Wissen Wie nennt man einen elektrischen Mixer?Standmixer vs. Handmixer (erklärt)
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie nennt man einen elektrischen Mixer?Standmixer vs. Handmixer (erklärt)

Ein elektrischer Mixer wird je nach Bauart und Verwendungszweck üblicherweise als Standmixer oder Handmixer bezeichnet.Standmixer sind stationäre Geräte, die in der Regel für schwere Mischaufgaben verwendet werden, während Handmixer tragbar und ideal für leichtere Aufgaben sind.Beide Typen werden sowohl in privaten als auch in gewerblichen Küchen für Aufgaben wie das Mischen von Teig, das Schlagen von Sahne oder das Aufschlagen von Eiern verwendet.Die Wahl zwischen einem Standmixer und einem Handmixer hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Benutzers ab, einschließlich der Menge der zuzubereitenden Lebensmittel und der Art des Mixens.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie nennt man einen elektrischen Mixer?Standmixer vs. Handmixer (erklärt)
  1. Typen von Elektromischern:

    • Standmixer:Dies sind stationäre Geräte, die auf einer Arbeitsplatte stehen.Sie sind mit einer Rührschüssel und verschiedenen Aufsätzen wie Knethaken, Schneebesen und Rührbesen ausgestattet.Standmixer sind ideal für schwere Aufgaben wie das Kneten von Teig oder das Mischen großer Teigmengen.
    • Handmixer:Dies sind tragbare Geräte, die der Benutzer in der Hand hält und manuell bedient.Sie sind leichter und praktischer für kleinere Aufgaben, wie das Schlagen von Sahne oder das Mischen von Kuchenteig.Handrührgeräte sind oft mit abnehmbaren Rührstäben ausgestattet und lassen sich aufgrund ihrer kompakten Größe leichter verstauen.
  2. Gebräuchliche Namen:

    • Eggbeater:Ein traditioneller, oft manueller Handmixer, der hauptsächlich zum Aufschlagen von Eiern oder für leichte Mischaufgaben verwendet wird.Moderne elektrische Handmixer haben jedoch die manuellen Schneebesen weitgehend ersetzt.
    • Bohrmaschinenmixer:Ein weniger gebräuchlicher Begriff, der manchmal verwendet wird, um schwere Handmixer zu beschreiben, die Elektrowerkzeugen ähneln.Sie werden in der Regel im Baugewerbe oder in der Industrie zum Mischen von Materialien wie Farbe oder Zement verwendet, aber nicht in der Küche.
  3. Anwendungen:

    • Hausgebrauch:Kleine Standmixer und Handmixer sind in den Küchen der Haushalte sehr beliebt.Sie sind vielseitig und können eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, vom Backen bis zur Zubereitung von Soßen.
    • Gewerbliche Nutzung:Standmixer mit großem Fassungsvermögen werden in Großküchen, Bäckereien und Restaurants eingesetzt.Diese Geräte sind für größere Mengen und häufigeren Gebrauch ausgelegt als Modelle für den Hausgebrauch.
  4. Zu berücksichtigende Hauptmerkmale:

    • Strom:Standmixer haben in der Regel stärkere Motoren als Handmixer und eignen sich daher besser für schwere Arbeiten.
    • Aufsätze:Beide Arten von Mixern werden mit verschiedenen Aufsätzen geliefert, aber Standmixer bieten oft eine größere Auswahl an Zubehör, darunter Nudelwalzen und Fleischwölfe.
    • Fassungsvermögen:Standmixer haben größere Rührschüsseln und sind daher ideal für die Zubereitung größerer Mengen an Lebensmitteln.Handmixer sind besser für kleinere Mengen geeignet.
  5. Die Wahl des richtigen Mixers:

    • Für Hausbäcker die häufig große Mengen zubereiten oder Teig kneten, ist ein Standmixer aufgrund seiner Leistung und Vielseitigkeit oft die beste Wahl.
    • Für Gelegenheitsköche oder diejenigen, die nur wenig Platz in der Küche haben, ist ein Handmixer möglicherweise praktischer und kostengünstiger.

Wenn Sie die verschiedenen Arten von elektrischen Mixern und ihre Anwendungen kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben treffen.

Zusammenfassende Tabelle:

Merkmal Standmixer Handmixer
Gestaltung Stationäres Gerät, Tischgerät Tragbares, tragbares Gerät
Verwendung Schwere Aufgaben (z. B. Teig kneten) Leichte Aufgaben (z. B. Schlagsahne schlagen)
Leistung Stärkere Motoren Weniger leistungsstark, geeignet für kleine Aufgaben
Aufsätze Große Auswahl (z. B. Knethaken, Rührbesen) Eingeschränkt (z. B. abnehmbare Quirle)
Fassungsvermögen Größere Rührschüsseln Kleinere Chargen
Am besten geeignet für Hausbäcker, Großküchen Freizeitköche, kleine Küchen

Sie sind noch unsicher, welcher Mixer der richtige für Sie ist? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Für spezielle Mischaufgaben empfiehlt sich der Einsatz eines Labor-Wirbelmischer der für präzises und effizientes Mischen im Labor konzipiert ist.

Ähnliche Produkte

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Der Labor-Gummimischer eignet sich zum Mischen, Kneten und Dispergieren verschiedener chemischer Rohstoffe wie Kunststoffe, Kautschuk, synthetischer Kautschuk, Schmelzkleber und verschiedene niedrigviskose Materialien.

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Der Inch-Mixer ist klein, mischt schnell und gründlich, und die Flüssigkeit ist in einer Wirbelform, die alle Testlösungen an der Röhrenwand mischen kann.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Hohlraum aus Aluminiumlegierung ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Laborgebrauch entwickelt wurde. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für eine einfache Demontage und Reinigung sowie eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige für eine einfache Bedienung.

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Der Orbitalschüttler Mixer-OT ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine lange Betriebszeit ermöglicht. Er ist geeignet für Vibrationsaufgaben von Kulturschalen, Kolben und Bechern.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Labor-Hochtemperatur-PTFE-Mischpaddelmischer

Labor-Hochtemperatur-PTFE-Mischpaddelmischer

Der PTFE-Rührquirl ist ein vielseitiges und robustes Werkzeug für den Einsatz im Labor, insbesondere in Umgebungen, die eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien und extreme Temperaturen erfordern. Der aus hochwertigem PTFE gefertigte Rührer verfügt über mehrere wichtige Merkmale, die seine Funktionalität und Haltbarkeit verbessern.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht