Themen Elektrochemische Elektrode

elektrochemische Elektrode

Eine elektrochemische Elektrode ist ein Gerät, das eine elektrochemische Reaktion durchführt und deren elektrisches Potenzial misst. Es besteht aus einem leitfähigen Material, das in eine Lösung mit dem Analyten eingetaucht wird. Die elektrochemische Reaktion erzeugt ein elektrisches Signal, das mit einem Voltmeter gemessen werden kann. Elektrochemische Elektroden werden häufig in der analytischen Chemie, Biochemie und Materialwissenschaft eingesetzt. Abhängig von ihrer Funktionsweise werden sie in verschiedene Typen eingeteilt, z. B. potentiometrische, amperometrische und voltammetrische Elektroden. Elektrochemische Elektroden sind wesentliche Werkzeuge zur Untersuchung elektrochemischer Reaktionen und zur Entwicklung elektrochemischer Geräte.

Elektrodenbefestigung

Elektrodenbefestigung

Artikelnummer : ELEF

$39.90

Metallscheibenelektrode

Metallscheibenelektrode

Artikelnummer : ELEM

$32.90

Glaskohlenstoffelektrode

Glaskohlenstoffelektrode

Artikelnummer : ELEGC

$54.90

Probenträgerkörper

Probenträgerkörper

Artikelnummer : ELES

$159.00

Goldscheibenelektrode

Goldscheibenelektrode

Artikelnummer : ELEGD

$59.90

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Artikelnummer : ELEP

$49.90

Glaskohlenstoffplatte - RVC

Glaskohlenstoffplatte - RVC

Artikelnummer : ELEGCS

$49.90

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Artikelnummer : ELEPS

$21.90

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Artikelnummer : ELPA

$25.90

Goldblechelektrode

Goldblechelektrode

Artikelnummer : ELEGS

$29.90


Wir verfügen über die besten elektrochemischen Elektrodenlösungen, um den Anforderungen jeder Laborausrüstung gerecht zu werden. Unser breites Spektrum an Standardlösungen und maßgeschneidertem Designservice stellen sicher, dass wir nahezu jede Kundenanforderung erfüllen können. Wir bieten eine Vielzahl von Referenzelektroden an, darunter die Silber-/Silberionen-Pseudoreferenzelektrode sowie Hilfselektroden aus Platin, Kohlenstoff, Kupfer oder Edelstahl. Wir bieten auch Batterie- und Elektrolyseelektroden sowie die Chinhydron-Elektrode an, um die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration zu vereinfachen. Vertrauen Sie darauf, dass wir elektrochemische Elektrodenlösungen höchster Qualität für Ihre Laboranforderungen anbieten.

Anwendungen elektrochemischer Elektroden

  • Elektrolyse
  • Batterien
  • pH-Messung
  • Korrosionsstudien
  • Bioelektrochemie
  • Umweltanalyse
  • Medizinische Diagnostik
  • Brennstoffzellen
  • Wasserversorgung
  • Industrielle Prozesskontrolle

Vorteile der elektrochemischen Elektrode

  • Hohe Empfindlichkeit und Selektivität beim Nachweis von Zielanalyten.
  • Kann zur Überwachung verschiedener chemischer und biologischer Prozesse in Echtzeit verwendet werden.
  • Niedrige Nachweisgrenzen, wodurch sie für Anwendungen in der Spurenanalyse nützlich sind.
  • Einfach zu bedienen und kann auch von Laien mit minimaler Schulung bedient werden.
  • Elektrochemische Elektroden können an spezifische Messanforderungen angepasst werden.
  • Elektrochemische Messungen können vor Ort und in Echtzeit durchgeführt werden und eignen sich daher für den Einsatz in der Prozessüberwachung und -steuerung.
  • Hohe Stabilität und Reproduzierbarkeit der Messungen, was zu zuverlässigen und genauen Ergebnissen führt.
  • Elektrochemische Sensoren sind mit einer Vielzahl von Probenmatrizen kompatibel, darunter Flüssigkeiten, Gase und Feststoffe.

Unsere elektrochemische Elektrode ist eine kostengünstige Lösung, die dank unseres umfassenden kundenspezifischen Service auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Unsere umfangreiche Produktpalette bietet Standardlösungen, während unser kundenspezifischer Designservice auf einzigartigere Anwendungen zugeschnitten ist.

FAQ

Was ist eine Elektrode in der Elektrochemie?

Eine Elektrode ist ein fester elektrischer Leiter, der als Punkt dient, an dem Strom in den Elektrolyten einer elektrochemischen Zelle eintritt und diesen verlässt. Wenn der Strom die Elektrode verlässt, wird er Kathode genannt, und wenn er eintritt, wird er Anode genannt. Elektroden sind wesentliche Bestandteile elektrochemischer Zellen. Sie transportieren erzeugte Elektronen von einer Halbzelle zur anderen und erzeugen so eine elektrische Ladung. Die Ladung basiert auf einem Standard-Elektrodensystem (SHE) mit einem Referenzpotential von 0 Volt und dient als Medium für jede Zellpotentialberechnung.

Was sind die 3 Elektroden in der Elektrochemie?

Die drei in der Elektrochemie üblicherweise verwendeten Elektroden sind die Arbeitselektrode (WE), die Referenzelektrode (RE) und die Gegenelektrode (CE). Im WE findet die elektrochemische Reaktion statt und der Strom wird gemessen. Der RE bietet ein stabiles Referenzpotential für die Messung. Das CE vervollständigt den Stromkreis und gleicht die Ladung zwischen WE und RE aus. Die richtige Vorbereitung und Verwendung jeder Elektrode ist für genaue elektrochemische Experimente von entscheidender Bedeutung.

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Ähnliche Artikel

Leitfaden für Elektrodenbefestigungen: Typen, Design und Anwendungen

Leitfaden für Elektrodenbefestigungen: Typen, Design und Anwendungen

Entdecken Sie den umfassenden Leitfaden für Elektrodenbefestigungen, der verschiedene Typen, Konstruktionsüberlegungen und ihre unverzichtbare Rolle in Branchen wie Galvanik, Schweißen und elektrochemische Zellen behandelt.

Mehr lesen
Referenzelektroden: Kalomel, Silberchlorid und Quecksilbersulfat - ein umfassender Leitfaden

Referenzelektroden: Kalomel, Silberchlorid und Quecksilbersulfat - ein umfassender Leitfaden

Erkunden Sie die Welt der Referenzelektroden, einschließlich Kalomel, Silberchlorid und Quecksilbersulfat. Verstehen Sie deren Aufbau, Prinzipien und Anwendungen bei elektrochemischen Messungen.

Mehr lesen
Elektrochemische Verbrauchsmaterialien: Ein umfassender Leitfaden zu Materialien, Anwendungen und Auswahl

Elektrochemische Verbrauchsmaterialien: Ein umfassender Leitfaden zu Materialien, Anwendungen und Auswahl

Entdecken Sie die Welt der elektrochemischen Verbrauchsmaterialien, einschließlich der Arten von Elektroden (Arbeits-, Hilfs- und Referenzelektroden) und Elektrolyten sowie der Faktoren, die Sie bei der Auswahl von Materialien für Ihre elektrochemischen Experimente oder Anwendungen berücksichtigen sollten.

Mehr lesen
Funktionsprinzip und Anwendungen der AgAgCl-Referenzelektrode

Funktionsprinzip und Anwendungen der AgAgCl-Referenzelektrode

Die Ag/AgCl-Referenzelektrode ist aufgrund ihres stabilen Potentials und ihrer Langzeitstabilität eine weit verbreitete Referenzelektrode.

Mehr lesen
So stellen Sie Ihre eigene Ag/AgCl-Referenzelektrode für elektrochemische Experimente her

So stellen Sie Ihre eigene Ag/AgCl-Referenzelektrode für elektrochemische Experimente her

Eine Referenzelektrode ist eine Elektrode mit einem stabilen und genau definierten Potenzial, die als Referenzpunkt zur Messung des Potenzials anderer Elektroden dient. Referenzelektroden werden üblicherweise in elektrochemischen Experimenten verwendet, um die Potentialdifferenz zwischen zwei Elektroden zu bestimmen.

Mehr lesen
Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Referenzelektrode für Ihre ISE-Analyse

Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Referenzelektrode für Ihre ISE-Analyse

Referenzelektroden sind ein wesentlicher Bestandteil jeder elektrochemischen Messung.

Mehr lesen
Ein umfassender Leitfaden zu Referenzelektroden

Ein umfassender Leitfaden zu Referenzelektroden

Referenzelektroden werden bei elektrochemischen Messungen verwendet, um ein stabiles Potential aufzubauen, gegen das das Potential der Arbeitselektrode gemessen werden kann.

Mehr lesen
So wählen Sie die richtige Referenzelektrode für Ihre Anwendung aus

So wählen Sie die richtige Referenzelektrode für Ihre Anwendung aus

Wenn es darum geht, das elektrische Potenzial einer Lösung genau zu messen, ist eine Referenzelektrode ein unverzichtbares Werkzeug im Labor. Es bietet einen stabilen und konsistenten Referenzpunkt für die Messung mit anderen Elektroden und sorgt so für genaue und zuverlässige Ergebnisse.

Mehr lesen
Elektrodenmaterialien für rotierende Ring-Scheiben-Elektroden

Elektrodenmaterialien für rotierende Ring-Scheiben-Elektroden

Rotierende Ringscheibenelektroden (RRDEs) werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Brennstoffzellen bis hin zu Sensoren, und erfordern für eine optimale Leistung eine sorgfältige Auswahl der Elektrodenmaterialien.

Mehr lesen
Elektrochemie Die Wissenschaft hinter elektrochemischen Zellen

Elektrochemie Die Wissenschaft hinter elektrochemischen Zellen

Elektrochemie ist wichtig, weil sie uns hilft, das Verhalten von Materialien und Substanzen in verschiedenen Umgebungen zu verstehen.

Mehr lesen
Elektrolyte und elektrochemische Elektroden

Elektrolyte und elektrochemische Elektroden

Elektrolyte und Elektroden spielen in der Elektrochemie eine wesentliche Rolle. Elektrolyte sind Stoffe, die Strom leiten, wenn sie in Wasser gelöst oder geschmolzen sind.

Mehr lesen
Elektrochemische Elektroden in der chemischen Analyse

Elektrochemische Elektroden in der chemischen Analyse

Elektrochemische Elektroden sind wesentliche Werkzeuge für viele chemische Analysetechniken und Experimente. Bei diesen Elektroden handelt es sich um Geräte, mit denen wir die elektrische Potentialdifferenz bei einer chemischen Reaktion messen können.

Mehr lesen
Anwendungen von Elektrolysezellen in der Reinigung und Galvanisierung

Anwendungen von Elektrolysezellen in der Reinigung und Galvanisierung

Elektrolysezellen sind chemische Zellen, die Elektrizität nutzen, um eine nicht spontane Redoxreaktion auszulösen. Diese Zellen werden in verschiedenen elektrochemischen Prozessen wie Elektrolyse und Galvanisierung eingesetzt.

Mehr lesen
Die Zukunft elektrochemischer Elektroden

Die Zukunft elektrochemischer Elektroden

Die neuesten Trends und Entwicklungen bei Elektrodenmaterialien und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Elektrochemie.

Mehr lesen
Ein Leitfaden für Anfänger zum Verständnis von Referenzelektroden in der Elektrochemie

Ein Leitfaden für Anfänger zum Verständnis von Referenzelektroden in der Elektrochemie

Referenzelektroden bieten ein stabiles und bekanntes Potenzial, mit dem andere Elektroden verglichen werden können, und ermöglichen so genaue Messungen elektrochemischer Reaktionen.

Mehr lesen
Vorteile der Rotierenden-Elektroden-Methode

Vorteile der Rotierenden-Elektroden-Methode

Bei der rotierenden Elektrodenmethode wird eine kleine Arbeitselektrode gedreht, um den Massentransport von Reaktanten und Produkten zu erhöhen und so präzisere Messungen und eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen zu ermöglichen.

Mehr lesen
Elektroabscheidung mit elektrochemischen Elektroden verstehen

Elektroabscheidung mit elektrochemischen Elektroden verstehen

Elektroabscheidung ist ein Prozess, bei dem ein Metall oder ein nichtmetallisches Material durch Anlegen eines elektrischen Stroms auf einer Oberfläche abgeschieden wird.

Mehr lesen
So wählen Sie die richtige elektrochemische Elektrode aus

So wählen Sie die richtige elektrochemische Elektrode aus

Die Wahl des Elektrodenmaterials kann einen erheblichen Einfluss auf die Leistung des elektrochemischen Systems haben.

Mehr lesen
Innovationen in der elektrochemischen Elektrodentechnologie

Innovationen in der elektrochemischen Elektrodentechnologie

Jüngste Fortschritte in der Nanotechnologie und den Materialwissenschaften haben zu erheblichen Verbesserungen elektrochemischer Geräte geführt und sie effizienter, langlebiger und kostengünstiger gemacht.

Mehr lesen
Vorteile elektrochemischer Zellen zur Energiespeicherung

Vorteile elektrochemischer Zellen zur Energiespeicherung

Elektrochemische Zellen sind Geräte, die mithilfe von Oxidations-Reduktions-Reaktionen chemische Energie in elektrische Energie umwandeln. Sie werden häufig in verschiedenen Anwendungen wie Energiespeicherung, Brennstoffzellen und Batterien eingesetzt.

Mehr lesen
Fortschrittliche Elektrolysezellentechniken für modernste Laborforschung

Fortschrittliche Elektrolysezellentechniken für modernste Laborforschung

Elektrolysezellen sind Geräte, die elektrischen Strom nutzen, um eine nicht spontane chemische Reaktion auszulösen.

Mehr lesen

Downloads

Katalog von Elektrochemische Elektrode

Herunterladen

Katalog von Hilfselektrode

Herunterladen

Katalog von Rotierende Scheibenelektrode

Herunterladen