blog Erkundung des Veraschungsprozesses und des Veraschungsofens: Ein umfassender Leitfaden
Erkundung des Veraschungsprozesses und des Veraschungsofens: Ein umfassender Leitfaden

Erkundung des Veraschungsprozesses und des Veraschungsofens: Ein umfassender Leitfaden

vor 1 Jahr

Was ist ein Veraschungsprozess?

Beim Veraschungsprozess wird eine Probe in Gegenwart von Sauerstoff erhitzt, um organische Verbindungen zu verbrennen und die anorganische, nicht brennbare Asche zurückzulassen.

Der Veraschungsofen ist ein spezielles Gerät zur Durchführung dieses Prozesses. Es stehen verschiedene Typen zur Verfügung, die bestimmte Prüfnormen erfüllen oder über Funktionen wie eine integrierte Waage zum Wiegen der Proben während des Erhitzungsprozesses verfügen.

Was ist ein Veraschungsofen?

Veraschungsöfen sind darauf ausgelegt, die Temperatur und den Luftstrom während des Veraschungsprozesses sorgfältig zu steuern, um organische Verbindungen präzise und effektiv abzubrennen und die anorganische Asche zurückzulassen.

Der vorgewärmte Luftstrom trägt dazu bei, die Wärme gleichmäßig in der Kammer zu verteilen und ein Abkühlen der Proben zu verhindern, was die Genauigkeit des Veraschungsprozesses beeinträchtigen kann.

Der hohe Schornstein und die Isolierschichten tragen außerdem dazu bei, zu verhindern, dass Nebenprodukte die Ofenelemente angreifen, und stellen sicher, dass der Veraschungsofen in gutem Betriebszustand bleibt.

Optional kann ein Nachbrenner oder eine thermische katalytische Oxidationsanlage in den Auspuff eingebaut werden, um die Emissionen in die Umgebung weiter zu reduzieren.

Veraschungsöfen sind darauf ausgelegt, die Temperatur und den Luftstrom während des Veraschungsprozesses sorgfältig zu steuern, um organische Verbindungen präzise und effektiv abzubrennen und die anorganische Asche zurückzulassen. Es besteht jedoch das Risiko, dass Abgase und flüchtige Stoffe aus den Proben die Heizelemente des Ofens beschädigen könnten. Um dieses Risiko zu mindern, sind Veraschungsöfen häufig mit Schutzkacheln aus Siliziumkarbid (SiC) ausgestattet, die in der Ofenkammer sitzen und eine Barriere zwischen den Proben und den Heizelementen bilden.

Bei kleineren Modellen können die Heizelemente außen um eine Keramikmuffel gewickelt sein, in die die Proben gelegt werden. Die Muffel hält den beim Veraschungsprozess entstehenden Rauch und die flüchtigen Stoffe zurück und schützt gleichzeitig die Heizelemente vor Verschmutzung.

Für Tests oder Prozesse, bei denen Aluminiumoxid-/Siliziumoxidstaub die Ergebnisse verunreinigen oder mit der Probe reagieren und ätzende Dämpfe erzeugen könnte, kann eine Quarzglaskammer erforderlich sein, um sowohl den Ofen als auch den Veraschungsprozess zu schützen. Dieser Kammertyp ist korrosions- und verunreinigungsbeständig und gewährleistet genaue und zuverlässige Ergebnisse.

ANWENDUNGEN VON VERASCHEOFEN

Veraschungsöfen werden üblicherweise in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschließlich der Prüfung von Lebensmitteln, Kunststoffen und Kohlenwasserstoffmaterialien wie Kohle.

Diese Öfen werden zur Durchführung von Tests verwendet, die durch Standardtestmethoden wie ISO 1171:2010 und ASTM D3174-12 definiert sind. Bei diesen Tests werden Materialproben in Gegenwart von Sauerstoff erhitzt, um organische Verbindungen zu verbrennen und anorganische, nicht brennbare Asche zurückzulassen.

Der Veraschungsofen ermöglicht die Durchführung des Prozesses bei sorgfältig kontrollierter Temperatur und mit einem hohen Luftstrom, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Der Unterschied zwischen Kammerofen und Veraschungsofen

Der Hauptunterschied zwischen einem Standard-Laborkammerofen und einem Veraschungsofen besteht in der Art und Weise, wie die Probe erhitzt wird.

In einem Standard-Laborkammerofen können Proben erhitzt werden, der Luftstrom ist jedoch nicht speziell darauf ausgelegt, die Verbrennung und Veraschung zu fördern. Im Gegensatz dazu ist ein Veraschungsofen speziell darauf ausgelegt, die Verbrennung und Veraschung von Materialien durch die Verwendung eines vorgewärmten Luftstroms zu erleichtern.

Veraschungsöfen sind mit hohen Schornsteinen und Isolierschichten ausgestattet, um den Luftstrom vorzuwärmen und sicherzustellen, dass er gleichmäßig in der Kammer verteilt wird.

Der erhöhte Luftstrom trägt dazu bei, Rauch und flüchtige Nebenprodukte aus der Kammer und durch den Auspuff zu befördern und fördert gleichzeitig die Verbrennung der Proben. Dieses spezielle Design ermöglicht eine präzise und effektive Durchführung des Veraschungsprozesses.

Branchen, die Veraschungsverfahren nutzen

Der Veraschungsprozess wird in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt, um die Zusammensetzung von Materialien zu analysieren und zu testen. In der Lebensmittelproduktion und der Pharmaindustrie wird die Veraschung häufig im Rahmen von Qualitätskontrollen eingesetzt, um den Anteil an anorganischen, unverdaulichen Stoffen in Produktproben zu bestimmen.

Diese Proben können zermahlen oder gemahlen werden, um die Oberfläche zu vergrößern und das Mischen mit anderen Verbindungen vor dem Erhitzen in einem Veraschungsofen zu erleichtern.

Die petrochemische Industrie nutzt die Veraschung auch häufig, um Proben von Kohlenwasserstoffmaterialien zu analysieren und die Mengen an vorhandenen Metallen und anderen anorganischen Chemikalien zu bestimmen.

Dies ist wichtig, da bestimmte Metalle und Mineralien Schäden an Raffinationsanlagen oder späteren Prozessen verursachen können und die Veraschung es der Industrie ermöglicht, diese potenziellen Probleme zu erkennen und anzugehen.

ANWENDUNGEN

Es gibt eine Vielzahl von Materialien und Verfahren, die einen Veraschungsofen nutzen. Einige Beispiele für Materialien, die üblicherweise in Öfen verascht werden, sind Lebensmittel, Erde und Torf, Kunststoffbehälter, Gummi, Tierfutter und Getreide, Wolle und Naturfasern, Papier, Mehl, pharmazeutische Produkte, Pflanzenöle, Farben, Polyester und Glasfaser, Gelatine, Klärschlamm, Holz und Keramik.

Andere Prozesse, bei denen ein Veraschungsofen zum Einsatz kommen kann, umfassen die Bestimmung der Sulfatasche, die Verbrennung von Koks und Schwefel in verbrauchten Katalysatoren, die Messung des Glühverlusts, die Entfernung von Quecksilberchloridrückständen, die Bestimmung des Füllstoffgehalts in Papier, die Entfernung von Ruß aus Proben von Quarzstaub und die Reinigung ICP-Fackeln, Analyse flüchtiger Schwebstoffe im Abwasser, Aschebestimmung von Kohleproben und Harzabbrand von FCKW-Testproben. Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Veraschungsöfen in verschiedenen Branchen und Anwendungen.

KINDLE TECH ASCHENOFEN

Vielen Dank, dass Sie Kindle Tech für Ihren Veraschungsofen und die damit verbundenen Produkt- und Serviceanforderungen in Betracht gezogen haben. Wir sind ein globales Unternehmen mit einem Netzwerk von Tochterunternehmen und geschulten Vertriebshändlern, die Ihnen bei allen Fragen gerne weiterhelfen.

Wenn Sie mit einem Produktspezialisten sprechen und eine kostenlose Beratung erhalten möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind bestrebt, unseren Kunden dabei zu helfen, die am besten geeignete Lösung für ihre Anwendungsanforderungen zu finden, und unterstützen Sie gerne auf jede erdenkliche Weise.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht