einschränkungen abhängt.Bei kritischen Bewertungen ist es ratsam, Diamantenprüfgeräte durch andere Verifizierungstechniken zu ergänzen.
Zusammenfassende Tabelle:
Aspekt | Einzelheiten |
---|---|
Wie sie funktionieren | Messen die Wärmeleitfähigkeit, um echte Diamanten von Imitationen zu unterscheiden. |
Messgenauigkeit | Sehr genau für kubischen Zirkon und Glas; Moissanit kann Probleme verursachen. |
Beschränkungen | Metallinterferenzen und Moissanit können die Ergebnisse beeinträchtigen. |
Faktoren, die die Verwendung beeinflussen | Gerätequalität, Kalibrierung und Anwenderkenntnisse. |
Beste Praktiken | Testen Sie in kontrollierten Umgebungen und kombinieren Sie sie mit anderen Prüfmethoden. |
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Diamantprüfgeräts? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten !