Wissen Welche Arten von Klemmverbindungen gibt es? Wählen Sie die richtige Dichtung für Ihr System
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Welche Arten von Klemmverbindungen gibt es? Wählen Sie die richtige Dichtung für Ihr System

Grundsätzlich werden Klemmverbindungen in zwei Hauptkategorien unterteilt, je nachdem, wie sie am Rohr befestigt werden. Dies sind Typ A (nicht-manipulative) Verbindungen, die direkt auf ein unbearbeitetes Rohr installiert werden, und Typ B (manipulative) Verbindungen, die erfordern, dass das Rohrende vor der Installation aufgeweitet oder gebördelt wird.

Die Wahl zwischen den Arten von Klemmverbindungen hängt von einem kritischen Kompromiss ab: Typ A bietet unübertroffene Geschwindigkeit und Einfachheit, während Typ B eine überlegene Vibrationsfestigkeit und eine robustere Dichtung bietet, was ihn zum Standard für anspruchsvolle Anwendungen macht.

Typ A: Der „nicht-manipulative“ Standard

Typ-A-Verbindungen sind die häufigste Art in allgemeinen Sanitär- und Niederdruckanwendungen aufgrund ihrer einfachen Handhabung. Sie erfordern keine spezielle Vorbereitung des Rohrs selbst.

Funktionsweise

Dieses Design verwendet drei Kernkomponenten: das Fitting-Gehäuse, eine Mutter und einen Klemmring (oft als Ferrule oder „Olive“ bezeichnet).

Beim Anziehen der Mutter wird die Ferrule in den konischen Sitz des Fitting-Gehäuses gedrückt. Dieser Vorgang presst die Ferrule auf die Außenwand des Rohrs und erzeugt durch Reibung und Verformung eine wasser- und gasdichte Abdichtung.

Häufige Anwendungen

Da sie schnell und einfach ohne Spezialwerkzeuge (außer Schraubenschlüsseln) zu installieren sind, eignen sich Typ-A-Verbindungen ideal für zugängliche, risikoarme Systeme. Man findet sie häufig in Wasserleitungen in Wohngebäuden (z. B. unter einem Waschbecken), in pneumatischen Niederdruckkreisläufen und in Instrumentenleitungen.

Typ B: Die „manipulative“ hochintegrierte Verbindung

Typ-B-Verbindungen erfordern einen zusätzlichen Vorbereitungsschritt, erzeugen aber eine mechanisch überlegene Verbindung. Dies macht sie zur notwendigen Wahl für Systeme, bei denen ein Ausfall keine Option ist.

Funktionsweise

Vor der Installation muss das Rohrende mit einem speziellen Bördelwerkzeug „manipuliert“ werden. Dieses Werkzeug formt das Rohrende kalt zu einer 37°- oder 45°-Konusform.

Die Verbindung dichtet dann ab, indem ihre eigene bearbeitete Oberfläche fest gegen diese neu erzeugte Bördelung am Rohr gedrückt wird. Die Hauptaufgabe der Mutter besteht darin, diese beiden Metalloberflächen zusammenzuhalten und so eine hochzuverlässige Metall-auf-Metall-Dichtung zu schaffen.

Häufige Anwendungen

Die Festigkeit und Vibrationsbeständigkeit der gebördelten Verbindung machen Typ-B-Verbindungen unerlässlich für Hochdruck- oder dynamische Systeme. Dazu gehören Bremsleitungen in Kraftfahrzeugen, Hydrauliksysteme, Hochdruckgasleitungen (Erdgas, Propan) und Kältemittelleitungen in Klimaanlagen.

Die Kompromisse verstehen

Die Wahl der richtigen Verbindung erfordert ein Verständnis der grundlegenden Unterschiede in ihrer Leistung und den Installationsanforderungen.

Installationsgeschwindigkeit vs. Dichtigkeit

Typ-A-Verbindungen sind deutlich schneller zu installieren und für Anfänger fehlerverzeihender.

Typ-B-Verbindungen erfordern mehr Zeit, Geschick und ein spezielles Werkzeug, um die Bördelung zu erstellen. Dieser Prozess führt jedoch zu einer wesentlich zuverlässigeren und leckagefreien Verbindung, die für kritische Systeme geeignet ist.

Vibrations- und Druckbeständigkeit

Dies ist der kritischste Unterschied. Eine gebördelte Typ-B-Verbindung bietet eine positive mechanische Verriegelung, wodurch sie extrem widerstandsfähig gegen Lockerung durch Vibrationen oder Auseinanderdrücken durch hohen Druck ist.

Eine Typ-A-Verbindung beruht ausschließlich auf der Kompressionskraft der Ferrule. In Umgebungen mit starken Vibrationen kann sich diese mit der Zeit langsam lockern, und extreme Druckspitzen können dazu führen, dass das Rohr aus der Verbindung gezogen wird.

Wiederverwendbarkeit und Reparatur

Typ-A-Verbindungen können manchmal demontiert und wieder montiert werden, es ist jedoch bewährte Praxis, die Ferrule jedes Mal zu ersetzen, da sie bei der Erstinstallation dauerhaft verformt wird.

Typ-B-Verbindungen sind hochgradig wiederverwendbar. Da die Bördelung ein integraler Bestandteil des Rohrs ist, kann die Verbindung wiederholt auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden, ohne die Dichtung zu beeinträchtigen.

Die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen

Die Betriebsbedingungen Ihres Systems sollten der einzige Faktor bei Ihrer Entscheidung sein.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeit und Einfachheit für ein unkritisches System liegt: Wählen Sie eine Typ-A-Verbindung (nicht-manipulativ) für Aufgaben wie Haushaltswasserleitungen oder Niederdruckluft.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf absoluter Zuverlässigkeit in einer Hochdruck- oder Hochvibrationsumgebung liegt: Sie müssen eine Typ-B-Verbindung (manipulativ) verwenden, da deren mechanische Verriegelung für Sicherheit und Leistung unerlässlich ist.

Das Verständnis dieses grundlegenden Unterschieds ermöglicht es Ihnen, eine Verbindung nicht nur aus Bequemlichkeit, sondern auch für langfristige Sicherheit und Systemintegrität auszuwählen.

Zusammenfassungstabelle:

Merkmal Typ A (nicht-manipulativ) Typ B (manipulativ)
Rohrvorbereitung Keine erforderlich Rohrende muss gebördelt werden
Installationsgeschwindigkeit Schnell und einfach Langsamer, erfordert ein Bördelwerkzeug
Dichtigkeit Gut für Niederdruck Überlegen, Metall-auf-Metall-Dichtung
Vibrationsbeständigkeit Geringer Ausgezeichnet
Wiederverwendbarkeit Gering (Austausch der Ferrule empfohlen) Hoch
Häufige Anwendungen Haushaltsinstallationen, Niederdruckluft Hydrauliksysteme, Bremsleitungen, Gasleitungen

Benötigen Sie zuverlässige Flüssigkeits- oder Gasanschlüsse für Ihr Labor- oder Prozesssystem? Die richtige Klemmverbindung ist entscheidend für Sicherheit und Leistung. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborausrüstung und Verbrauchsmaterialien, einschließlich der richtigen Verbindungen für Ihre spezifischen Druck-, Temperatur- und chemischen Kompatibilitätsanforderungen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die Integrität und Effizienz Ihres Systems zu gewährleisten.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

KF/ISO/CF Ultra-Hochvakuum-Edelstahl-Flanschrohr/Gerade Rohr/Tee/Kreuz

KF/ISO/CF Ultra-Hochvakuum-Edelstahl-Flanschrohr/Gerade Rohr/Tee/Kreuz

Entdecken Sie die KF/ISO/CF-Ultrahochvakuum-Flanschrohrsysteme aus Edelstahl, die für fortschrittliche Anwendungen entwickelt wurden. Ideal für Labor-, Industrie-, Halbleiter-, Luft- und Raumfahrt- sowie Forschungsanforderungen.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Infrarot-Heizung quantitativ flache Platte Presse Form

Infrarot-Heizung quantitativ flache Platte Presse Form

Entdecken Sie fortschrittliche Infrarot-Heizlösungen mit hochdichter Isolierung und präziser PID-Regelung für eine gleichmäßige Wärmeleistung in verschiedenen Anwendungen.

PTFE-Luftventil

PTFE-Luftventil

Kleines PTFE-Luftventil für die Gas-Flüssigkeits-Probenahme und Probenahmebeutel für die Probenentnahme.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht