Wissen Was bewirkt die Zentrifuge mit der Lösung? Trennen von Komponenten mit Hochgeschwindigkeits-Zentrifugalkraft
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was bewirkt die Zentrifuge mit der Lösung? Trennen von Komponenten mit Hochgeschwindigkeits-Zentrifugalkraft

Im Wesentlichen trennt eine Zentrifuge Komponenten innerhalb einer Lösung basierend auf ihren physikalischen Eigenschaften. Sie nutzt immense Rotationskraft, um den natürlichen Sedimentationsprozess zu beschleunigen, wodurch dichtere, größere oder schwerere Partikel gezwungen werden, sich am Boden des Behälters zu sammeln, während leichtere Komponenten in der darüber liegenden Flüssigkeit suspendiert bleiben.

Eine Zentrifuge ist ein Instrument, das die Schwerkraft dramatisch beschleunigt. Sie schleudert Proben mit hoher Geschwindigkeit, um eine starke Zentrifugalkraft zu erzeugen, die die gemischten Partikel in einer Lösung nach ihrer Dichte, Größe und Form sortiert.

Das Kernprinzip: Wie Zentrifugation funktioniert

Um zu verstehen, was eine Zentrifuge tut, müssen wir zuerst die Kraft verstehen, die sie erzeugt. Dieser Prozess ist eine Verstärkung eines natürlichen Phänomens, das wir jeden Tag sehen.

Von der Schwerkraft zur Zentrifugalkraft

Stellen Sie sich vor, Sie lassen ein Glas schlammiges Wasser ungestört stehen. Mit der Zeit setzen sich der schwerere Sand und Schlamm aufgrund der Schwerkraft am Boden ab und hinterlassen klareres Wasser oben. Eine Zentrifuge tut dasselbe, aber tausende Male schneller.

Durch das Schleudern von Proben mit hoher Geschwindigkeit erzeugt sie eine starke nach außen gerichtete Kraft, bekannt als Relative Zentrifugalbeschleunigung (RZB). Diese Kraft ist viel stärker als die Erdanziehungskraft und wirkt auf jedes Partikel innerhalb der Lösung.

Die entscheidenden Faktoren: Dichte und Größe

Nicht alle Partikel reagieren gleich auf diese Kraft. Dichterere und größere Partikel erfahren eine größere Wirkung der RZB und bewegen sich schneller nach außen (zum Boden des Röhrchens).

Dieser Bewegungsunterschied, oder Sedimentationsrate, ist der Schlüssel zur Trennung. Schwerere Komponenten wie ganze Zellen trennen sich viel schneller und bei niedrigeren Geschwindigkeiten als kleinere Komponenten wie Proteine oder Viren.

Die resultierende Trennung: Überstand und Pellet

Nach der Zentrifugation wird die Lösung physikalisch in zwei unterschiedliche Teile getrennt.

Das feste, verdichtete Material, das sich am Boden des Röhrchens sammelt, wird als Pellet bezeichnet.

Die verbleibende klare Flüssigkeit oben wird als Überstand bezeichnet. Diese beiden Komponenten können dann leicht getrennt werden, indem der Überstand vorsichtig abgegossen (dekantiert) wird.

Was bestimmt das Trennergebnis?

Das Erreichen der gewünschten Trennung hängt nicht nur vom Einschalten des Geräts ab. Das Ergebnis wird sorgfältig durch mehrere Schlüsselparameter gesteuert, die Sie verstehen und korrekt einstellen müssen.

Die Rolle der Geschwindigkeit (U/min vs. RZB)

Die Geschwindigkeit ist der wichtigste Faktor. Sie wird oft in Umdrehungen pro Minute (U/min) ausgedrückt, was einfach beschreibt, wie schnell der Motor den Rotor dreht.

Das wissenschaftlich genauere Maß ist jedoch die Relative Zentrifugalbeschleunigung (RZB), oft in "mal g" (x g) gemessen. Die RZB berücksichtigt den Radius des Rotors und gibt Ihnen die wahre Trennkraft an, die auf Ihre Probe ausgeübt wird. Zwei verschiedene Zentrifugen, die mit der gleichen U/min laufen, können sehr unterschiedliche RZBs erzeugen.

Die Bedeutung der Zeit

Die Dauer des Zentrifugationslaufs ist ebenfalls entscheidend. Eine längere Schleuderzeit ermöglicht kleineren oder weniger dichten Partikeln mehr Zeit, um zu sedimentieren und ein kompaktes Pellet zu bilden.

Das Trennen großer Partikel wie Hefezellen kann nur wenige Minuten dauern, während das Trennen winziger extrazellulärer Vesikel mehrere Stunden bei viel höheren Kräften erfordern kann.

Der Einfluss der Lösung selbst

Die Eigenschaften der Flüssigkeit oder des Lösungsmittels spielen ebenfalls eine Rolle. Eine hochviskose Lösung, wie eine, die Glycerin enthält, verlangsamt die Partikelbewegung.

