
CVD-Materialien
CVD-Diamantbeschichtung
Artikelnummer : cvdm-05
Preis variiert je nach Spezifikationen und Anpassungen
- Dicke:
- <50μm
- Dicke nach dem Polieren:
- <30μm

Versand:
Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie Garantie für pünktliche Lieferung.
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an 👋
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot! Eine Nachricht hinterlassen Schnell Angebot einholen Via Online-ChatEinführung
Die Diamantbeschichtung durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) ist ein Verfahren zur Abscheidung einer dünnen Diamantschicht auf einem Substrat.Bei diesem Verfahren wird ein kohlenstoffhaltiges Gas in Gegenwart eines wasserstoffhaltigen Gases auf ein erhitztes Substrat abgeschieden.Die Kohlenstoffatome im Gas werden ionisiert und auf das Substrat beschleunigt, wo sie mit den Wasserstoffatomen reagieren und Diamant bilden.
CVD-Diamantbeschichtungen haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber Naturdiamant, darunter ihr niedriger Reibungskoeffizient, ihre hervorragende Verschleißfestigkeit, ihre thermische Stabilität, ihre gute Gleichmäßigkeit und ihr gutes Haftvermögen.Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich CVD-Diamantschichten ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Schneidwerkzeuge, Drahtziehwerkzeuge, akustische Geräte sowie Reibungs- und Verschleißanwendungen.
CVD-Diamantschichten werden in der Regel auf einer Vielzahl von Substraten abgeschieden, darunter Silizium, Karbid und Metall.Die Dicke der Beschichtung kann durch Variation der Abscheidungszeit und -temperatur gesteuert werden.CVD-Diamantschichten können mit einer Vielzahl von Oberflächenstrukturen gezüchtet werden, darunter glatte, facettierte und strukturierte.Die Oberflächenstruktur der Beschichtung kann maßgeschneidert werden, um den Film für eine bestimmte Anwendung zu optimieren.

Anwendungen
CVD-Diamantbeschichtungen haben aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften wie niedriger Reibungskoeffizient, hervorragende Verschleißfestigkeit, gute thermische Stabilität, Gleichmäßigkeit und Haftung ein breites Anwendungsspektrum.Einige der wichtigsten Anwendungsbereiche sind:
- Diamantbeschichtete SiC-Dünnschichten für Dichtungsanwendungen in rauen Umgebungen.
- Diamantdünnschichtbeschichtete Sinterkarbid-Tiefziehwerkzeuge mit kreisförmigen Hohlräumen.
- Mit Diamantdünnfilm beschichtete Sinterkarbid-Drahtziehsteine mit unregelmäßigen Hohlräumen.
- Mit Diamantdünnschichten beschichtete Siliziumscheiben für akustische Anwendungen (akustische Oberflächenwellen (SAW) im Hochfrequenzbereich (GHz)).
- Diamant-Dünnfilmbeschichtungen für Reibungs- und Verschleißanwendungen.
Eigenschaften
Die CVD-Diamantbeschichtung bietet eine Reihe von Vorteilen und Eigenschaften, die sie zu einer wertvollen Wahl für verschiedene Anwendungen machen:
-
Niedriger Reibungskoeffizient: Diese Eigenschaft reduziert Reibung und Verschleiß, was zu einer verbesserten Leistung und längeren Lebensdauer von Werkzeugen und Komponenten führt.
-
Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit: Die Diamantbeschichtung bietet eine außergewöhnliche Verschleiß- und Abriebfestigkeit und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen es auf Langlebigkeit ankommt.
-
Ausgezeichnete thermische Stabilität: Die Beschichtung weist eine hohe thermische Stabilität auf, so dass sie extremen Temperaturen standhalten kann, ohne ihre Eigenschaften zu beeinträchtigen.
-
Gute Gleichmäßigkeit: Das CVD-Verfahren gewährleistet eine gleichmäßige Schichtdicke und -konsistenz, was zu einer zuverlässigen und vorhersehbaren Leistung führt.
-
Gute Adhäsion: Die Diamantbeschichtung haftet stark auf dem Untergrund und gewährleistet eine dauerhafte und langlebige Verbindung.
-
Große Auswahl an Oberflächenstrukturen: Das CVD-Verfahren ermöglicht das Wachstum verschiedener Oberflächenstrukturen, wie z. B. dünne und glatte Oberflächen, dickere Schichten und facettierte Oberflächen, was eine Optimierung für spezifische Anwendungen ermöglicht.
Prinzip
Bei der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) von Diamanten wird durch die chemische Reaktion eines Kohlenwasserstoffgases mit atomarem Wasserstoff eine Diamantschicht auf einem Substrat abgeschieden.Der atomare Wasserstoff wird in einem Plasma erzeugt, das durch einen elektrischen Lichtbogen oder eine Mikrowellenentladung entsteht.Der Diamantfilm wächst auf dem Substrat durch die Abscheidung von Kohlenstoffatomen aus dem Kohlenwasserstoffgas auf der Substratoberfläche.Die Eigenschaften des Diamantfilms, wie seine Dicke, Korngröße und Oberflächenmorphologie, können durch Variation der Prozessparameter, wie Gaszusammensetzung, Druck, Temperatur und Substratvorspannung, gesteuert werden.
Vorteile
-
Niedriger Reibungskoeffizient, der die Reibung und den Verschleiß während des Gebrauchs erheblich reduziert.
-
Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, die die Lebensdauer von Werkzeugen und Komponenten verlängert.
-
Hervorragende thermische Stabilität, die die Leistung auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen aufrechterhält.
-
Gute Gleichmäßigkeit, die eine gleichmäßige Schichtdicke und gleichmäßige Eigenschaften auf der gesamten Oberfläche gewährleistet.
-
Gute Adhäsion, die für eine starke Verbindung zwischen der Beschichtung und dem Substrat sorgt.
-
Fähigkeit, eine breite Palette von Oberflächenstrukturen zu erzeugen, um den Film für bestimmte Anwendungen zu optimieren.
-
Kann auf verschiedenen Substraten, einschließlich Metallen, Keramiken und Polymeren, verwendet werden.
-
Chemisch inert, daher resistent gegen Korrosion und chemische Angriffe.
-
Biokompatibel, wodurch es für medizinische und biologische Anwendungen geeignet ist.
Spezifikationen
Vickers-Härte: | 8000-10000mm2 |
Elastizitätsmodul: | 1000-1100GPa |
Reibungskoeffizient: | 0.05-0.1 |
Dicke: | <50μm |
Dicke nach dem Polieren: | <30μm |
FAQ
Was Sind Die Wichtigsten Anwendungen Von Diamantwerkstoffen?
Was Ist CVD (Chemical Vapor Deposition) Und Was Sind Seine Hauptvorteile?
Was Ist Der Einzigartige Vorteil Des CVD-Diamantbeschichtungsverfahrens?
Was Sind Die Vorteile Der Verwendung Von Diamantwerkstoffen In Industriellen Anwendungen?
Was Sind Einige Gängige Anwendungen Von CVD-Materialien?
Welche Anwendungen Gibt Es Für Die CVD-Diamantbeschichtung?
Welche Arten Von Diamantmaterialien Gibt Es?
Welche Arten Von CVD-Materialien Gibt Es?
Was Sind Die Vorteile Der CVD-Diamantbeschichtung?
Welches Prinzip Steckt Hinter Der Verwendung Von Diamantwerkstoffen In Schneidwerkzeugen?
Wie Verbessert CVD-Diamant Die Leistung Von Schneidwerkzeugen?
Warum Werden Synthetische Diamanten In Industriellen Anwendungen Gegenüber Natürlichen Diamanten Bevorzugt?
Weshalb Eignen Sich CVD-Diamantkalotten Für Hochleistungslautsprecher?
Wie Verbessert CVD-Diamant Das Wärmemanagement In Elektronischen Geräten?
4.9
out of
5
The CVD Diamond coating has been a game-changer for our laboratory. Its durability and precision have significantly improved our research outcomes.
4.8
out of
5
We were skeptical at first, but the CVD Diamond coating has exceeded our expectations. Its versatility and cost-effectiveness make it an excellent investment.
4.7
out of
5
The CVD Diamond coating has revolutionized our micro-grinding applications. Its fine-grained structure and sharp edges ensure exceptional precision and surface finish.
4.9
out of
5
The CVD Diamond coating's low friction coefficient and wear resistance have drastically reduced maintenance costs and downtime in our laboratory.
4.8
out of
5
The CVD Diamond coating's thermal stability has been a lifesaver in our high-temperature applications. It has significantly reduced tool wear and improved our productivity.
4.7
out of
5
The CVD Diamond coating has opened up new possibilities for our research. Its ability to coat complex geometries has enabled us to create tools with unparalleled precision.
4.9
out of
5
The CVD Diamond coating's uniform thickness and consistency ensure reliable performance and predictable results in our laboratory.
4.8
out of
5
The CVD Diamond coating's strong adhesion to the substrate has eliminated delamination issues and extended the lifespan of our tools.
4.7
out of
5
The CVD Diamond coating's biocompatibility has made it an indispensable tool in our biomedical research.
4.9
out of
5
The CVD Diamond coating's ability to withstand extreme conditions has made it a valuable asset in our harsh environment applications.
4.8
out of
5
The CVD Diamond coating's low friction coefficient has significantly improved the efficiency and accuracy of our cutting operations.
4.7
out of
5
The CVD Diamond coating's excellent wear resistance has reduced tool wear and maintenance costs, saving us time and money.
4.9
out of
5
The CVD Diamond coating's versatility has enabled us to use it in a wide range of applications, from micro-machining to medical devices.
4.8
out of
5
The CVD Diamond coating's high thermal stability has improved the performance and longevity of our tools in high-temperature environments.
4.7
out of
5
The CVD Diamond coating's good adhesion has ensured a strong and durable bond between the coating and the substrate.
4.9
out of
5
The CVD Diamond coating's ability to grow a wide range of surface structures has allowed us to tailor the coating to our specific application needs.
4.8
out of
5
The CVD Diamond coating's chemically inert nature has made it resistant to corrosion and chemical attack, extending its lifespan.
4.7
out of
5
The CVD Diamond coating's biocompatibility has opened up new possibilities for our biomedical research.
4.9
out of
5
The CVD Diamond coating's excellent wear resistance has reduced maintenance costs and downtime, improving our productivity.
PDF - CVD-Diamantbeschichtung
disabled = false, 3000)"> HerunterladenKatalog von Cvd-Materialien
disabled = false, 3000)"> HerunterladenKatalog von Diamantmaterialien
disabled = false, 3000)"> HerunterladenKatalog von Cvd-Materialien
disabled = false, 3000)"> HerunterladenFordern Sie ein Angebot an
Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Ähnliche Produkte

Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihre pharmazeutischen, chemischen oder biologischen Produkte mit unserem 1-5L-Mantelglasreaktorsystem. Benutzerdefinierte Optionen verfügbar.

Suchen Sie ein zuverlässiges Einzelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 10–50-Liter-Reaktor bietet präzise Temperatur- und Rührkontrolle, dauerhafte Unterstützung und Sicherheitsfunktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Die anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Dienstleistungen von KinTek erfüllen Ihre Anforderungen.

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)
Hochreiner und glatt leitfähiger Bornitrid-Tiegel für die Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung mit hoher Temperatur- und Temperaturwechselleistung.

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine
Kleine Laborkalander für Gummi dienen zur Herstellung dünner, kontinuierlicher Folien aus Kunststoff- oder Gummimaterialien. Sie wird häufig in Laboratorien, kleinen Produktionsanlagen und Prototyping-Umgebungen eingesetzt, um Folien, Beschichtungen und Laminate mit präziser Dicke und Oberflächengüte herzustellen.
Ähnliche Artikel

Eine Einführung in die chemische Gasphasenabscheidung (CVD)
Bei der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) handelt es sich um ein Beschichtungsverfahren, bei dem gasförmige Reaktanten verwendet werden, um dünne Filme und Beschichtungen von hoher Qualität herzustellen.

Vorteile und Nachteile der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD)
Die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) ist ein vielseitiges Verfahren zur Abscheidung von Dünnschichten, das in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Erfahren Sie mehr über ihre Vor- und Nachteile und mögliche neue Anwendungen.

Häufige Probleme bei CVD-Systemen und wie man sie löst
Das Verständnis der Grundlagen von CVD-Systemen und ihrer Bedeutung ist entscheidend für die Optimierung des Prozesses und die Lösung häufiger Probleme, die während des Betriebs auftreten.

Handgehaltene Schichtdickenmessgeräte beherrschen: Ein umfassender Leitfaden für Industrie- und Automobilanwendungen
Lernen Sie die Feinheiten von Handmessgeräten für die Schichtdicke und ihre Anwendungen in der Galvanotechnik, bei Autolacken und Pulverbeschichtungen kennen. Erfahren Sie, wie Sie diese Geräte für die Qualitätskontrolle und Kosteneffizienz auswählen und effektiv einsetzen können.

Wie Sie durch CVD-Beschichtung eine hohe Reinheit und Dichte erreichen können
Das CVD-Verfahren bietet gegenüber anderen Beschichtungstechniken mehrere Vorteile, wie z. B. hohe Reinheit, Gleichmäßigkeit und die Möglichkeit, Beschichtungen mit hoher Dichte abzuscheiden.

Herausforderungen und Lösungen für die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) von Graphen
Die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) ist eine weit verbreitete Methode zur Herstellung von hochwertigem Graphen.

Plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD): Ein umfassender Leitfaden
Erfahren Sie alles, was Sie über die plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD) wissen müssen, eine in der Halbleiterindustrie verwendete Technik zur Abscheidung dünner Schichten. Erforschen Sie die Prinzipien, Anwendungen und Vorteile dieser Technik.

Vorteile der Verwendung eines CVD-Rohrofens zur Beschichtung
CVD-Beschichtungen haben gegenüber anderen Beschichtungsmethoden mehrere Vorteile, wie z. B. hohe Reinheit, Dichte und Gleichmäßigkeit, was sie ideal für viele Anwendungen in verschiedenen Branchen macht.

Der Prozess der Herstellung eines CVD-Diamanten mit einer MPCVD-Maschine
CVD-Diamantmaschinen haben in verschiedenen Branchen und in der wissenschaftlichen Forschung erhebliche Bedeutung erlangt.

Wie CVD in der Halbleiterindustrie eingesetzt wird
CVD hat die Halbleiterindustrie revolutioniert und die Produktion leistungsstarker elektronischer Geräte mit verbesserter Funktionalität und Zuverlässigkeit ermöglicht.

CVD-Ofen für das Wachstum von Kohlenstoffnanoröhren
Die Ofentechnologie der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) ist eine weit verbreitete Methode zum Züchten von Kohlenstoffnanoröhren.

CVD-Maschinen für die Dünnschichtabscheidung
Die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) ist eine weit verbreitete Technik zur Abscheidung dünner Filme auf verschiedenen Substraten.