Bei der Auswahl von Einweghandschuhen für den Einsatz im Labor sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören das Material der Handschuhe, die Dicke und Haltbarkeit der Handschuhe sowie der Grad des Schutzes, den sie vor Chemikalien und anderen Gefahren bieten.
Mehr erfahren
Sowohl Glaswaren als auch Kunststoffwaren haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Labors ab.
Mehr erfahren
Die Aufrechterhaltung sauberer und steriler Glasgeräte ist in jeder Laborumgebung von entscheidender Bedeutung. Dies ist nicht nur wichtig für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Experimenten, sondern auch für die Sicherheit der im Labor arbeitenden Personen.
Mehr erfahren
Rohröfen sind elektrische Öfen, die üblicherweise in Labors und Forschungseinrichtungen zur Durchführung von Synthesen, Reinigungen und anderen Arten chemischer Reaktionen oder Prozesse eingesetzt werden.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Chemische Gasphasenabscheidung (CVD) vs. physikalische Gasphasenabscheidung (PVD)
Mehr erfahren
Rotationsverdampfer, auch Rotovaps oder Rotationsverdampfer genannt, werden in Laboren häufig verwendet, um Lösungsmittel aus Proben zu entfernen oder konzentrierte Lösungen herzustellen. Bei diesen Geräten wird ein Kolben oder Probenbehälter mit hoher Geschwindigkeit rotiert und gleichzeitig das Lösungsmittel erhitzt und verdampft.
Mehr erfahren
Sowohl CVD- als auch HPHT-Diamanten gelten als echte Diamanten, da sie aus reinem Kohlenstoff bestehen und die gleichen physikalischen und chemischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten aufweisen.
Mehr erfahren
Laboröfen sind vielseitige Geräte, die in einer Vielzahl von wissenschaftlichen und industriellen Umgebungen eingesetzt werden. Sie sind für eine präzise Temperaturkontrolle und gleichmäßige Erwärmung konzipiert und eignen sich daher ideal für Prozesse wie Backen, Aushärten und Trocknen verschiedener Substanzen.
Mehr erfahren
Bei der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) handelt es sich um ein Beschichtungsverfahren, bei dem gasförmige Reaktanten verwendet werden, um dünne Filme und Beschichtungen von hoher Qualität herzustellen.
Mehr erfahren
Eine RFA-Tablettenpresse ist eine Maschine, mit der Proben für die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) vorbereitet werden, indem sie in eine einheitliche Tabletten- oder Pelletform gepresst werden.
Mehr erfahren
Bei der Wartung eines vertikalen Elektrorohrofens mit mehreren Temperaturzonen sind mehrere Schlüsselbereiche zu beachten.
Mehr erfahren
PECVD ist eine nützliche Technik zur Herstellung dünner Filmbeschichtungen, da sie die Abscheidung einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Oxiden, Nitriden und Karbiden, ermöglicht.
Mehr erfahren
Bei der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ist die Probenvorbereitung ein wichtiger Schritt, da sie sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Analyse erheblich beeinflussen kann.
Mehr erfahren
Einführung, Methode und Auswahl der Aktivkohle-Regeneration
Mehr erfahren
Ein elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen ist ein typischer rotierender Ofen mit elektrischer Außenheizung
Mehr erfahren
Aktivkohle-Regeneration: thermische Regenerationsmethode, biologische Regenerationsmethode, Nassoxidations-Regenerationsmethode, Lösungsmittel-Regenerationsmethode, elektrochemische Regenerationsmethode, katalytische Nassoxidationsmethode
Mehr erfahren
Wählen Sie entsprechend den Anforderungen des Labors eine geeignete Labortablettenpresse
Mehr erfahren
Es gibt viele Möglichkeiten, Proben für die RFA-Analyse vorzubereiten. Die Wahl der Methode wirkt sich auch auf die Zeit bis zum Erhalt der Ergebnisse und die Kosten der Analyse aus.
Mehr erfahren
Was ist eine RFA-Analyse und wie werden gepresste RFA-Pellets hergestellt? Es gibt auch einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Vorbereitung der RFA-Probe
Mehr erfahren
Isostatisches Formen ist ein Formverfahren, das die Inkompressibilität eines flüssigen Mediums und die gleichmäßige Druckübertragung nutzt. Es eignet sich für pulverdichte Teile mit gleichem Druck in alle Richtungen. Das Prinzip besteht darin, die Form mit einem flüssigen Medium, beispielsweise Wasser, zu füllen und dann die Form einem gleichmäßigen Druck auszusetzen. Der Druck wird durch einen Kolben oder eine flexible Membran aufgebracht.
Mehr erfahren
Was ist eine Tablettenpresse und wie funktioniert sie?
Mehr erfahren
Während des Prägevorgangs. Ein Prägestempel ist ein Tablettenpressstempel, der eine Probe oder Tablette während des Prägevorgangs komprimiert. Die Prägematrize wird auf die Tablettenpresse gelegt und die Probe wird auf die Matrize gelegt. Anschließend wird die Matrize durch Formpressen auf die gewünschte Form und Größe gebracht. Hier finden Sie einige Klassifizierungen von Tablettenpressformen und Vorsichtsmaßnahmen für deren Verwendung.
Mehr erfahren
Wie bereite ich die Probe vor und entlade sie? Beim Tablettenpressen muss der Bediener die Parameter Druck, Geschwindigkeit und Zeit entsprechend den Prozessanforderungen einstellen, damit die geformten Tabletten den Anforderungen an Festigkeit, Härte und Gewicht entsprechen.
Mehr erfahren
Beim Entwurf einer Druckprüfung wird der erforderliche Druck im Allgemeinen anhand des zu prüfenden Materials bestimmt. Beispielsweise erfordern weichere Materialien möglicherweise weniger Druck als härtere Materialien. Der erforderliche Druck hängt auch von der jeweiligen durchgeführten Prüfung ab.
Mehr erfahren
Bei kleinen Laborpressen treten während des Gebrauchs verschiedene Probleme auf. Zum Beispiel Oberflächenfehler, der Kolben kehrt möglicherweise nicht zum oberen Ende des Zylinders zurück, wenn die Presse losgelassen wird usw. Wie können also Oberflächenfehler der Laborpresse reduziert oder verhindert werden?
Mehr erfahren
Wartung der manuellen Heißpresse: Flach und sauber halten, Ober- und Unterverkleidung reinigen, Faserplatte aufpolstern
Mehr erfahren
Die Infrarot-Tablettenpresse ist eine kompakte, arbeitssparende, praktische und spezielle manuelle hydraulische Maschine, die speziell für die Vorbereitung von Pulverproben für Infrarotspektrometer entwickelt wurde.
Mehr erfahren
Die Labor-Heißpressmaschine ist für Laboranwender geeignet, die strenge Anforderungen an die Temperatur und die Genauigkeit der Druckregelung stellen und eine große Form für das Pressen von Proben benötigen. Die neue Labor-Heißpresse von KINDLE TECH hat eine Doppelplattenstruktur und eine Presskraft von 0~40 Tonnen.
Mehr erfahren
In einer Laborumgebung ist der Platz oft begrenzt, daher muss die Presse so konstruiert werden, dass sie in den verfügbaren Raum passt. Die Presse muss außerdem so konzipiert sein, dass sie einfach zu bedienen und leicht zu reinigen ist. Die Sicherheit des Bedieners muss ebenso berücksichtigt werden wie die Sicherheit der Ausrüstung. Kindle Tech hat einige dieser Bedingungen zusammengefasst, damit Sie bei der Auswahl einer Laborpresse überlegen können.
Mehr erfahren