Die Temperatur kann ebenfalls ein Faktor sein, da sie die Viskosität der Lösung und die Stabilität biologischer Proben beeinflusst. Aus diesem Grund sind viele Hochgeschwindigkeitszentrifugen gekühlt.

Häufige Anwendungen und Arten der Trennung

Das Grundprinzip des Pelletierens ist einfach, aber die Zentrifugation kann für weitaus komplexere Trennungen eingesetzt werden, was sie zu einem Eckpfeiler der modernen Biologie und Chemie macht.

Differentielle Zentrifugation

Dies ist die gebräuchlichste Technik. Eine Mischung wird zunehmend schnelleren Zentrifugationsgeschwindigkeiten ausgesetzt, um Komponenten basierend auf ihren unterschiedlichen Sedimentationsraten zu trennen.

Ein langsamer Schleudervorgang könnte zuerst ganze Zellen pelletieren. Der Überstand wird dann entfernt und mit viel höherer Geschwindigkeit geschleudert, um kleinere Komponenten wie Mitochondrien oder andere Organellen zu pelletieren.

Dichtegradienten-Zentrifugation

Diese fortschrittliche Methode wird zur Reinigung verwendet. Die Probe wird auf eine Lösung mit einem Dichtegradienten (z. B. ein Saccharose- oder Cäsiumchlorid-Gradient) geschichtet.

Während der Zentrifugation bewegen sich die Partikel durch den Gradienten und stoppen, wenn sie einen Punkt erreichen, der ihrer eigenen Dichte entspricht. Dies ermöglicht eine extrem präzise Trennung von Partikeln mit sehr ähnlichen Größen, aber unterschiedlichen Dichten.

Alltägliche Beispiele

Sie begegnen der Zentrifugation in vielen Kontexten außerhalb eines Forschungslabors. Sie wird verwendet, um rote Blutkörperchen von Plasma in Blutbanken zu trennen, Sahne von Milch in der Milchindustrie und Feststoffe von Flüssigkeiten in der Abwasserbehandlung.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die von Ihnen gewählten Parameter hängen vollständig davon ab, was Sie mit Ihrer Lösung erreichen möchten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Trennung großer, dichter Partikel (wie Zellen) liegt: Ein kurzer Schleudervorgang (5-10 Minuten) bei einer niedrigen RZB (z. B. 500 x g) ist typischerweise ausreichend.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Sammeln kleinerer Komponenten (wie Organellen oder Bakterien) liegt: Sie benötigen einen längeren Schleudervorgang (15-30 Minuten) bei einer moderaten RZB (z. B. 10.000-20.000 x g).
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Isolierung sehr kleiner Partikel (wie Viren oder Proteine) liegt: Dies erfordert eine Ultrazentrifuge, die extrem hohe RZBs (>100.000 x g) für Läufe von einer bis mehreren Stunden leisten kann.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der präzisen Reinigung eines bestimmten Moleküls liegt: Die Dichtegradienten-Zentrifugation ist die am besten geeignete und leistungsfähigste Technik.

Durch die Anwendung einer Kraft, die weit größer ist als die Schwerkraft, verwandelt eine Zentrifuge eine einheitliche Lösung in unterschiedliche, trennbare Schichten und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für Analyse und Reinigung.

Zusammenfassungstabelle:

Trennziel Typische RZB (x g) Typische Zeit Schlüsselergebnis
Große Partikel (z. B. Zellen) 500 x g 5-10 Minuten Pellet aus dichtem Material
Kleinere Komponenten (z. B. Bakterien) 10.000-20.000 x g 15-30 Minuten Isolierte Organellen oder Mikroben
Feine Partikel (z. B. Viren) >100.000 x g 1+ Stunden Hochreine Trennung
Präzisionsreinigung Variiert (Gradient) Variiert Dichtebasierte Isolation

Optimieren Sie die Trennprozesse Ihres Labors mit den Präzisionszentrifugen von KINTEK. Ob Sie Zellen pelletieren, Organellen isolieren oder Biomoleküle reinigen, KINTEK ist auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien spezialisiert, um Ihre Laboranforderungen zu erfüllen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die richtige Zentrifuge für Ihre Anwendung zu finden und Ihre Workflow-Effizienz zu steigern!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

Die präzisionsgefertigten PTFE-Reagenzglasgestelle sind völlig inert und aufgrund der Hochtemperatureigenschaften von PTFE können diese Reagenzglasgestelle problemlos sterilisiert (autoklaviert) werden.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

PTFE-Reinigungsgestelle werden hauptsächlich aus Tetrafluorethylen hergestellt. PTFE, bekannt als der "König der Kunststoffe", ist eine Polymerverbindung aus Tetrafluorethylen.

Hochreine Zinkfolie

Hochreine Zinkfolie

Die chemische Zusammensetzung der Zinkfolie enthält nur sehr wenige schädliche Verunreinigungen und die Oberfläche des Produkts ist gerade und glatt. Es verfügt über gute umfassende Eigenschaften, Verarbeitbarkeit, galvanische Färbbarkeit, Oxidationsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit usw.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht